The Prague Post - EU-Arzneimittelbehörde lässt Corona-Medikament von Pfizer zu

EUR -
AED 4.137471
AFN 79.977849
ALL 98.395227
AMD 438.234048
ANG 2.030176
AOA 1030.695507
ARS 1270.058634
AUD 1.755486
AWG 2.027597
AZN 1.919425
BAM 1.958247
BBD 2.273541
BDT 136.810974
BGN 1.95519
BHD 0.424614
BIF 3303.293291
BMD 1.126443
BND 1.461814
BOB 7.780654
BRL 6.365195
BSD 1.126007
BTN 96.098242
BWP 15.267606
BYN 3.684872
BYR 22078.277409
BZD 2.261807
CAD 1.568651
CDF 3235.143914
CHF 0.935984
CLF 0.0274
CLP 1051.455879
CNY 8.152409
CNH 8.15491
COP 4773.864268
CRC 571.509146
CUC 1.126443
CUP 29.850732
CVE 110.673441
CZK 24.965396
DJF 200.191844
DKK 7.460712
DOP 66.291597
DZD 149.839273
EGP 57.028984
ERN 16.896641
ETB 149.708602
FJD 2.570588
FKP 0.847984
GBP 0.846054
GEL 3.103395
GGP 0.847984
GHS 14.813161
GIP 0.847984
GMD 80.544993
GNF 9749.929341
GTQ 8.660824
GYD 236.257913
HKD 8.761675
HNL 29.107717
HRK 7.536339
HTG 147.052467
HUF 403.965327
IDR 18608.608528
ILS 3.990007
IMP 0.847984
INR 96.217077
IQD 1475.63997
IRR 47423.239117
ISK 146.933624
JEP 0.847984
JMD 178.983677
JOD 0.79899
JPY 163.544884
KES 145.878615
KGS 98.507849
KHR 4522.667935
KMF 491.696523
KPW 1013.992159
KRW 1572.981562
KWD 0.345435
KYD 0.938344
KZT 581.111061
LAK 24342.427679
LBP 100929.268548
LKR 336.42745
LRD 224.729573
LSL 20.558009
LTL 3.326093
LVL 0.681374
LYD 6.12226
MAD 10.416818
MDL 19.298518
MGA 5029.567157
MKD 61.532523
MMK 2365.242638
MNT 4027.363313
MOP 9.021194
MRU 44.551236
MUR 51.490123
MVR 17.351429
MWK 1956.631402
MXN 21.952458
MYR 4.840368
MZN 71.991379
NAD 20.558004
NGN 1810.535587
NIO 41.087042
NOK 11.65568
NPR 153.756786
NZD 1.904144
OMR 0.433667
PAB 1.125997
PEN 4.101421
PGK 4.57678
PHP 62.360291
PKR 316.759863
PLN 4.233202
PYG 9002.250188
QAR 4.101097
RON 5.119725
RSD 117.356662
RUB 92.936538
RWF 1604.05444
SAR 4.225317
SBD 9.406753
SCR 16.0111
SDG 676.432997
SEK 10.927824
SGD 1.461182
SHP 0.885207
SLE 25.62699
SLL 23620.922429
SOS 643.766143
SRD 41.343268
STD 23315.090128
SVC 9.852313
SYP 14648.904006
SZL 20.557996
THB 37.096579
TJS 11.653961
TMT 3.953814
TND 3.397633
TOP 2.638246
TRY 43.648646
TTD 7.649492
TWD 33.99706
TZS 3038.58334
UAH 46.775294
UGX 4121.150236
USD 1.126443
UYU 47.068822
UZS 14503.124677
VES 104.438126
VND 29263.29233
VUV 135.983376
WST 3.120915
XAF 656.771943
XAG 0.03436
XAU 0.000337
XCD 3.044268
XDR 0.809517
XOF 648.271838
XPF 119.331742
YER 275.359333
ZAR 20.541044
ZMK 10139.340296
ZMW 29.64178
ZWL 362.714098
  • SDAX

