The Prague Post - UN-Bericht: Gletscherschmelze erreichte im vergangenen Jahr neuen Rekord

EUR -
AED 4.277018
AFN 79.880975
ALL 97.070276
AMD 444.295515
ANG 2.084391
AOA 1067.943389
ARS 1514.575955
AUD 1.812743
AWG 2.096581
AZN 1.983483
BAM 1.953143
BBD 2.342613
BDT 141.317731
BGN 1.955786
BHD 0.43911
BIF 3469.180019
BMD 1.164606
BND 1.495365
BOB 8.037065
BRL 6.376447
BSD 1.163118
BTN 101.208301
BWP 15.637724
BYN 3.909381
BYR 22826.267801
BZD 2.333425
CAD 1.615914
CDF 3345.911299
CHF 0.937496
CLF 0.028661
CLP 1124.368204
CNY 8.357438
CNH 8.358874
COP 4689.284046
CRC 587.80027
CUC 1.164606
CUP 30.862046
CVE 110.115183
CZK 24.502892
DJF 207.118206
DKK 7.464185
DOP 72.351156
DZD 151.296228
EGP 56.669315
ERN 17.469083
ETB 165.136163
FJD 2.646914
FKP 0.865872
GBP 0.865762
GEL 3.138603
GGP 0.865872
GHS 12.735673
GIP 0.865872
GMD 83.851263
GNF 10083.237995
GTQ 8.914871
GYD 243.338926
HKD 9.094067
HNL 30.475537
HRK 7.532899
HTG 152.192934
HUF 395.054566
IDR 18954.944428
ILS 3.975385
IMP 0.865872
INR 101.283877
IQD 1523.427306
IRR 48971.661002
ISK 143.409689
JEP 0.865872
JMD 186.346467
JOD 0.825694
JPY 171.694875
KES 150.409012
KGS 101.83578
KHR 4661.657598
KMF 492.041665
KPW 1048.154279
KRW 1627.888309
KWD 0.35595
KYD 0.969231
KZT 626.295629
LAK 25172.9481
LBP 104664.299352
LKR 350.822689
LRD 233.202717
LSL 20.578521
LTL 3.438777
LVL 0.704458
LYD 6.30642
MAD 10.504384
MDL 19.557391
MGA 5128.023086
MKD 61.50334
MMK 2444.42873
MNT 4188.007186
MOP 9.362662
MRU 45.873587
MUR 53.350664
MVR 17.935673
MWK 2016.855974
MXN 21.87107
MYR 4.917664
MZN 74.430296
NAD 20.578878
NGN 1789.963887
NIO 42.801766
NOK 11.908848
NPR 161.933682
NZD 2.000387
OMR 0.447788
PAB 1.163118
PEN 4.088473
PGK 4.825541
PHP 66.444821
PKR 330.034672
PLN 4.253629
PYG 8404.565198
QAR 4.228547
RON 5.059396
RSD 117.190752
RUB 93.752805
RWF 1683.609371
SAR 4.370136
SBD 9.573491
SCR 17.184466
SDG 699.330159
SEK 11.165836
SGD 1.497898
SHP 0.915197
SLE 27.150279
SLL 24421.192669
SOS 664.695651
SRD 44.044264
STD 24104.982522
STN 24.466607
SVC 10.177154
SYP 15142.149466
SZL 20.578481
THB 37.977701
TJS 10.86352
TMT 4.076119
TND 3.352925
TOP 2.727624
TRY 47.668439
TTD 7.890858
TWD 35.48503
TZS 2927.102029
UAH 48.119431
UGX 4146.358686
USD 1.164606
UYU 46.71624
UZS 14557.568667
VES 160.66536
VND 30728.116119
VUV 139.648043
WST 3.153049
XAF 655.065753
XAG 0.030743
XAU 0.000349
XCD 3.147404
XCG 2.096248
XDR 0.814692
XOF 654.508725
XPF 119.331742
YER 279.735652
ZAR 20.620353
ZMK 10482.852805
ZMW 27.153057
ZWL 375.002496
  • Goldpreis

    -5.8000

    3382.7

    -0.17%

  • SDAX

    22.4200

    17037.87

    +0.13%

  • Euro STOXX 50

    -6.4800

    5465.84

    -0.12%

  • TecDAX

    -0.4600

    3756.22

    -0.01%

  • MDAX

    -234.3600

    30643.51

    -0.76%

  • DAX

    12.9100

    24289.88

    +0.05%

  • EUR/USD

    0.0000

    1.1659

    0%

UN-Bericht: Gletscherschmelze erreichte im vergangenen Jahr neuen Rekord
UN-Bericht: Gletscherschmelze erreichte im vergangenen Jahr neuen Rekord / Foto: Miguel MEDINA - AFP/Archiv

UN-Bericht: Gletscherschmelze erreichte im vergangenen Jahr neuen Rekord

Weltweit sind die Gletscher im vergangenen Jahr mit einer dramatischen Geschwindigkeit geschmolzen und Versuche, dem entgegen zu wirken, sind praktisch aussichtslos: Zu diesem Ergebnis kommt die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) in ihrem am Freitag veröffentlichten Jahresbericht zum Weltklima.

Textgröße:

"Das Meereis in der Antarktis ist auf den niedrigsten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen gefallen, und das Abschmelzen einiger europäischer Gletscher hat buchstäblich alle Grenzen gesprengt", erklärte die WMO in ihrem Statusbericht zum Weltklima 2022. Der Kampf um die Gletscher sei praktisch bereits verloren, sagte WMO-Chef Petteri Taalas der Nachrichtenagentur AFP.

Zugleich haben entscheidende Gradmesser für den Klimawandel erneut Höchststände erreicht. Laut WMO waren die vergangenen acht Jahre die wärmsten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Vergangenes Jahr lagen die Temperaturen demnach 1,15 Grad über dem vorindustriellen Niveau.

Das Pariser Klimaabkommen sieht eine Begrenzung der Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad und möglichst 1,5 Grad vor. Derzeit steuert die Erde nach UN-Angaben aber auf eine Erwärmung von 2,5 bis 3 Grad zu.

Neue Höchststände registrierte der Bericht auch beim Anstieg der Meeresspiegel, der Erwärmung der Ozeane und bei der Treibhausgas-Konzentration in der Atmosphäre.

Trotz der schlechten Daten sieht Taalas aber auch Gründe für Hoffnung. Zum einen werde grüne Energie billiger als fossile Brennstoffe, erklärte er. Zum anderem entwickle die Welt bessere Methoden zur Eindämmung des Klimawandels.

Eine gute Nachricht sei auch, dass inzwischen "der private Sektor und die großen Unternehmen weltweit Teil der Lösung sein wollen", sagte Taalas. So hätten 32 Länder ihre Emissionen reduziert, und ihre Wirtschaft sei trotzdem gewachsen.

Der Planet steuere nicht mehr auf eine Erwärmung von 3 bis 5 Grad Celsius zu, wie noch 2014 prognostiziert worden sei, sagte der WMO-Chef AFP. "Im besten Fall könnten wir immer noch eine Erwärmung von 1,5 Grad Celsius erreichen."

X.Vanek--TPP