The Prague Post - Heftiger Schneefall sorgt für Chaos auf Autobahnen - Staus bis 50 Kilometer Länge

EUR -
AED 4.264446
AFN 80.668398
ALL 97.984494
AMD 448.858014
ANG 2.07817
AOA 1064.805606
ARS 1463.085261
AUD 1.779729
AWG 2.090131
AZN 1.982458
BAM 1.956489
BBD 2.359575
BDT 142.009993
BGN 1.95573
BHD 0.437773
BIF 3482.495974
BMD 1.161184
BND 1.497414
BOB 8.076774
BRL 6.452115
BSD 1.168811
BTN 100.275301
BWP 15.716533
BYN 3.825047
BYR 22759.202064
BZD 2.347373
CAD 1.592981
CDF 3351.176458
CHF 0.930918
CLF 0.029271
CLP 1123.259459
CNY 8.3292
CNH 8.342229
COP 4685.957139
CRC 589.507528
CUC 1.161184
CUP 30.77137
CVE 110.302881
CZK 24.667379
DJF 208.13327
DKK 7.463277
DOP 70.514824
DZD 151.095513
EGP 57.37676
ERN 17.417757
ETB 162.379363
FJD 2.646916
FKP 0.864339
GBP 0.867294
GEL 3.147085
GGP 0.864339
GHS 12.155174
GIP 0.864339
GMD 83.024528
GNF 10139.569496
GTQ 8.970158
GYD 244.433945
HKD 9.115182
HNL 30.574763
HRK 7.534456
HTG 153.460059
HUF 400.364531
IDR 18909.877837
ILS 3.908202
IMP 0.864339
INR 99.840149
IQD 1531.139016
IRR 48914.866837
ISK 142.396261
JEP 0.864339
JMD 186.785755
JOD 0.823254
JPY 172.878249
KES 151.011781
KGS 101.541578
KHR 4683.527769
KMF 493.067719
KPW 1045.092822
KRW 1611.421711
KWD 0.355218
KYD 0.974043
KZT 614.716402
LAK 25196.870211
LBP 104025.505382
LKR 351.893879
LRD 234.342497
LSL 20.802323
LTL 3.428674
LVL 0.702389
LYD 6.33423
MAD 10.536518
MDL 19.752954
MGA 5181.82419
MKD 61.581148
MMK 2438.117417
MNT 4162.66655
MOP 9.450627
MRU 46.447048
MUR 52.764134
MVR 17.885984
MWK 2026.713477
MXN 21.829024
MYR 4.936193
MZN 74.269954
NAD 20.802323
NGN 1775.879918
NIO 43.015143
NOK 11.897368
NPR 160.440481
NZD 1.951897
OMR 0.446463
PAB 1.168801
PEN 4.167667
PGK 4.834702
PHP 66.151417
PKR 332.640201
PLN 4.262147
PYG 9050.185993
QAR 4.260963
RON 5.077162
RSD 117.121675
RUB 90.570045
RWF 1688.894552
SAR 4.3551
SBD 9.660538
SCR 16.895294
SDG 697.288895
SEK 11.284099
SGD 1.49193
SHP 0.912508
SLE 26.068429
SLL 24349.447832
SOS 667.935137
SRD 43.503164
STD 24034.1598
SVC 10.2266
SYP 15097.537553
SZL 20.795321
THB 37.788432
TJS 11.173637
TMT 4.075755
TND 3.370335
TOP 2.71961
TRY 46.748144
TTD 7.934793
TWD 34.094445
TZS 3033.606174
UAH 48.876706
UGX 4189.438755
USD 1.161184
UYU 47.636359
UZS 14843.225353
VES 135.655323
VND 30364.955815
VUV 138.765127
WST 3.186541
XAF 656.188002
XAG 0.030713
XAU 0.000349
XCD 3.138157
XDR 0.816087
XOF 656.188002
XPF 119.331742
YER 280.251978
ZAR 20.771278
ZMK 10452.043547
ZMW 26.67337
ZWL 373.900703
  • Goldpreis

    3.7000

    3340.4

    +0.11%

  • EUR/USD

    0.0013

    1.1617

    +0.11%

  • MDAX

    -124.9800

    31086.25

    -0.4%

  • Euro STOXX 50

    -16.6800

    5354.17

    -0.31%

  • DAX

    -100.3500

    24060.29

    -0.42%

  • SDAX

    152.5700

    17955.8

    +0.85%

  • TecDAX

    3.7600

    3902.7

    +0.1%

Heftiger Schneefall sorgt für Chaos auf Autobahnen - Staus bis 50 Kilometer Länge
Heftiger Schneefall sorgt für Chaos auf Autobahnen - Staus bis 50 Kilometer Länge / Foto: Ina FASSBENDER - AFP

Heftiger Schneefall sorgt für Chaos auf Autobahnen - Staus bis 50 Kilometer Länge

Starker Schneefall und Glatteis haben für ein Verkehrschaos in mehreren Bundesländern gesorgt und das öffentliche Leben beeinträchtigt. In Hessen und Rheinland-Pfalz blieben seit Mittwochabend zahlreiche Autos in bis zu 50 Kilometer langen Staus auf Autobahnen stecken, in weiten Teilen Nordrhein-Westfalens fiel auch am Donnerstag der Präsenzunterricht in Schulen aus. Zudem gab es Unfälle.

