The Prague Post - Polen als Europas neue Supermacht?

EUR -
AED 4.340269
AFN 79.487911
ALL 96.78944
AMD 451.830674
ANG 2.115953
AOA 1083.738609
ARS 1741.767072
AUD 1.777337
AWG 2.13025
AZN 2.015109
BAM 1.954635
BBD 2.382399
BDT 144.02415
BGN 1.956071
BHD 0.445553
BIF 3530.197023
BMD 1.181831
BND 1.510172
BOB 8.174128
BRL 6.276344
BSD 1.18286
BTN 103.854095
BWP 16.768508
BYN 4.00711
BYR 23163.878531
BZD 2.379001
CAD 1.627883
CDF 3338.67147
CHF 0.932671
CLF 0.028697
CLP 1125.764754
CNY 8.395253
CNH 8.394761
COP 4581.956993
CRC 596.104324
CUC 1.181831
CUP 31.318509
CVE 110.199313
CZK 24.319473
DJF 210.637315
DKK 7.465098
DOP 73.581159
DZD 152.537688
EGP 56.902895
ERN 17.727458
ETB 171.407475
FJD 2.646359
FKP 0.865633
GBP 0.867168
GEL 3.187744
GGP 0.865633
GHS 14.490363
GIP 0.865633
GMD 85.091695
GNF 10259.103516
GTQ 9.061599
GYD 247.482481
HKD 9.190251
HNL 31.015675
HRK 7.533464
HTG 154.774646
HUF 390.096851
IDR 19468.64899
ILS 3.952077
IMP 0.865633
INR 103.845675
IQD 1549.676273
IRR 49710.758437
ISK 142.800652
JEP 0.865633
JMD 189.801243
JOD 0.837906
JPY 173.648131
KES 152.834168
KGS 103.350962
KHR 4739.773674
KMF 490.460112
KPW 1063.626497
KRW 1633.786667
KWD 0.360624
KYD 0.985812
KZT 640.957939
LAK 25622.967897
LBP 105832.924084
LKR 356.99663
LRD 209.375196
LSL 20.570916
LTL 3.489638
LVL 0.714878
LYD 6.362992
MAD 10.61907
MDL 19.499799
MGA 5196.792378
MKD 61.503339
MMK 2481.428889
MNT 4251.551653
MOP 9.474852
MRU 47.178612
MUR 53.413243
MVR 18.082101
MWK 2052.839897
MXN 21.634822
MYR 4.958369
MZN 75.531011
NAD 20.571438
NGN 1763.480314
NIO 43.529817
NOK 11.605352
NPR 166.157116
NZD 1.992779
OMR 0.45441
PAB 1.182895
PEN 4.115047
PGK 4.94476
PHP 67.406297
PKR 335.690961
PLN 4.262269
PYG 8440.683016
QAR 4.314228
RON 5.067096
RSD 117.159565
RUB 99.266266
RWF 1714.63442
SAR 4.433177
SBD 9.711179
SCR 17.467176
SDG 710.873004
SEK 10.990492
SGD 1.510675
SHP 0.928733
SLE 27.548312
SLL 24782.399783
SOS 674.877734
SRD 45.191431
STD 24461.506016
STN 24.483955
SVC 10.35083
SYP 15365.902007
SZL 20.562134
THB 37.536712
TJS 11.149054
TMT 4.148225
TND 3.424159
TOP 2.76797
TRY 48.816988
TTD 8.025216
TWD 35.559864
TZS 2919.120755
UAH 48.775394
UGX 4140.531922
USD 1.181831
UYU 47.56165
UZS 14532.337599
VES 189.385247
VND 31164.871269
VUV 140.177112
WST 3.137071
XAF 655.549601
XAG 0.028393
XAU 0.000323
XCD 3.193956
XCG 2.131929
XDR 0.815286
XOF 655.544057
XPF 119.331742
YER 283.107651
ZAR 20.568756
ZMK 10637.895188
ZMW 27.708546
ZWL 380.548951
  • Goldpreis

    -31.0000

    3686.8

    -0.84%

  • EUR/USD

    -0.0021

    1.1797

    -0.18%

  • Euro STOXX 50

    -2.6100

    5369.7

    -0.05%

  • DAX

    29.9800

    23359.18

    +0.13%

  • TecDAX

    25.4100

    3574.07

    +0.71%

  • MDAX

    117.1800

    30217.38

    +0.39%

  • SDAX

    71.1100

    16702.01

    +0.43%


Polen als Europas neue Supermacht?




Wird Polen Europas neue wirtschaftliche und militärische Supermacht?

Polen rückt immer stärker ins Zentrum der europäischen Aufmerksamkeit. Wachstumszahlen, Investitionsvorhaben und ein ambitioniertes Modernisierungsprogramm der eigenen Streitkräfte haben in den vergangenen Jahren viele Beobachter dazu veranlasst, Polen als aufstrebende Kraft innerhalb der EU zu bezeichnen. Insbesondere angesichts der sicherheitspolitischen Lage an den östlichen Grenzen Europas wird Polen nicht nur wirtschaftlich, sondern auch militärisch zu einem immer wichtigeren Faktor. Doch wie realistisch ist das Szenario einer neuen „Supermacht“ mitten in Europa?

