The Prague Post - Stimmung der Verbraucher trotz politischer Unsicherheit etwas besser

EUR -
AED 4.315254
AFN 81.668331
ALL 97.673389
AMD 450.90183
ANG 2.10293
AOA 1077.492447
ARS 1495.855073
AUD 1.782316
AWG 2.117384
AZN 1.999183
BAM 1.956131
BBD 2.372611
BDT 143.654914
BGN 1.955349
BHD 0.442824
BIF 3443.98005
BMD 1.175019
BND 1.50136
BOB 8.120477
BRL 6.487747
BSD 1.175104
BTN 101.498603
BWP 15.704724
BYN 3.845667
BYR 23030.368126
BZD 2.360429
CAD 1.603178
CDF 3394.629044
CHF 0.934945
CLF 0.028462
CLP 1116.561528
CNY 8.406108
CNH 8.404833
COP 4786.744513
CRC 593.202878
CUC 1.175019
CUP 31.137998
CVE 110.627949
CZK 24.547357
DJF 208.824479
DKK 7.46493
DOP 70.970439
DZD 152.102067
EGP 57.644307
ERN 17.625282
ETB 162.270348
FJD 2.629924
FKP 0.865959
GBP 0.870037
GEL 3.184097
GGP 0.865959
GHS 12.231928
GIP 0.865959
GMD 84.601692
GNF 10170.962422
GTQ 9.018564
GYD 245.854731
HKD 9.223539
HNL 30.962102
HRK 7.530934
HTG 154.206744
HUF 397.479556
IDR 19170.431427
ILS 3.923147
IMP 0.865959
INR 101.557284
IQD 1539.274604
IRR 49482.97416
ISK 142.176735
JEP 0.865959
JMD 188.141829
JOD 0.833049
JPY 173.019162
KES 152.167794
KGS 102.582313
KHR 4723.575567
KMF 491.748974
KPW 1057.52885
KRW 1612.572911
KWD 0.358581
KYD 0.97927
KZT 637.837905
LAK 25339.279986
LBP 105222.93163
LKR 354.670001
LRD 236.178726
LSL 20.703807
LTL 3.469524
LVL 0.710757
LYD 6.339243
MAD 10.56195
MDL 19.759427
MGA 5205.332841
MKD 61.574347
MMK 2466.171552
MNT 4218.844008
MOP 9.501429
MRU 46.789613
MUR 53.169202
MVR 18.09066
MWK 2040.421774
MXN 21.794225
MYR 4.952703
MZN 75.154159
NAD 20.574774
NGN 1800.422205
NIO 43.18206
NOK 11.898357
NPR 162.398164
NZD 1.947541
OMR 0.451798
PAB 1.175114
PEN 4.178401
PGK 4.853121
PHP 66.811221
PKR 335.1447
PLN 4.255387
PYG 8801.526437
QAR 4.277775
RON 5.068323
RSD 117.109395
RUB 93.118295
RWF 1691.439537
SAR 4.408151
SBD 9.735142
SCR 16.618216
SDG 705.59564
SEK 11.203075
SGD 1.501633
SHP 0.92338
SLE 26.967136
SLL 24639.560985
SOS 671.515781
SRD 42.994523
STD 24320.516432
STN 24.980899
SVC 10.281783
SYP 15277.579437
SZL 20.574819
THB 37.929542
TJS 11.163631
TMT 4.124316
TND 3.36731
TOP 2.752007
TRY 47.636392
TTD 7.986385
TWD 34.552578
TZS 3019.797783
UAH 49.095915
UGX 4216.731302
USD 1.175019
UYU 46.998151
UZS 15022.615492
VES 141.323505
VND 30709.115865
VUV 140.775827
WST 3.2299
XAF 656.070781
XAG 0.030057
XAU 0.000349
XCD 3.175547
XCG 2.117858
XDR 0.814624
XOF 655.660274
XPF 119.331742
YER 283.120242
ZAR 20.708566
ZMK 10576.60609
ZMW 27.407987
ZWL 378.355568
  • Goldpreis

