The Prague Post - Nordkorea testet ballistische Rakete mit Reichweite bis in die USA

EUR -
AED 4.309641
AFN 80.748726
ALL 97.540161
AMD 448.264651
ANG 2.099897
AOA 1075.937535
ARS 1473.114289
AUD 1.786465
AWG 2.114916
AZN 2.009734
BAM 1.953467
BBD 2.360073
BDT 142.300055
BGN 1.955696
BHD 0.442277
BIF 3483.776963
BMD 1.173324
BND 1.498413
BOB 8.076355
BRL 6.530019
BSD 1.168899
BTN 100.930462
BWP 16.293929
BYN 3.82495
BYR 22997.145208
BZD 2.347946
CAD 1.596342
CDF 3386.21188
CHF 0.931408
CLF 0.029069
CLP 1115.514427
CNY 8.418363
CNH 8.404148
COP 4778.431311
CRC 589.546169
CUC 1.173324
CUP 31.093079
CVE 110.133471
CZK 24.613631
DJF 207.938501
DKK 7.464732
DOP 70.551755
DZD 152.246538
EGP 57.577465
ERN 17.599856
ETB 162.155417
FJD 2.630885
FKP 0.869357
GBP 0.867503
GEL 3.179469
GGP 0.869357
GHS 12.184448
GIP 0.869357
GMD 84.479046
GNF 10141.49336
GTQ 8.970287
GYD 244.527968
HKD 9.210474
HNL 30.592333
HRK 7.535788
HTG 153.387273
HUF 399.174167
IDR 19130.574172
ILS 3.916179
IMP 0.869357
INR 101.34179
IQD 1531.071488
IRR 49411.594254
ISK 142.395042
JEP 0.869357
JMD 187.442119
JOD 0.83191
JPY 172.62584
KES 151.663372
KGS 102.607531
KHR 4684.704651
KMF 492.21004
KPW 1056.02774
KRW 1619.268743
KWD 0.358121
KYD 0.974045
KZT 623.630532
LAK 25207.110749
LBP 104721.502992
LKR 352.571939
LRD 234.340135
LSL 20.576102
LTL 3.464519
LVL 0.709732
LYD 6.33295
MAD 10.530124
MDL 19.821905
MGA 5174.261529
MKD 61.486568
MMK 2462.751404
MNT 4211.385543
MOP 9.450613
MRU 46.393548
MUR 53.210544
MVR 18.067598
MWK 2026.843509
MXN 21.873301
MYR 4.960227
MZN 75.045831
NAD 20.576102
NGN 1790.492329
NIO 43.011382
NOK 11.821395
NPR 161.498762
NZD 1.949318
OMR 0.451142
PAB 1.168804
PEN 4.16173
PGK 4.913446
PHP 66.816048
PKR 333.099101
PLN 4.252777
PYG 8889.103734
QAR 4.261411
RON 5.069579
RSD 117.173991
RUB 92.11138
RWF 1689.618942
SAR 4.401695
SBD 9.721099
SCR 17.229184
SDG 704.581729
SEK 11.169349
SGD 1.500214
SHP 0.922048
SLE 26.986648
SLL 24604.016695
SOS 668.056251
SRD 42.982953
STD 24285.432386
STN 24.472338
SVC 10.226786
SYP 15255.388383
SZL 20.583821
THB 37.780432
TJS 11.2204
TMT 4.118366
TND 3.422912
TOP 2.748039
TRY 47.453571
TTD 7.937588
TWD 34.447607
TZS 3068.242134
UAH 48.829946
UGX 4193.991244
USD 1.173324
UYU 47.193638
UZS 14730.407922
VES 140.170654
VND 30664.815818
VUV 139.354189
WST 3.093038
XAF 655.227533
XAG 0.02989
XAU 0.000343
XCD 3.170966
XCG 2.106484
XDR 0.814907
XOF 655.227533
XPF 119.331742
YER 282.712297
ZAR 20.587437
ZMK 10561.323573
ZMW 27.030906
ZWL 377.809764
  • SDAX

    227.0000

    17943

    +1.27%

  • Euro STOXX 50

    60.7200

    5351.2

    +1.13%

  • TecDAX

    -3.4200

    3866.15

    -0.09%

  • DAX

    212.0800

    24253.98

    +0.87%

  • MDAX

    378.4200

    31506.28

    +1.2%

  • Goldpreis

    -6.0000

    3437.7

    -0.17%

  • EUR/USD

    -0.0010

    1.1744

    -0.09%

Nordkorea testet ballistische Rakete mit Reichweite bis in die USA
Nordkorea testet ballistische Rakete mit Reichweite bis in die USA / Foto: Anthony WALLACE - AFP

Nordkorea testet ballistische Rakete mit Reichweite bis in die USA

Nordkorea hat eine Interkontinental-Rakete mit möglicher Reichweite bis an die Ostküste der USA getestet - und damit international scharfe Kritik ausgelöst. Südkoreas Präsident Yoon Suk Yeol ordnete "sofortige und massive" Gegenmaßnahmen an und forderte eine gemeinsame Reaktion mit den USA und Japan. China hingegen stärkte Nordkorea demonstrativ den Rücken.

