The Prague Post - Gedenken an Republikgründung in der Türkei und Attacken Erdogans gegen Israel

EUR -
AED 4.324654
AFN 80.298122
ALL 97.030523
AMD 450.422441
ANG 2.107608
AOA 1079.838334
ARS 1675.672611
AUD 1.781671
AWG 2.119639
AZN 2.004139
BAM 1.963373
BBD 2.364295
BDT 143.262001
BGN 1.956463
BHD 0.443952
BIF 3502.443693
BMD 1.177577
BND 1.507454
BOB 8.163211
BRL 6.385312
BSD 1.173888
BTN 103.27734
BWP 15.71825
BYN 3.969056
BYR 23080.515289
BZD 2.360891
CAD 1.624592
CDF 3385.534829
CHF 0.932688
CLF 0.029133
CLP 1142.885981
CNY 8.395949
CNH 8.384942
COP 4639.654604
CRC 593.651492
CUC 1.177577
CUP 31.205799
CVE 111.058288
CZK 24.342402
DJF 209.039406
DKK 7.467871
DOP 74.952893
DZD 152.443248
EGP 56.8154
ERN 17.66366
ETB 167.451166
FJD 2.639246
FKP 0.872758
GBP 0.867445
GEL 3.18477
GGP 0.872758
GHS 14.260841
GIP 0.872758
GMD 85.375531
GNF 10179.170945
GTQ 9.025816
GYD 246.271587
HKD 9.172415
HNL 30.805455
HRK 7.534608
HTG 153.598564
HUF 393.220117
IDR 19397.053461
ILS 3.914002
IMP 0.872758
INR 103.778118
IQD 1542.626277
IRR 49517.126111
ISK 143.416817
JEP 0.872758
JMD 188.416775
JOD 0.834887
JPY 173.068727
KES 152.138686
KGS 102.978517
KHR 4716.197477
KMF 493.993732
KPW 1059.806487
KRW 1633.900396
KWD 0.359408
KYD 0.978274
KZT 627.688846
LAK 25472.954828
LBP 105121.663847
LKR 354.458995
LRD 235.368301
LSL 20.619427
LTL 3.47708
LVL 0.712305
LYD 6.35097
MAD 10.627581
MDL 19.603514
MGA 5272.602315
MKD 61.602081
MMK 2472.679273
MNT 4233.329926
MOP 9.423942
MRU 47.026549
MUR 53.956648
MVR 18.136836
MWK 2045.451821
MXN 21.938859
MYR 4.957013
MZN 75.306106
NAD 20.61953
NGN 1774.126481
NIO 43.197406
NOK 11.745757
NPR 165.243343
NZD 1.978507
OMR 0.452761
PAB 1.1771
PEN 4.135711
PGK 4.901669
PHP 66.845206
PKR 333.090844
PLN 4.248895
PYG 8461.285683
QAR 4.2875
RON 5.073706
RSD 117.163064
RUB 97.11657
RWF 1700.966695
SAR 4.417821
SBD 9.692158
SCR 17.451443
SDG 707.134003
SEK 11.002941
SGD 1.509182
SHP 0.925391
SLE 27.484499
SLL 24693.205026
SOS 672.986685
SRD 46.061526
STD 24373.472812
STN 24.526917
SVC 10.271272
SYP 15310.807647
SZL 20.618996
THB 37.258367
TJS 11.087368
TMT 4.121521
TND 3.415429
TOP 2.758008
TRY 48.602336
TTD 7.965742
TWD 35.746301
TZS 2943.757201
UAH 48.429548
UGX 4130.916792
USD 1.177577
UYU 47.272345
UZS 14660.837842
VES 180.801323
VND 31072.143708
VUV 141.866555
WST 3.268328
XAF 656.677659
XAG 0.028479
XAU 0.000323
XCD 3.182461
XCG 2.115622
XDR 0.816696
XOF 656.677659
XPF 119.331742
YER 282.206373
ZAR 20.576396
ZMK 10599.611279
ZMW 28.143886
ZWL 379.179414
  • MDAX

    -157.4500

    30297.24

    -0.52%

  • DAX

    -82.2900

    23724.84

    -0.35%

  • SDAX

    -107.0500

    16635.4

    -0.64%

  • Goldpreis

    4.9000

    3682.3

    +0.13%

  • TecDAX

    -16.6300

    3618.47

    -0.46%

  • Euro STOXX 50

    3.1500

    5365.96

    +0.06%

  • EUR/USD

    -0.0011

    1.1754

    -0.09%

Gedenken an Republikgründung in der Türkei und Attacken Erdogans gegen Israel
Gedenken an Republikgründung in der Türkei und Attacken Erdogans gegen Israel / Foto: Adem ALTAN - AFP

Gedenken an Republikgründung in der Türkei und Attacken Erdogans gegen Israel

Begleitet von scharfen Attacken ihres Präsidenten gegen Israel und den Westen haben die Menschen in der Türkei am Sonntag den 100. Jahrestag der Gründung der Republik begangen. Staatschef Recep Tayyip Erdogan besuchte am Vormittag das Mausoleum von Republikgründer Mustafa Kemal Atatürk in Ankara und legte dort einen Kranz nieder. Im Laufe des Tages waren für die Hundert-Jahr-Feier Militärparaden, Schiffskonvois und Feuerwerke geplant.

