The Prague Post - Frankreich hat mit 32 regenfreien Tagen neuen Höchstwert erreicht

EUR -
AED 4.279002
AFN 79.918151
ALL 97.115176
AMD 444.502284
ANG 2.085361
AOA 1068.440415
ARS 1514.85206
AUD 1.811787
AWG 2.097557
AZN 1.982275
BAM 1.954052
BBD 2.343703
BDT 141.383498
BGN 1.955292
BHD 0.439167
BIF 3470.794522
BMD 1.165147
BND 1.496061
BOB 8.040806
BRL 6.388037
BSD 1.163659
BTN 101.255402
BWP 15.645002
BYN 3.9112
BYR 22836.890794
BZD 2.334511
CAD 1.61631
CDF 3347.469145
CHF 0.936433
CLF 0.028693
CLP 1125.625391
CNY 8.361334
CNH 8.368066
COP 4689.52057
CRC 588.073824
CUC 1.165147
CUP 30.876408
CVE 110.166429
CZK 24.484991
DJF 207.214596
DKK 7.464404
DOP 72.384819
DZD 151.327217
EGP 56.592878
ERN 17.477212
ETB 165.245111
FJD 2.64756
FKP 0.863574
GBP 0.865617
GEL 3.140043
GGP 0.863574
GHS 12.7416
GIP 0.863574
GMD 83.890157
GNF 10087.930579
GTQ 8.91902
GYD 243.452172
HKD 9.102362
HNL 30.489719
HRK 7.536163
HTG 152.263763
HUF 394.938512
IDR 18972.096572
ILS 3.967671
IMP 0.863574
INR 101.389095
IQD 1524.136286
IRR 48994.451944
ISK 143.383652
JEP 0.863574
JMD 186.43319
JOD 0.826069
JPY 171.676336
KES 150.350969
KGS 101.883179
KHR 4663.827062
KMF 492.27977
KPW 1048.611766
KRW 1628.744303
KWD 0.356092
KYD 0.969682
KZT 626.587098
LAK 25184.662638
LBP 104713.008504
LKR 350.985957
LRD 233.311246
LSL 20.588401
LTL 3.440377
LVL 0.704786
LYD 6.309355
MAD 10.509612
MDL 19.566493
MGA 5130.409589
MKD 61.484987
MMK 2445.303088
MNT 4195.803784
MOP 9.367019
MRU 45.894936
MUR 53.527057
MVR 17.943086
MWK 2017.794587
MXN 21.875065
MYR 4.923848
MZN 74.465033
NAD 20.588462
NGN 1791.01778
NIO 42.821685
NOK 11.935306
NPR 162.009043
NZD 2.001525
OMR 0.447924
PAB 1.163659
PEN 4.089726
PGK 4.827788
PHP 66.557843
PKR 330.188266
PLN 4.247715
PYG 8408.476553
QAR 4.230515
RON 5.054994
RSD 117.149778
RUB 93.790724
RWF 1684.392897
SAR 4.372616
SBD 9.577946
SCR 17.043843
SDG 699.686571
SEK 11.180132
SGD 1.497333
SHP 0.915623
SLE 27.138477
SLL 24432.557916
SOS 665.00499
SRD 44.064738
STD 24116.200609
STN 24.477993
SVC 10.18189
SYP 15149.112153
SZL 20.588562
THB 37.913962
TJS 10.868575
TMT 4.078016
TND 3.354419
TOP 2.728898
TRY 47.687448
TTD 7.89453
TWD 35.28876
TZS 2922.638525
UAH 48.141825
UGX 4148.288338
USD 1.165147
UYU 46.737981
UZS 14564.343938
VES 160.740137
VND 30748.242248
VUV 139.168331
WST 3.129087
XAF 655.37061
XAG 0.030739
XAU 0.000348
XCD 3.148869
XCG 2.097224
XDR 0.815071
XOF 654.81275
XPF 119.331742
YER 279.855341
ZAR 20.57942
ZMK 10487.726189
ZMW 27.165694
ZWL 375.177016
  • EUR/USD