Wirtschaftlicher Aufstieg - Beeindruckendes Wachstum:
- Bereits seit dem EU-Beitritt im Jahr 2004 wächst Polens Wirtschaft stetig. Das Land hat es geschafft, sich als zentraler Produktionsstandort zu etablieren und profitiert von ausländischen Direktinvestitionen in den Bereichen Automobilbau, IT und Dienstleistungen. Polens Bruttoinlandsprodukt (BIP) hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten einen bemerkenswerten Aufwärtstrend hingelegt – auch die globale Finanzkrise 2008 konnte das Land vergleichsweise gut abfedern.

Zunahme von Hightech und Innovation:
- Neben traditionellen Branchen wie Maschinen- und Anlagenbau setzt Polen zunehmend auf Technologie-Start-ups. Warschau, Krakau und Danzig entwickeln sich zu Hotspots für junge Unternehmen, die sowohl im europäischen als auch im internationalen Vergleich wettbewerbsfähig sind.

Zentral- und Osteuropa im Fokus:
- Polen dient vielen Unternehmen als Tor zu weiteren osteuropäischen Märkten. Dank einer guten Infrastruktur (zum Beispiel einem gut ausgebauten Straßennetz sowie mehreren großen Seehäfen) und einer kaufkräftigen Bevölkerung verlagert sich der wirtschaftliche Schwerpunkt Europas zunehmend nach Osten.

Militarische Ambitionen - Großangelegte Modernisierung der polnischen Armee:
- Die polnische Regierung hat in den vergangenen Jahren erhebliche Summen in die Modernisierung des Militärs gesteckt. Dazu zählen der Kauf moderner Kampfflugzeuge (u. a. F-35), Luftabwehrsysteme (Patriot) und neuer Panzer (M1 Abrams). Gemeinsam mit umfangreichen Manövern und steigenden Verteidigungsausgaben (inzwischen weit über dem 2-Prozent-Ziel der NATO) untermauert Polen seinen Anspruch, eine tragende Rolle in der europäischen Sicherheitsarchitektur zu spielen.

Frontstaat in der NATO:
- Angesichts der russischen Invasion in der Ukraine und der geographischen Lage an der östlichen Flanke der NATO sieht sich Polen als vorderster Verteidigungsposten gegen mögliche Bedrohungen aus dem Osten. Die Stationierung weiterer NATO-Truppen im Land unterstreicht Polens Bedeutung für das Bündnis.

Wachsende Rolle in EU-Verteidigungsfragen:
- Zwar bildet Polen zusammen mit Deutschland und Frankreich nur einen Teil der großen europäischen Volkswirtschaften. Doch die Bereitschaft, neue Sicherheitsinitiativen zu ergreifen, und das Interesse anderer EU-Staaten an einer starken NATO-Ostflanke heben die militärisch-strategische Position Polens hervor.

Politische Dimension - Spannungen mit Brüssel:
- Trotz wirtschaftlicher und militärischer Erfolge sind die Beziehungen zwischen Warschau und der Europäischen Kommission nicht immer reibungslos. Themen wie Rechtsstaatlichkeit, Justizreformen und Medienfreiheit belasten das Verhältnis. Kritiker warnen, dass Polens zunehmend selbstbewusster Kurs innerhalb der EU zu Konflikten führen könnte, die mittel- bis langfristig auch die politische und finanzielle Unterstützung für Warschau beeinflussen.

Führungsanspruch oder notwendige Selbstbehauptung?
- Während manche Beobachter Polens wachsende Rolle als Versuch interpretieren, eine Führungsposition in Osteuropa zu übernehmen, argumentieren polnische Regierungsvertreter, dass die Aufrüstung des Militärs und eine aktive Wirtschaftspolitik vor allem Ausdruck nationaler Souveränität und Sicherheitsbedenken seien. Gemeinsam mit Ungarn, Tschechien und der Slowakei bildet Polen die sogenannte Visegrád-Gruppe. Innerhalb dieses Zusammenschlusses kommt Warschau aufgrund seiner ökonomischen Stärke eine besondere Rolle zu. So könnte Polen neben Deutschland und Frankreich zunehmend als dritte Säule in europäischen Entscheidungsprozessen wahrgenommen werden.

Realistische Perspektiven oder Wunschdenken, was ist das PRO und KONTRA in Sachen: Polen?

Pro-Argumente
- Stabiles Wachstum: Polens Wirtschaft zeichnet sich durch eine robuste Entwicklung und Diversifizierung aus.
- Militärische Schlagkraft: Die konsequente Modernisierung der Streitkräfte und das enge NATO-Bündnis stärken Polens sicherheitspolitische Position.
- Geopolitische Bedeutung: Als östlicher EU-Außenposten ist Polen bei der Sicherung des europäischen Friedens unverzichtbar.

