The Prague Post - USA: Warum gewann Donald Trump die US-Wahl?

EUR -
AED 4.194712
AFN 79.943843
ALL 96.331732
AMD 438.340867
ANG 2.043923
AOA 1047.258657
ARS 1566.341113
AUD 1.777396
AWG 2.058542
AZN 1.938101
BAM 1.95167
BBD 2.304902
BDT 139.553462
BGN 1.955026
BHD 0.430495
BIF 3360.476997
BMD 1.142048
BND 1.481352
BOB 7.888238
BRL 6.400835
BSD 1.141674
BTN 99.979553
BWP 15.588875
BYN 3.735862
BYR 22384.145843
BZD 2.293028
CAD 1.582388
CDF 3300.51918
CHF 0.928034
CLF 0.028331
CLP 1112.275017
CNY 8.216294
CNH 8.235498
COP 4780.317072
CRC 576.874198
CUC 1.142048
CUP 30.264279
CVE 109.580158
CZK 24.576591
DJF 202.965141
DKK 7.463988
DOP 69.66482
DZD 149.52035
EGP 55.467229
ERN 17.130724
ETB 157.834992
FJD 2.595078
FKP 0.860427
GBP 0.864879
GEL 3.083917
GGP 0.860427
GHS 11.991979
GIP 0.860427
GMD 82.805067
GNF 9907.268324
GTQ 8.76737
GYD 238.832504
HKD 8.965039
HNL 30.093196
HRK 7.534553
HTG 149.801686
HUF 400.013885
IDR 18850.191716
ILS 3.877499
IMP 0.860427
INR 100.004943
IQD 1496.083217
IRR 48094.504402
ISK 142.218822
JEP 0.860427
JMD 182.663457
JOD 0.809728
JPY 172.109527
KES 147.90259
KGS 99.872801
KHR 4585.323697
KMF 492.840958
KPW 1027.779119
KRW 1592.872154
KWD 0.349592
KYD 0.951279
KZT 616.519954
LAK 24645.401539
LBP 102270.421072
LKR 344.976957
LRD 229.551541
LSL 20.568578
LTL 3.372172
LVL 0.690814
LYD 6.184224
MAD 10.397229
MDL 19.65723
MGA 5059.273981
MKD 61.429468
MMK 2397.36053
MNT 4099.205218
MOP 9.230386
MRU 45.476193
MUR 52.761696
MVR 17.591922
MWK 1983.171325
MXN 21.509314
MYR 4.870878
MZN 73.045172
NAD 20.568554
NGN 1747.721832
NIO 41.970677
NOK 11.790386
NPR 159.967085
NZD 1.938846
OMR 0.439114
PAB 1.141574
PEN 4.075968
PGK 4.716945
PHP 66.467776
PKR 323.484977
PLN 4.276187
PYG 8549.832428
QAR 4.157912
RON 5.078915
RSD 117.182165
RUB 92.620141
RWF 1644.549491
SAR 4.284
SBD 9.415232
SCR 16.602867
SDG 685.797423
SEK 11.168815
SGD 1.482881
SHP 0.897471
SLE 26.266899
SLL 23948.185439
SOS 652.676329
SRD 42.045077
STD 23638.09314
STN 25.039408
SVC 9.988775
SYP 14848.3761
SZL 20.56862
THB 37.424638
TJS 10.764926
TMT 4.008589
TND 3.289071
TOP 2.674796
TRY 46.359987
TTD 7.750531
TWD 34.163222
TZS 2935.063777
UAH 47.619513
UGX 4092.304247
USD 1.142048
UYU 45.783116
UZS 14395.518599
VES 141.296009
VND 29920.522293
VUV 136.24949
WST 3.150359
XAF 654.56611
XAG 0.031166
XAU 0.000347
XCD 3.086443
XCG 2.057446
XDR 0.791907
XOF 646.949861
XPF 119.331742
YER 274.834096
ZAR 20.800399
ZMK 10279.801718
ZMW 26.22727
ZWL 367.739073
  • TecDAX

    -56.3600

    3851.47

    -1.46%

  • SDAX

    -177.8700

    17541.95

    -1.01%

  • DAX

    -196.7500

    24065.47

    -0.82%

  • MDAX

    63.7200

    31004.4

    +0.21%

  • Goldpreis

    50.9000

    3346.7

    +1.52%

  • Euro STOXX 50

    -73.2600

    5319.92

    -1.38%

  • EUR/USD

    0.0002

    1.1414

    +0.02%


USA: Warum gewann Donald Trump die US-Wahl?




Analyse des Wahlerfolgs von Donald Trump: Ursachen und Hintergründe

Der Wahlsieg von Donald Trump bei der Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten hat weltweit für Überraschung und Diskussionen gesorgt. Sein Erfolg lässt sich auf eine Vielzahl von Faktoren zurückführen, die sowohl gesellschaftliche als auch politische Dimensionen umfassen. Dieser Artikel untersucht die Gründe, die zu Trumps Wahlerfolg führten, und beleuchtet die Dynamiken, die die amerikanische Wählerschaft beeinflusst haben.

