The Prague Post - Canberra will hunderte Millionen Euro für Schutz des Great Barrier Reef ausgeben

EUR -
AED 4.263453
AFN 76.860645
ALL 96.587934
AMD 442.858006
ANG 2.078014
AOA 1064.557647
ARS 1721.634831
AUD 1.787671
AWG 2.092547
AZN 1.972891
BAM 1.954291
BBD 2.332099
BDT 141.870442
BGN 1.955263
BHD 0.437618
BIF 3413.840129
BMD 1.160913
BND 1.505415
BOB 8.000821
BRL 6.246184
BSD 1.157906
BTN 101.699463
BWP 15.525011
BYN 3.946253
BYR 22753.904481
BZD 2.328802
CAD 1.627902
CDF 2565.618938
CHF 0.923737
CLF 0.028028
CLP 1099.536299
CNY 8.273192
CNH 8.271654
COP 4512.470751
CRC 581.750748
CUC 1.160913
CUP 30.764208
CVE 110.179914
CZK 24.326132
DJF 206.190771
DKK 7.469851
DOP 73.932906
DZD 151.479481
EGP 55.25217
ERN 17.413702
ETB 175.316913
FJD 2.640904
FKP 0.871426
GBP 0.871637
GEL 3.151937
GGP 0.871426
GHS 12.53432
GIP 0.871426
GMD 84.171614
GNF 10049.758561
GTQ 8.872149
GYD 242.212953
HKD 9.019468
HNL 30.414513
HRK 7.533866
HTG 151.512995
HUF 390.153997
IDR 19266.172071
ILS 3.821338
IMP 0.871426
INR 101.92321
IQD 1516.828641
IRR 48816.412659
ISK 142.188359
JEP 0.871426
JMD 185.79652
JOD 0.823124
JPY 177.583793
KES 149.992694
KGS 101.522147
KHR 4667.395641
KMF 493.388056
KPW 1044.844179
KRW 1670.368931
KWD 0.356029
KYD 0.964955
KZT 623.058848
LAK 25137.587701
LBP 103689.326754
LKR 351.41862
LRD 211.896365
LSL 20.11037
LTL 3.427876
LVL 0.702225
LYD 6.298136
MAD 10.724418
MDL 19.649826
MGA 5190.991299
MKD 61.603511
MMK 2437.43389
MNT 4175.615912
MOP 9.268842
MRU 46.39717
MUR 52.844543
MVR 17.773549
MWK 2007.749532
MXN 21.371663
MYR 4.90253
MZN 74.193742
NAD 20.11037
NGN 1694.364455
NIO 42.609298
NOK 11.621359
NPR 162.719341
NZD 2.021582
OMR 0.446351
PAB 1.157906
PEN 3.944954
PGK 4.89354
PHP 68.072515
PKR 327.7475
PLN 4.237276
PYG 8189.675589
QAR 4.220441
RON 5.082361
RSD 117.225531
RUB 94.298039
RWF 1681.301628
SAR 4.353651
SBD 9.547147
SCR 16.115522
SDG 698.291636
SEK 10.903939
SGD 1.508462
SHP 0.870986
SLE 26.909765
SLL 24343.774964
SOS 660.589865
SRD 46.086529
STD 24028.565449
STN 24.481095
SVC 10.131176
SYP 12836.385919
SZL 20.105474
THB 38.03268
TJS 10.72212
TMT 4.063197
TND 3.401573
TOP 2.718971
TRY 48.749631
TTD 7.857932
TWD 35.772968
TZS 2880.510855
UAH 48.523328
UGX 4040.879463
USD 1.160913
UYU 46.104396
UZS 14012.179208
VES 246.366897
VND 30534.346717
VUV 141.460623
WST 3.258276
XAF 655.450833
XAG 0.024107
XAU 0.000285
XCD 3.137427
XCG 2.086788
XDR 0.81517
XOF 655.450833
XPF 119.331742
YER 277.399851
ZAR 20.157057
ZMK 10449.611792
ZMW 25.618217
ZWL 373.813671
  • MDAX

    -37.4700

    29972.82

    -0.13%

  • Goldpreis

    -72.9000

    4072.7

    -1.79%

  • DAX

    -17.8600

    24189.93

    -0.07%

  • Euro STOXX 50

    -9.4000

    5658.93

    -0.17%

  • SDAX

    9.3200

    17287.54

    +0.05%

  • TecDAX

    1.9800

    3743.03

    +0.05%

  • EUR/USD

    -0.0005

    1.1616

    -0.04%

Canberra will hunderte Millionen Euro für Schutz des Great Barrier Reef ausgeben
Canberra will hunderte Millionen Euro für Schutz des Great Barrier Reef ausgeben

