The Prague Post - Entdecker von Cholesterin-senkenden Statinen: Japaner Akira Endo 90-jährig gestorben

EUR -
AED 4.278455
AFN 77.706984
ALL 97.082435
AMD 445.751852
ANG 2.085328
AOA 1068.304438
ARS 1691.455626
AUD 1.762613
AWG 2.099911
AZN 1.983754
BAM 1.957462
BBD 2.346323
BDT 142.410925
BGN 1.957717
BHD 0.439181
BIF 3435.461376
BMD 1.164999
BND 1.5085
BOB 8.049766
BRL 6.214574
BSD 1.165004
BTN 102.697526
BWP 15.506167
BYN 3.970322
BYR 22833.984949
BZD 2.342989
CAD 1.619524
CDF 2592.123354
CHF 0.928423
CLF 0.027917
CLP 1095.180497
CNY 8.270621
CNH 8.263642
COP 4518.927171
CRC 584.103499
CUC 1.164999
CUP 30.87248
CVE 110.358234
CZK 24.356991
DJF 207.449712
DKK 7.468076
DOP 74.764447
DZD 150.83478
EGP 55.119137
ERN 17.474988
ETB 178.130113
FJD 2.631092
FKP 0.877476
GBP 0.880512
GEL 3.169229
GGP 0.877476
GHS 12.668649
GIP 0.877476
GMD 85.044838
GNF 10111.586019
GTQ 8.923692
GYD 243.731143
HKD 9.052784
HNL 30.66143
HRK 7.534634
HTG 152.431396
HUF 388.608456
IDR 19261.864304
ILS 3.782414
IMP 0.877476
INR 102.893372
IQD 1526.095849
IRR 49017.342631
ISK 143.376535
JEP 0.877476
JMD 186.16808
JOD 0.825951
JPY 177.05548
KES 150.459523
KGS 101.879515
KHR 4682.976441
KMF 491.629965
KPW 1048.493951
KRW 1655.277358
KWD 0.35727
KYD 0.970824
KZT 615.790813
LAK 25289.908502
LBP 104320.485869
LKR 354.681169
LRD 213.191026
LSL 19.92582
LTL 3.43994
LVL 0.704696
LYD 6.33538
MAD 10.754886
MDL 19.798812
MGA 5199.504301
MKD 61.611786
MMK 2445.825763
MNT 4185.48673
MOP 9.324518
MRU 46.621588
MUR 53.018989
MVR 17.825205
MWK 2020.04128
MXN 21.44775
MYR 4.879601
MZN 74.440254
NAD 19.926076
NGN 1690.192631
NIO 42.866399
NOK 11.6158
NPR 164.31564
NZD 2.009988
OMR 0.44794
PAB 1.165009
PEN 3.949354
PGK 4.98321
PHP 68.412251
PKR 329.972589
PLN 4.239001
PYG 8275.062093
QAR 4.247225
RON 5.084752
RSD 117.238567
RUB 93.202738
RWF 1692.136839
SAR 4.368979
SBD 9.580748
SCR 16.175663
SDG 700.746912
SEK 10.893337
SGD 1.506717
SHP 0.874051
SLE 27.039713
SLL 24429.45085
SOS 665.765319
SRD 45.020228
STD 24113.131981
STN 24.521137
SVC 10.193656
SYP 12883.137943
SZL 19.932182
THB 37.641116
TJS 10.729395
TMT 4.077497
TND 3.424552
TOP 2.728541
TRY 48.872196
TTD 7.890802
TWD 35.639072
TZS 2865.815454
UAH 48.989888
UGX 4038.48118
USD 1.164999
UYU 46.429424
UZS 13968.861335
VES 253.850129
VND 30681.419777
VUV 141.863783
WST 3.256881
XAF 656.522924
XAG 0.024156
XAU 0.000291
XCD 3.148468
XCG 2.09961
XDR 0.81602
XOF 656.511644
XPF 119.331742
YER 277.962432
ZAR 19.923537
ZMK 10486.393076
ZMW 25.600177
ZWL 375.129277
  • TecDAX

    -45.9700

    3672.18

    -1.25%

  • SDAX

    -153.4400

    16871.15

    -0.91%

  • MDAX

    -296.5700

    29940.39

    -0.99%

  • Euro STOXX 50

    1.4600

    5705.81

    +0.03%

  • EUR/USD

    -0.0055

    1.1601

    -0.47%

  • Goldpreis

    -13.6000

    3969.5

    -0.34%

  • DAX

    -154.4200

    24124.21

    -0.64%

Entdecker von Cholesterin-senkenden Statinen: Japaner Akira Endo 90-jährig gestorben
Entdecker von Cholesterin-senkenden Statinen: Japaner Akira Endo 90-jährig gestorben / Foto: STR - JIJI Press/AFP/Archiv

