The Prague Post - Nasa verschiebt Start ihrer Mondmission für unbestimmte Zeit

EUR -
AED 4.261673
AFN 76.81715
ALL 96.665936
AMD 442.787709
ANG 2.077148
AOA 1064.114309
ARS 1727.306761
AUD 1.788964
AWG 2.091674
AZN 1.972665
BAM 1.953981
BBD 2.331359
BDT 141.558192
BGN 1.954471
BHD 0.43746
BIF 3412.222794
BMD 1.160429
BND 1.504
BOB 7.998552
BRL 6.266551
BSD 1.157537
BTN 101.590158
BWP 16.631729
BYN 3.944378
BYR 22744.418104
BZD 2.327962
CAD 1.623487
CDF 2939.952542
CHF 0.924218
CLF 0.028109
CLP 1102.697883
CNY 8.269743
CNH 8.270178
COP 4538.671841
CRC 580.966557
CUC 1.160429
CUP 30.751382
CVE 110.162425
CZK 24.298193
DJF 206.12074
DKK 7.468942
DOP 73.977924
DZD 151.411717
EGP 55.209062
ERN 17.406442
ETB 175.34178
FJD 2.66771
FKP 0.866762
GBP 0.869365
GEL 3.144306
GGP 0.866762
GHS 12.50136
GIP 0.866762
GMD 83.551079
GNF 10046.558822
GTQ 8.866744
GYD 242.164515
HKD 9.018307
HNL 30.368095
HRK 7.532815
HTG 151.458973
HUF 389.275942
IDR 19266.72695
ILS 3.825356
IMP 0.866762
INR 101.816954
IQD 1520.162639
IRR 48825.071018
ISK 142.00193
JEP 0.866762
JMD 186.139087
JOD 0.822725
JPY 176.523953
KES 149.486597
KGS 101.47937
KHR 4682.332941
KMF 492.02225
KPW 1044.367623
KRW 1663.16221
KWD 0.35573
KYD 0.964602
KZT 623.749212
LAK 25187.122044
LBP 103916.461409
LKR 351.153033
LRD 212.703586
LSL 20.248883
LTL 3.426447
LVL 0.701933
LYD 6.30689
MAD 10.710844
MDL 19.735624
MGA 5239.339327
MKD 61.619398
MMK 2436.153946
MNT 4171.947176
MOP 9.264074
MRU 46.457827
MUR 52.75311
MVR 17.751605
MWK 2015.088174
MXN 21.404795
MYR 4.908434
MZN 74.151886
NAD 20.249422
NGN 1698.345841
NIO 42.524324
NOK 11.633774
NPR 162.543753
NZD 2.023082
OMR 0.446209
PAB 1.157522
PEN 3.954163
PGK 4.876704
PHP 67.849691
PKR 326.19551
PLN 4.23284
PYG 8200.470338
QAR 4.225414
RON 5.081756
RSD 117.232427
RUB 94.574581
RWF 1681.462338
SAR 4.352129
SBD 9.551022
SCR 15.741569
SDG 697.995888
SEK 10.925043
SGD 1.506597
SHP 0.870623
SLE 26.887605
SLL 24333.625751
SOS 661.492618
SRD 46.000008
STD 24018.54765
STN 24.476787
SVC 10.128569
SYP 15018.164987
SZL 20.249035
THB 38.096693
TJS 10.677957
TMT 4.073108
TND 3.404736
TOP 2.717842
TRY 48.7117
TTD 7.856684
TWD 35.69435
TZS 2889.926598
UAH 48.359796
UGX 4037.240824
USD 1.160429
UYU 46.087087
UZS 13903.054518
VES 243.712991
VND 30574.416122
VUV 141.273091
WST 3.256872
XAF 655.355254
XAG 0.024073
XAU 0.000284
XCD 3.136119
XCG 2.086058
XDR 0.815052
XOF 654.482464
XPF 119.331742
YER 277.222439
ZAR 20.228146
ZMK 10445.254765
ZMW 25.957166
ZWL 373.657824
  • EUR/USD

