The Prague Post - BBB: Amerikas Schuldenfalle

EUR -
AED 4.32125
AFN 80.23494
ALL 96.947066
AMD 450.072034
ANG 2.105949
AOA 1078.988705
ARS 1674.367204
AUD 1.782845
AWG 2.117971
AZN 1.998555
BAM 1.961829
BBD 2.362434
BDT 143.149278
BGN 1.954976
BHD 0.443597
BIF 3499.687853
BMD 1.176651
BND 1.506268
BOB 8.156788
BRL 6.379326
BSD 1.172965
BTN 103.196078
BWP 15.705882
BYN 3.965933
BYR 23062.354769
BZD 2.359033
CAD 1.624531
CDF 3382.870504
CHF 0.933001
CLF 0.02911
CLP 1141.986392
CNY 8.389343
CNH 8.378512
COP 4636.003969
CRC 593.184387
CUC 1.176651
CUP 31.181245
CVE 110.96825
CZK 24.339045
DJF 208.874927
DKK 7.466408
DOP 74.894159
DZD 152.373907
EGP 56.717272
ERN 17.649761
ETB 167.31941
FJD 2.640643
FKP 0.872071
GBP 0.867621
GEL 3.178376
GGP 0.872071
GHS 14.248886
GIP 0.872071
GMD 85.319785
GNF 10171.161633
GTQ 9.018714
GYD 246.077812
HKD 9.164162
HNL 30.78076
HRK 7.532212
HTG 153.477707
HUF 393.224631
IDR 19362.49414
ILS 3.910244
IMP 0.872071
INR 103.51685
IQD 1541.412487
IRR 49478.163993
ISK 143.397968
JEP 0.872071
JMD 188.268522
JOD 0.834263
JPY 173.40417
KES 152.374072
KGS 102.898144
KHR 4712.486387
KMF 493.601409
KPW 1058.972596
KRW 1632.449545
KWD 0.359173
KYD 0.977504
KZT 627.194959
LAK 25452.911857
LBP 105038.950611
LKR 354.180094
LRD 235.183105
LSL 20.603483
LTL 3.474344
LVL 0.711745
LYD 6.345973
MAD 10.619246
MDL 19.588089
MGA 5268.455208
MKD 61.55361
MMK 2470.733686
MNT 4229.999001
MOP 9.416527
MRU 46.989493
MUR 54.148994
MVR 18.124175
MWK 2043.842685
MXN 21.938302
MYR 4.954292
MZN 75.246427
NAD 20.603204
NGN 1772.730208
NIO 43.163417
NOK 11.748154
NPR 165.113324
NZD 1.979515
OMR 0.452425
PAB 1.176174
PEN 4.132456
PGK 4.897811
PHP 66.793804
PKR 332.828757
PLN 4.250749
PYG 8454.628061
QAR 4.284126
RON 5.071715
RSD 117.122591
RUB 97.045978
RWF 1699.628317
SAR 4.41462
SBD 9.684532
SCR 17.667882
SDG 706.571499
SEK 11.009915
SGD 1.508666
SHP 0.924663
SLE 27.463071
SLL 24673.775588
SOS 672.458559
SRD 46.025285
STD 24354.294949
STN 24.507618
SVC 10.26319
SYP 15298.760592
SZL 20.602862
THB 37.243943
TJS 11.078644
TMT 4.118278
TND 3.411332
TOP 2.755833
TRY 48.564144
TTD 7.959474
TWD 35.773703
TZS 2939.97018
UAH 48.391442
UGX 4127.666448
USD 1.176651
UYU 47.23515
UZS 14649.301501
VES 180.659062
VND 31068.286496
VUV 141.754929
WST 3.265756
XAF 656.160963
XAG 0.028428
XAU 0.000322
XCD 3.179957
XCG 2.113957
XDR 0.816054
XOF 656.160963
XPF 119.331742
YER 281.984618
ZAR 20.562792
ZMK 10591.260801
ZMW 28.121741
ZWL 378.881063
  • Goldpreis