1. Politische Unzufriedenheit und Wunsch nach Veränderung
Ein wesentlicher Faktor für Trumps Erfolg war die weitverbreitete Unzufriedenheit mit dem politischen Establishment. Viele Amerikaner fühlten sich von der traditionellen Politikklasse nicht mehr vertreten und sehnten sich nach einem Kandidaten, der als Außenseiter wahrgenommen wurde.

Anti-Establishment-Stimmung: Trump positionierte sich als Gegenentwurf zum politischen Establishment, was ihm Sympathien bei Wählern einbrachte, die sich von der Politik entfremdet fühlten.

-  Kritik an der Globalisierung: Seine Botschaft gegen Freihandelsabkommen und für den Schutz amerikanischer Arbeitsplätze resonierte besonders in industriell geprägten Regionen, die unter wirtschaftlichem Wandel litten.

2. Wirtschaftliche Sorgen und soziale Ungleichheit

Die Nachwirkungen der Finanzkrise von 2008 und die zunehmende soziale Ungleichheit spielten eine bedeutende Rolle.

-  Arbeitslosigkeit und Niedriglohnsektor
: Viele Wähler waren besorgt über Arbeitsplatzverluste und stagnierende Löhne. Trumps Versprechen, die Wirtschaft anzukurbeln und Arbeitsplätze zurückzubringen, traf einen Nerv.

-  Verlust des Mittelstands: Die Erosion der Mittelschicht führte zu Ängsten vor sozialem Abstieg, die Trump zu nutzen wusste.

3. Identitätspolitik und kulturelle Spannungen

Trump sprach Themen an, die mit nationaler Identität und kulturellen Veränderungen verbunden sind.

Immigration: Seine strikte Haltung gegenüber Einwanderung fand Zustimmung bei Wählern, die kulturelle und wirtschaftliche Auswirkungen befürchteten.

Nationale Souveränität: Die Betonung von "America First" appellierte an das Bedürfnis nach nationaler Stärke und Unabhängigkeit.

4. Effektive Nutzung von Medien und Kommunikation

Trumps Umgang mit den Medien und seine Präsenz in den sozialen Netzwerken waren entscheidend.

-  Social Media: Über Plattformen wie Twitter erreichte er direkt Millionen von Menschen, umging traditionelle Medien und setzte eigene Themen.

Medienaufmerksamkeit: Seine provokativen Aussagen sorgten für hohe mediale Präsenz, was seine Botschaft verbreitete und ihn ständig im Gespräch hielt.

5. Schwächen der politischen Gegner

Die Konkurrenz spielte ebenfalls eine Rolle in Trumps Wahlerfolg.

Vertrauensprobleme: Seine Hauptgegnerin Kamala Harris (60), hatte mit Vertrauensfragen als Vizepärsidentin zu kämpfen, was einige Wähler abschreckte.

Wahlkampftaktiken: Die Demokratische Partei unterschätzte möglicherweise die Stimmung im Land und versäumte es, auf die Sorgen bestimmter Wählergruppen einzugehen.

6. Populistische Strategien

Trump nutzte populistische Methoden, um breite Unterstützung zu mobilisieren.

Einfache Lösungen für komplexe Probleme: Durch klare und einfache Botschaften vermittelte er das Gefühl, komplexe Herausforderungen schnell lösen zu können, Sei es im Müllwagen oder im McDonalds-Store, Trump war immer zum richtigen Zeitpunkt an der richtigen Stelle!

Sündenböcke: Die Identifikation von Schuldigen für gesellschaftliche Probleme half, Unzufriedenheit zu kanalisieren.

7. Wirtschaftlicher Nationalismus

Seine wirtschaftspolitischen Positionen spiegelten einen Trend zum Protektionismus wider.

-  Kritik an Freihandel und an der haltlosen Migration: Trump versprach, Handelsabkommen neu zu verhandeln, um amerikanische Interessen zu schützen, ebenso nutzte Trump die haltlose Migration und den Frust der US-Amerikaner aus Asylanten.

Reindustrialisierung: Die Rückholung von Produktionsstätten ins Inland sollte Arbeitsplätze schaffen und die Wirtschaft stärken.

8. Erneute Mobilisierung der Basis

Trump gelang es, Wähler zu mobilisieren, die zuvor wenig politisch aktiv waren.

Ansprechen der "Silent Majority": Er behauptete, für die stille Mehrheit zu sprechen, die sich von der Politik ignoriert fühlte.

Emotionale Ansprache nach Attentat auf Trump: Durch emotionale Rhetorik erreichte er Menschen auf einer persönlichen Ebene.

Fazit
Der Wahlerfolg von Donald Trump war das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels aus gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Faktoren. Seine Fähigkeit, Unzufriedenheit zu erkennen und für sich zu nutzen, verbunden mit einer effektiven Kommunikationsstrategie, ermöglichte es ihm, breite Wählerschichten zu erreichen. Die Wahl zeigte tiefliegende Spannungen innerhalb der amerikanischen Gesellschaft auf und stellte traditionelle politische Annahmen in Frage.

