The Prague Post - Autozulieferer Bosch will in kommenden Jahren tausende Stellen abbauen

EUR -
AED 4.252956
AFN 80.470184
ALL 97.205966
AMD 444.368533
ANG 2.072299
AOA 1061.797383
ARS 1498.28171
AUD 1.774373
AWG 2.087121
AZN 1.968583
BAM 1.943561
BBD 2.339149
BDT 141.923009
BGN 1.955803
BHD 0.436509
BIF 3407.13055
BMD 1.157903
BND 1.488344
BOB 8.033646
BRL 6.472449
BSD 1.158519
BTN 100.341752
BWP 15.616177
BYN 3.791048
BYR 22694.905278
BZD 2.326976
CAD 1.590502
CDF 3345.183142
CHF 0.931232
CLF 0.028308
CLP 1110.499087
CNY 8.311256
CNH 8.31293
COP 4834.640092
CRC 585.164505
CUC 1.157903
CUP 30.684438
CVE 109.016274
CZK 24.590423
DJF 205.783045
DKK 7.462988
DOP 70.342361
DZD 150.39726
EGP 56.46805
ERN 17.36855
ETB 159.573181
FJD 2.608521
FKP 0.856829
GBP 0.867507
GEL 3.13055
GGP 0.856829
GHS 12.099859
GIP 0.856829
GMD 83.368847
GNF 10022.811287
GTQ 8.891241
GYD 242.360756
HKD 9.089362
HNL 30.510798
HRK 7.533299
HTG 151.55449
HUF 397.670901
IDR 18994.246234
ILS 3.88707
IMP 0.856829
INR 100.501261
IQD 1516.853363
IRR 48762.205155
ISK 142.202692
JEP 0.856829
JMD 185.841306
JOD 0.820938
JPY 171.573442
KES 149.951876
KGS 101.08243
KHR 4654.771446
KMF 491.529572
KPW 1042.11254
KRW 1610.307173
KWD 0.353705
KYD 0.965329
KZT 629.82755
LAK 24975.974737
LBP 103690.243123
LKR 349.727456
LRD 232.738756
LSL 20.738071
LTL 3.418988
LVL 0.700404
LYD 6.264535
MAD 10.487708
MDL 19.519227
MGA 5129.511896
MKD 61.501751
MMK 2431.10762
MNT 4154.270086
MOP 9.366808
MRU 46.107907
MUR 53.367716
MVR 17.8338
MWK 2010.69687
MXN 21.738248
MYR 4.908929
MZN 74.059196
NAD 20.738609
NGN 1770.434274
NIO 42.553154
NOK 11.813567
NPR 160.5472
NZD 1.939755
OMR 0.445219
PAB 1.158395
PEN 4.219982
PGK 4.802405
PHP 66.372754
PKR 327.744237
PLN 4.264012
PYG 8677.356049
QAR 4.215636
RON 5.07324
RSD 117.146205
RUB 94.195442
RWF 1667.380796
SAR 4.343449
SBD 9.593339
SCR 16.379051
SDG 695.32622
SEK 11.143696
SGD 1.489822
SHP 0.90993
SLE 26.631688
SLL 24280.658459
SOS 661.739296
SRD 42.333071
STD 23966.261144
STN 24.784921
SVC 10.137163
SYP 15054.829496
SZL 20.738056
THB 37.585286
TJS 11.033963
TMT 4.064241
TND 3.323723
TOP 2.711925
TRY 46.977525
TTD 7.877813
TWD 34.447922
TZS 2975.811492
UAH 48.453989
UGX 4152.812611
USD 1.157903
UYU 46.43042
UZS 14589.581754
VES 141.185759
VND 30352.698954
VUV 137.324513
WST 3.17148
XAF 651.790557
XAG 0.030297
XAU 0.000349
XCD 3.129292
XCG 2.087799
XDR 0.802901
XOF 647.268014
XPF 119.331742
YER 278.909957
ZAR 20.725278
ZMK 10422.515803
ZMW 27.164357
ZWL 372.8444
  • DAX

    266.1600

    24236.52

    +1.1%

  • Goldpreis

    14.0000

    3324

    +0.42%

  • MDAX

    289.7400

    31318.83

    +0.93%

  • TecDAX

    42.8100

    3883.73

    +1.1%

  • Euro STOXX 50

    51.7300

    5389.31

    +0.96%

  • SDAX

    89.4600

    17918.56

    +0.5%

  • EUR/USD

    -0.0014

    1.1579

    -0.12%

Autozulieferer Bosch will in kommenden Jahren tausende Stellen abbauen
Autozulieferer Bosch will in kommenden Jahren tausende Stellen abbauen / Foto: Tolga Akmen - AFP/Archiv

Autozulieferer Bosch will in kommenden Jahren tausende Stellen abbauen

Der Automobilzulieferer Bosch plant mit einem weltweiten Abbau von rund 5550 Stellen in den kommenden Jahren. Allein 3800 Arbeitsplätze sollen an deutschen Standorten wegfallen, wie das Unternehmen und die Gewerkschaft IG Metall am Freitag mitteilten. Bosch verwies auf die schwierige Lage der Autoindustrie bei zugleich hohem Investitionsbedarf für die Antriebswende und neue Technologien, die Gewerkschaft übte scharfe Kritik.

Textgröße:

Die größten Einschnitte soll es nach Angaben des Unternehmens bis Ende 2027 im Software-Bereich geben: In der Sparte Cross-Domain Computing Solutions für autonomes Fahren sollen weltweit 3500 Stellen wegfallen, die Hälfte davon in Deutschland. Nach Angaben der IG Metall sind die Standorte Leonberg, Abstatt, Renningen, Schwieberdingen und Hildesheim betroffen.

Zudem werden im Elektromotorenwerk in Hildesheim bis Ende 2026 rund 600 Stellen abgebaut und bis 2032 noch einmal 150. 1300 weitere Arbeitsplätze sollen am Standort der Lenkungssparte in Schwäbisch Gmünd wegfallen, allerdings erst in den Jahren 2027 bis 2030. Bosch setzt hier auf die Verlagerung in Ländern, in denen kostengünstiger produziert werden kann. Es gehe darum, "Lenksysteme zu wettbewerbsfähigen Preisen international anbieten zu können", erklärte das Unternehmen.

"Die Nachfrage nach intelligenten Fahrerassistenzsystemen und Lösungen zum automatisierten Fahren sowie bei Steuergeräten für zentralisierte Fahrzeugarchitekturen entwickelt sich nicht so wie prognostiziert", führte Bosch zur Begründung aus. "Aktuell werden viele Projekte in diesem Geschäftsfeld seitens der Automobilhersteller zurückgestellt oder aufgegeben."

Laut IG Metall plant das Unternehmen weitere "Kostensparmaßnahmen". Etwa würden in mehreren Bereichen alle Arbeitsverträge mit 40 oder 38 Stunden auf die 35-Stunden-Woche zurückgestuft. "Der Entgeltverlust von bis zu 15 Prozent betrifft rund 2300 Mitarbeiter an verschiedenen Standorten", erklärte die Gewerkschaft.

"Die Ankündigung des Unternehmens, Personal in diesem Ausmaß zu reduzieren, ist für die Mitarbeiter ein Schlag ins Gesicht", kritisierte Frank Sell, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats der Autozuliefersparte des Konzerns.

D.Kovar--TPP