The Prague Post - Studie: Geringes Vertrauen in Politik hält junge Menschen von Engagement ab

EUR -
AED 4.260543
AFN 76.86245
ALL 96.51499
AMD 443.037382
ANG 2.076592
AOA 1063.829008
ARS 1726.815114
AUD 1.785737
AWG 2.091115
AZN 1.964981
BAM 1.955099
BBD 2.332674
BDT 141.639232
BGN 1.956361
BHD 0.437386
BIF 3414.161536
BMD 1.160119
BND 1.504854
BOB 8.003097
BRL 6.265461
BSD 1.15818
BTN 101.645691
BWP 16.640964
BYN 3.946602
BYR 22738.335826
BZD 2.329275
CAD 1.623465
CDF 2563.862883
CHF 0.924638
CLF 0.028101
CLP 1102.403141
CNY 8.267531
CNH 8.26676
COP 4537.458116
CRC 581.289141
CUC 1.160119
CUP 30.743158
CVE 110.224542
CZK 24.319806
DJF 206.23519
DKK 7.469329
DOP 73.623294
DZD 151.353797
EGP 55.146499
ERN 17.401788
ETB 173.946402
FJD 2.666992
FKP 0.86653
GBP 0.868952
GEL 3.143423
GGP 0.86653
GHS 12.508463
GIP 0.86653
GMD 83.528714
GNF 10052.353578
GTQ 8.871744
GYD 242.302107
HKD 9.01557
HNL 30.43496
HRK 7.533928
HTG 151.545028
HUF 389.928864
IDR 19300.496669
ILS 3.829194
IMP 0.86653
INR 102.014326
IQD 1517.156201
IRR 48812.014657
ISK 142.001502
JEP 0.86653
JMD 186.242442
JOD 0.822515
JPY 176.733128
KES 149.889517
KGS 101.452478
KHR 4669.306241
KMF 491.89088
KPW 1044.08834
KRW 1669.034478
KWD 0.355716
KYD 0.965154
KZT 624.108988
LAK 25144.09589
LBP 103713.672573
LKR 351.355577
LRD 211.942206
LSL 20.245131
LTL 3.425531
LVL 0.701745
LYD 6.298715
MAD 10.716513
MDL 19.747007
MGA 5181.120584
MKD 61.638505
MMK 2435.502474
MNT 4170.83152
MOP 9.269378
MRU 46.338191
MUR 52.832161
MVR 17.750608
MWK 2008.271513
MXN 21.389229
MYR 4.906725
MZN 74.13083
NAD 20.245131
NGN 1697.277625
NIO 42.624538
NOK 11.616714
NPR 162.634006
NZD 2.02145
OMR 0.446056
PAB 1.15818
PEN 3.930191
PGK 4.873232
PHP 67.994851
PKR 328.122676
PLN 4.233965
PYG 8205.023684
QAR 4.22205
RON 5.082594
RSD 117.244007
RUB 94.54117
RWF 1681.689979
SAR 4.351003
SBD 9.548468
SCR 16.365495
SDG 697.806058
SEK 10.924628
SGD 1.506931
SHP 0.87039
SLE 26.879818
SLL 24327.11849
SOS 661.859915
SRD 45.987706
STD 24012.124647
STN 24.491116
SVC 10.134368
SYP 15014.148852
SZL 20.244656
THB 37.997385
TJS 10.683932
TMT 4.072018
TND 3.40635
TOP 2.717116
TRY 48.705208
TTD 7.861216
TWD 35.72241
TZS 2887.993716
UAH 48.386648
UGX 4039.534687
USD 1.160119
UYU 46.112875
UZS 13910.953898
VES 243.647817
VND 30554.638766
VUV 141.235312
WST 3.256001
XAF 655.719142
XAG 0.023686
XAU 0.000281
XCD 3.13528
XCG 2.087252
XDR 0.815504
XOF 655.719142
XPF 119.331742
YER 277.146263
ZAR 20.189003
ZMK 10442.463707
ZMW 25.971803
ZWL 373.557901
  • MDAX