    -10.4000

    3363.1

    -0.31%

  • EUR/USD

    -0.0009

    1.1745

    -0.08%

  • Euro STOXX 50

    10.9500

    5355.2

    +0.2%

  • TecDAX

    27.8200

    3863.13

    +0.72%

  • MDAX

    121.3100

    31633.56

    +0.38%

  • DAX

    55.1100

    24295.93

    +0.23%

  • SDAX

    -20.4700

    17898.97

    -0.11%

Stimmung der Verbraucher trotz politischer Unsicherheit etwas besser
Stimmung der Verbraucher trotz politischer Unsicherheit etwas besser / Foto: STEFANIE LOOS - AFP/Archiv

Stimmung der Verbraucher trotz politischer Unsicherheit etwas besser

Die Konsumlaune trotzt laut Befragungen von Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie Einzelhändlern derzeit der politischen Unsicherheit und schlechten Konjunktur. Der vom Münchener Ifo-Institut ermittelte Geschäftsklimaindex für den Einzelhandel verbesserte sich im November leicht. Das zukunftsorientierte Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) legte ebenfalls zu, den zweiten Monat in Folge. Von einer Erholung könne dennoch keine Rede sein, erklärte der Verband am Montag.

Textgröße:

Das HDE-Konsumbarometer kletterte von 97,25 auf 97,54 Punkte. "Für das Weihnachtsgeschäft sendet die anhaltende Aufwärtsbewegung ein wichtiges Signal und stimmt zuversichtlich", erklärte der Handelsverband. "Die Verbraucherinnen und Verbraucher blicken aber weiterhin mit Vorsicht in die Zukunft, die Konsumzurückhaltung überwiegt."

Im Detail trug wie bereits im Vormonat positiv zur Entwicklung des Barometers bei, dass viele Verbraucher mit steigenden Einkommen rechnen. Zugleich bleiben die Anschaffungsneigung auf einem sehr niedrigen und die Sparneigung auf einem recht hohen Niveau. Auch die Erwartung, dass die Preise tendenziell weiter steigen, während die Zinsen sinken, dämpft laut HDE die Konsumlaune.

Das Konsumbarometer ist ein zukunftsorientierter Index, er bildet nicht das aktuelle Verbraucherverhalten ab, sondern die erwartete Stimmung in den kommenden drei Monaten. Dazu werden einmal im Monat rund 1600 Menschen zu ihrer Anschaffungsneigung, Sparneigung, finanziellen Situation und zu anderen konsumrelevanten Faktoren befragt.

Der Index des Ifo-Instituts betrachtet die aktuelle Lage der Einzelhändler sowie ihre Erwartungen für die kommenden Monate. Im November verbesserte er sich von minus 25,2 auf minus 22,1 Punkte, wie die Münchener Forschenden mitteilten. "Die Rahmenbedingungen sind schwierig. Dennoch blicken die Einzelhändler etwas hoffnungsvoller auf das laufende Weihnachtsgeschäft", erklärte Ifo-Experte Patrick Höppner.

Demnach beurteilen die Betriebe besonders ihre aktuelle Lage besser als im Oktober. Der Ausblick auf die kommenden Monate hellte sich etwas auf. Besser als im Schnitt war das Geschäftsklima bei Autohäusern und Bekleidungsgeschäften. Unterdurchschnittlich war die Stimmung bei Möbel- und Einrichtungshäusern, Fahrradläden sowie Lebensmittelhändlern.

Viele Einzelhändler planen der Ifo-Befragung nach in den kommenden Monaten Preiserhöhungen. "Besonders bei Lebensmitteln und Möbeln können sich die Verbraucherinnen und Verbraucher darauf einstellen, für das gleiche Produkt mehr an der Kasse bezahlen zu müssen", erklärte Höppner. Fahrräder hingegen könnten in den kommenden Monaten günstiger werden.

I.Mala--TPP