The Prague Post - Das Formel-1-Reife(n)zeugnis des SID: Österreich

EUR -
AED 4.245618
AFN 79.493415
ALL 97.312322
AMD 443.939495
ANG 2.068992
AOA 1060.103484
ARS 1569.359281
AUD 1.7892
AWG 2.083791
AZN 1.97605
BAM 1.953723
BBD 2.334317
BDT 140.940143
BGN 1.955052
BHD 0.435787
BIF 3446.845644
BMD 1.156056
BND 1.488579
BOB 8.006556
BRL 6.356339
BSD 1.156121
BTN 101.301547
BWP 16.524145
BYN 3.792703
BYR 22658.693811
BZD 2.32223
CAD 1.593594
CDF 3341.001872
CHF 0.935324
CLF 0.028472
CLP 1116.946944
CNY 8.299035
CNH 8.304082
COP 4737.80571
CRC 584.16372
CUC 1.156056
CUP 30.635479
CVE 110.150739
CZK 24.58582
DJF 205.872199
DKK 7.462282
DOP 69.574219
DZD 150.466041
EGP 56.010008
ERN 17.340837
ETB 160.257039
FJD 2.617946
FKP 0.870594
GBP 0.870267
GEL 3.117399
GGP 0.870594
GHS 12.140197
GIP 0.870594
GMD 83.816154
GNF 10028.077268
GTQ 8.872949
GYD 241.884905
HKD 9.074928
HNL 30.380172
HRK 7.534941
HTG 151.713439
HUF 398.804367
IDR 18947.52346
ILS 3.946078
IMP 0.870594
INR 101.64447
IQD 1514.58959
IRR 48698.851015
ISK 143.004604
JEP 0.870594
JMD 184.990106
JOD 0.819666
JPY 170.120529
KES 149.373333
KGS 101.096715
KHR 4635.910396
KMF 494.212933
KPW 1040.450226
KRW 1604.233874
KWD 0.353221
KYD 0.963459
KZT 624.734933
LAK 25012.323484
LBP 103587.279102
LKR 347.812132
LRD 231.82554
LSL 20.826655
LTL 3.413532
LVL 0.699287
LYD 6.316011
MAD 10.486141
MDL 19.769125
MGA 5129.457289
MKD 61.464647
MMK 2426.667485
MNT 4152.448714
MOP 9.34846
MRU 46.074815
MUR 53.467921
MVR 17.800913
MWK 2004.733755
MXN 21.856348
MYR 4.890694
MZN 73.941445
NAD 20.827195
NGN 1760.464875
NIO 42.543661
NOK 11.877601
NPR 162.069472
NZD 1.959174
OMR 0.444509
PAB 1.156171
PEN 4.142196
PGK 4.870695
PHP 66.26748
PKR 327.976389
PLN 4.275877
PYG 8659.418222
QAR 4.216926
RON 5.073348
RSD 117.1882
RUB 92.182289
RWF 1672.392871
SAR 4.337203
SBD 9.522862
SCR 16.981404
SDG 694.212196
SEK 11.180724
SGD 1.489057
SHP 0.908478
SLE 26.531526
SLL 24241.916801
SOS 660.686086
SRD 42.589274
STD 23928.021131
STN 24.473343
SVC 10.116069
SYP 15030.930719
SZL 20.826955
THB 37.432762
TJS 10.897379
TMT 4.057756
TND 3.408864
TOP 2.707593
TRY 47.04199
TTD 7.836532
TWD 34.606545
TZS 2899.441117
UAH 48.28972
UGX 4137.636388
USD 1.156056
UYU 46.492577
UZS 14712.356871
VES 145.804475
VND 30271.321298
VUV 139.404541
WST 3.208616
XAF 655.248961
XAG 0.03087
XAU 0.000343
XCD 3.124299
XCG 2.083648
XDR 0.814919
XOF 655.231976
XPF 119.331742
YER 277.857558
ZAR 20.748543
ZMK 10405.924725
ZMW 26.503673
ZWL 372.249498
  • Goldpreis

    53.6000

    3428

    +1.56%

  • EUR/USD

    -0.0016

    1.1558

    -0.14%

  • SDAX

    32.5900

    17083.71

    +0.19%

  • MDAX

    236.1200

    30553.41

    +0.77%

  • Euro STOXX 50

    76.7200

    5242.32

    +1.46%

  • DAX

    331.7200

    23757.69

    +1.4%

  • TecDAX

    11.6700

    3772.38

    +0.31%

Das Formel-1-Reife(n)zeugnis des SID: Österreich
Das Formel-1-Reife(n)zeugnis des SID: Österreich / Foto: JOE KLAMAR - SID

