The Prague Post - Ronaldo zerstört deutschen Traum vom "Titelchen"

EUR -
AED 4.292058
AFN 80.429464
ALL 97.682163
AMD 447.133657
ANG 2.091624
AOA 1071.699056
ARS 1488.951429
AUD 1.791485
AWG 2.106585
AZN 1.981653
BAM 1.955426
BBD 2.350991
BDT 141.61293
BGN 1.955425
BHD 0.440618
BIF 3469.92887
BMD 1.168702
BND 1.493425
BOB 8.045806
BRL 6.506392
BSD 1.164397
BTN 100.465094
BWP 16.635824
BYN 3.810437
BYR 22906.55128
BZD 2.338893
CAD 1.599573
CDF 3372.873126
CHF 0.932887
CLF 0.02906
CLP 1115.141852
CNY 8.386632
CNH 8.381805
COP 4711.328308
CRC 587.450007
CUC 1.168702
CUP 30.970592
CVE 110.248642
CZK 24.622787
DJF 207.13395
DKK 7.464778
DOP 70.422019
DZD 151.910965
EGP 57.564868
ERN 17.530524
ETB 161.806386
FJD 2.631682
FKP 0.871213
GBP 0.867001
GEL 3.166761
GGP 0.871213
GHS 12.168195
GIP 0.871213
GMD 83.567875
GNF 10102.420553
GTQ 8.942673
GYD 243.523868
HKD 9.173953
HNL 30.47022
HRK 7.532634
HTG 152.781644
HUF 399.018332
IDR 19055.796391
ILS 3.911598
IMP 0.871213
INR 100.767613
IQD 1525.334526
IRR 49216.946974
ISK 142.394487
JEP 0.871213
JMD 186.174499
JOD 0.828625
JPY 172.359915
KES 150.435344
KGS 102.202445
KHR 4670.827383
KMF 493.192532
KPW 1051.831276
KRW 1619.02578
KWD 0.356851
KYD 0.970331
KZT 617.302563
LAK 25111.629502
LBP 104326.642698
LKR 351.34885
LRD 233.455361
LSL 20.659304
LTL 3.450871
LVL 0.706936
LYD 6.3199
MAD 10.526938
MDL 19.788556
MGA 5178.65558
MKD 61.548235
MMK 2454.125865
MNT 4190.560999
MOP 9.413962
MRU 46.314175
MUR 53.397514
MVR 17.994397
MWK 2018.875884
MXN 21.82732
MYR 4.944195
MZN 74.749395
NAD 20.659304
NGN 1786.582554
NIO 42.849059
NOK 11.891597
NPR 160.726962
NZD 1.960317
OMR 0.449367
PAB 1.164427
PEN 4.151777
PGK 4.89375
PHP 66.610731
PKR 331.679945
PLN 4.244432
PYG 8855.458771
QAR 4.256168
RON 5.067611
RSD 117.135491
RUB 91.39326
RWF 1682.377637
SAR 4.384461
SBD 9.682804
SCR 17.039244
SDG 701.800169
SEK 11.197231
SGD 1.497376
SHP 0.918416
SLE 26.880238
SLL 24507.092728
SOS 665.301666
SRD 42.862098
STD 24189.763436
STN 24.493746
SVC 10.188227
SYP 15195.332767
SZL 20.650816
THB 37.674249
TJS 11.137348
TMT 4.102143
TND 3.420992
TOP 2.737219
TRY 47.226378
TTD 7.904624
TWD 34.328245
TZS 3026.936876
UAH 48.729949
UGX 4172.38093
USD 1.168702
UYU 47.013025
UZS 14645.451065
VES 136.69713
VND 30558.624979
VUV 139.998218
WST 3.093438
XAF 655.792362
XAG 0.030082
XAU 0.000345
XCD 3.158474
XCG 2.098435
XDR 0.815588
XOF 655.842855
XPF 119.331742
YER 281.598787
ZAR 20.594258
ZMK 10519.716501
ZMW 26.780339
ZWL 376.321437
  • Euro STOXX 50

    -16.2500

    5342.98

    -0.3%

  • EUR/USD

    -0.0005

    1.1692

    -0.04%

  • MDAX

    241.3200

    31339.69

    +0.77%

  • Goldpreis

    -4.3000

    3402.1

    -0.13%

  • TecDAX

    -15.7500

    3925.3

    -0.4%

  • DAX

    18.2900

    24307.8

    +0.08%

  • SDAX

    -99.4200

    17931.39

    -0.55%

Ronaldo zerstört deutschen Traum vom "Titelchen"
Ronaldo zerstört deutschen Traum vom "Titelchen" / Foto: IMAGO/Gerhard Schultheiß - IMAGO/Gerhard Schultheiß/SID

Ronaldo zerstört deutschen Traum vom "Titelchen"

Ausgerechnet der ewig junge Cristiano Ronaldo hat Deutschland aus dem "Titelchen"-Traum in der Nations League gerissen. Der 40 Jahre alte Weltstar erzielte im Halbfinale von München den Siegtreffer zum 2:1 (0:0) der Portugiesen gegen die deutsche Fußball-Nationalmannschaft. Die stark ersatzgeschwächte Auswahl von Bundestrainer Julian Nagelsmann spielt damit am Sonntag in Stuttgart nur um Platz drei.

