The Prague Post - Kurz vor Weihnachten droht den USA die Haushaltssperre: Neuer Republikaner-Vorschlag fällt durch

EUR -
AED 4.260899
AFN 80.158362
ALL 97.735274
AMD 445.179278
ANG 2.076169
AOA 1063.779861
ARS 1463.486047
AUD 1.792452
AWG 2.088118
AZN 1.974728
BAM 1.95178
BBD 2.340889
BDT 140.63036
BGN 1.95826
BHD 0.437391
BIF 3454.928951
BMD 1.160066
BND 1.489252
BOB 8.0115
BRL 6.460393
BSD 1.159302
BTN 99.605994
BWP 15.658749
BYN 3.794102
BYR 22737.288604
BZD 2.328814
CAD 1.594679
CDF 3347.9497
CHF 0.932003
CLF 0.029263
CLP 1122.94367
CNY 8.328167
CNH 8.33219
COP 4656.503901
CRC 585.005217
CUC 1.160066
CUP 30.741742
CVE 110.036947
CZK 24.640086
DJF 206.453013
DKK 7.463164
DOP 69.917205
DZD 151.014813
EGP 57.341587
ERN 17.400986
ETB 160.401527
FJD 2.623488
FKP 0.864042
GBP 0.865328
GEL 3.143771
GGP 0.864042
GHS 12.086108
GIP 0.864042
GMD 82.940384
GNF 10061.710714
GTQ 8.895602
GYD 242.550447
HKD 9.104376
HNL 30.329234
HRK 7.534857
HTG 152.227786
HUF 399.448339
IDR 18956.518334
ILS 3.889979
IMP 0.864042
INR 99.741413
IQD 1518.758894
IRR 48867.769059
ISK 142.212385
JEP 0.864042
JMD 185.389772
JOD 0.822444
JPY 172.386353
KES 149.89266
KGS 101.447527
KHR 4647.468203
KMF 490.998058
KPW 1044.023294
KRW 1612.653915
KWD 0.354597
KYD 0.966102
KZT 611.425446
LAK 24996.302498
LBP 103894.475134
LKR 349.611452
LRD 232.449247
LSL 20.810859
LTL 3.425372
LVL 0.701712
LYD 6.297974
MAD 10.489396
MDL 19.685287
MGA 5109.476595
MKD 61.433208
MMK 2434.949069
MNT 4160.305368
MOP 9.374112
MRU 46.177008
MUR 53.013435
MVR 17.862069
MWK 2010.359492
MXN 21.80703
MYR 4.929151
MZN 74.197206
NAD 20.811127
NGN 1772.375916
NIO 42.664336
NOK 11.957657
NPR 159.373504
NZD 1.958297
OMR 0.446035
PAB 1.159312
PEN 4.128397
PGK 4.783241
PHP 66.330271
PKR 330.618959
PLN 4.257488
PYG 8977.43282
QAR 4.215681
RON 5.071925
RSD 117.141075
RUB 90.923269
RWF 1675.264091
SAR 4.351203
SBD 9.635204
SCR 17.033332
SDG 696.613537
SEK 11.308327
SGD 1.491752
SHP 0.91163
SLE 26.275321
SLL 24326.00322
SOS 662.541151
SRD 43.065701
STD 24011.01876
SVC 10.14402
SYP 15082.997499
SZL 20.772039
THB 37.668435
TJS 11.100642
TMT 4.071831
TND 3.367089
TOP 2.716992
TRY 46.732796
TTD 7.866831
TWD 34.148279
TZS 3027.771466
UAH 48.548111
UGX 4154.443567
USD 1.160066
UYU 46.893016
UZS 14819.839482
VES 135.687081
VND 30338.619398
VUV 138.785447
WST 3.201936
XAF 654.614408
XAG 0.030698
XAU 0.000348
XCD 3.135135
XDR 0.814123
XOF 654.603146
XPF 119.331742
YER 279.981816
ZAR 20.735926
ZMK 10441.981556
ZMW 26.433672
ZWL 373.540697
  • DAX

    204.5600

    24213.94

    +0.84%

  • Goldpreis

    -27.8000

    3331.3

    -0.83%

  • SDAX

    175.8500

    18048.14

    +0.97%

  • Euro STOXX 50

    49.4600

    5347.53

    +0.92%

  • TecDAX

    38.7800

    3930.48

    +0.99%

  • EUR/USD

    -0.0059

    1.1581

    -0.51%

  • MDAX

    181.2600

    30902.5

    +0.59%

Kurz vor Weihnachten droht den USA die Haushaltssperre: Neuer Republikaner-Vorschlag fällt durch
Kurz vor Weihnachten droht den USA die Haushaltssperre: Neuer Republikaner-Vorschlag fällt durch / Foto: Allison ROBBERT - AFP

