The Prague Post - Ohne Mumbrú: Weltmeister nehmen erste Hürde souverän

EUR -
AED 4.271912
AFN 80.823959
ALL 97.84781
AMD 444.590858
ANG 2.081676
AOA 1066.552147
ARS 1571.380218
AUD 1.786934
AWG 2.096467
AZN 1.980792
BAM 1.963784
BBD 2.342313
BDT 141.525385
BGN 1.954689
BHD 0.438537
BIF 3434.600787
BMD 1.163089
BND 1.49949
BOB 8.033696
BRL 6.306852
BSD 1.162622
BTN 102.094073
BWP 15.68584
BYN 3.950846
BYR 22796.537562
BZD 2.338317
CAD 1.603864
CDF 3338.064492
CHF 0.933355
CLF 0.028727
CLP 1126.962471
CNY 8.319454
CNH 8.318433
COP 4701.913812
CRC 585.377393
CUC 1.163089
CUP 30.821849
CVE 110.638835
CZK 24.529885
DJF 206.704262
DKK 7.464848
DOP 73.216258
DZD 151.14915
EGP 56.586818
ERN 17.44633
ETB 164.97222
FJD 2.629729
FKP 0.862703
GBP 0.861936
GEL 3.134485
GGP 0.862703
GHS 12.969031
GIP 0.862703
GMD 83.165417
GNF 10096.772226
GTQ 8.912234
GYD 243.146445
HKD 9.056076
HNL 30.705292
HRK 7.530067
HTG 152.178697
HUF 396.780137
IDR 19040.051991
ILS 3.872037
IMP 0.862703
INR 101.966469
IQD 1523.646133
IRR 48907.877417
ISK 142.99007
JEP 0.862703
JMD 185.80541
JOD 0.824654
JPY 171.517777
KES 150.617548
KGS 101.595368
KHR 4658.169872
KMF 492.277714
KPW 1046.79772
KRW 1620.767541
KWD 0.355416
KYD 0.968944
KZT 626.938882
LAK 25145.975997
LBP 104163.309511
LKR 351.418727
LRD 234.972947
LSL 20.505396
LTL 3.434298
LVL 0.70354
LYD 6.292452
MAD 10.517778
MDL 19.21922
MGA 5138.914855
MKD 61.791218
MMK 2441.386671
MNT 4183.832826
MOP 9.321517
MRU 46.465552
MUR 53.303907
MVR 17.922998
MWK 2019.121451
MXN 21.71654
MYR 4.925708
MZN 74.319079
NAD 20.504899
NGN 1787.073688
NIO 42.805319
NOK 11.735559
NPR 163.350116
NZD 1.984677
OMR 0.447205
PAB 1.162632
PEN 4.093641
PGK 4.917995
PHP 66.466983
PKR 327.845632
PLN 4.267669
PYG 8404.16797
QAR 4.234515
RON 5.066183
RSD 117.162548
RUB 93.458651
RWF 1681.82619
SAR 4.3642
SBD 9.557176
SCR 17.505218
SDG 698.438276
SEK 11.093493
SGD 1.495726
SHP 0.914005
SLE 27.041498
SLL 24389.385109
SOS 664.704685
SRD 44.781038
STD 24073.586811
STN 24.890097
SVC 10.173361
SYP 15122.749377
SZL 20.505635
THB 37.674188
TJS 11.074472
TMT 4.07081
TND 3.355457
TOP 2.724065
TRY 47.734557
TTD 7.905173
TWD 35.54404
TZS 2910.08502
UAH 48.02977
UGX 4142.843136
USD 1.163089
UYU 46.499046
UZS 14364.399878
VES 164.701454
VND 30682.278616
VUV 139.087585
WST 3.229085
XAF 658.637587
XAG 0.030156
XAU 0.000343
XCD 3.143305
XCG 2.095419
XDR 0.815385
XOF 658.634744
XPF 119.331742
YER 279.344816
ZAR 20.576806
ZMK 10469.198288
ZMW 27.17761
ZWL 374.514071
  • Euro STOXX 50

    9.3900

    5393.07

    +0.17%

  • MDAX

    -340.0000

    30482.93

    -1.12%

  • DAX

    -106.6600

    24046.21

    -0.44%

  • Goldpreis

    14.8000

    3447.8

    +0.43%

  • TecDAX

    -9.6700

    3747.48

    -0.26%

  • SDAX

    -108.2900

    16948.97

    -0.64%

  • EUR/USD

    -0.0013

    1.1637

    -0.11%

Ohne Mumbrú: Weltmeister nehmen erste Hürde souverän
Ohne Mumbrú: Weltmeister nehmen erste Hürde souverän / Foto: Alexander Trienitz - IMAGO/Alexander Trienitz/SID

