The Prague Post - Studie: Risiko von Hitzewellen wie zuletzt in Spanien durch Klimawandel vervierzigfacht

EUR -
AED 4.277912
AFN 79.721865
ALL 97.026611
AMD 445.222107
ANG 2.084828
AOA 1068.16671
ARS 1585.671851
AUD 1.78699
AWG 2.099641
AZN 1.969683
BAM 1.956337
BBD 2.347644
BDT 141.848295
BGN 1.954512
BHD 0.439094
BIF 3477.553758
BMD 1.164849
BND 1.502512
BOB 8.054209
BRL 6.361011
BSD 1.16562
BTN 102.67516
BWP 16.7726
BYN 3.93688
BYR 22831.049672
BZD 2.344243
CAD 1.609752
CDF 3337.294273
CHF 0.938315
CLF 0.028795
CLP 1129.635924
CNY 8.31947
CNH 8.316455
COP 4664.05729
CRC 589.261612
CUC 1.164849
CUP 30.868511
CVE 110.294776
CZK 24.447337
DJF 207.566928
DKK 7.464548
DOP 73.480153
DZD 151.224266
EGP 56.548787
ERN 17.472742
ETB 166.734729
FJD 2.65635
FKP 0.866148
GBP 0.866724
GEL 3.139303
GGP 0.866148
GHS 14.045852
GIP 0.866148
GMD 83.868956
GNF 10103.727692
GTQ 8.939452
GYD 243.756853
HKD 9.08395
HNL 30.538375
HRK 7.537972
HTG 152.461814
HUF 393.151803
IDR 19156.532009
ILS 3.919072
IMP 0.866148
INR 102.640886
IQD 1527.018802
IRR 49011.041858
ISK 143.602722
JEP 0.866148
JMD 186.621183
JOD 0.825839
JPY 172.78736
KES 150.592004
KGS 101.866393
KHR 4674.281974
KMF 492.14932
KPW 1048.339398
KRW 1623.013879
KWD 0.356281
KYD 0.971366
KZT 629.342604
LAK 25281.933854
LBP 104379.027121
LKR 352.03655
LRD 233.704096
LSL 20.721783
LTL 3.439498
LVL 0.704606
LYD 6.327708
MAD 10.593351
MDL 19.535358
MGA 5201.42655
MKD 61.54688
MMK 2445.476685
MNT 4189.667571
MOP 9.364068
MRU 46.527761
MUR 53.734316
MVR 17.950152
MWK 2021.154324
MXN 21.860981
MYR 4.921477
MZN 74.436098
NAD 20.721783
NGN 1775.067267
NIO 42.891764
NOK 11.752393
NPR 164.280056
NZD 1.988806
OMR 0.447878
PAB 1.16562
PEN 4.116729
PGK 4.939376
PHP 66.549042
PKR 330.813229
PLN 4.250949
PYG 8401.304152
QAR 4.260068
RON 5.07769
RSD 117.187413
RUB 94.587393
RWF 1688.363053
SAR 4.370505
SBD 9.579516
SCR 17.250843
SDG 699.487165
SEK 11.01477
SGD 1.501456
SHP 0.915389
SLE 27.129171
SLL 24426.308661
SOS 666.182708
SRD 45.256151
STD 24110.03227
STN 24.506721
SVC 10.198753
SYP 15145.308002
SZL 20.703678
THB 37.631043
TJS 11.044029
TMT 4.088622
TND 3.410635
TOP 2.728192
TRY 47.962449
TTD 7.905168
TWD 35.767279
TZS 2917.948184
UAH 48.165517
UGX 4100.124505
USD 1.164849
UYU 46.713012
UZS 14423.955932
VES 176.80539
VND 30740.377594
VUV 140.014668
WST 3.229449
XAF 656.136953
XAG 0.028423
XAU 0.000328
XCD 3.148064
XCG 2.100676
XDR 0.815037
XOF 656.134136
XPF 119.331742
YER 279.738837
ZAR 20.715446
ZMK 10485.04405
ZMW 27.735607
ZWL 375.081055
  • MDAX

