The Prague Post - WWF erwartet auf UN-Klimakonferenz Bekenntnis zu Abkehr von fossilen Energien

EUR -
AED 4.279905
AFN 80.997864
ALL 96.983259
AMD 446.248364
ANG 2.085508
AOA 1068.516087
ARS 1504.875152
AUD 1.805244
AWG 2.097705
AZN 2.056576
BAM 1.950035
BBD 2.353143
BDT 141.601341
BGN 1.955022
BHD 0.439362
BIF 3451.410886
BMD 1.16523
BND 1.495279
BOB 8.082035
BRL 6.394086
BSD 1.165454
BTN 101.464574
BWP 16.25879
BYN 3.906051
BYR 22838.505526
BZD 2.340959
CAD 1.615079
CDF 3374.505607
CHF 0.940923
CLF 0.028631
CLP 1123.199905
CNY 8.369144
CNH 8.375393
COP 4704.545702
CRC 588.953641
CUC 1.16523
CUP 30.878592
CVE 110.405964
CZK 24.452932
DJF 207.084795
DKK 7.464582
DOP 72.098607
DZD 151.340944
EGP 56.457365
ERN 17.478448
ETB 164.494642
FJD 2.637502
FKP 0.86193
GBP 0.864094
GEL 3.140285
GGP 0.86193
GHS 12.642826
GIP 0.86193
GMD 83.896238
GNF 10112.450305
GTQ 8.93259
GYD 243.827007
HKD 9.08835
HNL 30.65751
HRK 7.532512
HTG 152.588855
HUF 393.678156
IDR 18977.574601
ILS 3.953683
IMP 0.86193
INR 101.45977
IQD 1526.451135
IRR 49027.046658
ISK 143.393167
JEP 0.86193
JMD 186.598302
JOD 0.826141
JPY 171.856257
KES 150.901946
KGS 101.898857
KHR 4666.746018
KMF 489.979458
KPW 1048.683374
KRW 1622.087389
KWD 0.356187
KYD 0.97122
KZT 627.335217
LAK 25168.965132
LBP 104346.335585
LKR 351.610426
LRD 234.793524
LSL 20.497044
LTL 3.440621
LVL 0.704836
LYD 6.315077
MAD 10.498135
MDL 19.474255
MGA 5119.818772
MKD 61.358587
MMK 2445.273813
MNT 4191.405744
MOP 9.366068
MRU 46.550805
MUR 53.239098
MVR 17.942605
MWK 2024.004217
MXN 21.919535
MYR 4.920735
MZN 74.47008
NAD 20.496808
NGN 1788.056487
NIO 42.822524
NOK 11.974275
NPR 162.344013
NZD 1.975301
OMR 0.448041
PAB 1.165444
PEN 4.14821
PGK 4.923443
PHP 66.62314
PKR 328.594776
PLN 4.243872
PYG 8421.102115
QAR 4.242311
RON 5.059549
RSD 117.17672
RUB 94.12187
RWF 1683.757168
SAR 4.372517
SBD 9.582586
SCR 16.480643
SDG 699.72343
SEK 11.171478
SGD 1.497332
SHP 0.915688
SLE 27.149358
SLL 24434.285473
SOS 665.935837
SRD 43.871237
STD 24117.905797
STN 24.427777
SVC 10.197849
SYP 15149.880719
SZL 20.485433
THB 37.974266
TJS 10.832579
TMT 4.078305
TND 3.406329
TOP 2.72908
TRY 47.645183
TTD 7.898579
TWD 35.116518
TZS 2916.57056
UAH 48.228466
UGX 4154.716139
USD 1.16523
UYU 46.69195
UZS 14591.583999
VES 159.196042
VND 30668.850278
VUV 139.117759
WST 3.120914
XAF 654.020512
XAG 0.031226
XAU 0.000351
XCD 3.149092
XCG 2.10039
XDR 0.812311
XOF 654.006522
XPF 119.331742
YER 279.975572
ZAR 20.594285
ZMK 10488.467424
ZMW 27.125568
ZWL 375.203544
  • TecDAX

    -5.4800

    3770.23

    -0.15%

  • MDAX

    -8.1400

    30984.89

    -0.03%

  • Euro STOXX 50

    48.6400

    5483.28

    +0.89%

  • Goldpreis

    -19.1000

    3358.9

    -0.57%

  • SDAX

    119.4800

    17150.95

    +0.7%

  • DAX

    108.3000

    24423.07

    +0.44%

  • EUR/USD

    -0.0015

    1.1651

    -0.13%

WWF erwartet auf UN-Klimakonferenz Bekenntnis zu Abkehr von fossilen Energien
WWF erwartet auf UN-Klimakonferenz Bekenntnis zu Abkehr von fossilen Energien / Foto: Ina FASSBENDER - AFP

WWF erwartet auf UN-Klimakonferenz Bekenntnis zu Abkehr von fossilen Energien

Die Umweltorganisation WWF fordert von den Teilnehmern der der UN-Klimakonferenz im ägyptischen Scharm el-Scheich ein klares Bekenntnis zur Abkehr von fossilen Energien - auch von Deutschland und der EU. Der geschäftsführende Vorstand von WWF Deutschland, Christoph Heinrich, verwies auf entsprechende Beschlüsse der Konferenz in Glasgow. "Daran muss festgehalten werden", sagte Heinrich der Nachrichtenagentur AFP, auch in der derzeitigen Energiekrise.

Textgröße:

Heinrich hob hervor, dass es wegen dieser Krise derzeit "einen Run auf fossile Energie" gebe, auch in Deutschland. "Hier muss die Konferenz ein deutliches Zeichen dagegen setzen", forderte der WWF-Vorstand. "Es darf keine Renaissance der fossilen Energien geben."

Auch von deutscher Seite seien hier zuletzt mit den "Einkaufstouren für Gas" teilweise "falsche Signale" erzeugt worden und ein Bild, das die Regierung wieder "zurechtrücken" müsse. "Es muss ein deutliches Bekenntnis zur Energiewende von Deutschland und der EU geben, dann auch auf der ganzen Welt", verlangte Heinrich. "Das Signal muss Energiewende und Energieeffizienz lauten."

Allerdings sieht der WWF-Vorstand die Bundesregierung insgesamt schon weiterhin auf dem Kurs in Richtung Energiewende und Ökostrom-Ausbau. Zwar gebe es auch in Deutschland einige Stimmen, "die das zurückdrehen wollen", zumindest bei Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sehe er jedoch keine Tendenzen, "dass er jetzt die Türen öffnen wird für fossile Energien".

Anders sei dies in einigen anderen EU-Staaten wie Polen, wo die aktuelle Krise für eine Rückkehr zur heimischen Kohle missbraucht werde. Und auch in Deutschland bestehe etwa die Gefahr, dass das Land bei neuen Vereinbarungen über Gaslieferungen "in langfristige Verträge gebunden" werde und deswegen den fossilen Energieträger länger nutze als notwendig.

Zurückhaltend äußerte sich Heinrich zudem zu den neuen Flüssiggasterminals, von denen die ersten zum Jahresende in Betrieb gehen sollen: "Wir müssen auch gucken bei den LNG-Terminals, dass diese entweder nur kurzlebig sind oder dann auch wasserstofftauglich sein müssen."

"Deutschland muss eine starke Stimme in der Welt bleiben für erneuerbare Energien und die Energiewende", forderte Heinrich mit Blick auf die internationalen Klimaberatungen in Scharm el-Scheich, die am 6. November beginnen. "Das war einmal das Markenzeichen dieses Landes", gab er zu bedenken.

G.Turek--TPP