    -0.0003

    1.1656

    -0.03%

  • SDAX

    -135.5000

    17015.45

    -0.8%

  • DAX

    -146.1000

    24276.97

    -0.6%

  • Euro STOXX 50

    -10.9600

    5472.32

    -0.2%

  • Goldpreis

    1.3000

    3389.8

    +0.04%

  • TecDAX

    -13.5500

    3756.68

    -0.36%

  • MDAX

    -107.0200

    30877.87

    -0.35%

Frankreich hat mit 32 regenfreien Tagen neuen Höchstwert erreicht
Frankreich hat mit 32 regenfreien Tagen neuen Höchstwert erreicht / Foto: Valentine CHAPUIS - AFP

Frankreich hat mit 32 regenfreien Tagen neuen Höchstwert erreicht

Frankreich hat am Mittwoch mit 32 Tagen in Folge ohne Regen einen neuen Höchstwert erreicht. Dies sei die längste Zeitspanne ohne nennenswerten Niederschlag seit Beginn der Messungen 1959, teilte der französische Wetterdienst am Mittwoch mit. Zuletzt hatte es im Jahr 2020 bereits 31 regenfreie Tage in Folge gegeben, allerdings etwas später im Jahr. Im Winter, wenn der Grundwasserspiegel wieder steigen sollte, ist der Regenmangel besonders bedrohlich.

Textgröße:

"Der Klimawandel bedeutet, dass die Wasserreserven in Frankreich um 15 bis 40 Prozent sinken", sagte Umweltminister Christophe Béchu dem Sender FranceInfo. Der Minister forderte einen sorgfältigeren Umgang mit Wasser. "Wir haben eine Kultur der Verschwendung", sagte Béchu.

Weniger als ein Prozent des benutzten Wassers werde in Frankreich wieder aufbereitet, in Spanien sei es 20 Mal mehr. Zudem verliere sich etwa ein Fünftel des Trinkwassers durch Lecks. In manchen Gegenden gingen durch Lecks sogar bis zu 70 Prozent des Trinkwassers verloren.

Am kommenden Montag wolle er mit den Präfekten mögliche Einschränkungen besprechen, die bereits von März an gelten sollen, sagte der Minister. Dies sei nötig, "um zu verhindern, dass wir uns zum Sommer hin in katastrophalen Situationen befinden", betonte er. Der Grundwasserspiegel, der üblicherweise im Winter ansteige, habe bereits zwei Monate Verzug. "Frankreich ist im Warnzustand", sagte er.

Die zunehmende Häufigkeit und Intensität der Dürreperioden ist nach Erkenntnissen von Wissenschaftlern eine Folge des menschengemachten Klimawandels. Bereits im vergangenen Sommer hatte Frankreich unter einer großen Dürre gelitten.

Die Trockenheit ist in Frankreich inzwischen ein Dauerphänomen: Seit August 2021 ist mit Ausnahme von drei Monaten monatlich weniger Regen gefallen als bislang im Schnitt üblich. Anhaltende Dürreperioden führen unter anderem dazu, dass der Grundwasserspiegel sinkt, dass in manchen Gegenden das Trinkwasser knapp wird und die Landwirtschaft geringere Ernten befürchten muss.

Die Wasserknappheit führt schon jetzt zu Engpässen und Konflikten. Im westfranzösischen Département Landes demonstrierten am Dienstag rund tausend Bauern, um ihren Anspruch auf die bisherige Wassermenge zu verteidigen und den Bau von Reservebecken zu fordern.

Mehrere Dörfer in den Regionen Ardèche und im Zentralmassiv werden bereits per Tankwagen mit Trinkwasser beliefert. In den Pyrenäen sind manche Stauseen wie etwa Montbel im Ariège nur zu 20 bis 30 Prozent gefüllt, die Umgebung erinnert an eine Mondlandschaft.

In der Picardie nördlich von Paris sorgen sich Landwirte um den Anbau von Chicoree-Salat und Kartoffeln. Umweltschützer kritisieren außerdem den Einsatz der Schneekanonen, die während der Winterferien besonders stark im Einsatz sind und viel Wasser verbrauchen.

S.Danek--TPP