Textgröße:

Pjöngjang hatte am Sonntag und Montag bei zwei Raketentests nach südkoreanischen und japanischen Angaben erst eine mutmaßliche ballistische Kurzstreckenrakete und später eine ballistische Interkontinentalrakete mit großer Reichweite abgefeuert. Letztere Rakete hatte nach japanischen Angaben eine Reichweite von mehr als 15.000 Kilometern und hätte somit theoretisch jeden Teil des Staatsgebiets der USA treffen können.

Nach südkoreanischen Angaben handelte es sich um eine Rakete mit Feststoffantrieb. Geschosse dieser Art sind einfacher zu transportieren und schneller abzufeuern als solche mit Flüssigtreibstoff.

Damit hat Nordkorea nach Starts im April und Juli zum dritten Mal eine feststoffangetriebene, ballistische Interkontinentalrakete getestet. Nach Ansicht von Experten deuten die fortgesetzten Tests auf beständige Bemühungen hin, die Technologie zu verbessern. Pjöngjang hatte bei den vorigen Starts erklärt, Raketen vom Typ "Hwasong-18" gezündet zu haben. Die Regierung äußerte sich aber bislang nicht zum jüngsten Test am Montag.

Neben Südkorea reagierten auch die USA und Japan mit scharfer Kritik. Der japanische Regierungschef Fumio Kishida sprach von einem "klaren Verstoß gegen die Resolutionen des UN-Sicherheitsrats" und einer "Bedrohung für Frieden und Stabilität in der Region, die wir aufs Schärfste verurteilen". Auch ein Sprecher des US-Außenministeriums erklärte, die Raketenstarts verstießen gegen "mehrere Resolutionen" des mächtigsten Gremiums der Vereinten Nationen.

China stellte sich hingegen demonstrativ hinter Nordkorea. Die "traditionelle Freundschaft" zwischen China und Nordkorea sei ein "wertvolles Gut für beide Seiten", sagte der chinesische Außenminister Wang Yi am Montag in Peking dem nordkoreanischen Vize-Außenminister Pak Myong Ho, der eine Delegation in Peking anführte.

Zudem betonte Peking die engen Beziehungen zwischen beiden Staaten. China und Nordkorea hätten angesichts der "turbulenten Weltlage" einander "stets fest unterstützt und vertraut" und die "strategische Bedeutung einer freundschaftlichen bilateralen Zusammenarbeit gezeigt", sagte Chinas Chefdiplomat Wang einer Mitteilung des chinesischen Außenministeriums zufolge.

Auf die Raketentests angesprochen, sagte der chinesische Außenministeriumssprecher Wang Wenbin, das Land habe "die jüngsten Entwicklungen zur Kenntnis genommen". "Die Frage der Halbinsel ist komplex und kompliziert", sagte der Sprecher weiter und fügte hinzu, dass "militärische Abschreckung und Druck" die Spannungen nur verstärken würden.

Der UN-Sicherheitsrat hat zahlreiche Resolutionen verabschiedet, in denen Nordkorea aufgefordert wird, seine Atom- und Raketenprogramme einzustellen. 2006 hatte Nordkorea erstmals einen Atomtest ausgeführt.

China ist Nordkoreas wichtigster politischer und wirtschaftlicher Partner. Der Austausch zwischen beiden Ländern kam jedoch zum Erliegen, nachdem Pjöngjang seine Grenzen im Jahr 2020 nach dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie geschlossen hatte.

In jüngster Zeit mehrten sich die Anzeichen dafür, dass sich das diplomatisch weitgehend isolierte Land wieder öffnet. In den vergangenen Monaten unternahmen Staatschef Kim Jong Un sowie andere Funktionäre und Sportler eine Reihe seltener Reisen ins Ausland.

Die USA und Südkorea hatten in den vergangenen Tagen gewarnt, ein nuklearer Angriff Nordkoreas hätte das Ende der Führung in Pjöngjang zur Folge. Die beiden Verbündeten hatten am Freitag in Washington das zweite Treffen der Nuklearen Beratungsgruppe abgehalten. Dabei ging es um atomare Abschreckung mit Blick auf einen möglichen Konflikt mit Nordkorea.

A.Slezak--TPP