Textgröße:

Florian Wirtz (48.) hatte die deutsche Mannschaft zunächst mit Köpfchen in Führung gebracht. Portugal, 2019 erster Sieger der Nations League, ließ sich aber nicht aus der Ruhe bringen und drehte mächtig auf: Erst traf Francisco Conceicão (63.), und dann eben Ronaldo (68.) - im 220. Länderspiel zum 137. Mal.

Für die deutsche Mannschaft war es erst die zweite Niederlage in den vergangenen 18 Spielen nach dem Aus im EM-Viertelfinale gegen Spanien. Statt um die erste Trophäe seit dem Sieg beim Confed Cup 2017 geht es nun am Sonntag in Stuttgart (15.00 Uhr) gegen den Verlierer des Halbfinales zwischen Frankreich und Spanien.

Der Plan war freilich ein anderer. Die Bedeutung des Gewinns der Nations League wäre auf keinen Fall zu unterschätzen gewesen, wie der Bundestrainer schon vor dem Spiel gegen Portugal betont hatte: "Es ist ein Titel, der uns sehr guttun würde, wir brennen alle drauf."

Das Ziel war klar, die Voraussetzungen auch: zehn Spieler hatte Nagelsmann aus den Plänen für das Final Four streichen müssen. Es fehlen ihm die Säulen Antonio Rüdiger, Jamal Musiala und Kai Havertz, auch Angelo Stiller und Alternativen wie Nico Schlotterbeck oder Tim Kleindienst. Der Bundestrainer musste also tüfteln.

Ergebnis: Vor Rückkehrer Marc-André ter Stegen, der erstmals seit September im deutschen Tor stand, bildete Robin Koch als zentraler Verteidiger gemeinsam mit Jonathan Tah und Waldemar Anton eine Dreier-Abwehr. Die Doppel-Sechs besetzte Aleksandar Pavlovic mit Leon Goretzka.

Und ganz vorne ... kam Nick Woltemade zu seinem Debüt in der A-Mannschaft, jedoch erst mit zehnminütiger Verspätung, weil 50 Minuten vor dem Anpfiff ein heftiger Hagelschauer niedergeprasselt war. Die Torhüter hatten ihr Aufwärmprogramm abbrechen müssen.

Nagelsmann hatte am Vorabend noch vor dem schnellen Umschalten der Portugiesen gewarnt - und erlebte genau das, nicht zuletzt, weil die neuformierten deutsche Elf Abstimmungsprobleme offenbarte, Ronaldo nutzte dies zu einem ersten Schuss auf ter Stegen (7.).

Die deutsche Mannschaft benötigte eine ganze Weile, um eine Struktur zu finden. Gleich der ersten guten Kombination über Pavlovic und Florian Witz folgte dann aber eine erste gute Chance durch, ja, Woltemade (19.) - und gleich darauf eine durch Goretzka (21.).

Danach hatte Deutschland, immer wieder angetrieben und gecoacht von Nagelsmann, mehr Spielkontrolle gegen variable und schnelle Portugiesen, die fortwährend die Positionen wechselten. Allerdings: Der Spielaufbau bei der DFB-Elf haperte, war zu fehlerhaft.

Wie gut, dass sich Wirtz und Kimmich nicht aus der Ruhe bringen ließen, auch nicht von einer Großchance von Ronaldo (47.), der in seinem 220. Länderspiel Portugals Führung nur knapp verpasste. Wirtz erkämpfte sich den Ball, Kimmich chippte ihn zurück auf Wirtz - und der machte es mit Köpfchen.

Portugal aber blieb ruhig - und nutzte nun konsequent die Abstimmungsprobleme in der deutschen Mannschaft. Beim Ausgleich durch Conceicão, dessen Vater beim 3:0 gegen Deutschland bei der EM 2000 zweimal getroffen hatte, kam der eingewechselte Robin Gosens nicht hinterher - und Ronaldo konnte dann keiner mehr am Torschuss hindern. Ter Stegen verhinderte danach noch Schlimmeres.

T.Musil--TPP