The Prague Post - Mindestens 22 Menschen nach massiven Regenfällen in Südkorea gestorben

EUR -
AED 4.26529
AFN 79.402213
ALL 96.80396
AMD 444.472902
ANG 2.078677
AOA 1065.015682
ARS 1526.65498
AUD 1.807281
AWG 2.091995
AZN 1.993654
BAM 1.949067
BBD 2.338253
BDT 141.252068
BGN 1.956917
BHD 0.437928
BIF 3442.428397
BMD 1.161413
BND 1.494261
BOB 8.022942
BRL 6.359779
BSD 1.160935
BTN 101.252522
BWP 15.621317
BYN 3.909814
BYR 22763.69655
BZD 2.329245
CAD 1.613784
CDF 3327.448521
CHF 0.938771
CLF 0.028744
CLP 1127.616667
CNY 8.339412
CNH 8.343818
COP 4688.438815
CRC 585.824285
CUC 1.161413
CUP 30.777447
CVE 110.676302
CZK 24.579276
DJF 206.406045
DKK 7.464959
DOP 72.443133
DZD 150.873344
EGP 56.313672
ERN 17.421196
ETB 164.684991
FJD 2.64088
FKP 0.863498
GBP 0.865381
GEL 3.129995
GGP 0.863498
GHS 12.781317
GIP 0.863498
GMD 83.621905
GNF 10079.318344
GTQ 8.90221
GYD 242.900808
HKD 9.075433
HNL 30.547718
HRK 7.532108
HTG 151.904616
HUF 396.37986
IDR 18997.756537
ILS 3.953677
IMP 0.863498
INR 101.419223
IQD 1521.451147
IRR 48837.419925
ISK 143.399465
JEP 0.863498
JMD 186.575506
JOD 0.823441
JPY 172.209736
KES 150.405248
KGS 101.563283
KHR 4651.45905
KMF 490.691704
KPW 1045.281083
KRW 1627.331366
KWD 0.355252
KYD 0.967537
KZT 624.065316
LAK 25086.522949
LBP 104010.349254
LKR 350.477999
LRD 234.460289
LSL 20.522236
LTL 3.429351
LVL 0.702527
LYD 6.300644
MAD 10.475417
MDL 19.54608
MGA 5150.867145
MKD 61.588458
MMK 2437.728075
MNT 4176.527042
MOP 9.343688
MRU 46.421916
MUR 53.123319
MVR 17.897041
MWK 2016.796501
MXN 21.797563
MYR 4.906385
MZN 74.208571
NAD 20.522126
NGN 1784.95208
NIO 42.734144
NOK 11.823778
NPR 162.003636
NZD 1.995504
OMR 0.446556
PAB 1.160985
PEN 4.076357
PGK 4.81231
PHP 66.407856
PKR 327.460694
PLN 4.25674
PYG 8389.129479
QAR 4.228415
RON 5.053544
RSD 117.187688
RUB 93.587742
RWF 1678.241914
SAR 4.358455
SBD 9.547248
SCR 17.089588
SDG 697.422386
SEK 11.174937
SGD 1.496777
SHP 0.912688
SLE 27.066949
SLL 24354.249418
SOS 663.74538
SRD 44.110373
STD 24038.906065
STN 24.796169
SVC 10.158085
SYP 15100.641881
SZL 20.521762
THB 37.942222
TJS 10.913494
TMT 4.064946
TND 3.357657
TOP 2.720142
TRY 47.54403
TTD 7.867467
TWD 35.421885
TZS 2892.946422
UAH 47.82791
UGX 4138.774555
USD 1.161413
UYU 46.679557
UZS 14517.663928
VES 160.224948
VND 30699.051483
VUV 139.26524
WST 3.144405
XAF 653.752195
XAG 0.030475
XAU 0.000348
XCD 3.138777
XCG 2.092443
XDR 0.812458
XOF 652.713743
XPF 119.331742
YER 278.969754
ZAR 20.599996
ZMK 10454.111777
ZMW 26.848453
ZWL 373.974541
  • SDAX

    2.6400

    17018.09

    +0.02%

  • MDAX

    -200.2600

    30677.61

    -0.65%

  • DAX

    16.3700

    24293.34

    +0.07%

  • TecDAX

    -1.5100

    3755.17

    -0.04%

  • Euro STOXX 50

    -10.1600

    5462.16

    -0.19%

  • Goldpreis

    1.9000

    3383.5

    +0.06%

  • EUR/USD

    -0.0050

    1.1609

    -0.43%

Mindestens 22 Menschen nach massiven Regenfällen in Südkorea gestorben
Mindestens 22 Menschen nach massiven Regenfällen in Südkorea gestorben / Foto: Handout - Gyeongbuk Fire Service Headquarters/AFP

Mindestens 22 Menschen nach massiven Regenfällen in Südkorea gestorben

Bei heftigen Regenfällen mit Erdrutschen und Überflutungen sind in Südkorea mindestens 22 Menschen ums Leben gekommen. Wie das Innenministerium am Samstag mitteilte, wurden 14 weitere Menschen vermisst. Die Vermissten seien in vielen Fällen von Erdrutschen begraben worden oder in einen überfluteten Stausee gestürzt.