    -0.0015

    1.1601

    -0.13%

  • Euro STOXX 50

    -47.6200

    5639.21

    -0.84%

  • TecDAX

    -39.5700

    3750.39

    -1.06%

  • DAX

    -178.9000

    24151.13

    -0.74%

  • SDAX

    -40.0300

    17115.71

    -0.23%

  • MDAX

    -132.8700

    30007.74

    -0.44%

  • Goldpreis

    25.8000

    4091.2

    +0.63%

Nasa verschiebt Start ihrer Mondmission für unbestimmte Zeit
Nasa verschiebt Start ihrer Mondmission für unbestimmte Zeit / Foto: CHANDAN KHANNA - AFP

Nasa verschiebt Start ihrer Mondmission für unbestimmte Zeit

Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat den Start ihrer Mondmission Artemis 1 für unbestimmte Zeit verschoben. Ein für Samstag geplanter zweiter Startversuch der Rakete wurde wegen eines Treibstofflecks kurzfristig abgesagt. Das noch bis Dienstag bestehende Startfenster sei damit "vom Tisch", sagte wenig später der Nasa-Manager Jim Free. Einen neuen Termin nannte er nicht.

Textgröße:

Bereits am Montag war der Jungfernflug der neuen US-Mondrakete kurz vor dem geplanten Start in Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida abgeblasen worden - ebenfalls wegen eines Treibstofflecks. Zudem hatte ein Sensor angezeigt, dass eines der Triebwerke der Rakete zu heißgelaufen war.

Die nächsten Startfenster sind vom 19. September bis zum 4. Oktober und vom 17. bis 31. Oktober. Nach Angaben von Nasa-Chef Bill Nelson kann der Artemis-Start womöglich erst in der zweiten Oktoberhälfte stattfinden, da der Weltraumbahnhof in Cape Canaveral Anfang Oktober für einen Flug zur Internationalen Raumstation (ISS) gebraucht werde.

Die Nasa teilte zu dem jüngsten Treibstoffleck mit, vielfache Versuche der Fehlerbehebung hätten zunächst keinen Erfolg gehabt. Der Astronaut Victor Glover nannte die Verschiebung des Starts "die richtige Entscheidung". Der Leiter der Artemis-Mission, Mike Sarafin, sagte, das Leck sei groß, womöglich sei die Dichtung an einer Treibstoffleitung nicht in Ordnung.

50 Jahre nach der bislang letzten Mondlandung will die Nasa mit der Artemis-1-Mission erneute Reisen von Menschen zum Erdtrabanten vorbereiten. Nasa-Chef Nelson sagte zu dem Defekt, bei der Space-Launch-System-Rakete (SLS) handele es sich um "ein gänzliches neues Vehikel und eine gänzlich neue Technologie", die nicht nur die Rückkehr des Menschen zum Mond ermöglichen solle, sondern auch die Vorbereitung auf eine Reise zum Mars.

Die SLS-Rakete soll eine unbemannte Orion-Kapsel ins All bringen. Danach soll die Kapsel den Mond in rund hundert Kilometern Entfernung umkreisen. Anschließend soll sie bis zu 64.000 Kilometer hinter den Mond vordringen - das wäre ein Rekord für ein Raumschiff, das Menschen befördern soll.

Die Artemis-1-Mission soll mehrere Wochen dauern. Deutschland leistet unter anderem mit dem hauptsächlich hierzulande gebauten Service- und Antriebsmodul von Orion einen Beitrag zu der Nasa-Mission. Das Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln fertigte zwei menschenähnliche Puppen für die Mission an, mit denen die Flugbedingungen getestet werden.

Die Folgemission Artemis 2 soll Astronauten in eine Mond-Umlaufbahn bringen. Mit Artemis 3 soll dann frühestens 2025 die Mondlandung glücken.

A.Stransky--TPP