Textgröße:

Am Vortag hatte Erdogan Israel als "Kriegsverbrecher" und den Westen als "Hauptverantwortlichen für die Massaker im Gazastreifen" bezeichnet.

"Unsere Republik ist in Sicherheit und in guten Händen, so wie sie es nie zuvor gewesen ist", sagte der Staatschef dann am Sonntag, nachdem er den Kranz zu Ehren Atatürks niedergelegt hatte. "Ruhe in Frieden."

Der Offizier Mustafa Kemal Atatürk hatte am 29. Oktober 1923 die Republik ausgerufen und damit die moderne Türkei als Nachfolgerin des Osmanischen Reiches begründet. Zu seinen weitreichenden Reformen gehörten die Trennung von Religion und Staat, die Stärkung der Rolle der Frauen und ein neues Alphabet.

In Anspielung auf das Datum war für 19.23 Uhr Ortszeit (17.23 Uhr MEZ) eine Rede Erdogans geplant. Vor dem Parlament in der Hauptstadt Ankara sowie in Istanbul sollte mit Militärparaden an die Gründung der Republik erinnert werden.

Auch waren ein Schiffskonvoi auf dem Bosporus, Drohnen-Manöver, Feuerwerke und die Erleuchtung emblematischer Gebäude wie der Hagia Sophia in Istanbul geplant. Atatürk hatte die Hagia Sophia einst zu einem Museum gemacht, Erdogan ließ sie aber im Jahr 2020 wieder in eine Moschee umwandeln.

Am Vorabend der Feierlichkeiten organisierte Erdogans islamisch-konservative Regierungspartei AKP auf dem ehemaligen Atatürk-Flughafen von Istanbul eine Großkundgebung "zur Unterstützung Palästinas". Der Staatschef nutzte die Kundgebung vor hunderttausenden Teilnehmern zu scharfen Attacken gegen Israel und den Westen und stellte sich klar auf die Seite der im Gazastreifen herrschenden radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas.

"Israel, vor der ganzen Welt erklären wir Euch zum Kriegsverbrecher", rief Erdogan. "Was in Gaza passiert, ist keine Selbstverteidigung, sondern ein Massaker." Israel zog daraufhin sein diplomatisches Personal aus der Türkei ab und erklärte, die Beziehungen würden nun neu bewertet.

An westliche Politiker gerichtet erklärte der türkische Staatschef auf der Kundgebung: "Ihr habt um die getöteten Kinder in der Ukraine getrauert, warum schweigt ihr angesichts der getöteten Kinder im Gazastreifen?" Der Westen sei "der Hauptschuldige für die Massaker im Gazastreifen". Jeder wisse, dass Israel keinen Schritt ohne den Westen unternehmen könne, fuhr Erdogan fort und warf den westlichen Staaten vor, "eine Kreuzzugs-Atmosphäre" gegen Muslime herbeiführen zu wollen.

In den ersten Wochen nach dem Großangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober hatte sich Erdogan zunächst zurückgehalten. Mitte der Woche erklärte er dann aber über die aus der Muslimbruderschaft hervorgegangene Hamas, diese sei keine Terrororganisation, sondern eine Gruppe von "Befreiern", die für ihr eigenes Land kämpften.

Die "Neutralität" habe Erdogan nicht aufrecht erhalten können wegen der traditionellen Positionierung Ankaras und der AKP an der Seite der Palästinenser, sagte der Politikwissenschaftler Bayram Balci von der Universität Sciences Po in Paris. Auch spiele eine Rolle, dass Jerusalem vier Jahrhunderte lang zum Osmanischen Reich gehörte.

Der Experte Soli Özel von der Istanbuler Kadir-Has-Universität warf die Frage auf, warum die Kundgebung ausgerechnet am Tag vor dem Atatürk-Gedenken angesetzt wurde. "Hätte das nicht noch bis kommende Woche Zeit gehabt?", fragte er. Özel wertete dies als Zeichen dafür, dass Erdogan Atatürk nicht allzu viel Ehre zuteil kommen lassen wolle, da er dessen laizistisches Erbe in zahlreichen Punkten bekämpfe.

K.Dudek--TPP