The Prague Post - UN-Hochseeabkommen soll im Juni offiziell angenommen werden

EUR -
AED 4.277018
AFN 79.880975
ALL 97.070276
AMD 444.295515
ANG 2.084391
AOA 1067.943389
ARS 1514.575955
AUD 1.812743
AWG 2.096581
AZN 1.983483
BAM 1.953143
BBD 2.342613
BDT 141.317731
BGN 1.955786
BHD 0.43911
BIF 3469.180019
BMD 1.164606
BND 1.495365
BOB 8.037065
BRL 6.376447
BSD 1.163118
BTN 101.208301
BWP 15.637724
BYN 3.909381
BYR 22826.267801
BZD 2.333425
CAD 1.615914
CDF 3345.911299
CHF 0.937496
CLF 0.028661
CLP 1124.368204
CNY 8.357438
CNH 8.358874
COP 4689.284046
CRC 587.80027
CUC 1.164606
CUP 30.862046
CVE 110.115183
CZK 24.502892
DJF 207.118206
DKK 7.464185
DOP 72.351156
DZD 151.296228
EGP 56.669315
ERN 17.469083
ETB 165.136163
FJD 2.646914
FKP 0.865872
GBP 0.865762
GEL 3.138603
GGP 0.865872
GHS 12.735673
GIP 0.865872
GMD 83.851263
GNF 10083.237995
GTQ 8.914871
GYD 243.338926
HKD 9.094067
HNL 30.475537
HRK 7.532899
HTG 152.192934
HUF 395.054566
IDR 18954.944428
ILS 3.975385
IMP 0.865872
INR 101.283877
IQD 1523.427306
IRR 48971.661002
ISK 143.409689
JEP 0.865872
JMD 186.346467
JOD 0.825694
JPY 171.694875
KES 150.409012
KGS 101.83578
KHR 4661.657598
KMF 492.041665
KPW 1048.154279
KRW 1627.888309
KWD 0.35595
KYD 0.969231
KZT 626.295629
LAK 25172.9481
LBP 104664.299352
LKR 350.822689
LRD 233.202717
LSL 20.578521
LTL 3.438777
LVL 0.704458
LYD 6.30642
MAD 10.504384
MDL 19.557391
MGA 5128.023086
MKD 61.50334
MMK 2444.42873
MNT 4188.007186
MOP 9.362662
MRU 45.873587
MUR 53.350664
MVR 17.935673
MWK 2016.855974
MXN 21.87107
MYR 4.917664
MZN 74.430296
NAD 20.578878
NGN 1789.963887
NIO 42.801766
NOK 11.908848
NPR 161.933682
NZD 2.000387
OMR 0.447788
PAB 1.163118
PEN 4.088473
PGK 4.825541
PHP 66.444821
PKR 330.034672
PLN 4.253629
PYG 8404.565198
QAR 4.228547
RON 5.059396
RSD 117.190752
RUB 93.752805
RWF 1683.609371
SAR 4.370136
SBD 9.573491
SCR 17.184466
SDG 699.330159
SEK 11.165836
SGD 1.497898
SHP 0.915197
SLE 27.150279
SLL 24421.192669
SOS 664.695651
SRD 44.044264
STD 24104.982522
STN 24.466607
SVC 10.177154
SYP 15142.149466
SZL 20.578481
THB 37.977701
TJS 10.86352
TMT 4.076119
TND 3.352925
TOP 2.727624
TRY 47.668439
TTD 7.890858
TWD 35.48503
TZS 2927.102029
UAH 48.119431
UGX 4146.358686
USD 1.164606
UYU 46.71624
UZS 14557.568667
VES 160.66536
VND 30728.116119
VUV 139.648043
WST 3.153049
XAF 655.065753
XAG 0.030743
XAU 0.000349
XCD 3.147404
XCG 2.096248
XDR 0.814692
XOF 654.508725
XPF 119.331742
YER 279.735652
ZAR 20.620353
ZMK 10482.852805
ZMW 27.153057
ZWL 375.002496
  • SDAX

    13.4600

    17028.91

    +0.08%

  • Euro STOXX 50

    -8.8600

    5463.46

    -0.16%

  • MDAX

    -199.5000

    30678.37

    -0.65%

  • DAX

    17.1800

    24294.15

    +0.07%

  • TecDAX

    0.2400

    3756.92

    +0.01%

  • Goldpreis

    -5.3000

    3383.2

    -0.16%

  • EUR/USD

    0.0003

    1.1662

    +0.03%

UN-Hochseeabkommen soll im Juni offiziell angenommen werden
UN-Hochseeabkommen soll im Juni offiziell angenommen werden / Foto: JOAQUIN SARMIENTO - AFP

UN-Hochseeabkommen soll im Juni offiziell angenommen werden

Das erste internationale Hochsee-Abkommen, auf das sich die UN-Mitgliedstaaten im März nach jahrelangen Verhandlungen geeinigt hatten, soll im Juni offiziell angenommen werden. Die UN-Vollversammlung verabschiedete am Dienstag (Ortszeit) in New York eine entsprechende Resolution. Das Treffen für die Verabschiedung des Schutzabkommens wurde darin "vorläufig" für den 19. und 20. Juni angesetzt.

Textgröße:

Die UN-Mitgliedstaaten hatten sich Anfang März auf das erste internationale Hochsee-Abkommen zum Schutz der Weltmeere und der dortigen Artenvielfalt geeinigt, nachdem sie mehr als 15 Jahre darum gerungen hatten. Die Vereinbarung muss nun noch von Rechtsexperten geprüft und in die sechs Arbeitssprachen der UNO übersetzt werden.

Nach einer offiziellen Verabschiedung des Abkommens durch die UN-Staaten können die einzelnen Mitgliedstaaten es dann ratifizieren. Für ein Inkrafttreten muss die Ratifizierung in mindestens 60 Staaten erfolgen.

Die Umweltorganisation Pew Charitable Trusts begrüßte "das anhaltende positive Momentum für dieses neue Abkommen". Die Resolution der UN-Vollversammlung liefere den notwendigen Zeitrahmen für sein Inkraftsetzen.

Derzeit befinden sich fast alle Meeresschutzgebiete in den Gewässern einzelner Staaten. Das Hochsee-Abkommen sieht vor, die Schutzgebiete auf Meeresgebiete außerhalb der ausschließlichen Wirtschaftszonen einzelner Länder auszudehnen. Dies ist wichtig, weil sich mehr als 60 Prozent der Meeresgebiete außerhalb solcher ausschließlicher Wirtschaftszonen befinden. Das Abkommen sieht außerdem vor, dass Aktivitäten wie der Förderung von Bodenschätzen auf hoher See eine Untersuchung ihrer Umweltfolgen vorausgehen muss.

Umweltorganisationen hatten die Einigung auf das Abkommen als historischen Erfolg gelobt. Sie verweisen auf die enorme Artenvielfalt in den Weltmeeren und die entscheidende Rolle der Ozeane bei der Speicherung von klimaschädlichem CO2. Die Erderwärmung bedroht die Weltmeere und ihre Bewohner ebenso wie Umweltverschmutzung und Überfischung.

V.Nemec--TPP