The Prague Post - Diskussion um Umbenennung von "Anne Frank"-Kita: Tangerhütter Stadtrat dagegen

EUR -
AED 4.324654
AFN 80.298122
ALL 97.030523
AMD 450.422441
ANG 2.107608
AOA 1079.838334
ARS 1675.672611
AUD 1.781671
AWG 2.119639
AZN 2.004139
BAM 1.963373
BBD 2.364295
BDT 143.262001
BGN 1.956463
BHD 0.443952
BIF 3502.443693
BMD 1.177577
BND 1.507454
BOB 8.163211
BRL 6.385312
BSD 1.173888
BTN 103.27734
BWP 15.71825
BYN 3.969056
BYR 23080.515289
BZD 2.360891
CAD 1.624592
CDF 3385.534829
CHF 0.932688
CLF 0.029133
CLP 1142.885981
CNY 8.395949
CNH 8.384942
COP 4639.654604
CRC 593.651492
CUC 1.177577
CUP 31.205799
CVE 111.058288
CZK 24.342402
DJF 209.039406
DKK 7.467871
DOP 74.952893
DZD 152.443248
EGP 56.8154
ERN 17.66366
ETB 167.451166
FJD 2.639246
FKP 0.872758
GBP 0.867445
GEL 3.18477
GGP 0.872758
GHS 14.260841
GIP 0.872758
GMD 85.375531
GNF 10179.170945
GTQ 9.025816
GYD 246.271587
HKD 9.172415
HNL 30.805455
HRK 7.534608
HTG 153.598564
HUF 393.220117
IDR 19397.053461
ILS 3.914002
IMP 0.872758
INR 103.778118
IQD 1542.626277
IRR 49517.126111
ISK 143.416817
JEP 0.872758
JMD 188.416775
JOD 0.834887
JPY 173.068727
KES 152.138686
KGS 102.978517
KHR 4716.197477
KMF 493.993732
KPW 1059.806487
KRW 1633.900396
KWD 0.359408
KYD 0.978274
KZT 627.688846
LAK 25472.954828
LBP 105121.663847
LKR 354.458995
LRD 235.368301
LSL 20.619427
LTL 3.47708
LVL 0.712305
LYD 6.35097
MAD 10.627581
MDL 19.603514
MGA 5272.602315
MKD 61.602081
MMK 2472.679273
MNT 4233.329926
MOP 9.423942
MRU 47.026549
MUR 53.956648
MVR 18.136836
MWK 2045.451821
MXN 21.938859
MYR 4.957013
MZN 75.306106
NAD 20.61953
NGN 1774.126481
NIO 43.197406
NOK 11.745757
NPR 165.243343
NZD 1.978507
OMR 0.452761
PAB 1.1771
PEN 4.135711
PGK 4.901669
PHP 66.845206
PKR 333.090844
PLN 4.248895
PYG 8461.285683
QAR 4.2875
RON 5.073706
RSD 117.163064
RUB 97.11657
RWF 1700.966695
SAR 4.417821
SBD 9.692158
SCR 17.451443
SDG 707.134003
SEK 11.002941
SGD 1.509182
SHP 0.925391
SLE 27.484499
SLL 24693.205026
SOS 672.986685
SRD 46.061526
STD 24373.472812
STN 24.526917
SVC 10.271272
SYP 15310.807647
SZL 20.618996
THB 37.258367
TJS 11.087368
TMT 4.121521
TND 3.415429
TOP 2.758008
TRY 48.602336
TTD 7.965742
TWD 35.746301
TZS 2943.757201
UAH 48.429548
UGX 4130.916792
USD 1.177577
UYU 47.272345
UZS 14660.837842
VES 180.801323
VND 31072.143708
VUV 141.866555
WST 3.268328
XAF 656.677659
XAG 0.028479
XAU 0.000323
XCD 3.182461
XCG 2.115622
XDR 0.816696
XOF 656.677659
XPF 119.331742
YER 282.206373
ZAR 20.576396
ZMK 10599.611279
ZMW 28.143886
ZWL 379.179414
  • MDAX

    -157.4500

    30297.24

    -0.52%

  • DAX

    -82.2900

    23724.84

    -0.35%

  • SDAX

    -107.0500

    16635.4

    -0.64%

  • Goldpreis

    4.9000

    3682.3

    +0.13%

  • TecDAX

    -16.6300

    3618.47

    -0.46%

  • Euro STOXX 50

    3.1500

    5365.96

    +0.06%

  • EUR/USD

    -0.0011

    1.1754

    -0.09%

Diskussion um Umbenennung von "Anne Frank"-Kita: Tangerhütter Stadtrat dagegen
Diskussion um Umbenennung von "Anne Frank"-Kita: Tangerhütter Stadtrat dagegen / Foto: Ronny Hartmann - AFP/Archiv

Diskussion um Umbenennung von "Anne Frank"-Kita: Tangerhütter Stadtrat dagegen

Pläne für eine Umbenennung der Kindertagesstätte "Anne Frank" in Tangerhütte in Sachsen-Anhalt haben für Diskussionen gesorgt. Nach Kritik unter anderem des Internationalen Auschwitz Komitees erklärte Bürgermeister Andreas Brohm (parteilos) am Montag, dass aktuell dazu keine Entscheidung anstehe. Der Stadtrat von Tangerhütte kündigte an, die Umbenennung der städtischen Kita einhellig abzulehnen.