Entdecker von Cholesterin-senkenden Statinen: Japaner Akira Endo 90-jährig gestorben

Mit der Entdeckung von Cholesterin-senkenden Statinen hat er die Vorbeugung und Behandlung von Herz-Kreislauferkrankungen revolutioniert - nun ist der japanische Mikrobiologe und Biochemiker Akira Endo im Alter von 90 Jahren gestorben. Einer seiner langjährigen Mitarbeiter bestätigte am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP entsprechende Medienberichte. Endo sei bereits am Mittwoch vergangener Woche gestorben, führte Keiji Hasumi aus. Endo war wegen seiner Forschung immer wieder als Anwärter auf den Medizin-Nobelpreis gehandelt worden.

Textgröße:

Hasumi würdigte Endo als einen Wissenschaftler, der sehr "scharfsinnig" gewesen sei: "Er konnte die verborgene Essenz der Dinge sehen." Endos Entdeckung der Statine habe "den selben Wert und die selbe Wirkung wie die Entdeckung des Penicillins". Auch die Universität für Landwirtschaft und Technologie in Tokio, an der Endo nach seiner Karriere in der Pharma-Branche geforscht hatte, bekundete Trauer über Endos Tod.

Endo war für seine Forschung vielfach ausgezeichnet worden, unter anderem mit dem Albert-Lasker-Preis für medizinische Grundlagenforschung im Jahr 2008. Den Medizin-Nobelpreis bekam er hingegen nicht, obwohl er immer wieder als aussichtsreicher Kandidat genannt worden war.

Endo war am 14. November 1933 als Spross einer Bauernfamilie im Norden Japans zur Welt gekommen. Sein Interesse an der Medizin wurde früh von seinem Großvater gefördert, wie Endo 2008 in einem autobiografischen Aufsatz schilderte. Sein Opa habe in diesem Themengebiet einen "großartigen Hauslehrer" abgegeben. Als Student inspirierte Endo eine Biografie des britischen Mediziners Alexander Fleming, der 1928 das Penicillin, das erste Antibiotikum, aus einem Pilz isoliert hatte.

1957 fing Endo als Mikrobiologe beim japanischen Pharma-Unternehmen Sankyo an und forschte dort zum Fettstoffwechsel und zur Biosynthese von Cholesterin. Ein Forschungsaufenthalt von 1966 bis 1968 am Albert Einstein College of Medecine in New York führte ihm angesichts der vielen übergewichtigen US-Bürger vor Augen, wie groß der Bedarf an einem Cholesterin-senkenden Medikament ist.

"Ich sah oft Krankenwagen, die ältere Menschen, die einen Herzanfall erlitten hatten, ins Krankenhaus brachten", schilderte Endo seine Eindrücke aus diese Zeit. Dies habe ihn "die Bedeutung der Entwicklung eines Cholesterin-senkenden Medikaments" erkennen lassen.

Zurück bei Sankyo in Japan forschte Endo dazu intensiv und nahm zwei Jahre lang Tests an 6000 Pilzstämmen vor. 1973 entdeckte er schließlich mit Mevastatin den ersten Wirkstoff aus der Gruppe der Statine. Das erste Statin-Medikament wurde aber erst 1987 von dem US-Pharmakonzern Merck & Co. auf den Markt gebracht.

Heutzutage nehmen weltweit mehr als 200 Millionen Menschen Statine ein, um ihren Fettstoffwechsel zu verbessern und damit Herz-Kreislauf-Leiden wie Herzinfarkte und Schlaganfälle zu verhindern. Mit den Medikamenten wurden 2023 rund 14 Milliarden Euro umgesetzt - Tendenz steigend.

Im Zuge ihrer massenhaften Verschreibung kamen aber auch Kontroversen auf: So wurde die Wirksamkeit von Statinen bezweifelt oder ihnen gar eine schädliche Wirkung zugeschrieben.

Eine wissenschaftliche Analyse, die 2022 im Fachblatt "European Heart Journal" erschien und für die 176 Studien zum Themas ausgewertet wurden, kam allerdings zu dem Schluss, dass die Unverträglichkeit von Statinen überschätzt werde. Demnach ist es wahrscheinlicher, durch erhöhte Cholesterin-Werte Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu entwickeln als bei der Einnahme von Statinen unter Nebenwirkungen zu leiden.

"Sind Statine sicher? Für die meisten Menschen ist die Antwort laut einer 2014 veröffentlichten Meta-Analyse der Johns Hopkins University von publizierter Forschung aus 20 Jahren ein schallendes Ja", erklärte die renommierte US-Hochschule.

U.Ptacek--TPP