The Prague Post - Waldbrände in Griechenland unter Kontrolle - Feuerwehr weiter in Alarmbereitschaft

EUR -
AED 4.245276
AFN 77.357183
ALL 96.833813
AMD 443.268142
ANG 2.069153
AOA 1060.018282
ARS 1664.009962
AUD 1.76769
AWG 2.083623
AZN 1.965398
BAM 1.953456
BBD 2.333101
BDT 141.560148
BGN 1.953583
BHD 0.435792
BIF 3416.400812
BMD 1.155963
BND 1.505893
BOB 8.004396
BRL 6.217804
BSD 1.15841
BTN 102.659823
BWP 15.523374
BYN 3.948562
BYR 22656.87502
BZD 2.329805
CAD 1.620267
CDF 2589.356957
CHF 0.929042
CLF 0.02778
CLP 1089.78439
CNY 8.219649
CNH 8.229896
COP 4462.248416
CRC 581.801922
CUC 1.155963
CUP 30.63302
CVE 110.132856
CZK 24.324583
DJF 206.282491
DKK 7.467735
DOP 74.35079
DZD 150.232262
EGP 54.608155
ERN 17.339445
ETB 178.039578
FJD 2.650796
FKP 0.879286
GBP 0.881295
GEL 3.138479
GGP 0.879286
GHS 12.620857
GIP 0.879286
GMD 83.804385
GNF 10054.935529
GTQ 8.877348
GYD 242.349216
HKD 8.983399
HNL 30.458454
HRK 7.531216
HTG 151.578128
HUF 387.736582
IDR 19252.563952
ILS 3.751591
IMP 0.879286
INR 102.572702
IQD 1517.479244
IRR 48637.143414
ISK 144.60952
JEP 0.879286
JMD 185.127873
JOD 0.819566
JPY 178.189966
KES 149.344164
KGS 101.089058
KHR 4656.412976
KMF 492.440472
KPW 1040.355803
KRW 1650.079795
KWD 0.354811
KYD 0.965342
KZT 614.372841
LAK 25143.831032
LBP 103734.533531
LKR 352.41715
LRD 211.985648
LSL 20.037558
LTL 3.413258
LVL 0.69923
LYD 6.304436
MAD 10.723334
MDL 19.663407
MGA 5180.783807
MKD 61.585592
MMK 2426.894726
MNT 4147.987129
MOP 9.26808
MRU 46.081709
MUR 52.938413
MVR 17.692804
MWK 2008.689862
MXN 21.449593
MYR 4.841188
MZN 73.845701
NAD 20.037558
NGN 1673.268271
NIO 42.628852
NOK 11.657985
NPR 164.255917
NZD 2.021109
OMR 0.444468
PAB 1.15861
PEN 3.929585
PGK 4.88414
PHP 67.86461
PKR 327.757039
PLN 4.255949
PYG 8203.157395
QAR 4.222334
RON 5.085057
RSD 117.207824
RUB 93.349317
RWF 1682.581145
SAR 4.33518
SBD 9.522097
SCR 15.807452
SDG 695.318008
SEK 10.924981
SGD 1.504174
SHP 0.867272
SLE 26.783364
SLL 24239.96582
SOS 662.005689
SRD 44.799313
STD 23926.100452
STN 24.470639
SVC 10.135838
SYP 12782.982417
SZL 20.034961
THB 37.353212
TJS 10.663006
TMT 4.045871
TND 3.407212
TOP 2.707382
TRY 48.604315
TTD 7.84259
TWD 35.51905
TZS 2849.681161
UAH 48.616068
UGX 4030.164384
USD 1.155963
UYU 46.214549
UZS 13889.334803
VES 256.009799
VND 30419.16664
VUV 140.590996
WST 3.22982
XAF 655.170889
XAG 0.0236
XAU 0.000288
XCD 3.124048
XCG 2.087695
XDR 0.814822
XOF 655.170889
XPF 119.331742
YER 275.698677
ZAR 20.060409
ZMK 10405.051196
ZMW 25.571318
ZWL 372.219618
  • SDAX