    11.0000

    3688.4

    +0.3%

  • EUR/USD

    0.0007

    1.1772

    +0.06%

  • Euro STOXX 50

    44.6600

    5362.81

    +0.83%

  • TecDAX

    6.8900

    3635.1

    +0.19%

  • DAX

    210.1300

    23807.13

    +0.88%

  • MDAX

    442.6900

    30454.69

    +1.45%

  • SDAX

    214.1500

    16742.45

    +1.28%


BBB: Amerikas Schuldenfalle




Die Vereinigten Staaten haben das umstrittene Gesetzespaket "Big Beautiful Bill" (BBB) verabschiedet, das vom ehemaligen 45'ten und aktuell 47'ten US-Präsidenten Donald Trump vorangetrieben wurde. Dieses massive Steuer- und Ausgabenpaket gilt als eines der zentralen Vorhaben seiner zweiten Amtszeit und hat sowohl national als auch international heftige Debatten ausgelöst. Es umfasst weitreichende Steuersenkungen, insbesondere für Wohlhabende und Unternehmen, sowie drastische Kürzungen bei sozialen Programmen wie Medicaid und dem Lebensmittelhilfeprogramm SNAP. Gleichzeitig sieht das Gesetz erhöhte Ausgaben für Verteidigung und Grenzsicherung vor, während Förderungen für erneuerbare Energien und Elektromobilität gestrichen werden.

Kernpunkte des BBB
Das BBB wurde nach einer mehr als 24-stündigen Marathonsitzung im Senat mit knapper Mehrheit beschlossen. Die Steuersenkungen konzentrieren sich stark auf Spitzenverdiener und Konzerne, mit dem Versprechen, das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Gleichzeitig werden Programme wie Medicaid, das Millionen Amerikanern Zugang zu Gesundheitsversorgung bietet, und SNAP (Supplemental Nutrition Assistance Program), das Bedürftige mit Lebensmittelhilfe unterstützt, erheblich gekürzt. Schätzungen zufolge könnten bis zu 12 Millionen Menschen ihren Krankenversicherungsschutz verlieren, während die Kürzungen bei der Lebensmittelhilfe Millionen Haushalte treffen werden. Zudem wird das Budget für Verteidigung und Grenzsicherung deutlich aufgestockt, was die fiskalischen Spannungen weiter verschärft.

Wirtschaftliche und soziale Folgen
Kritiker warnen, dass das BBB die Staatsverschuldung der USA auf ein noch nie dagewesenes Niveau treiben könnte und US-Präsident offenbar "Schulden" für ein Selbstbedienungs-Instrument hält, ohne auch nur Ansatzweise die wirtschaftlichen Folgen zu bedenken, nach dem Glückspieler-Zocker-Motto: "Egal was kommt, ich setze alles auf Rot oder Schwarz". Prognosen deuten darauf hin, dass die Schulden bis 2034 über 40 Billionen Dollar erreichen könnten, was das Risiko einer Schuldenkrise erhöht. Das derzeitige Haushaltsdefizit liegt bei etwa 7% des Bruttoinlandsprodukts, und das Gesetz könnte diese Schieflage dramatisch verschlimmern. Besonders umstritten ist die Ungleichheit, die durch die Steuerpolitik verstärkt wird: Während die reichsten Amerikaner massive Steuererleichterungen erhalten, tragen die Ärmsten die Last der Kürzungen bei sozialen Dienstleistungen.

Die Streichung von Förderungen für erneuerbare Energien und Elektromobilität hat ebenfalls Kritik hervorgerufen. Unternehmer und Experten befürchten, dass dies die Wettbewerbsfähigkeit der USA in zukunftsweisenden Industrien schwächt und Arbeitsplätze gefährdet. Gleichzeitig wird die nationale Sicherheit durch die erhöhten Ausgaben für Grenzsicherung und Verteidigung als Argument der Befürworter hervorgehoben.

Internationale Auswirkungen
Ein besonders brisanter Aspekt des BBB ist die sogenannte "Sektion 899", die Vergeltungssteuern auf ausländische Investitionen in den USA vorsieht. Diese Maßnahme richtet sich gegen Länder, die digitale Dienstleistungssteuern oder globale Mindeststeuern eingeführt haben. Für deutsche Anleger und Unternehmen könnte dies zusätzliche Steueraufschläge von bis zu 20% auf Einkünfte aus US-Investitionen bedeuten. Experten warnen vor einem möglichen Kapitalabfluss aus den USA und einem Rückgang der Börsenkurse, was die globale Wirtschaft belasten könnte.

