The Prague Post - Habeck bei Amtsübergabe: Wirtschaftsministerium "im Zentrum" politischer Turbulenzen

EUR -
AED 4.15434
AFN 80.866932
ALL 97.950424
AMD 440.297454
ANG 2.03849
AOA 1034.915519
ARS 1295.012825
AUD 1.758039
AWG 2.038727
AZN 1.92561
BAM 1.946174
BBD 2.283656
BDT 137.419396
BGN 1.956517
BHD 0.426383
BIF 3317.951232
BMD 1.131055
BND 1.460287
BOB 7.815928
BRL 6.498818
BSD 1.13108
BTN 95.812437
BWP 15.336295
BYN 3.70147
BYR 22168.687284
BZD 2.271913
CAD 1.564663
CDF 3251.784137
CHF 0.931826
CLF 0.027898
CLP 1070.57805
CNY 8.172272
CNH 8.17014
COP 4862.294376
CRC 572.406668
CUC 1.131055
CUP 29.97297
CVE 110.159064
CZK 24.896791
DJF 201.010551
DKK 7.461115
DOP 66.616872
DZD 150.206279
EGP 57.274839
ERN 16.965832
ETB 150.034873
FJD 2.559607
FKP 0.846133
GBP 0.85069
GEL 3.116021
GGP 0.846133
GHS 15.099496
GIP 0.846133
GMD 80.873697
GNF 9789.87412
GTQ 8.701958
GYD 236.627356
HKD 8.77595
HNL 29.291722
HRK 7.535656
HTG 147.8286
HUF 404.25147
IDR 18669.993387
ILS 4.057605
IMP 0.846133
INR 95.933467
IQD 1481.68267
IRR 47631.572487
ISK 146.505534
JEP 0.846133
JMD 179.49218
JOD 0.802141
JPY 162.721557
KES 146.189182
KGS 98.91087
KHR 4527.943765
KMF 490.315409
KPW 1017.923963
KRW 1579.575618
KWD 0.346963
KYD 0.942509
KZT 581.940145
LAK 24458.85755
LBP 101341.252858
LKR 338.627505
LRD 226.208109
LSL 20.686081
LTL 3.339713
LVL 0.684164
LYD 6.174459
MAD 10.424239
MDL 19.334817
MGA 5027.54183
MKD 61.546997
MMK 2374.62412
MNT 4044.890392
MOP 9.041179
MRU 44.808365
MUR 51.395133
MVR 17.429531
MWK 1961.246499
MXN 22.166335
MYR 4.806725
MZN 72.279802
NAD 20.687446
NGN 1818.277212
NIO 41.621362
NOK 11.713154
NPR 153.2999
NZD 1.903543
OMR 0.435445
PAB 1.13109
PEN 4.133329
PGK 4.558177
PHP 62.679663
PKR 318.243777
PLN 4.267863
PYG 9039.289071
QAR 4.123205
RON 5.121869
RSD 116.650747
RUB 91.190554
RWF 1624.785447
SAR 4.242665
SBD 9.445273
SCR 16.076687
SDG 679.195277
SEK 10.929242
SGD 1.463614
SHP 0.888832
SLE 25.708504
SLL 23717.649389
SOS 646.345846
SRD 41.644346
STD 23410.564713
SVC 9.896051
SYP 14705.582305
SZL 20.675106
THB 37.186864
TJS 11.734539
TMT 3.970005
TND 3.372246
TOP 2.649049
TRY 43.715523
TTD 7.675544
TWD 34.390416
TZS 3043.66998
UAH 46.869669
UGX 4138.52964
USD 1.131055
UYU 47.355765
UZS 14618.892308
VES 103.037135
VND 29365.027735
VUV 136.481766
WST 3.013123
XAF 652.777233
XAG 0.03484
XAU 0.000335
XCD 3.056734
XDR 0.812832
XOF 651.487552
XPF 119.331742
YER 276.540524
ZAR 20.666606
ZMK 10180.851258
ZMW 30.226761
ZWL 364.199401
  • EUR/USD

    0.0016

    1.1333

    +0.14%

  • Euro STOXX 50

    -33.1900

    5230.19

    -0.63%

  • DAX

    -133.6900

    23115.96

    -0.58%

  • MDAX

    -178.6600

    29171.57

    -0.61%

  • TecDAX

    -17.1000

    3680.01

    -0.46%

  • SDAX

    -76.6300

    16133.69

    -0.47%

  • Goldpreis

    26.1000

    3418

    +0.76%

Habeck bei Amtsübergabe: Wirtschaftsministerium "im Zentrum" politischer Turbulenzen
Habeck bei Amtsübergabe: Wirtschaftsministerium "im Zentrum" politischer Turbulenzen / Foto: John MACDOUGALL - AFP

Habeck bei Amtsübergabe: Wirtschaftsministerium "im Zentrum" politischer Turbulenzen

Der ehemalige Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat die Geschäfte an seine Nachfolgerin Katherina Reiche (CDU) übergeben und dabei die Bedeutung des Ressorts betont. Das Wirtschaftsministerium stehe "im Zentrum der politischen Turbulenzen unserer Zeit", sagte Habeck am Mittwoch in Berlin. Seiner Nachfolgerin wünschte er "alles erdenklich Gute, viel Fortune und viel Kraft".

Textgröße:

"Die Prosperität der Wirtschaft ist die Voraussetzung dafür, dass die Demokratie stabil bleibt", sagte Habeck. Ohne, dass den Menschen die permanente Sorge vor Arbeitsplatzverlust und Armut genommen werden, sei es "schwer möglich, Zuversicht und Hoffnung" zu halten. Derzeit erlebe Deutschland Zeiten, "wo diese Grundlagen unter Druck geraten sind", sagte der Grünen-Politiker weiter.

Habeck wurde vor seiner Rede im Bundeswirtschaftsministerium mit Applaus von seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern begrüßt. Der Empfang zeige, mit "wie viel Herzblut Sie für dieses Haus" gearbeitet haben, sagte die neue Bundeswirtschaftsministerin in Richtung Habeck.

Reiche zollte ihrem Vorgänger Respekt für seine Arbeit in schwierigen Zeiten. Habeck habe die Geschäfte übernommen, als die Nachwirkungen der Pandemie spürbar waren und Russlands Angriff auf die Ukraine eine Energiekrise auslöste. Die Arbeitsbelastung könne Reiche "fast gar nicht ermessen". Habeck habe dazu beigetragen, dass "dieses Land durch diese Krise kam" und dabei auch "unpopuläre Entscheidungen" getroffen, fuhr sie fort.

Die deutsche Wirtschaft stecke dennoch das dritte Jahr in Folge in der Rezession. Reiche sprach davon, die Stromkosten für Verbraucherinnen und Verbraucher und Unternehmen zu senken. Beim Klimaschutz mache Deutschland große Fortschritte, auf der anderen Seite müssten die "Systemkosten in den Griff bekommen" werden. "Ich würde mir wünschen, dass dieses Haus wieder das ordnungspolitische Gewissen der Bundesregierung wird", sagte Reiche.

Die 51-Jährige wurde am Dienstagabend vereidigt, nachdem Friedrich Merz (CDU) erst im zweiten Wahlgang zum Kanzler gewählt worden war. Reiche war die vergangenen zehn Jahre in der Wirtschaft und von 2015 bis 2019 zunächst Hauptgeschäftsführerin des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU). Seit Januar 2000 leitete sie den Energiedienstleister Westenergie, eine Tochter des Eon-Konzern.

L.Bartos--TPP