The Prague Post - Statt Ibiza-Trip: Bayern feiert Meisterschaft im Restaurant

EUR -
AED 4.280968
AFN 79.5272
ALL 97.390048
AMD 446.983431
ANG 2.085945
AOA 1068.789236
ARS 1544.926536
AUD 1.787469
AWG 2.100865
AZN 1.977868
BAM 1.956603
BBD 2.351091
BDT 141.428039
BGN 1.955296
BHD 0.439375
BIF 3472.0973
BMD 1.165528
BND 1.496376
BOB 8.043301
BRL 6.332333
BSD 1.164438
BTN 101.928829
BWP 15.667201
BYN 3.843277
BYR 22844.354765
BZD 2.338982
CAD 1.604367
CDF 3368.376259
CHF 0.942254
CLF 0.028766
CLP 1128.475972
CNY 8.370241
CNH 8.376145
COP 4721.391987
CRC 590.019308
CUC 1.165528
CUP 30.8865
CVE 110.310269
CZK 24.480581
DJF 207.349136
DKK 7.463718
DOP 71.110536
DZD 151.410387
EGP 56.430644
ERN 17.482925
ETB 161.574526
FJD 2.626867
FKP 0.86667
GBP 0.865579
GEL 3.140705
GGP 0.86667
GHS 12.28104
GIP 0.86667
GMD 84.503247
GNF 10097.262439
GTQ 8.931665
GYD 243.539943
HKD 9.149286
HNL 30.489668
HRK 7.533737
HTG 152.359584
HUF 395.404887
IDR 18962.970682
ILS 3.981555
IMP 0.86667
INR 102.14814
IQD 1524.925792
IRR 49097.879404
ISK 142.998694
JEP 0.86667
JMD 186.433292
JOD 0.826318
JPY 171.928822
KES 150.600714
KGS 101.925151
KHR 4664.374854
KMF 492.027926
KPW 1048.975294
KRW 1620.183473
KWD 0.356127
KYD 0.970098
KZT 629.068154
LAK 25185.335446
LBP 104299.101801
LKR 350.09367
LRD 233.39578
LSL 20.633267
LTL 3.441502
LVL 0.705016
LYD 6.313541
MAD 10.541626
MDL 19.54402
MGA 5138.673938
MKD 61.445552
MMK 2446.768261
MNT 4188.52115
MOP 9.411662
MRU 46.447008
MUR 52.891452
MVR 17.951022
MWK 2019.143604
MXN 21.673652
MYR 4.93371
MZN 74.547519
NAD 20.633267
NGN 1785.589477
NIO 42.85082
NOK 11.943885
NPR 163.134935
NZD 1.960606
OMR 0.448159
PAB 1.164078
PEN 4.120191
PGK 4.911533
PHP 66.426932
PKR 330.402041
PLN 4.253202
PYG 8721.272761
QAR 4.254646
RON 5.067094
RSD 117.142587
RUB 92.953268
RWF 1684.304208
SAR 4.373913
SBD 9.577222
SCR 17.182722
SDG 699.896029
SEK 11.171501
SGD 1.496853
SHP 0.915922
SLE 26.920765
SLL 24440.550377
SOS 665.475788
SRD 43.449779
STD 24124.082707
STN 24.517634
SVC 10.18518
SYP 15153.932802
SZL 20.631839
THB 37.734012
TJS 10.872262
TMT 4.091004
TND 3.413801
TOP 2.729781
TRY 47.435841
TTD 7.901242
TWD 34.84693
TZS 2878.854659
UAH 48.167838
UGX 4153.704579
USD 1.165528
UYU 46.709168
UZS 14660.016112
VES 150.059146
VND 30569.476366
VUV 139.165418
WST 3.093215
XAF 656.426318
XAG 0.030709
XAU 0.000347
XCD 3.149899
XCG 2.097961
XDR 0.816384
XOF 656.429136
XPF 119.331742
YER 280.250987
ZAR 20.640227
ZMK 10491.155025
ZMW 26.985409
ZWL 375.299638
  • MDAX

    -197.5800

    31295.83

    -0.63%

  • Goldpreis

    -84.7000

    3406.6

    -2.49%

  • TecDAX

    -12.5100

    3762.86

    -0.33%

  • SDAX

    -183.0900

    17211.83

    -1.06%

  • Euro STOXX 50

    -9.9800

    5337.76

    -0.19%

  • DAX

    -58.3900

    24104.47

    -0.24%

  • EUR/USD

    -0.0011

    1.1633

    -0.09%

Statt Ibiza-Trip: Bayern feiert Meisterschaft im Restaurant
Statt Ibiza-Trip: Bayern feiert Meisterschaft im Restaurant / Foto: RONNY HARTMANN - AFP

Statt Ibiza-Trip: Bayern feiert Meisterschaft im Restaurant

Statt in der Sonne Ibizas feierten Thomas Müller, Harry Kane und Co. die Rückkehr der Meisterschale nach München beim Rudelgucken im Restaurant. Etwas weniger triumphal als erhofft fiel Bayern Münchens Sause am Sonntag im Edel-Lokal "Käfer" aus, nachdem erst die Bosse den Partyurlaub verboten und danach die Stars den Matchball vergeben hatten. So musste der Rekordchampion vor dem Fernseher zusehen, wie ihnen der SC Freiburg zur 34. Meisterschaft verhalf.