    147.0500

    16363.32

    +0.9%

  • MDAX

    175.8900

    29730.13

    +0.59%

  • TecDAX

    23.0000

    3745.48

    +0.61%

  • Euro STOXX 50

    20.8000

    5309.74

    +0.39%

  • DAX

    146.6300

    23499.32

    +0.62%

  • Goldpreis

    27.0000

    3333

    +0.81%

  • EUR/USD

    0.0029

    1.1259

    +0.26%

EU-Arzneimittelbehörde lässt Corona-Medikament von Pfizer zu
EU-Arzneimittelbehörde lässt Corona-Medikament von Pfizer zu

EU-Arzneimittelbehörde lässt Corona-Medikament von Pfizer zu

Die EU-Arzneimittelbehörde EMA hat das Corona-Medikament Paxlovid des US-Pharmariesen Pfizer zugelassen. Sie empfehle eine Zulassung von Paxlovid "für die Behandlung von Erwachsenen", die keinen zusätzlichen Sauerstoff benötigten und bei denen ein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf bestehe, erklärte die EMA am Donnerstag. Paxlovid ist damit das erste antivirale Medikament in Pillenform, das in der EU zugelassen wird.

Textgröße:

Paxlovid wird bei Risikopatienten mit leichten bis mittelschweren Krankheitssymptomen eingesetzt und senkt laut Pfizer die Gefahr einer Krankenhauseinweisung oder eines Todes um knapp 90 Prozent. Es verringert die Fähigkeit des Coronavirus, sich in den Körperzellen zu vermehren, und bremst damit die Weiterentwicklung der durch das Virus ausgelösten Krankheit Covid-19. Studien deuten darauf hin, dass es auch gegen die Corona-Virusvariante Omikron wirkt.

Mit dem Medikament in Pillenform dürfte sich die Behandlung von Corona-Patienten erheblich erleichtern: Paxlovid wird mit zwei verschiedenen Tabletten verabreicht und kann einfach mit einem Glas Wasser zuhause eingenommen werden. Das Medikament besteht aus zwei Substanzen, dem neuen Molekül PF-07321332 und Ritonavir, das auch bei der Behandlung von Aids-Patienten eingesetzt wird.

Der EMA-Ausschuss für Humanmedizin sei zu der Feststellung gelangt, dass die Vorteile des Medikaments Paxlovid die Risiken überwiegen, und werde seine Empfehlungen für eine Zulassung nun der EU-Kommission übermitteln, damit eine für alle EU-Staaten gültige Entscheidung getroffen werden könne, erklärte die EMA. Die Zustimmung der EU-Kommission dauert normalerweise nur wenige Stunden oder Tage.

Die EMA-Experten prüften eine Studie, "die zeigte, dass die Behandlung mit Paxlovid die Krankenhauseinweisungen oder Todesfälle von Patienten in erheblicher Weise reduzierte, die mindestens eine Vorerkrankung aufwiesen, die das Risiko einer schweren Covid-19-Erkrankung erhöhte".

Die Tabletten wurden in den fünf Tagen nach Beginn der Symptome und im darauffolgenden Monat verabreicht. Nur 0,8 Prozent der 1039 Paxlovid-Probanden wurden ins Krankenhaus eingeliefert. Bei denen, die ein Placebo erhielten, waren es 6,3 Prozent. Unter denen, die Paxlovid erhielten, gab es keinen Todesfall, in der Placebo-Gruppe neun Tote, wie die EMA mitteilte.

In Deutschland hat sich die Bundesregierung nach Angaben von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) bei Pfizer bereits eine Million Einheiten des Mittels vertraglich gesichert und die Lieferung einer weiteren Million Einheiten optioniert.

Die USA, Kanada und Israel gehören zu den wenigen Ländern, die bereits grünes Licht für eine Behandlung mit dem Pfizer-Medikament gegeben haben. In den USA ist neben Paxlovid auch das Corona-Medikament Molnupiravir des Pfizer-Konkurrenten MSD zugelassen worden. Das Mittel hat beim Verhindern von Krankenhauseinweisungen und tödlichen Krankheitsverläufen allerdings eine Wirksamkeit von lediglich 30 Prozent.

R.Krejci--TPP