The Prague Post - 14 Menschen sterben bei heftigen Regenfällen in Türkei und Nachbarstaaten

EUR -
AED 4.170399
AFN 81.182077
ALL 98.328901
AMD 441.999321
ANG 2.046371
AOA 1038.916978
ARS 1300.036762
AUD 1.760107
AWG 2.046609
AZN 1.932972
BAM 1.953698
BBD 2.292485
BDT 137.950667
BGN 1.957363
BHD 0.428042
BIF 3330.77862
BMD 1.135428
BND 1.465932
BOB 7.846144
BRL 6.522807
BSD 1.135453
BTN 96.182854
BWP 15.395586
BYN 3.71578
BYR 22254.392688
BZD 2.280696
CAD 1.566789
CDF 3264.355971
CHF 0.930935
CLF 0.027965
CLP 1073.274423
CNY 8.203866
CNH 8.196588
COP 4881.205825
CRC 574.619624
CUC 1.135428
CUP 30.088847
CVE 110.590414
CZK 24.893156
DJF 201.787978
DKK 7.460671
DOP 66.875324
DZD 150.612144
EGP 57.50637
ERN 17.031423
ETB 150.614398
FJD 2.563114
FKP 0.849405
GBP 0.851463
GEL 3.128063
GGP 0.849405
GHS 15.185796
GIP 0.849405
GMD 80.615969
GNF 9833.418541
GTQ 8.7356
GYD 237.54217
HKD 8.810951
HNL 29.389921
HRK 7.542872
HTG 148.400113
HUF 404.306705
IDR 18719.577621
ILS 4.073292
IMP 0.849405
INR 96.203071
IQD 1487.41094
IRR 47815.718083
ISK 146.515705
JEP 0.849405
JMD 180.186107
JOD 0.805245
JPY 162.446277
KES 146.754042
KGS 99.2933
KHR 4545.449053
KMF 492.202917
KPW 1021.859315
KRW 1582.03723
KWD 0.348088
KYD 0.946153
KZT 584.189958
LAK 24553.416883
LBP 101733.043897
LKR 339.936658
LRD 227.082643
LSL 20.766054
LTL 3.352624
LVL 0.686809
LYD 6.19833
MAD 10.464539
MDL 19.409567
MGA 5046.978321
MKD 61.546585
MMK 2383.804552
MNT 4060.528168
MOP 9.076133
MRU 44.981597
MUR 51.593489
MVR 17.496362
MWK 1968.82879
MXN 22.228834
MYR 4.81309
MZN 72.557831
NAD 20.767425
NGN 1826.642509
NIO 41.774635
NOK 11.701059
NPR 153.892566
NZD 1.901717
OMR 0.437123
PAB 1.135463
PEN 4.149309
PGK 4.575316
PHP 62.906185
PKR 319.474126
PLN 4.270199
PYG 9074.235476
QAR 4.139146
RON 5.120444
RSD 117.101725
RUB 91.525358
RWF 1631.06696
SAR 4.258464
SBD 9.481789
SCR 16.14032
SDG 681.822978
SEK 10.911039
SGD 1.466519
SHP 0.892268
SLE 25.808413
SLL 23809.343168
SOS 648.844656
SRD 41.805347
STD 23501.071286
SVC 9.93431
SYP 14762.434922
SZL 20.755037
THB 37.185596
TJS 11.779906
TMT 3.985353
TND 3.402239
TOP 2.659288
TRY 43.874643
TTD 7.705218
TWD 34.518719
TZS 3055.437223
UAH 47.05087
UGX 4154.52943
USD 1.135428
UYU 47.538845
UZS 14675.409188
VES 100.613052
VND 29478.5546
VUV 137.009412
WST 3.024772
XAF 655.300906
XAG 0.034785
XAU 0.000334
XCD 3.068552
XDR 0.815975
XOF 654.006742
XPF 119.331742
YER 277.598751
ZAR 20.687787
ZMK 10220.217564
ZMW 30.34362
ZWL 365.607417
  • TecDAX

    -17.1000

    3680.01

    -0.46%

  • DAX

    -133.6900

    23115.96

    -0.58%

  • SDAX

    -76.6300

    16133.69

    -0.47%

  • Euro STOXX 50

    -33.1900

    5230.19

    -0.63%

  • MDAX

    -178.6600

    29171.57

    -0.61%

  • Goldpreis

    -50.2000

    3372.6

    -1.49%

  • EUR/USD

    -0.0061

    1.1316

    -0.54%

14 Menschen sterben bei heftigen Regenfällen in Türkei und Nachbarstaaten
14 Menschen sterben bei heftigen Regenfällen in Türkei und Nachbarstaaten / Foto: YASIN AKGUL - AFP

14 Menschen sterben bei heftigen Regenfällen in Türkei und Nachbarstaaten

Bei heftigen Regenfällen und dadurch ausgelösten Überschwemmungen sind in der Türkei und den Nachbarstaaten Griechenland und Bulgarien mindestens 14 Menschen gestorben. Allein aus der Türkei wurden am Mittwoch mindestens sieben Todesopfer gemeldet. Vor allem im Nordwesten des Landes hatte der Regen in der Nacht und am Vorabend vielerorts Straßen in reißende Flüsse verwandelt, unter anderem in Istanbul. In Bulgarien starben vier Menschen, in Griechenland meldeten die Behörden drei Todesopfer.