    -112.9100

    16742.94

    -0.67%

  • DAX

    -141.0000

    23977.89

    -0.59%

  • MDAX

    -77.0500

    29807.26

    -0.26%

  • Euro STOXX 50

    -32.1900

    5666.99

    -0.57%

  • Goldpreis

    9.6000

    4025.5

    +0.24%

  • TecDAX

    -17.0000

    3633.45

    -0.47%

  • EUR/USD

    -0.0035

    1.1538

    -0.3%

Waldbrände in Griechenland unter Kontrolle - Feuerwehr weiter in Alarmbereitschaft
Waldbrände in Griechenland unter Kontrolle - Feuerwehr weiter in Alarmbereitschaft / Foto: Sakis MITROLIDIS - AFP

Waldbrände in Griechenland unter Kontrolle - Feuerwehr weiter in Alarmbereitschaft

Die griechische Feuerwehr hat eigenen Angaben zufolge die Waldbrände im Land unter Kontrolle gebracht. Derzeit breite sich keiner der Brände mehr aus, die Situation verbessere sich, sagte eine Sprecherin der Feuerwehr am Freitag der Nachrichtenagentur AFP. Die Einsatzkräfte seien aber aufgrund der Wettervorhersagen weiterhin auf "dem Kriegspfad gegen die Flammen".

Textgröße:

Auf der Insel Rhodos waren Feuerwehrleute auch am Freitag im Einsatz, um die seit mehr als einer Woche lodernden Brände im Süden und Osten der Insel einzudämmen. Unterstützt wurden sie dabei von mehreren Wasserflugzeugen. Am Nachmittag gelang es ihnen, den Großteil der Brände unter Kontrolle zu bringen.

In der Region Thessalien hatte ein Brand am Donnerstag auf eine Kaserne der Luftwaffe in Nea Anchialos nahe der Hafenstadt Volos übergegriffen und mehrere Explosionen in einem Munitionslager ausgelöst. Nach Angaben der Küstenwache wurden am Abend mehr als 130 Menschen aus der Gemeinde in Sicherheit gebracht.

"Tagsüber fand in der Bucht ein Segelwettbewerb statt, am Abend halfen Motorboote den Segelbooten bei den Evakuierungen", sagte die Touristin Elektra Grecos der AFP. In Aufnahmen örtlicher Medien war zu sehen, wie Menschen mit Kindern oder Tieren panisch zum Hafen rannten.

Den Medienberichten zufolge ist das Feuer in der Kaserne inzwischen eingedämmt. Die Bewohner von Nea Anchialos begannen demnach, in ihre Häuser zurückzukehren.

Insgesamt seien mehr als 660 Brände gezählt worden, sagte der Minister für Klimawandel und Katastrophenschutz, Vassilis Kikilias, am Freitag. Die meisten von ihnen seien zwar schnell unter Kontrolle gebracht oder gelöscht worden. Etwa ein Dutzend von ihnen habe sich jedoch "zu einem riesigen Feuer ausgebreitet", das den Einsatz aller Kräfte erfordere.

Bislang sind bei den Bränden in Griechenland fünf Menschen ums Leben gekommen, knapp 50.000 Hektar Wald und Vegetation gingen nach Schätzungen des Athener Observatoriums in Flammen auf. Zehntausende Einwohner und Touristen mussten evakuiert werden.

Der für die Einsatzkräfte zuständige Bürgerschutzminister Notis Mitarachi trat am Freitag zurück, wie das Büro von Regierungschef Kyriakos Mitsotakis mitteilte. Der Minister sei "aus persönlichen Gründen zurückgetreten", hieß es. Sein Nachfolger ist demnach der frühere Regierungssprecher Yannis Oikonomou. Aus dem Umfeld des Präsidenten hieß es zudem, Mitarachi sei während der schweren Krise im Land im Urlaub gewesen.

Am Freitag sanken die Temperaturen bereits den zweiten Tag in Folge. Der Wetterdienst EMY hatte Höchstwerte von 37 Grad Celsius vorausgesagt. Allerdings rechnete er erneut mit starken Winden von bis zu 60 Stundenkilometern, welche die Feuer neu entfachen könnten. Die Einsatzkräfte blieben daher nach eigenen Angaben weiter in Alarmbereitschaft.

Griechenland hatte zuvor unter einer ungewöhnlich langen, extremen Hitzewelle mit Temperaturen von bis zu 46 Grad gelitten. Einige Fachleute sprachen von der längsten Juli-Hitzewelle seit Jahrzehnten.

Y.Blaha--TPP