Textgröße:

Die meisten Toten wurden aus der Provinz Nord-Gyeongsang gemeldet, wo 16 Menschen ums Leben kamen - in der bergigen Gegend begruben Erdrutsche ganze Häuser. Tausende Menschen sollten evakuiert werden. In den am heftigsten betroffenen Gegenden seien "ganze Häuser weggefegt" worden, sagte eine Rettungskraft der südkoreanischen Nachrichtenagentur Yonhap.

In Südkorea waren seit drei Tagen heftige Regenfälle über mehreren Städten und Landkreisen niedergegangen. Im zentral gelegenen Landkreis Goesan wurden dem Innenministerium zufolge 6400 Einwohner aufgefordert, ihre Wohnungen zu verlassen. Zuvor war demnach der nahegelegene Staudamm Goesan aufgrund der Niederschläge übergelaufen und hatte niedrig gelegene Ortschaften im Umkreis überschwemmt.

Rettungskräfte kämpften nach Angaben des Innenministeriums um Zugang zu 19 Autos, die in einem 430 Meter langen Tunnel in der Stadt Cheongju in der Provinz Nord-Chungcheong festsaßen. Die Wassermassen hätten das Gebiet zu schnell überflutet, als dass sich die Menschen noch hätten herausretten können, berichtete Yonhap. Ein Mensch sei gestorben.

Laut Yonhap konnten aber neun Überlebende aus einem Bus gerettet werden. Der Wasserstand sei weiterhin hoch, und es sei unklar, wieviele Menschen in ihren Fahrzeugen gefangen seien.

"Es waren viele Autos im Tunnel, als das Wasser hineinkam, und es stieg sehr schnell", sagte einer der Überlebenden zu Yonhap. "Ich verstehe nicht, warum der Tunnel nicht früher geschlossen wurde."

Das Lokalfernsehen zeigte Aufnahmen, auf denen zu sehen war, wie ein reißender Strom den Tunnel flutete. Rettungskräfte versuchten, mit Booten zu den Opfern zu gelangen.

Der südkoreanische Regierungschef Han Duck Soo rief die Behörden auf, von Hochwasser und Erdrutschen bedrohte Gebiete "präventiv" zu evakuieren. Für die Rettungseinsätze forderte er die Unterstützung des Verteidigungsministeriums an.

Derweil traf Präsident Yoon Suk Yeol am Samstag überraschend zu einem Besuch in der Ukraine ein, wo er mit dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj zusammenkam. "Ich will mein Beileid und das Beileid aller Ukrainer in Zusammenhang mit der schrecklichen Überschwemmung ausdrücken, die nun die Republik Korea getroffen hat", sagte Selenskyj bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Yoon.

In ganz Südkorea wurde der reguläre Zugverkehr ab 14.00 Ortszeit (07.00 Uhr MESZ) eingestellt. Lediglich die Hochgeschwindigkeitszüge vom Typ KTX sollten weiter verkehren, der nationalen Eisenbahn zufolge konnte es allerdings zu Fahrplanänderungen kommen. Straßen wurden abgesperrt und Wanderwege in Nationalparks geschlossen.

Der koreanische Wetterdienst warnte vor Starkregen und sagte weitere Niederschläge bis nächsten Mittwoch heraus. Die Wetterbedingungen würden eine "schwerwiegende" Gefahr darstellen, warnte die Behörde.

Südkorea steckt mitten in der Monsunzeit. Für gewöhnlich ist das Land darauf gut vorbereitet und die Anzahl der Todesopfer normalerweise ziemlich niedrig.

Im vergangenen Jahr hatte das Land aber bereits rekordträchtige Niederschläge und Überschwemmungen erlitten, bei denen elf Menschen ums Leben kamen. Die Regierung erklärte damals, dass es sich um die heftigsten Regenfälle seit Beginn der Wetteraufzeichnungen vor 115 Jahren gehandelt habe. Sie führte das Extremwetter auf den Klimawandel zurück.

E.Cerny--TPP