The Prague Post - Verwaltungsgericht Hannover erlaubt Abschuss von bekanntem Problemwolf GW950m

EUR -
AED 4.123399
AFN 78.802091
ALL 98.053741
AMD 436.603484
ANG 2.023306
AOA 1029.451874
ARS 1265.736645
AUD 1.744052
AWG 2.020735
AZN 1.87695
BAM 1.9509
BBD 2.265011
BDT 136.297693
BGN 1.951114
BHD 0.423098
BIF 3337.218678
BMD 1.122631
BND 1.456342
BOB 7.751532
BRL 6.348818
BSD 1.121783
BTN 95.738556
BWP 15.210799
BYN 3.67108
BYR 22003.558739
BZD 2.253341
CAD 1.562876
CDF 3224.194593
CHF 0.936607
CLF 0.027348
CLP 1049.468651
CNY 8.124811
CNH 8.101817
COP 4756.22639
CRC 569.370045
CUC 1.122631
CUP 29.74971
CVE 109.988767
CZK 24.929103
DJF 199.758313
DKK 7.460307
DOP 66.004232
DZD 149.420999
EGP 56.796233
ERN 16.839458
ETB 150.512792
FJD 2.547467
FKP 0.843954
GBP 0.844813
GEL 3.081587
GGP 0.843954
GHS 14.750953
GIP 0.843954
GMD 80.253653
GNF 9714.602076
GTQ 8.62833
GYD 235.378853
HKD 8.747857
HNL 29.142809
HRK 7.538348
HTG 146.502065
HUF 403.75913
IDR 18540.243499
ILS 3.974107
IMP 0.843954
INR 95.028548
IQD 1469.509372
IRR 47262.746444
ISK 146.884965
JEP 0.843954
JMD 178.312174
JOD 0.79628
JPY 163.89564
KES 144.987365
KGS 98.173978
KHR 4490.721691
KMF 490.027137
KPW 1010.367731
KRW 1572.816384
KWD 0.344625
KYD 0.934852
KZT 578.93602
LAK 24249.099133
LBP 100510.570792
LKR 335.168235
LRD 224.356535
LSL 20.402859
LTL 3.314836
LVL 0.679068
LYD 6.147561
MAD 10.377737
MDL 19.226713
MGA 5047.323801
MKD 61.540653
MMK 2357.178333
MNT 4012.232472
MOP 8.987628
MRU 44.691758
MUR 51.573065
MVR 17.290789
MWK 1945.114904
MXN 21.835349
MYR 4.823939
MZN 71.727737
NAD 20.402859
NGN 1805.942318
NIO 41.276336
NOK 11.627388
NPR 153.18129
NZD 1.892292
OMR 0.432191
PAB 1.121783
PEN 4.075365
PGK 4.656306
PHP 62.164495
PKR 315.91858
PLN 4.232508
PYG 8968.475948
QAR 4.09332
RON 5.115712
RSD 116.916368
RUB 93.797957
RWF 1612.55013
SAR 4.210878
SBD 9.367095
SCR 15.943913
SDG 674.138984
SEK 10.911559
SGD 1.457146
SHP 0.882211
SLE 25.539509
SLL 23540.983045
SOS 641.089922
SRD 41.20335
STD 23236.185759
SVC 9.815349
SYP 14596.28812
SZL 20.393782
THB 37.168614
TJS 11.610341
TMT 3.940433
TND 3.376819
TOP 2.629311
TRY 43.49316
TTD 7.62086
TWD 33.963834
TZS 3024.622633
UAH 46.601462
UGX 4105.688689
USD 1.122631
UYU 46.892232
UZS 14448.712503
VES 104.08468
VND 29162.012428
VUV 135.842186
WST 3.119256
XAF 654.313711
XAG 0.034101
XAU 0.000342
XCD 3.033965
XDR 0.813756
XOF 654.313711
XPF 119.331742
YER 274.42679
ZAR 20.425685
ZMK 10105.0223
ZMW 29.530834
ZWL 361.486578
  • Goldpreis

    -117.7000

    3226.3

    -3.65%

  • MDAX

    217.6600

    29947.79

    +0.73%

  • TecDAX

    61.7400

    3807.22

    +1.62%

  • SDAX

    294.3500

    16657.67

    +1.77%

  • Euro STOXX 50

    108.1100

    5417.85

    +2%

  • DAX

    293.4900

    23792.81

    +1.23%

  • EUR/USD

    -0.0133

    1.1117

    -1.2%

Verwaltungsgericht Hannover erlaubt Abschuss von bekanntem Problemwolf GW950m
Verwaltungsgericht Hannover erlaubt Abschuss von bekanntem Problemwolf GW950m / Foto: PIERRE-PHILIPPE MARCOU - AFP/Archiv