Reaktionen und Rechtfertigungen
Die Trump-Administration verteidigt das Gesetz als notwendigen Schritt, um die Wirtschaft zu stärken und die nationale Sicherheit zu gewährleisten. Es wird als Sieg für amerikanische Arbeiter, Landwirte und kleine Unternehmen bezeichnet, mit dem Ziel, durch Steuersenkungen langfristig höhere Einnahmen zu erzielen. Kritiker hingegen sehen darin einen "Steuerbetrug", der die Reichen begünstigt und die arbeitende Bevölkerung benachteiligt. Die Debatte über das BBB hat eine grundsätzliche Diskussion über die Rolle des Staates bei der Bekämpfung von Ungleichheit und der Sicherung fiskalischer Stabilität entfacht.

Ein sehr riskantes Spiel des Autokraten Donald Trump
Die Verabschiedung des BBB wird als finanzielles Wagnis betrachtet, das die USA in eine gefährliche Schuldenkrise führen könnte. US-Präsident Trump hatte bereits zuvor angekündigt, dass das Gesetz bis zum Unabhängigkeitstag am 4. Juli 2025 vollständig in Kraft treten soll, was nunmehr geschehen ist. Während Befürworter auf kurzfristiges Wirtschaftswachstum hoffen, bleibt die langfristige Tragfähigkeit dieser Politik vollkommen ungewiss. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob das BBB die amerikanische Wirtschaft rettet oder vollständig ruiniert.



Vorgestellt


WakeBASE-Sprung vom Dubai Infinity Pool

Das Projekt mit dem Namen "WakeBASE" beinhaltete eine einzigartige Kombination aus Drohnen-Wakeskating und BASE-Jumping.Schauplatz dieses Kunststücks war das Address Beach Resort in Dubai, dessen Infinity-Pool 294 Meter über dem Meeresspiegel liegt und damit den Guinness-Weltrekord hält.Grubbs Herausforderung begann mit einem 94 Meter langen Wakeskating über den Pool auf dem Dach, wobei er von einer speziell entwickelten Drohne gezogen wurde.Der Stunt gipfelte in einem BASE-Sprung vom Rand des Pools, bei dem Grubb 77 Stockwerke hinabsprang, bevor er erfolgreich am Strand landete. Diese Leistung war die Verwirklichung von Grubbs siebenjährigem Traum und ein historischer Meilenstein im Extremsport.Um sich auf "WakeBASE" vorzubereiten, unterzog sich Grubb einem rigorosen Training mit der BASE-Sprunglegende Miles Daisher.Obwohl er im Dezember 2022 erst 26 BASE-Sprünge absolviert hatte, absolvierte Grubb 106 Sprünge während seines Trainings, das in Idaho, USA, und Lauterbrunnen, Schweiz, einem renommierten BASE-Sprungort, stattfand.Das Projekt umfasste auch eine Partnerschaft mit Prada, das maßgeschneiderte, für die Anforderungen von Wakeskating und BASE-Jumping optimierte Kleidung zur Verfügung stellte.Die Drohne, die bei diesem Stunt zum Einsatz kam, wurde von einem Team unter der Leitung von Sebastian Stare mit spezieller Hard- und Software entwickelt, die auf die Anforderungen von "WakeBASE" zugeschnitten ist.Die Wahl des Address Beach Resorts in Dubai war von strategischer Bedeutung, da der hohe Infinity-Pool und das architektonische Layout sowohl für den Wakeskate-Lauf als auch für den BASE-Sprung ideal waren.

Lass dich von Dubai und seinem Zauber überraschen

Lass dich von Dubai und seinem Zauber überraschen

Gaza und die perfiden Methoden der Hamas

Nach dem pervertierten Blutrausch der Hamas-Terroristen, bei dem unschuldige Frauen und Kinder ermordet wurden, kam es zu asozial perfiden Solidaritätsbekundungen - für die Hamas-Terroristen im Gaza-Streifen. Das war leider, wie so oft, zu erwarten. Und zwar von denen, die schon seit Jahren ihren asozialen Hass auf alles Jüdische herausbrüllen, auch und vor allem auf deutschen Straßen.    Was viele "Selbstversteher" der Hamas-Terroristen verschweigen, ist der Umstand, dass die Hamas selbst die Kleinsten (Babys) als menschliche Schutzschilde verwendet, um im Falle einer militärischen Auseinandersetzung mit der israelischen Arme (IDF), ihren pervertierten Propagandafeldzug füttern zu können, weshalb es nur eine Lösung für den Gaza-Streifen gibt, die Hamas muss bis auf den letzten Terroristen vernichtet werden!