The Prague Post - Berger tragisch: Weltmeister Spanien zerstört DFB-Traum

EUR -
AED 4.3123
AFN 81.615462
ALL 97.593768
AMD 450.533846
ANG 2.101215
AOA 1076.613385
ARS 1494.515352
AUD 1.780498
AWG 2.115657
AZN 2.000316
BAM 1.954535
BBD 2.370676
BDT 143.537734
BGN 1.952374
BHD 0.442542
BIF 3441.170773
BMD 1.17406
BND 1.500136
BOB 8.113854
BRL 6.483185
BSD 1.174145
BTN 101.41581
BWP 15.691913
BYN 3.84253
BYR 23011.582105
BZD 2.358504
CAD 1.601952
CDF 3391.859944
CHF 0.933968
CLF 0.028436
CLP 1115.545533
CNY 8.406354
CNH 8.39735
COP 4779.63475
CRC 592.718999
CUC 1.17406
CUP 31.112598
CVE 110.508428
CZK 24.548782
DJF 208.653827
DKK 7.464
DOP 70.910803
DZD 152.007916
EGP 57.598694
ERN 17.610905
ETB 162.133133
FJD 2.627782
FKP 0.865253
GBP 0.869031
GEL 3.182071
GGP 0.865253
GHS 12.222548
GIP 0.865253
GMD 84.532466
GNF 10162.665818
GTQ 9.011208
GYD 245.654185
HKD 9.215722
HNL 30.936325
HRK 7.525961
HTG 154.080956
HUF 397.513072
IDR 19151.036989
ILS 3.931635
IMP 0.865253
INR 101.491175
IQD 1538.019008
IRR 49442.611359
ISK 142.20256
JEP 0.865253
JMD 187.98836
JOD 0.832371
JPY 172.593921
KES 152.039619
KGS 102.498636
KHR 4719.722865
KMF 491.347038
KPW 1056.666217
KRW 1612.101208
KWD 0.358264
KYD 0.978471
KZT 637.317617
LAK 25318.611332
LBP 105137.100757
LKR 354.380694
LRD 235.986159
LSL 20.557811
LTL 3.466695
LVL 0.710177
LYD 6.351243
MAD 10.553335
MDL 19.743309
MGA 5201.087176
MKD 61.520455
MMK 2464.15988
MNT 4215.40267
MOP 9.493678
MRU 46.7509
MUR 53.243707
MVR 18.067422
MWK 2038.756843
MXN 21.76665
MYR 4.949246
MZN 75.092978
NAD 20.55776
NGN 1799.834134
NIO 43.146583
NOK 11.893478
NPR 162.265695
NZD 1.947113
OMR 0.451388
PAB 1.174155
PEN 4.174918
PGK 4.849163
PHP 66.756945
PKR 334.871387
PLN 4.257629
PYG 8794.346975
QAR 4.274288
RON 5.069004
RSD 117.126634
RUB 93.044428
RWF 1690.059818
SAR 4.404608
SBD 9.727201
SCR 16.609731
SDG 705.020198
SEK 11.20846
SGD 1.499865
SHP 0.922627
SLE 26.945028
SLL 24619.462335
SOS 670.976206
SRD 42.95946
STD 24300.678029
STN 24.960522
SVC 10.273396
SYP 15265.117417
SZL 20.558064
THB 37.863165
TJS 11.154525
TMT 4.120952
TND 3.364563
TOP 2.749762
TRY 47.551955
TTD 7.979871
TWD 34.524414
TZS 3017.334636
UAH 49.055867
UGX 4213.291687
USD 1.17406
UYU 46.959814
UZS 15010.360713
VES 141.20823
VND 30684.06624
VUV 140.660996
WST 3.227265
XAF 655.53562
XAG 0.030062
XAU 0.000349
XCD 3.172957
XCG 2.116131
XDR 0.81396
XOF 655.12576
XPF 119.331742
YER 282.889886
ZAR 20.694281
ZMK 10567.957157
ZMW 27.38563
ZWL 378.046941
  • EUR/USD

    0.0004

    1.1758

    +0.03%

  • Euro STOXX 50

    10.9500

    5355.2

    +0.2%

  • MDAX

    121.3100

    31633.56

    +0.38%

  • DAX

    55.1100

    24295.93

    +0.23%

  • SDAX

    -20.4700

    17898.97

    -0.11%

  • Goldpreis

    -0.6000

    3372.9

    -0.02%

  • TecDAX

    27.8200

    3863.13

    +0.72%

Berger tragisch: Weltmeister Spanien zerstört DFB-Traum
Berger tragisch: Weltmeister Spanien zerstört DFB-Traum / Foto: SEBASTIEN BOZON - SID

