The Prague Post - Ifo-Präsident Fuest fordert erneut Streichung von Feiertag

EUR -
AED 4.250384
AFN 76.52291
ALL 96.887067
AMD 443.782743
ANG 2.071643
AOA 1061.293451
ARS 1560.685107
AUD 1.77796
AWG 2.083237
AZN 1.964174
BAM 1.957921
BBD 2.335681
BDT 141.182968
BGN 1.95581
BHD 0.436303
BIF 3417.30255
BMD 1.157354
BND 1.505531
BOB 8.041748
BRL 6.325167
BSD 1.159682
BTN 102.759781
BWP 15.51915
BYN 3.94526
BYR 22684.137618
BZD 2.332277
CAD 1.625151
CDF 2760.288906
CHF 0.930686
CLF 0.028235
CLP 1107.645118
CNY 8.234284
CNH 8.266667
COP 4543.355
CRC 583.532241
CUC 1.157354
CUP 30.66988
CVE 110.385076
CZK 24.319471
DJF 206.508207
DKK 7.467456
DOP 72.919006
DZD 150.794167
EGP 55.206955
ERN 17.360309
ETB 170.180586
FJD 2.632806
FKP 0.865011
GBP 0.867345
GEL 3.136907
GGP 0.865011
GHS 13.857074
GIP 0.865011
GMD 83.329435
GNF 10062.902869
GTQ 8.882662
GYD 242.613913
HKD 9.000667
HNL 30.455998
HRK 7.53484
HTG 151.7344
HUF 391.960809
IDR 19170.121657
ILS 3.806886
IMP 0.865011
INR 102.663199
IQD 1519.152522
IRR 48681.195335
ISK 141.590215
JEP 0.865011
JMD 186.362724
JOD 0.820618
JPY 176.310116
KES 149.767084
KGS 101.210734
KHR 4662.0512
KMF 491.875277
KPW 1041.611412
KRW 1652.036015
KWD 0.355215
KYD 0.966351
KZT 623.027724
LAK 25169.705613
LBP 103846.15754
LKR 350.871675
LRD 212.210841
LSL 20.079803
LTL 3.417366
LVL 0.700072
LYD 6.303966
MAD 10.622755
MDL 19.626689
MGA 5197.743884
MKD 61.626393
MMK 2430.150473
MNT 4160.641433
MOP 9.289105
MRU 46.315181
MUR 52.426792
MVR 17.71936
MWK 2010.922215
MXN 21.372885
MYR 4.891558
MZN 73.951916
NAD 20.079542
NGN 1692.815594
NIO 42.676238
NOK 11.67633
NPR 164.415139
NZD 2.0239
OMR 0.445003
PAB 1.159661
PEN 3.984034
PGK 4.871278
PHP 67.333735
PKR 328.324222
PLN 4.261551
PYG 8172.030687
QAR 4.239912
RON 5.087846
RSD 117.140907
RUB 93.918116
RWF 1683.245565
SAR 4.340434
SBD 9.52565
SCR 17.17591
SDG 696.154345
SEK 11.00628
SGD 1.502789
SHP 0.868315
SLE 26.849158
SLL 24269.133322
SOS 662.726635
SRD 44.899557
STD 23954.890286
STN 24.526574
SVC 10.147038
SYP 15047.838851
SZL 20.068177
THB 37.689257
TJS 10.651186
TMT 4.050739
TND 3.409509
TOP 2.710635
TRY 48.389544
TTD 7.871563
TWD 35.537136
TZS 2842.356003
UAH 48.276549
UGX 3977.326503
USD 1.157354
UYU 46.47055
UZS 14079.315363
VES 223.436401
VND 30500.906265
VUV 140.981792
WST 3.219301
XAF 656.677002
XAG 0.02188
XAU 0.000279
XCD 3.127807
XCG 2.089973
XDR 0.816703
XOF 656.682682
XPF 119.331742
YER 276.549865
ZAR 20.026217
ZMK 10417.573108
ZMW 26.353122
ZWL 372.667503
  • Goldpreis

    47.7000

    4180.7

    +1.14%

  • EUR/USD

    0.0013

    1.1587

    +0.11%

  • Euro STOXX 50

    36.8700

    5568.19

    +0.66%

  • SDAX

    144.7000

    17269.42

    +0.84%

  • DAX

    146.4700

    24387.93

    +0.6%

  • TecDAX

    26.4000

    3684.68

    +0.72%

  • MDAX

    197.5600

    30447.59

    +0.65%

Ifo-Präsident Fuest fordert erneut Streichung von Feiertag
Ifo-Präsident Fuest fordert erneut Streichung von Feiertag / Foto: Christof STACHE - AFP

Ifo-Präsident Fuest fordert erneut Streichung von Feiertag

Der Präsident des Münchener Ifo-Instituts, Clemens Fuest, hat sich erneut für die Streichung eines Feiertags ausgesprochen. Der Verzicht sei nötig, um neue Anstrengungen für Verteidigung und Infrastruktur zu ermöglichen, erklärte Fuest am Freitag. "Wenn nicht mehr Arbeitskraft zur Verfügung steht als bisher, werden diese Ausgabenprogramme dazu führen, dass die Umsetzung der Investitionen verzögert wird und Arbeitskräfte aus anderen Bereichen abwandern und dort fehlen."

Textgröße:

Mehr Geld allein baue "noch keine Straßen und Brücken, man braucht auch zusätzliche Arbeitskräfte", führte Fuest aus. Der Verzicht auf einen Feiertag allein löse das Problem zwar nicht. Die Wirtschaftsleistung würde aber um etwa acht Milliarden Euro jährlich steigen. Einen Vorschlag, welcher Feiertag gestrichen werden könnte, machte der Ifo-Chef nicht.

Die Debatte läuft bereits seit einigen Wochen. Fuest hatte schon im März mit Blick auf die Reform der Schuldenbremse und das neue Sondervermögen für Infrastruktur in einem Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" vorgeschlagen, einen Feiertag zu streichen. Auch die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer plädierte damals im "Spiegel" dafür.

Das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft (IW) rechnete aus, dass ein zusätzlicher Arbeitstag das Bruttoinlandsprodukt je nach Berechnungsmethode um fünf bis 8,6 Milliarden Euro steigern könnte.

X.Kadlec--TPP