Textgröße:

Am Donnerstag war die Autobahn 61 zwischen Kruft und Emmelshausen westlich von Koblenz massiv betroffen, der Verkehr staute sich dort nach Angaben der Polizei in Koblenz in Richtung Süden auf 50 Kilometern. Die Beamten sprachen von "chaotischen Verkehrsverhältnissen". Liegengebliebene müssten betreut und versorgt werden. Eine sogenannte "Versorgungslage" sei eingerichtet worden.

Auf der Autobahn 3 im Bereich von Bad Honnef und Neustadt in Rheinland-Pfalz kam der Verkehr nach Angaben der Polizei in Koblenz bereits am Mittwochabend durch liegengebliebene und querstehende Lastwagen zum Erliegen, es bildete sich ein 18 Kilometer langer Stau. Erst um 03.30 Uhr rollte der Verkehr wieder.

Ähnlich massiv betroffen waren die Autobahnen 4, 5, und 7 bei Bad Hersfeld in Hessen. Dort blieben in der Nacht Lastwagen an Steigungen hängen, wie die Polizei in Fulda mitteilte. Auf der A7 bildete sich ein 30 Kilometer langer Rückstau, der sich erst im Verlauf des Donnerstags endgültig auflösen sollte.

An den betroffenen Autobahnabschnitten in Rheinland-Pfalz und Hessen waren nach Angaben der Beamten Helfer von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk und Rotem Kreuz im Großeinsatz. Sie leisten Anfahrhilfe für liegengebliebene Lastwagenkw oder versorgen gestrandete Autofahrer mit Treibstoff und heißen Getränken.

Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rotem Kreuz seien in der Nacht "teilweise zu Fuß im Stau unterwegs" gewesen, um Menschen in steckengebliebenen Fahrzeugen zu versorgen und zu betreuen", teilte die Polizei in Fulda mit. In dem 30 Kilometer langen Stau auf der A7 befanden sich demnach auch zwei Schwangere, die von den Einsatzkräften durch eine Rettungsgasse hinausgeleitet wurden.

Aufgrund der angespannten Witterungslage fiel in weiten Teilen des südlichen Nordrhein-Westfalens am Donnerstag der Präsenzunterricht an allen Schulen aus. Betroffen waren nach Angaben der zuständigen Bezirksregierungen unter anderem Köln und Bonn sowie etliche Landkreise von der Region um Aachen in im Westen des Bundeslands bis hin zum Hochsauerlandkreis im Südosten. In Bonn fuhren wegen der Glättegefahr zudem auch am Donnerstag weiter keine Busse.

Seit Mittwoch lagen die Mitte und der Süden Deutschlands im Bereich einer ausgeprägten Luftmassengrenze, an der es zu massiven Niederschlägen in Form von gefrierendem Regen und Schnee kam. Auch am Donnerstag war nach Angaben des Deutschen Wetterdiensts (DWD) in einem schmalen Streifen vom Saarland bis nach Nordbayern mit Eisregen zu rechnen, in der Mitte und zunehmend auch im Süden des Landes mit Schneefällen von in Staulagen örtlich bis zu 15 Zentimetern.

Alle noch verbliebenen Unwetterwarnungen hob der Wetterdienst am Donnerstag allerdings bereits wieder auf. Die Glatteissituation in der Mitte sollte sich demnach entspannen, die Schneefälle bis in die Nacht zum Freitag immer weiter in Richtung Süden zu den Alpen zurückziehen. Am Freitag solle es dann weitgehend niederschlagsfrei bleiben, nur in Norddeutschland sei mit einzelnen Schneeschauern zu rechnen.

Am Frankfurter Flughafen, an dem am Mittwoch wegen Eisregens zwischenzeitlich sämtliche Starts gestoppt worden waren, kam es auch am Donnerstag weiter zu massiven Beeinträchtigungen. Es gebe "erhebliche Störungen im Betriebsablauf und zahlreiche Flugausfälle", teilte der Betreiber mit. Passagiere wurden gebeten, sich vor der Anreise bei ihren Fluggesellschaften zu informieren.

Vielerorts meldete die Polizei weiterhin winterliche Straßenverhältnisse und Unfälle, insbesondere aus Rheinland-Pfalz. Im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz wurden bis Donnerstag bereits rund 80 Unfälle gezählt, im Bereich des Polizeipräsidiums in Kaiserslautern waren es seit Mittwochabend etwa 40.

Bei vielen Unfällen blieb es bei Blechschäden oder Leichtverletzten, es gab jedoch auch schwerere Zwischenfälle. Bei einem Unfall mit Kettenreaktion auf der A44 in Nordrhein-Westfalen wurden sechs Menschen verletzt, einige davon schwer. Dort war ein Auto zwischen Geseke und Büren auf teils schneebedeckter Fahrbahn ins Schleudern gekommen, mehrere weitere Autos und zwei Lastwagen fuhren in die Unfallstelle. Ein Fahrzeug wurde unter einen Lastwagen geschoben.

Z.Marek--TPP