    91.4900

    29822.81

    +0.31%

  • DAX

    177.6600

    23772.46

    +0.75%

  • SDAX

    44.6300

    16511.49

    +0.27%

  • Euro STOXX 50

    18.5100

    5343.52

    +0.35%

  • TecDAX

    15.4500

    3629.45

    +0.43%

  • Goldpreis

    -27.4000

    3608.1

    -0.76%

  • EUR/USD

    -0.0017

    1.165

    -0.15%

Studie: Risiko von Hitzewellen wie zuletzt in Spanien durch Klimawandel vervierzigfacht
Studie: Risiko von Hitzewellen wie zuletzt in Spanien durch Klimawandel vervierzigfacht / Foto: CESAR MANSO - AFP/Archiv

Studie: Risiko von Hitzewellen wie zuletzt in Spanien durch Klimawandel vervierzigfacht

Der menschengemachte Klimawandel sorgt laut einer Studie für eine Vervierzigfachung des Risikos für Hitzewellen mit schweren Waldbränden wie jüngst in Spanien und Portugal. Die internationale Forschungsgruppe World Weather Attribution (WWA) verwies in ihrer Mitteilung am Donnerstag auf die Hitzewelle im August, bei der im Südwesten Europas Temperaturen von mehr als 40 Grad geherrscht hatten. Der Klimawandel mache solche Hitzewellen mit Waldbränden etwa 40 Mal wahrscheinlicher und 30 Prozent intensiver, rechneten die Forscher vor.

Textgröße:

"Ohne die vom Menschen verursachte Erwärmung würden solche Waldbrand fördernden Wetterbedingungen nur alle 500 Jahre vorkommen", legte der Klimaforscher Theo Keeping vom Imperial College in London dar. Tatsächlich träten diese Bedingungen heutzutage aber alle 15 Jahre auf.

Die heftigen Hitzewellen ließen die Vegetation schnell austrocknen und trügen zu heftigen Waldbränden bei, berichtete der Wissenschaftler. Diese können laut Keeping wiederum "ihren eigenen Wind verursachen, der zur Zunahme der Dauer der Feuer, der Explosionen" und der Entfachung von Feuern in der Nähe durch Funkenflug beitrage.

Die Beraterin des Klimazentrums des Roten Kreuzes und des Roten Halbmonds, Maja Vahlberg, wies darauf hin, das der Klimawandel zur Landflucht beitrage und diese wiederum das Waldbrand-Risiko steigere. "Der Niedergang der traditionellen Landwirtschaft und der Weidehaltung verringern die natürliche Kontrolle der Vegetation", erläuterte sie. "Land, das früher bewohnt und genutzt wurde, ist so schneller entflammbar geworden."

Bei den Hitzewellen im August waren im Norden Portugals sowie im Westen und Nordwesten Spaniens schwere Waldbrände ausgebrochen. In beiden Ländern starben jeweils vier Menschen, tausende Bewohner mussten vor den Flammen fliehen.

In Spanien brannten seit Jahresbeginn mehr als 380.000 Hektar nieder. Laut dem Europäisches Waldbrandinformationssystem (Effis) ist das die schlimmste Waldbrandbilanz des Landes seit Beginn der Datensammlung im Jahr 2006 und fast das Fünfache der durchschnittlichen jährlichen Waldbrandschäden in Spanien. Im kleinen Nachbarland Portugal zerstörten die Waldbrände demnach dieses Jahr bereits mehr als 280.000 Hektar Land - fast drei Mal so viel wie im Jahresdurchschnitt.

Nach Angaben der spanischen Meteorologiebehörde Aemet war die 16-tägige Hitze im August die schlimmste Hitzewelle seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Temperaturen lagen demnach 4,6 Grad über den Durchschnittstemperaturen der vorherigen Hitzewellen. Laut einer neuen Schätzung des Gesundheitsinstuts Carlos III. können mehr als 1100 Todesfälle in Spanien während der jüngsten Hitzewellen auf die hohen Temperaturen und ihre Folgen zurückgeführt werden.

Y.Havel--TPP