Kontra-Argumente
- Begrenzte Ressourcenkapazitäten: Verglichen mit den größten Volkswirtschaften Europas (Deutschland, Frankreich, Italien) sind Polens wirtschaftliche Ressourcen noch immer deutlich kleiner.
- Innenpolitische Konflikte: Auseinandersetzungen mit der EU um Demokratie und Rechtsstaatlichkeit könnten die internationale Unterstützung für Polen dämpfen.
- Regionale Rivalitäten: Ein selbstbewusster polnischer Kurs könnte in Ost- und Mitteleuropa ebenso Skepsis hervorrufen wie Unterstützung.

Fazit:
Polen hat in den vergangenen Jahren bemerkenswerte Erfolge erzielt: Das Land investiert massiv in seine Wirtschaft und das Militär, stärkt seine Position in der NATO und entwickelt sich zu einem wichtigen Pfeiler der europäischen Sicherheitsarchitektur. Dass Polen jedoch in absehbarer Zeit zur „Supermacht“ Europas aufsteigt, ist mit Blick auf den ökonomischen und geopolitischen Vergleich zu den etablierten Schwergewichten wie Deutschland oder Frankreich nach wie vor fraglich.

Dennoch ist unbestreitbar, dass sich das Gewicht in Europa – sowohl wirtschaftlich als auch sicherheitspolitisch – in Richtung Osten verschiebt. Polen spielt dabei eine Schlüsselrolle und kann diese Position in den kommenden Jahren weiter festigen. Ob daraus ein neuer Top-Player auf Augenhöhe mit den größten Akteuren der EU wird, hängt nicht zuletzt von Warschaus Fähigkeit ab, politische Konflikte zu moderieren, Allianzen zu pflegen und die eigene Wirtschaft erfolgreich zu diversifizieren. Eines ist sicher: Die EU sollte Polen weiterhin genau im Blick behalten – denn der östliche Nachbar könnte schon bald ein noch größeres Wort in Europas Zukunft mitreden.



Vorgestellt


WakeBASE-Sprung vom Dubai Infinity Pool

Das Projekt mit dem Namen "WakeBASE" beinhaltete eine einzigartige Kombination aus Drohnen-Wakeskating und BASE-Jumping.Schauplatz dieses Kunststücks war das Address Beach Resort in Dubai, dessen Infinity-Pool 294 Meter über dem Meeresspiegel liegt und damit den Guinness-Weltrekord hält.Grubbs Herausforderung begann mit einem 94 Meter langen Wakeskating über den Pool auf dem Dach, wobei er von einer speziell entwickelten Drohne gezogen wurde.Der Stunt gipfelte in einem BASE-Sprung vom Rand des Pools, bei dem Grubb 77 Stockwerke hinabsprang, bevor er erfolgreich am Strand landete. Diese Leistung war die Verwirklichung von Grubbs siebenjährigem Traum und ein historischer Meilenstein im Extremsport.Um sich auf "WakeBASE" vorzubereiten, unterzog sich Grubb einem rigorosen Training mit der BASE-Sprunglegende Miles Daisher.Obwohl er im Dezember 2022 erst 26 BASE-Sprünge absolviert hatte, absolvierte Grubb 106 Sprünge während seines Trainings, das in Idaho, USA, und Lauterbrunnen, Schweiz, einem renommierten BASE-Sprungort, stattfand.Das Projekt umfasste auch eine Partnerschaft mit Prada, das maßgeschneiderte, für die Anforderungen von Wakeskating und BASE-Jumping optimierte Kleidung zur Verfügung stellte.Die Drohne, die bei diesem Stunt zum Einsatz kam, wurde von einem Team unter der Leitung von Sebastian Stare mit spezieller Hard- und Software entwickelt, die auf die Anforderungen von "WakeBASE" zugeschnitten ist.Die Wahl des Address Beach Resorts in Dubai war von strategischer Bedeutung, da der hohe Infinity-Pool und das architektonische Layout sowohl für den Wakeskate-Lauf als auch für den BASE-Sprung ideal waren.

Lass dich von Dubai und seinem Zauber überraschen

Lass dich von Dubai und seinem Zauber überraschen

Gaza und die perfiden Methoden der Hamas

Nach dem pervertierten Blutrausch der Hamas-Terroristen, bei dem unschuldige Frauen und Kinder ermordet wurden, kam es zu asozial perfiden Solidaritätsbekundungen - für die Hamas-Terroristen im Gaza-Streifen. Das war leider, wie so oft, zu erwarten. Und zwar von denen, die schon seit Jahren ihren asozialen Hass auf alles Jüdische herausbrüllen, auch und vor allem auf deutschen Straßen.    Was viele "Selbstversteher" der Hamas-Terroristen verschweigen, ist der Umstand, dass die Hamas selbst die Kleinsten (Babys) als menschliche Schutzschilde verwendet, um im Falle einer militärischen Auseinandersetzung mit der israelischen Arme (IDF), ihren pervertierten Propagandafeldzug füttern zu können, weshalb es nur eine Lösung für den Gaza-Streifen gibt, die Hamas muss bis auf den letzten Terroristen vernichtet werden!