The Prague Post - USA: Donald Trump und die US-Wirtschaft

EUR -
AED 4.21916
AFN 79.834651
ALL 96.832301
AMD 440.911585
ANG 2.055803
AOA 1053.345046
ARS 1516.186851
AUD 1.777701
AWG 2.070507
AZN 1.962093
BAM 1.94763
BBD 2.320266
BDT 140.88896
BGN 1.957825
BHD 0.433012
BIF 3380.009062
BMD 1.148686
BND 1.481485
BOB 7.940757
BRL 6.438155
BSD 1.149179
BTN 100.446494
BWP 15.533969
BYN 3.760723
BYR 22514.248977
BZD 2.308336
CAD 1.585652
CDF 3319.703146
CHF 0.93021
CLF 0.028293
CLP 1110.044374
CNY 8.244003
CNH 8.275164
COP 4801.760911
CRC 580.967852
CUC 1.148686
CUP 30.440184
CVE 110.216534
CZK 24.600283
DJF 204.144892
DKK 7.462934
DOP 70.07021
DZD 150.091109
EGP 55.929616
ERN 17.230293
ETB 158.744077
FJD 2.601893
FKP 0.861191
GBP 0.864047
GEL 3.10142
GGP 0.861191
GHS 12.064945
GIP 0.861191
GMD 82.705898
GNF 9943.027199
GTQ 8.817012
GYD 240.423498
HKD 9.017146
HNL 30.267877
HRK 7.539286
HTG 150.797393
HUF 399.907088
IDR 18892.90095
ILS 3.879039
IMP 0.861191
INR 100.547936
IQD 1504.778886
IRR 48374.05176
ISK 142.206182
JEP 0.861191
JMD 183.880209
JOD 0.814403
JPY 170.867254
KES 148.754797
KGS 100.452437
KHR 4611.97497
KMF 489.917658
KPW 1033.721705
KRW 1596.28313
KWD 0.351223
KYD 0.957691
KZT 624.694795
LAK 24782.904656
LBP 102864.847039
LKR 347.183538
LRD 230.885824
LSL 20.549658
LTL 3.391771
LVL 0.694829
LYD 6.220103
MAD 10.440978
MDL 19.604926
MGA 5088.68021
MKD 61.304159
MMK 2410.980598
MNT 4124.339734
MOP 9.291922
MRU 45.740583
MUR 52.976912
MVR 17.68886
MWK 1994.690429
MXN 21.567605
MYR 4.870561
MZN 73.470337
NAD 20.550376
NGN 1758.638227
NIO 42.214523
NOK 11.777525
NPR 160.712797
NZD 1.939741
OMR 0.441701
PAB 1.149189
PEN 4.08071
PGK 4.769379
PHP 66.45611
PKR 325.365228
PLN 4.270183
PYG 8606.893414
QAR 4.182079
RON 5.073973
RSD 117.184373
RUB 93.327083
RWF 1654.108088
SAR 4.309298
SBD 9.469956
SCR 16.661079
SDG 689.787471
SEK 11.16419
SGD 1.4852
SHP 0.902687
SLE 26.420388
SLL 24087.379223
SOS 656.476894
SRD 42.12231
STD 23775.484578
STN 24.639318
SVC 10.054819
SYP 14935.159432
SZL 20.54965
THB 37.504035
TJS 10.985909
TMT 4.031888
TND 3.325432
TOP 2.690341
TRY 46.61667
TTD 7.798353
TWD 34.127672
TZS 2952.123469
UAH 47.975955
UGX 4119.806754
USD 1.148686
UYU 45.987081
UZS 14473.445406
VES 140.929147
VND 30098.449429
VUV 137.240301
WST 3.16706
XAF 653.222368
XAG 0.030584
XAU 0.000348
XCD 3.104381
XCG 2.071012
XDR 0.79651
XOF 653.216705
XPF 119.331742
YER 276.431398
ZAR 20.601204
ZMK 10339.550768
ZMW 26.401474
ZWL 369.876479
  • Euro STOXX 50