Verwaltungsgericht Hannover erlaubt Abschuss von bekanntem Problemwolf GW950m

Das Verwaltungsgericht im niedersächsischen Hannover hat den Abschuss des bekannten Problemwolfs GW950m gebilligt, der neben dutzenden anderen Nutztieren auch ein Pony von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) riss. Das Gericht lehnte nach eigenen Angaben vom Dienstag einen Eilantrag von Wolfsschützern gegen eine von der Region Hannover erteilte Ausnahmegenehmigung zum Abschuss des Tiers ab. Diese Genehmigung galt allerdings nur noch bis zum Ende des Dienstags.

Textgröße:

Nach Angaben eines Sprechers der Region Hannover war das Ende der Genehmigung auf Mitternacht datiert, so dass für einen möglichen Abschuss des Tiers nach dem Urteil nur noch wenige Stunden blieben. Eine neue Genehmigung wurde demnach zwar bereits beantragt, muss von der zuständigen Naturschutzbehörde aber in einem völlig neuen Verfahren erst noch eingehend geprüft werden.

Gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts vom Dienstag ist außerdem noch eine Beschwerde beim niedersächsischen Oberverwaltungsgericht in Lüneburg möglich. Ob der unterlegene Antragsteller, die Gesellschaft zum Schutz der Wölfe, den Rechtsweg weiter beschreitet, war zunächst unklar.

Der Rüde mit der offiziellen Kennung GW950m gehört zu einem in der Gegend um Burgdorf bei Hannover lebenden Wolfsrudel, das seit etwa drei Jahren durch eine Vielzahl von Nutztierrissen auffällt. Laut Behörden jagen die Tiere dabei ungewöhnlicherweise unter anderem auch Rinder und Pferde, die von Wölfen wegen ihrer Wehrhaftigkeit normalerweise nicht attackiert werden.

GW950m ist das männliche Elternteil des Rudels und laut DNA-Tests gemeinsam mit dem weiblichen Elternteil GW1423f nachweislich für die zahlreichen Risse verantwortlich. Laut Region Hannover ist dessen Beteiligung an mindestens 40 entsprechenden Ereignissen durch genetische Untersuchungen nachgewiesen.

Die Abschussgenehmigung wurde im Oktober vergangenen Jahres erteilt. Sie erlaubt Jägerinnen und Jägern, dem üblicherweise streng geschütztem Wolf nachzustellen. Bislang waren die Bemühungen aber nicht erfolgreich.

Zu den von GW950m gerissenen Tieren gehörte auch ein etwa 30 Jahre altes Pony von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen, die aus Niedersachsen stammt. Es stand laut früheren Medienberichten auf einer Weide in Burgdorf.

Vor wenigen Tagen hatte das Verwaltungsgericht in Hannover die Jagd auf den Problemwolf in einem sogenannten Hängebeschluss bis zur Urteilsverkündung vorläufig untersagt. Ansonsten hätten durch einen Abschuss "vollendete Tatsachen" geschaffen werden können, teilte das Gericht zur Begründung mit.

Am Dienstag lehnte es den Eilantrag der Wolfsschützer aber ab. Angesichts der Vielzahl der Nutztierrisse, die dem fraglichen Wolf genetisch konkret zugeordnet werden könnten, sei die Schadensprognose der Region Hannover "nicht zu beanstanden". Es sei mit weiteren Angriffen auf Weidetiere zu rechnen. Der Abschuss eines Wolfs sorge außerdem nicht für eine "ernste Verschlechterung des Erhaltungszustands" der geschützten Wolfspopulation.

Erfolgreich waren die Wolfsschützer nur mit ihren Anträgen gegen weitere ergänzende Bestimmungen der Abschussgenehmigung, welche die Jagd auf weitere Tiere des Burgdorfer Rudels jedenfalls so lange erlaubt, bis es zu keinen Angriffen auf Nutztiere in der Gegend mehr kommt. Für eine so pauschale Genehmigung, bei der allein auf eine räumliche und zeitliche Nähe zu Rissereignissen abgestellt werde, fehle "eine fachlich fundierte Begründung".

S.Danek--TPP