The Prague Post - Neuer Austritt von Öl in Raffinerie vor der Küste Perus

EUR -
AED 4.180749
AFN 80.896183
ALL 99.181392
AMD 443.298696
ANG 2.051436
AOA 1038.073618
ARS 1314.58987
AUD 1.772764
AWG 2.04883
AZN 1.924224
BAM 1.961805
BBD 2.298836
BDT 138.332187
BGN 1.959398
BHD 0.428915
BIF 3386.074726
BMD 1.138239
BND 1.495952
BOB 7.883958
BRL 6.46258
BSD 1.138585
BTN 96.76347
BWP 15.607497
BYN 3.725939
BYR 22309.482028
BZD 2.28697
CAD 1.574833
CDF 3274.713467
CHF 0.939463
CLF 0.027787
CLP 1066.359365
CNY 8.295142
CNH 8.295138
COP 4802.263978
CRC 575.661965
CUC 1.138239
CUP 30.16333
CVE 110.602556
CZK 24.956226
DJF 202.746998
DKK 7.464651
DOP 67.095363
DZD 150.802978
EGP 57.869429
ERN 17.073583
ETB 152.399712
FJD 2.565365
FKP 0.854919
GBP 0.849917
GEL 3.118645
GGP 0.854919
GHS 16.508092
GIP 0.854919
GMD 81.953069
GNF 9861.095839
GTQ 8.768839
GYD 238.192774
HKD 8.828955
HNL 29.516343
HRK 7.531717
HTG 148.97598
HUF 404.428221
IDR 19118.884626
ILS 4.119854
IMP 0.854919
INR 96.940675
IQD 1491.46502
IRR 47919.856889
ISK 146.093158
JEP 0.854919
JMD 180.360456
JOD 0.807127
JPY 162.530278
KES 147.117341
KGS 99.538607
KHR 4557.85039
KMF 492.28793
KPW 1024.414991
KRW 1634.567906
KWD 0.348973
KYD 0.948888
KZT 583.892025
LAK 24625.941458
LBP 102011.592709
LKR 340.993701
LRD 227.70194
LSL 21.257364
LTL 3.360924
LVL 0.688509
LYD 6.229011
MAD 10.556619
MDL 19.503352
MGA 5063.431234
MKD 61.561711
MMK 2390.164176
MNT 4064.534838
MOP 9.096001
MRU 45.06253
MUR 51.505107
MVR 17.540203
MWK 1973.806672
MXN 22.281498
MYR 4.966148
MZN 72.847512
NAD 21.257364
NGN 1829.354693
NIO 41.898241
NOK 11.799912
NPR 154.821833
NZD 1.904891
OMR 0.438236
PAB 1.13856
PEN 4.178289
PGK 4.714388
PHP 64.186999
PKR 319.931835
PLN 4.266412
PYG 9116.904681
QAR 4.149966
RON 4.97786
RSD 117.569853
RUB 94.472202
RWF 1606.073479
SAR 4.2696
SBD 9.509203
SCR 16.2647
SDG 683.503975
SEK 10.943148
SGD 1.493068
SHP 0.894477
SLE 25.851115
SLL 23868.28169
SOS 650.67441
SRD 41.944503
STD 23559.2467
SVC 9.962405
SYP 14799.297566
SZL 21.250857
THB 37.998396
TJS 12.011453
TMT 3.995218
TND 3.395693
TOP 2.665867
TRY 43.732729
TTD 7.727516
TWD 36.945024
TZS 3064.139339
UAH 47.46426
UGX 4175.781075
USD 1.138239
UYU 47.9363
UZS 14752.022836
VES 94.828867
VND 29594.210854
VUV 137.251317
WST 3.146073
XAF 657.956397
XAG 0.034427
XAU 0.000342
XCD 3.076148
XDR 0.817063
XOF 657.965094
XPF 119.331742
YER 278.981194
ZAR 21.100359
ZMK 10245.513668
ZMW 31.793614
ZWL 366.512455
  • TecDAX

