The Prague Post - Gericht: Bauarbeiten für LNG-Terminal vor Rügen bis Ende Februar möglich

EUR -
AED 4.234892
AFN 80.709683
ALL 96.856737
AMD 441.076548
ANG 2.063832
AOA 1057.291919
ARS 1706.684824
AUD 1.76305
AWG 2.075383
AZN 1.963907
BAM 1.957949
BBD 2.321859
BDT 140.704447
BGN 1.955819
BHD 0.434685
BIF 3398.530468
BMD 1.152991
BND 1.50295
BOB 7.99481
BRL 6.176688
BSD 1.152765
BTN 102.273045
BWP 15.478057
BYN 3.930014
BYR 22598.615845
BZD 2.318545
CAD 1.620753
CDF 2582.698557
CHF 0.930682
CLF 0.027637
CLP 1084.192053
CNY 8.206297
CNH 8.215715
COP 4446.992522
CRC 578.434931
CUC 1.152991
CUP 30.554251
CVE 110.386168
CZK 24.332022
DJF 204.910021
DKK 7.465637
DOP 74.251826
DZD 150.624413
EGP 54.415395
ERN 17.294859
ETB 175.964915
FJD 2.621728
FKP 0.876685
GBP 0.877143
GEL 3.130375
GGP 0.876685
GHS 12.565793
GIP 0.876685
GMD 83.590684
GNF 10009.987673
GTQ 8.834736
GYD 241.184741
HKD 8.96121
HNL 30.322416
HRK 7.533661
HTG 150.935678
HUF 387.375444
IDR 19231.710332
ILS 3.757713
IMP 0.876685
INR 102.283353
IQD 1510.164212
IRR 48512.08
ISK 145.403248
JEP 0.876685
JMD 185.043116
JOD 0.817476
JPY 177.726553
KES 148.908507
KGS 100.827864
KHR 4639.112337
KMF 491.174203
KPW 1037.691421
KRW 1648.753631
KWD 0.35406
KYD 0.960654
KZT 605.611631
LAK 25024.468634
LBP 103235.065822
LKR 350.965244
LRD 211.543122
LSL 19.955791
LTL 3.404481
LVL 0.697432
LYD 6.295911
MAD 10.738587
MDL 19.620622
MGA 5200.708667
MKD 61.599027
MMK 2421.063732
MNT 4134.838206
MOP 9.229931
MRU 45.847325
MUR 52.980089
MVR 17.64487
MWK 1999.002916
MXN 21.305819
MYR 4.841982
MZN 73.694237
NAD 19.955791
NGN 1667.327761
NIO 42.42657
NOK 11.670104
NPR 163.640624
NZD 2.019659
OMR 0.443315
PAB 1.152966
PEN 3.88096
PGK 4.861336
PHP 67.669036
PKR 326.016259
PLN 4.255798
PYG 8180.980025
QAR 4.213725
RON 5.085732
RSD 117.207236
RUB 93.390609
RWF 1675.002283
SAR 4.323952
SBD 9.497613
SCR 17.323408
SDG 693.526871
SEK 10.925036
SGD 1.504001
SHP 0.865042
SLE 26.714786
SLL 24177.635935
SOS 658.823171
SRD 44.736615
STD 23864.577631
STN 24.526922
SVC 10.087072
SYP 12748.336515
SZL 19.949898
THB 37.460089
TJS 10.640249
TMT 4.035467
TND 3.407655
TOP 2.700424
TRY 48.475068
TTD 7.80757
TWD 35.615079
TZS 2835.913003
UAH 48.479515
UGX 4011.420616
USD 1.152991
UYU 45.950438
UZS 13802.15022
VES 255.351503
VND 30337.488782
VUV 140.236608
WST 3.227885
XAF 656.680667
XAG 0.023845
XAU 0.000288
XCD 3.116015
XCG 2.077681
XDR 0.817182
XOF 656.677816
XPF 119.331742
YER 274.98353
ZAR 19.950865
ZMK 10378.301188
ZMW 25.679299
ZWL 371.262504
  • Euro STOXX 50