    13.9800

    5393.18

    +0.26%

  • MDAX

    -234.0800

    30940.68

    -0.76%

  • DAX

    44.8500

    24262.22

    +0.18%

  • TecDAX

    16.9300

    3907.83

    +0.43%

  • Goldpreis

    -44.4000

    3336.8

    -1.33%

  • SDAX

    -58.0500

    17719.82

    -0.33%

  • EUR/USD

    -0.0121

    1.143

    -1.06%


USA: Donald Trump und die US-Wirtschaft




Donald Trump (78) wird am 20. Januar 2025 der 47. Präsident der Vereinigten Staaten. Bereits jetzt droht Trump der Welt mit Strafzöllen, doch der Ökonom Edgar Walk rät gerade den Europäern, cool darauf zu reagieren, die brachiale Politik des künftigen US-Präsidenten könnte ihm am Ende wenig nützen.

Trumps Ansätze zielen darauf ab, die Kontrolle über die US-Wirtschaft zu zentralisieren, die Abhängigkeit von China zu reduzieren und den Einfluss staatlicher Institutionen auf die Wirtschaft zu begrenzen. Kritiker sehen darin jedoch ein gefährliches Spiel mit den Grundprinzipien des freien Marktes. Diese Strategie könnte die Wettbewerbsfähigkeit amerikanischer Unternehmen stärken, birgt jedoch das Risiko steigender Verbraucherpreise und internationaler Vergeltungsmaßnahmen.

Strategische Abkopplung von China
- Trump hat mehrfach betont, dass er die wirtschaftliche Abhängigkeit von China vollständig beenden möchte. Dazu gehören Maßnahmen wie der Aufbau neuer Produktionsketten innerhalb der USA, Sanktionen gegen chinesische Unternehmen und die Förderung alternativer Handelspartner. Kritiker warnen jedoch, dass ein solcher „wirtschaftlicher Kalter Krieg“ nicht nur die globale Stabilität gefährden, sondern auch US-Unternehmen und Arbeitsplätze treffen könnte.

Eingriffe in die Zentralbankpolitik
- Trump hat sich wiederholt kritisch gegenüber der Federal Reserve geäußert und angedeutet, dass er als Präsident direkten Einfluss auf deren geldpolitische Entscheidungen nehmen würde. Dies könnte das Vertrauen in die Unabhängigkeit der Zentralbank untergraben und langfristig die Stabilität der US-Währung gefährden.

Förderung fossiler Energien "Drill Baby Drill"
- Als Gegenpol zu den Klimaschutzmaßnahmen der Biden-Regierung plant Trump eine Renaissance fossiler Energieträger. Er will die Öl- und Gasproduktion in den USA massiv ausbauen und Umweltauflagen abbauen. Dies würde kurzfristig Arbeitsplätze schaffen, könnte jedoch langfristig den globalen Kampf gegen den Klimawandel schwächen.

Die Risiken von Trumps radikaler Agenda
- Trumps Wirtschaftsstrategie könnte, trotz Einbeziehung des Wirtschaftsmagnaten Elon Musk (53) kurzfristig einige positive Effekte zeigen, etwa durch die Wiederbelebung von Industrien und die Schaffung neuer Arbeitsplätze. Doch Ökonomen und politische Analysten warnen vor den potenziellen Nebenwirkungen:

Handelskriege und Isolation
- Höhere Zölle könnten Handelsbeziehungen belasten und Vergeltungsmaßnahmen anderer Länder provozieren. Dies könnte die globale Wirtschaft destabilisieren und die USA in eine Isolation drängen.

Inflation und höhere Lebenshaltungskosten
- Importzölle und eine reduzierte Abhängigkeit von kostengünstigen ausländischen Gütern könnten zu einem Anstieg der Verbraucherpreise führen – eine Belastung insbesondere für einkommensschwache Haushalte.

Abschreckung von Investoren
- Politische Eingriffe in die Wirtschaft, etwa durch die Einflussnahme auf die Federal Reserve, könnten das Vertrauen von Investoren in die Stabilität des US-Marktes untergraben.

