The Prague Post - Geberkonferenz sagt Pakistan mehr als neun Milliarden Dollar zu

EUR -
AED 4.277209
AFN 79.99584
ALL 97.137091
AMD 444.932479
ANG 2.084488
AOA 1067.993578
ARS 1504.139092
AUD 1.809785
AWG 2.096679
AZN 1.978056
BAM 1.955943
BBD 2.345971
BDT 141.520331
BGN 1.95536
BHD 0.439045
BIF 3474.153607
BMD 1.16466
BND 1.497509
BOB 8.048588
BRL 6.395615
BSD 1.164785
BTN 101.353399
BWP 15.660143
BYN 3.914986
BYR 22827.336355
BZD 2.336771
CAD 1.615243
CDF 3372.85526
CHF 0.939998
CLF 0.028594
CLP 1121.719214
CNY 8.365052
CNH 8.362998
COP 4697.551364
CRC 588.64297
CUC 1.16466
CUP 30.86349
CVE 110.271156
CZK 24.491344
DJF 207.415141
DKK 7.464574
DOP 72.065261
DZD 151.290486
EGP 56.571144
ERN 17.4699
ETB 164.182285
FJD 2.645234
FKP 0.863212
GBP 0.864236
GEL 3.138784
GGP 0.863212
GHS 12.753931
GIP 0.863212
GMD 83.855606
GNF 10097.563705
GTQ 8.927652
GYD 243.687789
HKD 9.100345
HNL 30.519228
HRK 7.537214
HTG 152.411126
HUF 394.443535
IDR 18962.761483
ILS 3.960252
IMP 0.863212
INR 101.386625
IQD 1525.611367
IRR 48991.423692
ISK 143.381245
JEP 0.863212
JMD 186.613622
JOD 0.825765
JPY 171.702366
KES 150.485377
KGS 101.840549
KHR 4668.340781
KMF 493.23616
KPW 1048.173051
KRW 1629.312666
KWD 0.35599
KYD 0.970671
KZT 627.225786
LAK 25235.842171
LBP 104814.351261
LKR 351.325646
LRD 233.537048
LSL 20.629206
LTL 3.438938
LVL 0.704491
LYD 6.315461
MAD 10.509587
MDL 19.58543
MGA 5135.374873
MKD 61.544493
MMK 2444.280029
MNT 4194.048355
MOP 9.376084
MRU 45.939353
MUR 53.504795
MVR 17.936767
MWK 2019.747438
MXN 21.874039
MYR 4.921837
MZN 74.433438
NAD 20.629206
NGN 1788.323478
NIO 42.863129
NOK 11.951636
NPR 162.165838
NZD 1.998473
OMR 0.447824
PAB 1.164785
PEN 4.078498
PGK 4.923275
PHP 66.419372
PKR 330.507826
PLN 4.247445
PYG 8416.614398
QAR 4.234609
RON 5.057765
RSD 117.16133
RUB 93.666631
RWF 1686.023077
SAR 4.370669
SBD 9.573939
SCR 17.17017
SDG 699.366521
SEK 11.176334
SGD 1.496955
SHP 0.91524
SLE 27.138237
SLL 24422.335886
SOS 665.648591
SRD 43.849863
STD 24106.110936
STN 24.501789
SVC 10.191569
SYP 15142.774107
SZL 20.622505
THB 37.909298
TJS 10.879094
TMT 4.07631
TND 3.411149
TOP 2.727753
TRY 47.660543
TTD 7.902577
TWD 35.257176
TZS 2917.473506
UAH 48.18759
UGX 4152.303111
USD 1.16466
UYU 46.782612
UZS 14589.064976
VES 159.118187
VND 30735.377878
VUV 139.110106
WST 3.127778
XAF 656.004887
XAG 0.031274
XAU 0.000349
XCD 3.147552
XCG 2.099253
XDR 0.811914
XOF 655.993621
XPF 119.331742
YER 279.750851
ZAR 20.619001
ZMK 10483.338228
ZMW 27.191985
ZWL 375.020051
  • Goldpreis

    28.0000

    3386.7

    +0.83%

  • MDAX

    -135.7300

    30849.16

    -0.44%

  • DAX

    -170.1900

    24252.88

    -0.7%

  • SDAX

    -147.4600

    17003.49

    -0.87%

  • TecDAX

    -18.5200

    3751.71

    -0.49%

  • Euro STOXX 50

    -16.4100

    5466.87

    -0.3%

  • EUR/USD

    0.0012

    1.1663

    +0.1%

Geberkonferenz sagt Pakistan mehr als neun Milliarden Dollar zu

Geberkonferenz sagt Pakistan mehr als neun Milliarden Dollar zu

Bei einer UN-Geberkonferenz hat Pakistan nach eigenen Angaben Hilfszusagen in Höhe von mehr als neun Milliarden Dollar für die Bewältigung der Hochwasserkatastrophe von 2022 und für seine Anpassung an den Klimawandel erhalten. Dies teilte die pakistanische Staatsministerin für Auswärtiges, Hina Rabbani Khar, am Montag zum Abschluss der Konferenz in Genf mit. Pakistan leidet massiv unter den Folgen der Hochwasserkatastrophe, durch die etwa ein Drittel des Landes überschwemmt worden war.