Textgröße:

Immerhin das klappte: Nach dem 2:2 (1:0) der Breisgauer gegen Bayerns Top-Verfolger Bayer Leverkusen ist den Münchnern zwei Spieltage vor Schluss der Titel nicht mehr zu nehmen. Kane, Vincent Kompany hatten sich am Nachmittag in Bogenhausen vor dem Bildschirm versammelt, der Großteil der Mannschaft kam erst im Laufe des Spiels - und konnte sich für die Meisterfeier rüsten.

"Wir haben immer gesagt, dass der deutsche Meistertitel der wichtigste Titel ist. Denn den muss man sich über die ganze Saison erspielen", sagte Bayern Präsident Herbert Hainer und sah die Spielzeit nach einem Vorjahr ohne Pokale dank der Meisterschaft als "gute Saison".

Die Schale gibt es nun am kommenden Samstag (18.30 Uhr/Sky) in der Allianz Arena nach dem Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach. Aber schon nach dem wilden 3:3 (0:2) bei RB Leipzig, als die Bayern in der Nachspielzeit eine 3:2-Führung und damit den vorzeitigen Titelgewinn hergeschenkt hatten, waren längst alle Zweifel verflogen. "Wir sind deutscher Meister, wenn wir ehrlich sind. Ich glaube nicht dran, dass Leverkusen dreimal 7:0 gewinnt und wir noch zweimal 0:5 verlieren", sagte Joshua Kimmich - und sollte Recht behalten.

Zu diesem Zeitpunkt hätte Leverkusen nur noch nach Punkten mit dem FCB gleichziehen können, während die Münchner vor Sonntag eine deutlich bessere Tordifferenz aufwiesen. Da war den Bayern sogar zum Scherzen zumute, obwohl ihnen die Chefs um Sportvorstand Max Eberl zuvor einen Kurzurlaub auf Ibiza im Meisterfall untersagt hatten. "Wir reisen jetzt alle einzeln an, dass es keiner merkt", witzelte Kimmich, der in Leipzig an der Seite von Klubikone Müller die "La Ola" mit den Fans anstimmte.

Die feierliche Rückeroberung von Deutschlands Fußball-Thron, rund ein Jahr nach Leverkusens Überraschungstitel und Bayerns bitterem Platz drei, ist gerade für Müller ein gebührender Abschluss nach 17 Jahren FC Bayern. Das Urgestein verabschiedet sich mit seiner 13. Meisterschaft, lässt Spekulationen über ein Karriereende oder einen Wechsel in die USA unkommentiert - und blickt mit Vorfreude auf sein letztes Bayern-Heimspiel gegen Gladbach: "Der Abschied zu Hause wird auch viel Aufwand", sagte der 35-Jährige bei Sky: "Das ist ein bisschen mehr als Fußball spielen."

So dürfte es auch Harry Kane gehen, der im Alter von 31 Jahren, nach zwei verlorenen EM-Finals mit der englischen Nationalmannschaft und einer Pleite im Champions-League-Endspiel mit Tottenham Hotspur seinen ersten großen Titel im Männerbereich gewann. Das Schicksal hatte mit Kane endlich ein Einsehen, nachdem der gelbgesperrte Torjäger in Leipzig nach der späten Führung durch Leroy Sané (83.) bereits für die große Party von der Tribüne in den Innenraum geeilt war, ehe er wie ein begossener Pudel dreinblickte, als RB-Stürmer Yussuf Poulsen (90.+5) den Bayern im letzten Moment die Feierlichkeiten verdarb.

Neben der persönlichen Bedeutung für Müller und Kane ist der Titel aber auch eine rückwirkende Bestätigung für die Entscheidung für Vincent Kompany, die bei dessen Amtsantritt im vergangenen Sommer aufgrund mangelnder Trainererfahrung und der schier endlos wirkenden Suche der Bayern noch kritisch beäugt worden war. "Ich habe immer gesagt", betonte Eberl, "dass wir mit Vincent einen Glücksgriff getan haben." Gleichzeitig haben die Bayern aber auch "nur" das Minimalziel erreicht.

In der Champions League war im Viertelfinale gegen Inter Mailand und im DFB-Pokal im Achtelfinale gegen Leverkusen Schluss. Hainer räumte durchaus ein, dass der Rekordmeister in beiden Wettbewerben gerne "noch weiter gekommen" wäre. Gerade in der Königsklasse, in der am 31. Mai das Finale in München steigen wird. Viele Bayern-Stars sind dann längst bei der Nationalmannschaft, um sich auf das Final Four der Nations League vorzubereiten, ehe die Klub-WM ansteht.

Viel Zeit für Partyurlaub a la Ibiza bleibt da nicht.

X.Kadlec--TPP