Canberra will hunderte Millionen Euro für Schutz des Great Barrier Reef ausgeben

Australiens Regierung hat ein hunderte Millionen Euro schweres Paket zum Schutz des durch den Klimawandel bedrohten Great Barrier Reef angekündigt. Premierminister Scott Morrison kündigte an, über neun Jahre würden insgesamt eine Milliarde australische Dollar (630 Millionen Euro) in Maßnahmen zum Erhalt des einzigartigen Ökosystems gesteckt. Morrisons konservative Regierung steht allerdings in der Kritik, weil sie zugleich an der massiven Förderung fossiler Brennstoffe festhält.

Textgröße:

Morrison hob bei der Ankündigung des Schutzpakets für das Great Barrier Reef die wirtschaftliche Bedeutung des vor Australiens Küste liegenden Korallenriffs als Touristenmagnet hervor: "Wir setzen uns für die Gesundheit des Riffs und die wirtschaftliche Zukunft der Tourismusanbieter, des Gastgewerbes und der Gemeinden in Queensland ein, die im Zentrum der Riffwirtschaft stehen." Morrisons Partei muss bei der Parlamentswahl im Mai wichtige Sitze in dem Bundesstaat gewinnen, um an der Macht zu bleiben.

Der Großteil des Geldes soll dafür verwendet werden, die Verschmutzung des Riffs durch schädliche Abwässer aus der Landwirtschaft zu verhindern. Ein Viertel des Geldes soll für die Bekämpfung des Dornenkronenseesterns eingesetzt werden, der Korallen frisst und bereits riesige Schäden angerichtet hat.

Die Regierung hat seit 2015 im Rahmen des Programms "Reef 2050" bereits mehrere Milliarden Dollar in den Schutz des Riffs gesteckt, das in der Vergangenheit Millionen von Touristen anzog. Damals hatte die Unesco gedroht, das Riff in der Liste der Weltnaturerbe-Stätten herabzustufen. Das riesige Korallenriff war bereits 1981 auf die Welterbe-Liste aufgenommen worden.

Es wird angenommen, dass "Reef 2050" den Rückgang der Korallenriffe verlangsamte, aber ein großer Teil des größten Riffsystems der Welt ist bereits geschädigt. In den vergangenen Jahren gab es hier drei große Korallenbleichen: 2016, 2017 und 2020. Eine Studie hatte kürzlich ergeben, dass seit 1998 von den Korallenbleichen 98 Prozent des Great Barrier Reef betroffen waren. Die Korallenbleichen können wiederum zum Absterben des Riffs führen, das Lebensraum für zahlreiche Arten ist.

Die ansteigenden Meerestemperaturen, die den Korallenbleichen zugrunde liegen, werden auf den menschgemachten Klimawandel zurückgeführt. Australien ist einer der weltgrößten Exporteure von Erdgas und Kohle, deren Verbrennung die Erderwärmung weiter vorantreibt. Aus der Branche fließen große Summen als Spenden an die australischen Parteien. Morrisons Hilfszusagen für das Great Barrier Reef stießen daher bei Umwelt- und Klimaschützern auf Kritik.

Climate Council, eine australische Nichtregierungsorganisation, verglich die jüngsten Ankündigungen des Regierungschefs mit einem "Pflaster auf einem gebrochenen Bein".

Lesley Hughes, Mitglied der Organisation und Professorin für Biologie an der Macquarie University, sagte: "Mit der einen Hand Geld für das Great Barrier Reef zu verteilen, während man mit der anderen Hand genau die Industrie - fossile Brennstoffe - finanziert, die verheerende Klimaauswirkungen wie marine Hitzewellen und Korallenbleiche verursacht, bedeutet, dass man genau das Problem verschärft, von dem man behauptet, es lösen zu wollen."

Die Australier bekommen die Auswirkungen des Klimawandels stark zu spüren, etwa durch besonders heftige Waldbrände. Eine Umfrage des Lowy Institute in Sydney hatte vergangenes Jahr ergeben, dass 60 Prozent der Australier in der globalen Erwärmung "ein ernstes und drängendes Problem" sehen. Acht von zehn Australiern unterstützen demnach die Zielsetzung, bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen.

V.Nemec--TPP