The Prague Post - Millionen tote Fische verstopfen australischen Fluss

EUR -
AED 4.067871
AFN 79.740482
ALL 97.854279
AMD 430.664499
ANG 1.996046
AOA 1015.58235
ARS 1252.017812
AUD 1.74121
AWG 1.996278
AZN 1.882401
BAM 1.951167
BBD 2.231952
BDT 134.302322
BGN 1.955747
BHD 0.417517
BIF 3249.420584
BMD 1.107505
BND 1.445266
BOB 7.666074
BRL 6.313883
BSD 1.10545
BTN 93.900399
BWP 15.090713
BYN 3.617655
BYR 21707.104106
BZD 2.220408
CAD 1.551515
CDF 3178.540742
CHF 0.937232
CLF 0.027316
CLP 1048.242658
CNY 7.977697
CNH 7.976718
COP 4677.548683
CRC 561.405004
CUC 1.107505
CUP 29.348891
CVE 110.695106
CZK 24.970969
DJF 196.826008
DKK 7.459348
DOP 65.123293
DZD 148.292742
EGP 55.942238
ERN 16.61258
ETB 146.218344
FJD 2.513152
FKP 0.832584
GBP 0.840873
GEL 3.034411
GGP 0.832584
GHS 14.425293
GIP 0.832584
GMD 79.193299
GNF 9573.268989
GTQ 8.502158
GYD 231.281722
HKD 8.630058
HNL 28.715816
HRK 7.532037
HTG 144.586482
HUF 404.970945
IDR 18500.654728
ILS 3.950056
IMP 0.832584
INR 94.071392
IQD 1448.059753
IRR 46625.973217
ISK 146.711323
JEP 0.832584
JMD 175.702807
JOD 0.785548
JPY 164.517147
KES 143.144778
KGS 96.851375
KHR 4423.65613
KMF 483.433374
KPW 996.754984
KRW 1573.487869
KWD 0.340536
KYD 0.921138
KZT 565.475614
LAK 23900.114173
LBP 99043.006951
LKR 330.377915
LRD 221.081048
LSL 20.261308
LTL 3.270175
LVL 0.669919
LYD 6.057617
MAD 10.31411
MDL 19.123112
MGA 4968.382392
MKD 61.486162
MMK 2325.419996
MNT 3958.175538
MOP 8.872473
MRU 43.844472
MUR 50.623813
MVR 17.063949
MWK 1916.878326
MXN 21.711202
MYR 4.758962
MZN 70.765047
NAD 20.26286
NGN 1774.522102
NIO 40.675073
NOK 11.587784
NPR 150.24044
NZD 1.892904
OMR 0.426417
PAB 1.105415
PEN 4.037976
PGK 4.588106
PHP 61.965477
PKR 311.177206
PLN 4.243832
PYG 8832.108567
QAR 4.033459
RON 5.101726
RSD 116.940253
RUB 89.161043
RWF 1582.385607
SAR 4.154107
SBD 9.240892
SCR 15.742644
SDG 665.057419
SEK 10.895355
SGD 1.448036
SHP 0.870325
SLE 25.195573
SLL 23223.814647
SOS 631.742756
SRD 40.091138
STD 22923.123905
SVC 9.672034
SYP 14399.631875
SZL 20.259268
THB 37.092015
TJS 11.518063
TMT 3.887344
TND 3.363541
TOP 2.593887
TRY 42.930337
TTD 7.503691
TWD 33.631057
TZS 2984.726509
UAH 45.919966
UGX 4045.358073
USD 1.107505
UYU 46.200301
UZS 14237.323095
VES 102.682344
VND 28763.020446
VUV 134.01198
WST 3.07723
XAF 654.426749
XAG 0.034149
XAU 0.000343
XCD 2.993089
XDR 0.802793
XOF 332.798228
XPF 119.331742
YER 270.729904
ZAR 20.271223
ZMK 9968.881494
ZMW 29.104944
ZWL 356.616258
  • MDAX

    55.5900

    29785.72

    +0.19%

  • Euro STOXX 50

    82.6200

    5392.36

    +1.53%

  • Goldpreis

    -102.9000

    3241.1

    -3.17%

  • DAX

    67.2200

    23566.54

    +0.29%

  • TecDAX

    51.2200

    3796.7

    +1.35%

  • SDAX

    285.3300

    16648.65

    +1.71%

  • EUR/USD

    -0.0152

    1.1098

    -1.37%

Millionen tote Fische verstopfen australischen Fluss
Millionen tote Fische verstopfen australischen Fluss / Foto: Handout - Courtesy of Graeme McCrabb/AFP

Millionen tote Fische verstopfen australischen Fluss

Ein massives Fischsterben nahe einer kleinen Gemeinde im australischen Outback sorgt derzeit für Entsetzen. Nach Angaben der Regierung des Bundesstaates New South Wales sind in der Nähe von Menindee bereits "Millionen von Fischen" im Darling River verendet. Auf Videos in den Online-Netzwerken war zu sehen, wie sich Boote durch einen dichten Teppich toter Fische pflügen, unter dem das Flusswasser kaum noch zu sehen ist.

Textgröße:

"Es ist schrecklich - soweit man sehen kann, nur tote Fische", sagte der Anwohner Graeme McCrabb der Nachrichtenagentur AFP. So schlimm sei es noch nie gewesen, sagte er weiter und fügte hinzu: "Die Auswirkungen auf die Umwelt sind unvorstellbar."

Nach jüngsten Überschwemmungen in der Region waren die Fischbestände in dem Fluss stark angestiegen. Doch jetzt herrscht dort wieder eine enorme Hitzewelle, die Wasserpegel sinken rasant und die Fische sterben ab.

Nach Angaben der Regierung hängt das Fischsterben mit dem niedrigen Sauerstoffgehalt im Wasser (Hypoxie) zusammen, wenn das Hochwasser zurückgeht. Die derzeitige Hitzewelle in der Region verschärfe noch die Lage, da wärmeres Wasser weniger Sauerstoff enthalte, die Fische aber gleichzeitig bei höheren Temperaturen einen höheren Sauerstoffbedarf hätten.

Es ist bereits das dritte Mal, dass die Region um Menindee von einem massiven Fischsterben betroffen ist. Beim vorigen Mal im Jahr 2019 galten der Wassermangel im Fluss aufgrund anhaltender Dürre sowie eine giftige Algenblüte als Ursache. Bereits damals warnte die Regierung von New South Wales, dass es nicht das letzte Fischsterben sein werde.

Der Sprecher der für die Fischerei zuständigen Behörde, Cameron Lay, sprach von einer "entsetzlichen Szene". Über Dutzende Kilometer hinweg, "soweit das Auge reicht", gebe es nur tote Fische, sagte Lay dem australischen Rundfunksender ABC. Menindee mit seinen knapp 500 Einwohnern ist rund zwölf Fahrtstunden von Sydney entfernt. In den vergangenen Jahren war er wiederholt von extremer Dürre und dann wieder von Überschwemmungen betroffen.

P.Benes--TPP