Kurz vor Weihnachten droht den USA die Haushaltssperre: Neuer Republikaner-Vorschlag fällt durch

Nur wenige Tage vor Weihnachten droht den USA der Verwaltungsstillstand: Am Donnerstag wurde ein von den Republikanern vorgelegter Vorschlag für einen Übergangshaushalt zur Finanzierung der Bundesbehörden bis Mitte März von der Mehrheit der Abgeordneten im Repräsentantenhaus abgelehnt. Sollte bis Freitag um Mitternacht keine neue Einigung zustande kommen, tritt der sogenannte Shutdown ein - mit unbezahltem Zwangsurlaub für Staatsbedienstete und erheblichen Einschränkungen für das öffentliche Leben.

Textgröße:

Die Republikaner hatten den neuen Vorschlag vorgelegt, nachdem der designierte US-Präsident Donald Trump eine zuvor erzielte parteiübergreifende Einigung verworfen und eine Neuverhandlung verlangt hatte. Die Übergangsfinanzierung ist nötig, weil eine Einigung auf einen ganzen Jahreshaushalt 2025 bereits vor Monaten gescheitert war.

Der neue Vorschlag hätte einerseits die Finanzierung der Bundesbehörden geregelt, andererseits aber auch wie von Trump im Nachhinein gefordert die Aussetzung der Schuldenobergrenze für zwei Jahre verlängert, also für die ersten beiden Jahre seiner im Januar beginnenden zweiten Amtszeit.

Der Kongress hat eine solche Verlängerung in den vergangenen Jahren bereits oft beschlossen, damit die US-Regierung ihre Verpflichtungen erfüllen kann. Dies war jedoch nicht Teil der aktuellen Haushaltsverhandlungen, so dass die Forderung Trumps für die Abgeordneten überraschend kam. Einer Aussetzung der Schuldenobergrenze gehen normalerweise langwierige Verhandlungen voraus.

Für die Verabschiedung der Haushaltsgesetze durch das Repräsentantenhaus und den Senat benötigen die Republikaner auch Stimmen der Demokraten. Den neuen Vorschlag hatte Trump als "sehr gutes Abkommen für das amerikanische Volk" gepriesen, während der Chef der demokratischen Minderheit im Repräsentantenhaus, Hakeem Jeffries, diesen als "lächerlich" und "nicht seriös" sofort zurückgewiesen hatte. Das Weiße Haus sprach von einem "Geschenk für Milliardäre".

Gegen die parteiübergreifende Einigung zwischen Republikanern und Demokraten hatte zuerst der von Trump zum Regierungsberater ernannte Hightech-Milliardär Elon Musk vehement protestiert. Trump pflichtete dem Unternehmer später bei und wies seine Partei an, den Kompromiss mit den Demokraten zu beerdigen.

Das Eingreifen des Multimilliardärs in die Haushaltsgesetzgebung ist ein höchst ungewöhnlicher Vorgang. Trump hat Musk als externen Regierungsberater mit der Senkung der Kosten des Regierungsapparates beauftragt; er hat kein formelles Regierungsamt und auch kein Mandat der Wähler. Vor allem auch die mit dem Beraterposten für den Tesla- und SpaceX-Chef verbundenen Interessenkonflikte sorgen für scharfe Kritik.

Das weitere Verfahren zur Abwendung des Shutdown ist nicht klar vorgezeichnet. Der republikanische Vorsitzende des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, sieht sich einerseits mit den Forderungen der Demokraten konfrontiert, zur ursprünglichen Übereinkunft zurückzukehren, während andererseits eine Reihe von Republikanern nun die darin geplanten Milliarden-Ausgaben mit der Forderung nach Einschnitten an anderer Stelle verknüpfen. "Wir werden uns umorganisieren und eine andere Lösung finden, also bleiben Sie dran", sagte Johnson zu Reportern.

Die Frist für die Einigung läuft in der Nacht zum Samstag ab. Bei einem Shutdown werden hunderttausende Staatsbedienstete in den unbezahlten Zwangsurlaub geschickt, die Bundesbehörden beschränken sich auf die Erledigung nur der wichtigsten Aufgaben.

Über die Weihnachtsfeiertage käme es in diesem Fall zu Einschränkungen bei staatlichen Dienstleistungen, der Grenzkontrolle und bei zahlreichen öffentlichen Einrichtungen wie Nationalparks und staatliche Museen. Den längsten Shutdown gab es in Trumps erster Amtszeit zum Jahreswechsel 2018/2019. Der Verwaltungsstillstand dauerte damals insgesamt 35 Tage.

O.Holub--TPP