    17.2100

    5679.25

    +0.3%

  • SDAX

    -188.5600

    16543.43

    -1.14%

  • TecDAX

    1.3000

    3630.48

    +0.04%

  • Goldpreis

    17.4000

    4013.9

    +0.43%

  • DAX

    174.1100

    24132.41

    +0.72%

  • MDAX

    83.4400

    29835.06

    +0.28%

  • EUR/USD

    -0.0020

    1.1523

    -0.17%

Gericht: Bauarbeiten für LNG-Terminal vor Rügen bis Ende Februar möglich
Gericht: Bauarbeiten für LNG-Terminal vor Rügen bis Ende Februar möglich / Foto: Sebastien ASH - AFP

Gericht: Bauarbeiten für LNG-Terminal vor Rügen bis Ende Februar möglich

Die letzten Arbeiten für die Anbindung des LNG-Terminals Lubmin in der Ostsee können noch bis Ende Februar fortgesetzt werden. Mit zwei am Freitag bekanntgegebenen Beschlüssen vom Vortag wies das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig dagegen gerichtete Eilanträge der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und des Naturschutzbundes (Nabu) Mecklenburg-Vorpommern ab. (Az. 7 VR 1. 24 und 7 VR 2. 24)

Textgröße:

Die umstrittene, rund 50 Kilometer lange Ostsee-Anbindungsleitung (OAL) verbindet das Flüssiggas-Terminal im Hafen von Mukran auf Rügen mit dem deutschen Fernleitungsnetz in Lubmin östlich von Greifswald. Der Bau der Leitung auf dem Boden der Ostsee ist bereits abgeschlossen, es fehlen aber noch Arbeiten zum Abdecken der Leitung mit Sand und Steinen. Nach einer Entscheidung des Bergamts Stralsund sollten diese Arbeiten Ende 2023 abgeschlossen sein, die Frist wurde aber bis zum 29. Februar 2024 verlängert.

Dagegen wandten sich die Umweltverbände. In dieser Zeit würden dort Heringe laichen und Vögel rasten. Die Arbeiten seien "fatal für das Ökosystem, fatal für die Fischerinnen und Fischer", erklärte der Nabu Mecklenburg-Vorpommern. Auch die DUH fürchtet "erhebliche Beeinträchtigung für Hering und den ökologisch einzigartigen Greifswalder Bodden". Die Vogelrastzeit dort dauere noch bis Mitte Mai; die Gasspeicher in Deutschland seien voll.

Das Bundesverwaltungsgericht entschied nun jedoch, dass Bund und Betreiber "zu Recht weiterhin von einer Krise der Gasversorgung" ausgehen durften. Verfahrensmängel wegen des Verzichts auf eine Umweltverträglichkeitsvorprüfung und einer fehlenden Beteiligung der Naturschutzvereinigungen seien jedenfalls bei der groben Prüfung im Eilverfahren nicht festzustellen. "Auch verstößt die Bauzeitenerweiterung voraussichtlich nicht gegen Naturschutzrecht, weil der Planänderungsbeschluss durch entsprechende Regelungen erhebliche Beeinträchtigungen von Biotopen, Habitaten und Arten ausschließt", erklärten die Leipziger Richter.

Über die OAL hat das Bundesverwaltungsgericht bislang allerdings nur in mehreren Eilverfahren entscheiden. Das Hauptverfahren zum Planfeststellungsbeschluss vom 21. August 2023 für den strittigen Bauabschnitt Lubmin läuft noch. "Wir setzen darauf, dass wir uns bereits dieses Frühjahr im ausstehenden Hauptsacheverfahren gegen die LNG-Anbindungspipeline mit unseren Argumenten durchsetzen können", erklärte die DUH am Freitag in Berlin.

P.Benes--TPP