Für zukünftige Wahlen wird es entscheidend sein, diese Dynamiken zu verstehen und darauf zu reagieren. Die politischen Akteure müssen sich mit den Sorgen und Bedürfnissen der Bevölkerung auseinandersetzen und Vertrauen in politische Institutionen wiederherstellen.

Es ist unklar, ob die Wahl von Donald Trump den Ukraine-Krieg beenden wird, obwohl eine Änderung in der US-Präsidentschaft die Dynamik des Konflikts beeinflussen könnte, hängt eine Lösung von vielen Faktoren ab, einschließlich der Handlungen des Terror-Staates Russlands und der von Russland feige angegriffenen Ukraine sowie der internationalen Gemeinschaft insgesamt.

Leidtragende könnte am Ende das ukrainische Volk sein und das Vertauen in staatliche Abkommen, denn schon heute ist gewiss, alle Parteien (RUSSLAND, die USA und Grossbritannien), bis auf die Ukraine, haben das BUDAPESTER ABKOMMEN vom 14.01. 1994 rücksichtslos gebrochen, denn darin war festgehalten:
"Im Memorandum bekräftigten Russland, die Vereinigten Staaten von Amerika und das Vereinigte Königreich, als Gegenleistung für einen Nuklearwaffenverzicht, gemeinsam in drei getrennten Erklärungengegenüber der Ukraine erneut ihre bereits bestehenden Verpflichtungen, die Souveränität und die bestehenden Grenzen der Länder, das UN-Gewaltverbot und weitere Verpflichtungen zu achten. Dabei wurde auf die Schlussakte von Helsinki, die Charta der Vereinten Nationen und den Atomwaffensperrvertrag verwiesen."



Vorgestellt


WakeBASE-Sprung vom Dubai Infinity Pool

Das Projekt mit dem Namen "WakeBASE" beinhaltete eine einzigartige Kombination aus Drohnen-Wakeskating und BASE-Jumping.Schauplatz dieses Kunststücks war das Address Beach Resort in Dubai, dessen Infinity-Pool 294 Meter über dem Meeresspiegel liegt und damit den Guinness-Weltrekord hält.Grubbs Herausforderung begann mit einem 94 Meter langen Wakeskating über den Pool auf dem Dach, wobei er von einer speziell entwickelten Drohne gezogen wurde.Der Stunt gipfelte in einem BASE-Sprung vom Rand des Pools, bei dem Grubb 77 Stockwerke hinabsprang, bevor er erfolgreich am Strand landete. Diese Leistung war die Verwirklichung von Grubbs siebenjährigem Traum und ein historischer Meilenstein im Extremsport.Um sich auf "WakeBASE" vorzubereiten, unterzog sich Grubb einem rigorosen Training mit der BASE-Sprunglegende Miles Daisher.Obwohl er im Dezember 2022 erst 26 BASE-Sprünge absolviert hatte, absolvierte Grubb 106 Sprünge während seines Trainings, das in Idaho, USA, und Lauterbrunnen, Schweiz, einem renommierten BASE-Sprungort, stattfand.Das Projekt umfasste auch eine Partnerschaft mit Prada, das maßgeschneiderte, für die Anforderungen von Wakeskating und BASE-Jumping optimierte Kleidung zur Verfügung stellte.Die Drohne, die bei diesem Stunt zum Einsatz kam, wurde von einem Team unter der Leitung von Sebastian Stare mit spezieller Hard- und Software entwickelt, die auf die Anforderungen von "WakeBASE" zugeschnitten ist.Die Wahl des Address Beach Resorts in Dubai war von strategischer Bedeutung, da der hohe Infinity-Pool und das architektonische Layout sowohl für den Wakeskate-Lauf als auch für den BASE-Sprung ideal waren.

Lass dich von Dubai und seinem Zauber überraschen

Lass dich von Dubai und seinem Zauber überraschen

Gaza und die perfiden Methoden der Hamas

Nach dem pervertierten Blutrausch der Hamas-Terroristen, bei dem unschuldige Frauen und Kinder ermordet wurden, kam es zu asozial perfiden Solidaritätsbekundungen - für die Hamas-Terroristen im Gaza-Streifen. Das war leider, wie so oft, zu erwarten. Und zwar von denen, die schon seit Jahren ihren asozialen Hass auf alles Jüdische herausbrüllen, auch und vor allem auf deutschen Straßen.    Was viele "Selbstversteher" der Hamas-Terroristen verschweigen, ist der Umstand, dass die Hamas selbst die Kleinsten (Babys) als menschliche Schutzschilde verwendet, um im Falle einer militärischen Auseinandersetzung mit der israelischen Arme (IDF), ihren pervertierten Propagandafeldzug füttern zu können, weshalb es nur eine Lösung für den Gaza-Streifen gibt, die Hamas muss bis auf den letzten Terroristen vernichtet werden!