Das Formel-1-Reife(n)zeugnis des SID: Österreich

LANDO NORRIS: Der Brite bewies mit einer starken Fahrt zum Sieg eindrucksvoll, dass mit ihm im Kampf um die WM doch noch zu rechnen ist. Auch in brenzligen Situationen blieb er am Sonntag gegen Teamkollege Oscar Piastri cool und schien zwei Wochen nach dem McLaren-Knall in Kanada seine Leichtigkeit wiedergefunden zu haben. Der Druck konnte ihm dieses Mal nichts anhaben, das muss sich Norris für den Rest der Saison bewahren. Nur 15 Punkte fehlen ihm noch auf Piastri, das schnellte dem 25-Jährigen wohl auch direkt nach der Zieleinfahrt durch den Kopf. "Großartige Arbeit, lasst uns das fortsetzen", funkte er. In Spielberg könnte Norris den Grundstein für einen Turnaround gelegt haben, trotzdem stehen ihm vorerst noch weitere Bewährungsproben bevor - die nächste in Silverstone.

Textgröße:

OSCAR PIASTRI: Über das gesamte Wochenende war der WM-Führende unterm Strich langsamer als Norris. Dass er sich im Rennen einen beinahe folgenschweren Verbremser leistete und seinen Widersacher im zweiten Papaya-Boliden knapp verfehlte, war ziemlich ungewohnt. Immerhin zeigte er sich nach der Zielflagge einsichtig: "Sorry für die Aktion, mein Fehler", ließ er Teamchef Andrea Stella und Co. am Kommandostand wissen. Piastri muss beim anstehenden Großen Preis von Großbritannien am kommenden Sonntag zurückschlagen, um das Momentum wieder auf seine Seite zu bringen. An Ideen, dies umzusetzen, scheint es nicht zu mangeln. "Es gibt ein paar Sachen, die man sich vielleicht anschauen kann, um zu sehen, ob ich was besser machen kann", sagte er.

MAX VERSTAPPEN UND RED BULL: Sein siebter Startplatz ließ schon erahnen, dass für den Niederländer beim Heimspiel seines Teams nicht viel geht. Dass es durch den unverschuldeten Unfall mit Kimi Antonelli im Mercedes zu solch einem Debakel werden würde, war aber nicht zu erwarten. Der Kampf um die Titelverteidigung scheint durch seinen Ausfall ziemlich aussichtslos, 61 Punkte fehlen nun auf Piastri. "Der Rückstand auf McLaren ist jetzt fast nicht mehr aufholbar. Wenn nicht etwas ganz Außergewöhnliches passiert, müssen wir davon ausgehen, dass die WM dahin ist", resümierte Motorsportberater Helmut Marko. Stand jetzt stehen Verstappen und Red Bull eine eher düstere Zukunft bevor.

NICO HÜLKENBERG UND GABRIEL BORTOLETO: Zum ersten Mal in diesem Jahr fuhr Sauber mit beiden Autos in die Top 10. Der Emmericher, als Letzter gestartet, machte als Neunter seinen persönlichen Punktehattrick perfekt und jubelte: "Es war ein Happy End und ich bin glücklich, dass wir das ein Stück weit korrigieren konnten." Auch sein brasilianischer Garagennachbar hatte allen Grund zur Freude, durfte sich über seine ersten Zähler in der Formel 1 freuen. Bei Sauber geht es aktuell steil bergauf - das ist goldwert, vor allem im Hinblick auf 2026, wenn der schweizerische Traditionsrennstall zum Audi-Werksteam wird.

FERRARI: Charles Leclerc und Lewis Hamilton holten in der Steiermark mit Platz drei und vier wohl das Maximum heraus. Während sich der Rekordweltmeister nach schwierigem Start bei Ferrari langsam wohler zu fühlen scheint, lieferte sein monegassischer Teamkollege wieder ab. Das von der Scuderia entwickelte Update am SF-25 hat den roten Boliden konkurrenzfähiger gemacht, doch noch fehlt einiges bis zum ersehnten ersten Saisonsieg.

MERCEDES: Die Silberpfeile sind nach dem glanzvollen Wochenende samt Sieg mit Doppelpodium in Kanada auf dem Red-Bull-Ring zurück in der harten Realität. "Es gibt heute nichts Positives", sagte Teamchef Toto Wolff. Der Unfall von Kimi Antonelli könne zwar passieren, aber über die Performance des Silberpfeils müsse "man sich den Kopf kratzen", sagte er und schlug einen rauen Ton an: "Es ist unverständlich und nicht akzeptabel, dass man als Team unserer Größe solche Aussetzer hat." Mercedes muss sich etwas einfallen lassen, um in den kommenden Rennen wieder in die Spur zu finden.

SPRUCH DES WOCHENENDES: "Das ist ein ganz schwarzer Tag." (Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko über das Heimrennen)

P.Benes--TPP