Berger tragisch: Weltmeister Spanien zerstört DFB-Traum

Aus der Traum! Die deutschen Fußballerinnen mit der tragischen Figur Ann-Katrin Berger sind trotz einer starken Leistung in einem dramatischen EM-Halbfinale an Spanien gescheitert. Während das Turnier für die Rekordeuropameisterinnen nach dem bitteren 0:1 (0:0) n.V. von Zürich jäh endete, greift der glückliche Weltmeister am Sonntag (18.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Basel gegen Titelverteidiger England erstmals nach der EURO-Krone.

Textgröße:

Weltfußballerin Aitana Bonmatí (113.) zerstörte die Hoffnungen von Bundestrainer Christian Wück auf eine Revanche gegen die Lionesses in einer möglichen Neuauflage des EM-Finales von 2022 (1:2 n.V.), die lange überragende Berger sah bei dem Gegentreffer nicht gut aus. Für Deutschland war es erst die zweite Niederlage in der Vorschlussrunde nach 1993 (3:4 i.E. gegen Italien) und die erste gegen Spanien im neunten Vergleich.

Die Voraussetzungen waren denkbar ungünstig, auch diesmal musste Wück umbauen. Und in der Verlängerung musste Sophia Kleinherne nach einer Rettungstat unter Tränen verletzt vom Platz. Vor Bonmatís Tor vertändelte die für Kleinherne gekommene Sydney Lohmann den Ball.

Kapitänin Giulia Gwinn und Sarai Linder waren vorher schon lädiert, Sjoeke Nüsken und Kathrin Hendrich gesperrt. Das Quartett versorgte die Kolleginnen beim Aufwärmen mit Trinkflaschen, auch sonst war die Unterstützung riesig: Auf der Tribüne, wo 10.000 deutsche Fans und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Daumen drückten, oder daheim. Die DFB-Männer um Kapitän Joshua Kimmich schickten beste Grüße und forderten "Revanche" für das EM-Aus im Viertelfinale 2024 gegen Spanien.

Das sollte mit den "Neuen" Kleinherne, Carlotta Wamser (nach ihrer Rotsperre) und Sara Däbritz gelingen. Däbritz stand erstmals im Turnier in der Startelf und wurde laut Wück als "Ruhepol" gebraucht. Seine Marschroute? "Wir wollen sie mürbe machen." Doch der Bundestrainer warnte: "Wenn wir mental nicht auf der Höhe sind, wird es sehr schwer."

Das war seine Elf. Nach einem der vielen langen Pässe von Torhüterin Berger, deren Opa Herbert (92) als Glücksbringer im Stadion saß, verfehlte Klara Bühl das Tor (8.). Auf der anderen Seite gelang es lange gut, Spanien aus der Gefahrenzone zu halten. Nach einem Fehler von Franziska Kett war Berger gegen Torjägerin Esther González zur Stelle (21.).

Spanien hatte mehr Ballbesitz, aber wenig Tempo. Anders das DFB-Team nach Balleroberungen. So fand Wamser die durchgestartete Sturmspitze Giovanna Hoffmann, die jedoch aus abseitsverdächtiger Position daneben schoss (31.).

Erst in der Schlussphase der ersten Halbzeit zeigte Spanien mit den Weltfußballerinnen Bonmatí und Alexia Putellas seine Klasse. Kapitänin Irene Paredes traf per Kopf den Pfosten (42.). Berger musste mehrmals retten, unter anderem stark gegen ihre Klubkollegin González (45.+1).

Nach dem Seitenwechsel wurde das Spiel zerfahrener, Bühl (63.) hatte eine seltene Gelegenheit. Beide Mannschaften wagten kaum mehr etwas. Die hochgelobte spanische Offensive, mit 16 Toren die beste im Turnier, fand keine Mittel gegen die klug sortierte und aufopferungsvoll schuftende deutsche Defensive.

Bühl war die auffälligste Offensivkraft und setzte einen Freistoß knapp neben das Gehäuse (85.). Einen abgefälschten Schuss der eingewechselten Selina Cerci entschärfte Torhüterin Cata Coll mit großer Mühe, im Nachfassen vergab Wamser (90.+4).

Nach Kleinhernes Ausfall stand keine gelernte Verteidigerin mehr zur Verfügung. Wück musste Kapitänin Janina Minge aus dem Mittelfeld zurückziehen.

M.Jelinek--TPP