Textgröße:

Am Mittwoch werde sich der Stadtrat "einstimmig gegen das Ansinnen einer Umbenennung der Kita positionieren", sagte der Stadtratsvorsitzende Werner Jacob (CDU) am Montag der "Welt". Alle Fraktionsvorsitzenden unterstützen demnach ein entsprechendes Positionspapier der CDU. Darin fordern die Stadtratsfraktionen den Bürgermeister auf, "dieser Umbenennung eine klare Absage zu erteilen".

Zuvor hatte die "Magdeburger Volksstimme" berichtet, das Kuratorium der Kita habe sich für einen neuen Namen ausgesprochen. Die Kita soll demnach künftig nicht mehr nach dem jüdischen Mädchen, sondern "Weltentdecker" heißen. Die Leiterin der Kita sagte der Zeitung unter anderem, die Geschichte des jüdischen Mädchens sei für kleine Kinder schwer zu fassen.

Bürgermeister Andreas Brohm erklärte am Montag, über eine Namensänderung werde im Zusammenhang mit der Neuausrichtung der Kita hin zu einem Konzept der offenen Arbeit schon länger diskutiert. Mitarbeiter und Kuratorium hätten diesen Prozess maßgeblich mitgestaltet. Dabei sei bereits Anfang des Jahres auch die Diskussion aufgekommen, die grundlegende Änderung des Kitakonzepts durch einen anderen Namen für die Einrichtung "auch nach außen hin sichtbar zu machen", erklärte der Politiker.

Brohm zufolge gingen dazu "viele konstruktive Anregungen und Vorschläge" ein, die "dem Abwägungsprozess eine neue Dynamik verleihen". "Diese Diskussionen laufen immer noch, ohne dass aktuell eine Entscheidung darüber anstünde", fügte er hinzu.

In der gemeinsamen Stellungnahme der Stadtratsfraktionen, die der "Welt" vorlag, heißt es, die Angaben der Kitaleitung, der Name Anne Frank sei ungeeignet und Kindern schwer vermittelbar, zeuge "eher von einer Geschichtsvergessenheit der Verantwortlichen" und politischer Naivität. Diese Geschichtsvergessenheit sei ein "Nährboden für Verschwörungstheorien und Demokratiefeindlichkeit bis hin zum Antisemitismus".

"Erinnerungskultur hat einen Sinn, denn wir sind es unseren Kindern und nachfolgenden Generationen schuldig zu erklären, was es bedeutet in Frieden und Freiheit zu leben", heißt es weiter in der Stellungnahme. Jacob zufolge gibt es bislang keinen Antrag zur Umbenennung.

Der Bürgermeister will den Prozess nach eigenen Angaben "moderierend und gleichzeitig fest verankert auf dem Fundament unserer freiheitlichen Grundordnung begleiten". Zugleich betonte Brohm, Tangerhütte stehe "für ein weltoffenes Deutschland, das sich gleichzeitig seiner historischen Verantwortung genauso bewusst ist wie seinem Bildungsauftrag".

Die Pläne zur Umbenennung der Kita hatten Kritik ausgelöst. Das Internationale Auschwitz Komitee sprach von "törichten Argumenten". "Wenn man die eigene Geschichte gerade in diesen Zeiten von neuem Antisemitismus und Rechtsextremismus so leichtfertig abzuräumen bereit ist und der Name von Anne Frank im öffentlichen Raum als ungeeignet wahrgenommen wird, kann einem im Blick auf die Erinnerungskultur in unserem Lande nur angst und bange werden", erklärte Vizepräsident Christoph Heubner am Sonntag.

Der Verein Miteinander, der in Sachsen-Anhalt seit Jahren gegen Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus kämpft, nannte die geplante Namensänderung in einer Zeit des erstarkenden Antisemitismus "ein falsches Signal". Gerade jetzt brauche es "ein historisches Bewusstsein", erklärte der Verein am Wochenende.

Anne Frank, deren Tagebuch weltberühmt wurde, gilt als Symbol der Menschlichkeit inmitten des Holocausts. Zwischen 1942 und 1944 versteckte sich die jüdische Familie Frank in einem Hinterhaus an der Amsterdamer Prinsengracht vor den Nazis. Sie wurde jedoch verraten und von der Gestapo festgenommen.

Die 15-jährige Anne und ihre 19 Jahre alte Schwester Margot starben 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen an Typhus, ihre Mutter in Auschwitz. Nur Annes Vater Otto Frank überlebte. Er veröffentlichte das Tagebuch seiner Tochter und wandelte das Haus in ein Museum um.

J.Marek--TPP