Strategie oder populistisches Kalkül?
Viele Beobachter sehen in Trumps radikalen Plänen vor allem eine populistische Strategie, um seine Basis zu mobilisieren. Seine Anhänger, die vor allem aus ländlichen und wirtschaftlich abgehängten Regionen stammen, sehen in ihm einen Verteidiger amerikanischer Werte und Arbeitsplätze. Doch Kritiker befürchten, dass diese Politik letztlich mehr Schaden als Nutzen bringt – sowohl für die USA als auch für die globale Wirtschaft.
Fazit: Ein riskantes Spiel um Macht

Ein starker Dollar gibt Donald Trump ungeheure politische Macht!
Donald Trumps radikale Wirtschaftsvisionen werfen viele Fragen auf - Wird es Donald Trump gelingen, die US-Wirtschaft auf seine Weise zu transformieren? Oder wird er das Land auf einen gefährlichen Kurs führen, der die Stabilität der Weltwirtschaft gefährdet? Sicher ist: Sein Spiel um die Kontrolle der US-Wirtschaft bleibt eines der polarisierendsten Themen im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen 2024. Die Welt wird genau beobachten, ob Trump seine radikalen Pläne tatsächlich umsetzen kann – und welche Konsequenzen das haben wird.



Vorgestellt


WakeBASE-Sprung vom Dubai Infinity Pool

Das Projekt mit dem Namen "WakeBASE" beinhaltete eine einzigartige Kombination aus Drohnen-Wakeskating und BASE-Jumping.Schauplatz dieses Kunststücks war das Address Beach Resort in Dubai, dessen Infinity-Pool 294 Meter über dem Meeresspiegel liegt und damit den Guinness-Weltrekord hält.Grubbs Herausforderung begann mit einem 94 Meter langen Wakeskating über den Pool auf dem Dach, wobei er von einer speziell entwickelten Drohne gezogen wurde.Der Stunt gipfelte in einem BASE-Sprung vom Rand des Pools, bei dem Grubb 77 Stockwerke hinabsprang, bevor er erfolgreich am Strand landete. Diese Leistung war die Verwirklichung von Grubbs siebenjährigem Traum und ein historischer Meilenstein im Extremsport.Um sich auf "WakeBASE" vorzubereiten, unterzog sich Grubb einem rigorosen Training mit der BASE-Sprunglegende Miles Daisher.Obwohl er im Dezember 2022 erst 26 BASE-Sprünge absolviert hatte, absolvierte Grubb 106 Sprünge während seines Trainings, das in Idaho, USA, und Lauterbrunnen, Schweiz, einem renommierten BASE-Sprungort, stattfand.Das Projekt umfasste auch eine Partnerschaft mit Prada, das maßgeschneiderte, für die Anforderungen von Wakeskating und BASE-Jumping optimierte Kleidung zur Verfügung stellte.Die Drohne, die bei diesem Stunt zum Einsatz kam, wurde von einem Team unter der Leitung von Sebastian Stare mit spezieller Hard- und Software entwickelt, die auf die Anforderungen von "WakeBASE" zugeschnitten ist.Die Wahl des Address Beach Resorts in Dubai war von strategischer Bedeutung, da der hohe Infinity-Pool und das architektonische Layout sowohl für den Wakeskate-Lauf als auch für den BASE-Sprung ideal waren.

Lass dich von Dubai und seinem Zauber überraschen

Lass dich von Dubai und seinem Zauber überraschen

Gaza und die perfiden Methoden der Hamas

Nach dem pervertierten Blutrausch der Hamas-Terroristen, bei dem unschuldige Frauen und Kinder ermordet wurden, kam es zu asozial perfiden Solidaritätsbekundungen - für die Hamas-Terroristen im Gaza-Streifen. Das war leider, wie so oft, zu erwarten. Und zwar von denen, die schon seit Jahren ihren asozialen Hass auf alles Jüdische herausbrüllen, auch und vor allem auf deutschen Straßen.    Was viele "Selbstversteher" der Hamas-Terroristen verschweigen, ist der Umstand, dass die Hamas selbst die Kleinsten (Babys) als menschliche Schutzschilde verwendet, um im Falle einer militärischen Auseinandersetzung mit der israelischen Arme (IDF), ihren pervertierten Propagandafeldzug füttern zu können, weshalb es nur eine Lösung für den Gaza-Streifen gibt, die Hamas muss bis auf den letzten Terroristen vernichtet werden!