Ohne Mumbrú: Weltmeister nehmen erste Hürde souverän

Auch ohne Bundestrainer Àlex Mumbrú ist Weltmeister Deutschland vor einer Geisterkulisse mit einem ungefährdeten Sieg in die Basketball-EM gestartet. Unter der Regie von Assistenzcoach Alan Ibrahimagic, der den erkrankten Spanier an der Seitenlinie vertrat, schlug das Team um Kapitän Dennis Schröder Montenegro im ersten Vorrundenspiel im finnischen Tampere nach Startschwierigkeiten 106:76 (46:43). Weiter geht es in der Sechsergruppe B am Freitag (12.30 Uhr/RTL und MagentaSport) gegen Schweden, Mumbrú soll dann möglichst wieder auf der Bank sitzen.

Textgröße:

An seinem 24. Geburtstag war NBA-Profi Franz Wagner mit 22 Punkten bester Werfer beim Medaillenkandidaten. Auch Schröder (21), Andreas Obst (18) und Maodo Lo (10) punkteten zweistellig. Für die Montenegriner, die nur bis zur Pause mithalten konnten, kam Nikola Vucevic vor nur 3495 Zuschauern auf 23 Punkte.

Mumbrú hatte am Tag der Anreise - gut 48 Stunden vor dem Spiel - ein akuter Infekt gestoppt, der 46-Jährige wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Schnell war klar, dass es für eine rechtzeitige Rückkehr an die Seitenlinie nicht reichen würde, Ibrahimagic sprang ein. "Für uns ändert sich nichts, sagte Schröder zum Ausfall: "Er wird uns fehlen, aber auf dem Feld sind wir Spieler. Und wir werden alles dafür tun, um einen Sieg einzufahren."

Der Anführer hielt Wort, Schröder und sein Team, darunter abgesehen von Moritz Wagner (Kreuzbandriss), David Krämer (Muskelverletzung) und Niels Giffey (Rücktritt) alle Weltmeister, begannen konzentriert. Geburtstagskind Wagner ging voran, war vorn kaum zu stoppen und holte früh zwei Steals. Scharfschütze Obst traf den ersten Dreier, wichtig nach seinen Problemen in der Vorbereitung. Ansonsten fiel im ersten Viertel aber von draußen gar nichts (1/11).

Im zweiten Abschnitt übernahm Schröder, spielte seine Schnelligkeit aus, zog immer wieder zum Korb und traf seinen ersten Dreier zum 37:29 (15. Minute). Doch insgesamt blieb die Quote aus der Distanz bis zur Pause lausig, lag bei 22 Prozent. Vor allem deshalb hielt Montenegro um NBA-Profi Vucevic (Chicago Bulls) Kontakt.

"Wir treffen offensiv nicht wirklich gut, haben viele freie Würfe. Und hinten müssen wir uns um den Rebound kümmern", sagte Johannes Voigtmann vor dem Gang in die Kabine bei MagentaSport. Auch "Abstimmungsprobleme" habe es noch gegeben. Moritz Wagner, als TV-Experte im Einsatz, meinte: "Das Timing ist noch ein bisschen off." Aber er mache sich "überhaupt keine Sorgen".

Aus gutem Grund. Nach dem Seitenwechsel lief es in der Tampere Deck Arena deutlich besser, Obst traf drei Dreier in Serie, der Vorsprung wuchs in dieser Phase vorentscheidend an (65:49/26.). Spätestens zum Ende des dritten Viertels war die Gegenwehr der Montenegriner gebrochen. In den letzten zehn Minuten hatte das deutsche Team alles im Griff, einziger Wermutstropfen war eine Verletzung bei Isaac Bonga, der mit Schmerzen vom Feld humpelte.

Das DBB-Team spielt 24 Stunden nach dem Schweden-Duell 24 am Samstag (12.30) gegen Litauen, am Montag (15.30) gegen Außenseiter Großbritannien und am Mittwoch (19.30/alle RTL und MagentaSport) gegen Gastgeber Finnland. Vier Teams kommen weiter. Das erklärte Ziel des Europameisters von 1993 ist eine Medaille, Weltmeisterkapitän Schröder peilt bei der Finalrunde in Riga/Lettland Gold an.

S.Danek--TPP