    39.8400

    30047.58

    +0.13%

  • DAX

    -87.8000

    24063.33

    -0.36%

  • SDAX

    94.0600

    17209.77

    +0.55%

  • Goldpreis

    64.4000

    4129.8

    +1.56%

  • Euro STOXX 50

    10.3300

    5649.54

    +0.18%

  • TecDAX

    -19.3800

    3731.01

    -0.52%

  • EUR/USD

    -0.0016

    1.16

    -0.14%

Studie: Geringes Vertrauen in Politik hält junge Menschen von Engagement ab
Studie: Geringes Vertrauen in Politik hält junge Menschen von Engagement ab / Foto: Thibaud MORITZ - AFP/Archiv

Studie: Geringes Vertrauen in Politik hält junge Menschen von Engagement ab

Geringes Vertrauen in Parteien und demokratische Beteiligungsformen hält junge Menschen in Deutschland von politischem Engagement ab. Das ist das Ergebnis einer am Donnerstag in Gütersloh veröffentlichten Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung. Nur knapp jeder Fünfte der befragten 18- bis 30-Jährigen glaubt demnach, durch eigenes Engagement etwas verändern zu können. Rund 40 Prozent denken, die gesellschaftlichen Verhältnisse ohnehin nicht ändern zu können.

Textgröße:

Zwar tauschte sich fast jeder Zweite Befragte mit anderen Menschen über Politik aus. Die eigene Meinung trug aber nur ein geringer Teil direkt in die Öffentlichkeit: Online teilten 15 Prozent politische Inhalte, an Versammlungen vor Ort beteiligten sich zwölf Prozent. Längeres Engagement durch Freiwilligenarbeit leisteten nur neun Prozent, und nur ein kleiner Bruchteil der Befragten nahm Kontakt mit politischen Vertretern auf.

Wie und wo sie sich politisch engagieren können, weiß ein großer Teil der Teilnehmenden (43 Prozent) laut der Umfrage nicht. Weniger als jeder Zehnte ist überzeugt, dass politische Parteien offen für die Meinungen junger Menschen sind, und noch weniger glauben, dass Politiker die Bedürfnisse junger Menschen ernst nehmen. Abseits von Wahlen gebe es zu wenige Beteiligungsmöglichkeiten, bekundete jeder zweite Befragte.

"Junge Menschen in Deutschland würden sich politisch mehr engagieren, wenn sie wüssten, dass ihr Einsatz tatsächlich eine Wirkung entfaltet und ihre Argumente Gehör finden", erklärte Regina von Görtz, Jugendexpertin bei der Bertelsmann-Stiftung. Die Politik solle junge Menschen direkt ansprechen und besser in Entscheidungen einbinden, fügte sie hinzu. Da junge Menschen mehr Vertrauen in die Mitbestimmung auf Lokalebene hätten, sollten Kommunalpolitiker Jugendbeiräte gründen, empfahl von Görtz.

Immerhin etwas mehr als ein Drittel der Befragten kann sich vorstellen, eigene Anliegen durch den Austausch mit Gleichaltrigen, Unterzeichnungen von Petitionen oder Freiwilligenarbeit voranzutreiben. Auch stimmten rund 60 Prozent zu, dass die Demokratie trotz mancher Schwächen noch die beste Regierungsform ist - rund ein Viertel stimmte dem teilweise zu. Gar nicht oder nur wenig zufrieden mit den hiesigen politischen Institutionen zeigte sich allerdings fast die Hälfte.

Für die Studie "Junges Engagement für sozialen Wandel" befragte das Meinungsforschungsinstitut Verian 2532 Menschen aus Deutschland im Alter zwischen 16 und 30 Jahren. Die Befragung erfolgte online im März 2024. Fragen zum politischen Engagement bezogen sich jeweils auf die vergangenen drei Monate.

N.Kratochvil--TPP