The Prague Post - Aktivisten bei COP27 fordern von Biden nach Midterms entschiedene Klimapolitik

EUR -
AED 4.260543
AFN 76.86245
ALL 96.51499
AMD 443.037382
ANG 2.076592
AOA 1063.829008
ARS 1726.815114
AUD 1.785737
AWG 2.091115
AZN 1.964981
BAM 1.955099
BBD 2.332674
BDT 141.639232
BGN 1.956361
BHD 0.437386
BIF 3414.161536
BMD 1.160119
BND 1.504854
BOB 8.003097
BRL 6.265461
BSD 1.15818
BTN 101.645691
BWP 16.640964
BYN 3.946602
BYR 22738.335826
BZD 2.329275
CAD 1.623465
CDF 2563.862883
CHF 0.924638
CLF 0.028101
CLP 1102.403141
CNY 8.267531
CNH 8.26676
COP 4537.458116
CRC 581.289141
CUC 1.160119
CUP 30.743158
CVE 110.224542
CZK 24.319806
DJF 206.23519
DKK 7.469329
DOP 73.623294
DZD 151.353797
EGP 55.146499
ERN 17.401788
ETB 173.946402
FJD 2.666992
FKP 0.86653
GBP 0.868952
GEL 3.143423
GGP 0.86653
GHS 12.508463
GIP 0.86653
GMD 83.528714
GNF 10052.353578
GTQ 8.871744
GYD 242.302107
HKD 9.01557
HNL 30.43496
HRK 7.533928
HTG 151.545028
HUF 389.928864
IDR 19300.496669
ILS 3.829194
IMP 0.86653
INR 102.014326
IQD 1517.156201
IRR 48812.014657
ISK 142.001502
JEP 0.86653
JMD 186.242442
JOD 0.822515
JPY 176.733128
KES 149.889517
KGS 101.452478
KHR 4669.306241
KMF 491.89088
KPW 1044.08834
KRW 1669.034478
KWD 0.355716
KYD 0.965154
KZT 624.108988
LAK 25144.09589
LBP 103713.672573
LKR 351.355577
LRD 211.942206
LSL 20.245131
LTL 3.425531
LVL 0.701745
LYD 6.298715
MAD 10.716513
MDL 19.747007
MGA 5181.120584
MKD 61.638505
MMK 2435.502474
MNT 4170.83152
MOP 9.269378
MRU 46.338191
MUR 52.832161
MVR 17.750608
MWK 2008.271513
MXN 21.389229
MYR 4.906725
MZN 74.13083
NAD 20.245131
NGN 1697.277625
NIO 42.624538
NOK 11.616714
NPR 162.634006
NZD 2.02145
OMR 0.446056
PAB 1.15818
PEN 3.930191
PGK 4.873232
PHP 67.994851
PKR 328.122676
PLN 4.233965
PYG 8205.023684
QAR 4.22205
RON 5.082594
RSD 117.244007
RUB 94.54117
RWF 1681.689979
SAR 4.351003
SBD 9.548468
SCR 16.365495
SDG 697.806058
SEK 10.924628
SGD 1.506931
SHP 0.87039
SLE 26.879818
SLL 24327.11849
SOS 661.859915
SRD 45.987706
STD 24012.124647
STN 24.491116
SVC 10.134368
SYP 15014.148852
SZL 20.244656
THB 37.997385
TJS 10.683932
TMT 4.072018
TND 3.40635
TOP 2.717116
TRY 48.705208
TTD 7.861216
TWD 35.72241
TZS 2887.993716
UAH 48.386648
UGX 4039.534687
USD 1.160119
UYU 46.112875
UZS 13910.953898
VES 243.647817
VND 30554.638766
VUV 141.235312
WST 3.256001
XAF 655.719142
XAG 0.023686
XAU 0.000281
XCD 3.13528
XCG 2.087252
XDR 0.815504
XOF 655.719142
XPF 119.331742
YER 277.146263
ZAR 20.189003
ZMK 10442.463707
ZMW 25.971803
ZWL 373.557901
  • MDAX

    39.8400

    30047.58

    +0.13%

  • DAX

    -87.8000

    24063.33

    -0.36%

  • SDAX

    94.0600

    17209.77

    +0.55%

  • Goldpreis

    64.4000

    4129.8

    +1.56%

  • Euro STOXX 50

    10.3300

    5649.54

    +0.18%

  • TecDAX

    -19.3800

    3731.01

    -0.52%

  • EUR/USD

    -0.0016

    1.16

    -0.14%

Aktivisten bei COP27 fordern von Biden nach Midterms entschiedene Klimapolitik
Aktivisten bei COP27 fordern von Biden nach Midterms entschiedene Klimapolitik / Foto: JOSEPH EID - AFP

Aktivisten bei COP27 fordern von Biden nach Midterms entschiedene Klimapolitik

Der Ausgang der Kongresswahlen in den USA hat am Mittwoch auch die Teilnehmer der Weltklimakonferenz in Scharm el-Scheich beschäftigt. Nachdem die Demokraten von US-Präsident Joe Biden nicht so schlecht abgeschnitten hätten wie befürchtet, müsse er nun als "Klima-Präsident" agieren, forderte die US-Umweltorganisation Center for Biological Diversity. Harjeet Singh vom Climate Action Network kritisierte, dass die USA auch unter Biden als "Quertreiber" bei den Klimaverhandlungen aufträten.