Textgröße:

Mit den jetzigen Zusagen in Genf wurden die pakistanischen Erwartungen übertroffen. In ihrem Wiederaufbauplan beziffert die Regierung in Islamabad die benötigte Summe über einen Zeitraum von drei Jahren auf 16,3 Milliarden Dollar (15,2 Milliarden Euro). Die Hälfte dieser Summe könne Pakistan selbst aufbringen, heißt es in dem Plan.

Mit den Geldern will das Land auch seine Vorkehrungen gegen die Folgen des Klimawandels verstärken. Experten sehen in dem Ausmaß der vom Monsumregen ausgelösten Überschwemmungen des vergangenen Jahres eine Folge der globalen Klimaeerwärmung.

Die in Genf getroffenen Zusagen gäben ihrem Land "viel Hoffnung", erklärte Khar. Die Welt habe damit die Botschaft gesendet, "dass sie an der Seite derjenigen steht, die Naturkatastrophen erleiden".

Während der Konferenz hatte der pakistanische Premierminister Shehbaz Sharif betont, dass sich sein Land beim Kampf gegen die Folgen der Überschwemmungskatastrophe in einem "Wettlauf gegen die Uhr" befinde. UN-Generalsekretär António Guterres forderte "massive Investitionen", um Pakistan zu helfen. "Kein Land verdient es, zu ertragen, was Pakistan passiert ist", sagte er.

Die Hochwasserkatastrophe hatten einen Großteil der Ernten vernichtet. Als Folge der Überschwemmungen fielen in Pakistan nach UN-Angaben acht bis neun Millionen Menschen unter die Armutsgrenze. Mehr als 1700 Menschen kamen durch die Katastrophe ums Leben.

Deutschland kündigte während der Konferenz ein, seine Unterstützung für Pakistan bei der Bewältigung der Hochwasserschäden sowie der Anpassung an Klimaveränderungen um 84 Millionen Euro zu erhöhen. Der Staatssekretär im Bundesentwicklungsministerium (BMZ), Jochen Flasbarth, sprach von einer Krise, "die Pakistan nicht alleine bewältigen kann". Entscheidend sei, das Land "nicht nur beim unmittelbaren Wiederaufbau" zu unterstützen, "sondern auch dabei, sich besser und nachhaltig an den Klimawandel anzupassen".

Das BMZ hatte Pakistan nach eigenen Angaben bereits Hilfen von rund 67 Millionen Euro für den Wiederaufbau zentraler Infrastruktur und die Bewältigung der sozialen Folgen der Hochwasserkatastrophe zugesichert. Das nun zugesagte zusätzliche Geld soll beispielsweise für den Bau von Regenrückhaltebecken und von Entwässerungssystemen eingesetzt werden.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, der der Konferenz in Genf per Video zugeschaltet war, kündigte einen Beitrag von 360 Millionen Euro an. Zusätzlich werde sein Land zehn Millionen Euro Soforthilfe zur Verfügung stellen. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen erklärte, die Europäische Union werde 500 Millionen Euro zum Wiederaufbaupaket beitragen. Auch die EU werde zusätzlich zehn Millionen Euro an humanitärer Hilfe bereitstellen.

Guterres forderte während der Konferenz auch eine Reform des globalen Finanzsystems. Die internationale Gemeinschaft trage besondere Verantwortung für Pakistan, das "durch Klimachaos und ein moralisch bankrottes globales Finanzsystem doppelt bestraft" worden sei, mahnte der UN-Generalsekretär. Dieses System "verweigert Ländern mit mittleren Einkommen regelmäßig Schuldenschnitte" sowie einfache Finanzierungsmöglichkeiten, "um in die Widerstandsfähigkeit gegen Naturkatastrophen zu investieren", kritisierte Guterres.

Pakistan trägt weniger als ein Prozent zum weltweiten Treibhausgasausstoß bei, ist aber gleichzeitig eines der Länder, das am meisten unter Extremwetterereignissen infolge der Klimaerwärmung leidet. "Sollte es irgendeinen Zweifel an Loss und Damage geben, gehen Sie nach Pakistan", sagte Guterres mit Verweis auf die Diskussion um den Ausgleich für klimabedingte Schäden für Entwicklungsländer und kleine Inselstaaten.

T.Musil--TPP