    -1.7800

    3586.51

    -0.05%

  • Euro STOXX 50

    16.3700

    5170.49

    +0.32%

  • Goldpreis

    50.9000

    3349.3

    +1.52%

  • MDAX

    13.3600

    28308.01

    +0.05%

  • DAX

    29.2200

    22271.67

    +0.13%

  • SDAX

    -27.1800

    15606.24

    -0.17%

  • EUR/USD

    0.0035

    1.1404

    +0.31%

Neuer Austritt von Öl in Raffinerie vor der Küste Perus
Neuer Austritt von Öl in Raffinerie vor der Küste Perus

Neuer Austritt von Öl in Raffinerie vor der Küste Perus

Inmitten der Säuberungsarbeiten nach einer Ölpest Mitte Januar ist vor der Küste Perus erneut Öl ausgetreten. Wie das peruanische Umweltministerium am Mittwoch mitteilte, trat das Leck in der Raffinerie La Pampilla in Ventanilla auf, die dem spanischen Konzern Repsol gehört. Das Öl sei bei Arbeiten an einer Unterwasser-Pipeline ausgetreten, erklärte die staatliche Umweltüberwachungsbehörde Oefa. Laut Angaben der Kontrollbehörde Osinergmin traten etwa acht Barrel Rohöl (knapp 1300 Liter) aus, bevor das Leck gestopft werden konnte.

Textgröße:

Die peruanische Marine teilte mit, dass am Dienstag während eines Überflugs ein "Ölfleck" in der Nähe der Pipeline entdeckt worden sei. Repsol erklärte, es handle sich um ein "kontrolliertes Auftreten von Öl-Resten des Unfalls vom 15. Januar". Der Öl-Auftrieb sei "vorhergesehen worden, weshalb in dem Gebiet bereits zuvor Absperrungen" errichtet worden seien, teilte das Unternehmen mit.

Zuvor hatte Repsol laut Angaben der peruanischen Marine ein Leck an der Pipeline bestätigt, "obwohl vor der Inspektion und Reparatur der Pipeline Arbeiten zur Entfernung des Rohöls" erfolgt seien.

Die Küstenwache bezeichnete das Leck am Mittwoch als "relativ klein". Es würden nun Vorkehrungen getroffen, damit das ausgetretene Öl nicht die Küste erreiche, sagte der Leiter der Küstenwache, Jesús Menacho, dem Sender RPP.

Peru hatte vor wenigen Tagen den Umwelt-Notstand ausgerufen, weil bei einem weiteren Vorfall in der Pampilla-Raffinerie Öl während eines Entladevorgangs aus einem Öltanker ausgetreten war. Als Ursache wurde der Vulkanausbruch in Tonga ermittelt, in dessen Folge eine heftige Flutwelle auf die peruanische Küste zurollte.

Die rund 6000 Barrel Öl verschmutzten mindestens 21 Strände, bedrohten Seevögel und Meerestiere und hatten herbe Verluste für die Fischerei und den Tourismus zur Folge. Nach Angaben des Umweltministeriums wurden rund 180 Hektar Strand und Naturreservate verschmutzt, also eine Fläche so groß wie 270 Fußballfelder. Das Meer sei auf einer Fläche von 713 Hektar verschmutzt worden.

Die peruanische Regierung macht Repsol für die Ölpest verantwortlich. Das Unternehmen schickte Einsatzteams und Ausrüstung zur Eindämmung der Umweltverschmutzung. Ein Vertreter der örtlichen Fischer kündigte an, eine Anzeige gegen Repsol "wegen dieses neuen Unfalls" einzureichen.

Das Umweltministerium erklärte am Mittwoch, dass die Staatsanwaltschaft Ermittlungen gegen vier Repsol-Mitarbeiter eingeleitet habe. "Der Schaden ist unbestreitbar, das Unternehmen muss auf jede erdenkliche Weise reagieren, denn das ist nicht wieder gutzumachen", sagte der juristische Vertreter des Umweltministeriums, Julio César Guzmán, dem Radiosender RPP.

C.Novotny--TPP