Textgröße:

Es wäre "ein katastrophaler Fehler, wenn Präsident Biden nicht die tatsächlich einmalig im Universum bestehende Gelegenheit nutzen würde, der Klima-Präsident zu sein, den die Welt braucht", sagte Jean Su vom Center for Biological Diversity. Biden müsse den Ausstieg der USA aus den fossilen Energien bewirken.

Su und andere Aktivisten zeigten sich optimistisch, dass Bidens 370-Milliarden-Dollar-Paket für Energiesicherheit und Klimaschutz auch dann Bestand hat, wenn die Republikaner in einer oder beiden Kongresskammern die Mehrheit erringen. Außerdem begrüßten sie, dass sich bei den als Midterms bezeichneten Kongree-Zwischenwahlen viele ausdrücklich klimafreundliche Politiker durchgesetzt hätten.

Der Chef der einflussreichen Nichtregierungsorganisation Sierra Club, Ramon Cruz, erinnerte allerdings daran, dass mit Ex-Präsident Donald Trump "ein großer Klima-Leugner" bei der US-Präsidentschaftswahl 2024 antreten könnte. Unter Trump waren die USA aus dem Pariser Klimaabkommen ausgestiegen, Biden hatte dies unmittelbar nach seiner Amtsübernahme rückgängig gemacht.

Climate-Action-Network-Vertreter Singh kritisierte, auch unter Biden hätten die USA einen Finanzierungsmechanismus zur Bewältigung von Klimaschäden in Entwicklungsländern verhindert. Washington müsse seinen Kurs ändern und "konstruktiver" bei den UN-Klimaverhandlungen auftreten.

Dort stand am Nachmittag das Thema Klimafinanzierung mit den ersten Verhandlungen auf Ministerebene auf der Tagesordnung. 2009 hatten die Industriestaaten den Entwicklungsländern zugesagt, ihnen spätestens ab 2020 jährlich 100 Milliarden Dollar für Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Erderhitzung bereitzustellen.

Tatsächlich blieben die Zahlungen der Industriestaaten bislang deutlich darunter. Bei den Verhandlungen am Mittwoch ging es nun darum, ein neues Finanzierungsziel für die Zeit nach 2025 festzulegen.

Ein neuer Klimafinanzierungsansatz sind die sogenannten Just Transition Energy Partnerships (JETP), die einen schnelleren und sozial gerechten Übergang von Entwicklungs- und Schwellenländern zu einer klimafreundlichen Wirtschaft ermöglichen sollen. Deutschland schloss eine solche Energiewende-Partnerschaft 2021 mit Südafrika, das noch rund 80 Prozent seines Stroms mit Kohle erzeugt.

Am Mittwoch wurde in Scharm el-Scheich verkündet, dass Deutschland und Frankreich im Rahmen des JETP-Projekts jeweils 300 Millionen Euro bereitstellen. Beide Länder wollen Südafrikas Kohleausstieg zusammen mit der EU, Großbritannien und den USA in den kommenden Jahren mit Krediten mit einem Gesamtumfang von 8,5 Milliarden Dollar fördern.

In Brüssel einigten sich derweil die Unterhändler der EU-Mitgliedstaaten und des Europäischen Parlaments auf einen geringeren Treibhausgas-Ausstoß in bestimmten Bereichen wie Verkehr und Gebäude. Laut der nun vereinbarten sogenannten Lastenverteilungsordnung dürfen die einzelnen Länder jeweils weniger Treibhausgase ausstoßen. Das jeweilige nationale Emissionsbudget wird auf Grundlage der Wirtschaftskraft des jeweiligen Mitgliedsstaates festgelegt.

In den Bereichen Straßen- und Schiffsverkehr, Gebäude sowie Landwirtschaft und Abfall soll die gesamte EU bis 2030 laut der Vereinbarung 40 Prozent weniger Treibhausgasemissionen ausstoßen als 2005. Für Deutschland wurde das Reduktionsziel von 38 Prozent auf 50 Prozent bis 2030 angehoben.

Dass die Erderhitzung auch für Europa lebensgefährlich Folgen hat, machte am Mittwoch die Europäische Umweltagentur (EEA) deutlich. Ohne Maßnahmen gegen den Klimawandel werde es am Ende des Jahrhundert jährlich rund 90.000 Hitzetote in Europa geben, erklärte die EEA ausgehend von einer Erderwärmung bis 2100 um drei Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter. "Bei einer globalen Erwärmung von 1,5 Grad reduziert sich die Zahl auf 30.000 Todesfälle jährlich", hieß es weiter.

W.Urban--TPP