Textgröße:

In Istanbul starben nach Angaben des Gouverneurs am Dienstagabend zwei Menschen infolge des Unwetters. Fünf weitere Menschen kamen in der ebenfalls im Nordwesten des Landes gelegenen Provinz Kirklareli ums Leben, ein Mensch wurde dort am Mittwoch noch vermisst. Im Laufe des Tages ließ der Regen nach, die Aufräumarbeiten begannen.

Die Straßen von Istanbul hatten sich zuvor in reißende Flüsse verwandelt, eine U-Bahn-Station stand teilweise unter Wasser. Aus einer Stadtbücherei mussten Medienberichten zufolge dutzende Menschen in Sicherheit gebracht werden. Im Fernsehen und in Onlinenetzwerken waren Bilder von Autos und Marktständen zu sehen, die von den Wassermassen fortgespült wurden. Mehr als 30 Menschen wurden nach Angaben des türkischen Innenministeriums in den Unwettergebieten verletzt.

Auch in Griechenland, das in den vergangenen Wochen unter extremer Hitze und vielen Waldbränden gelitten hatte, gingen am Dienstag sintflutartige Regenfälle nieder. Nach Angaben eines Meteorologen erreichte die Niederschlagsmenge teilweise Werte, wie sie nie zuvor seit Beginn der Aufzeichnungen 1955 registriert worden waren.

"So etwas habe ich noch nie gesehen", sagte Vassilis Tsalamouras in der Stadt Vólos im Zentrum des Landes. "Tausende Geschäfte und Gebäude wurden überflutet, und niemand ist hier, uns zu helfen", sagte der 58-Jährige der Nachrichtenagentur AFP.

In Vólos brach das Stromnetz zusammen, ein zuvor als vermisst gemeldeter 51-jähriger Mann konnte am Dienstag nur noch tot geborgen werden. Am Mittwoch wurde zudem im Dorf Paltsi die Leiche einer seit Dienstag vermissten 87-Jährigen gefunden. Eine weitere Leiche wurde am Mittwoch in der Stadt Karditsa im Zentrum des Landes gefunden.

"Alles, was vor dem Brand im Juli gerettet wurde, hat dieses Unwetter zerstört", sagte der Einwohner Christos Kleftakis in dem von den vorherigen Bränden stark betroffenen Dorf Nea Anchialos.

Auch in Bulgarien gingen völlig ungewöhnliche Wassermassen nieder, die vielerorts zu Überschwemmungen führten. Nach Angaben eines Sprechers der Rettungskräfte fiel innerhalb von 24 Stunden so viel Niederschlag wie sonst innerhalb mehrerer Monate. Derartige Regenfälle habe es zuletzt 1994 gegeben.

Flüsse traten über die Ufer, Brücken wurden beschädigt, und die gesamte Region südlich der Küstenstadt Burgas war vorübergehend von der Außenwelt abgeschnitten. Auch tausende Urlauber waren betroffen. Fotos und Videos in den Onlinenetzwerken zeigten Wohnmobile und Autos, die auf Campingplätzen an der Küste von den Wassermassen ins Meer gespült wurden.

Ein 61-jähriger Bauarbeiter starb nach Angaben des örtlichen Polizeichefs durch Ertrinken, zudem wurden die Leichen eines 50-jährigen Mannes sowie zweier Frauen gefunden. Ihr Auto versank demnach in den Fluten eines reißenden Flusses, nachdem die Brücke, die sie überqueren wollten, eingestürzt war.

Am stärksten betroffen war nach Behördenangaben der Ort Zarewo. Nach Angaben von Tourismusministerin Zaritsa Dinkova waren dort rund 4000 Menschen von den Überschwemmungen betroffen. Umweltminister Julian Popov warnte laut dem Fernsehsender Nova vor der Gefahr, die von "dem schlechten Zustand der Infrastruktur und zu vielen Bauarbeiten an der Küste" ausgehe.

Überschwemmungen waren an der Schwarzmeerküste bisher selten. Für die immer häufigeren Unwetterkatastrophen und deren gravierende Folgen machen Experten den Klimawandel und den oftmals schlechten Zustand der Infrastruktur verantwortlich.

V.Nemec--TPP