The Prague Post - Trump kündigt Verdopplung der Importzölle für Stahl auf 50 Prozent an

EUR -
AED 4.251875
AFN 79.977349
ALL 97.574407
AMD 444.555592
ANG 2.071771
AOA 1061.526715
ARS 1460.31657
AUD 1.792111
AWG 2.083695
AZN 1.967471
BAM 1.954269
BBD 2.337469
BDT 140.539906
BGN 1.953881
BHD 0.436409
BIF 3449.897476
BMD 1.157608
BND 1.489433
BOB 7.999802
BRL 6.467445
BSD 1.157703
BTN 99.624818
BWP 15.639883
BYN 3.788632
BYR 22689.120169
BZD 2.325498
CAD 1.593419
CDF 3340.857025
CHF 0.932077
CLF 0.029189
CLP 1120.124581
CNY 8.31046
CNH 8.319742
COP 4647.912571
CRC 584.147446
CUC 1.157608
CUP 30.676617
CVE 110.17869
CZK 24.634826
DJF 206.161172
DKK 7.462741
DOP 69.645442
DZD 150.959052
EGP 57.198232
ERN 17.364123
ETB 160.673822
FJD 2.621461
FKP 0.862211
GBP 0.864374
GEL 3.137261
GGP 0.862211
GHS 12.06865
GIP 0.862211
GMD 82.773031
GNF 10046.130227
GTQ 8.883041
GYD 242.113474
HKD 9.085945
HNL 30.298265
HRK 7.535721
HTG 152.000928
HUF 399.166648
IDR 18927.125132
ILS 3.889239
IMP 0.862211
INR 99.665086
IQD 1516.611941
IRR 48764.243764
ISK 141.745126
JEP 0.862211
JMD 185.594612
JOD 0.820722
JPY 172.244571
KES 149.560939
KGS 101.232549
KHR 4640.404962
KMF 489.957525
KPW 1041.811554
KRW 1614.365421
KWD 0.35395
KYD 0.964753
KZT 618.290994
LAK 24965.658478
LBP 103730.237582
LKR 348.896687
LRD 232.120171
LSL 20.729361
LTL 3.418116
LVL 0.700225
LYD 6.296068
MAD 10.492281
MDL 19.680753
MGA 5175.990031
MKD 61.511814
MMK 2429.790684
MNT 4151.491855
MOP 9.359789
MRU 46.052924
MUR 52.925977
MVR 17.823837
MWK 2007.453446
MXN 21.786903
MYR 4.915783
MZN 74.040021
NAD 20.729361
NGN 1770.897275
NIO 42.606624
NOK 11.96498
NPR 159.398133
NZD 1.958748
OMR 0.445099
PAB 1.157703
PEN 4.106883
PGK 4.86419
PHP 66.29271
PKR 329.826726
PLN 4.255115
PYG 8960.980294
QAR 4.221093
RON 5.073461
RSD 117.152283
RUB 90.584435
RWF 1663.711081
SAR 4.341987
SBD 9.614792
SCR 16.99834
SDG 695.143539
SEK 11.311331
SGD 1.490033
SHP 0.909698
SLE 26.219151
SLL 24274.469129
SOS 661.587452
SRD 42.974466
STD 23960.151957
SVC 10.130064
SYP 15051.044508
SZL 20.725764
THB 37.673188
TJS 11.067673
TMT 4.063205
TND 3.409829
TOP 2.711237
TRY 46.63318
TTD 7.858912
TWD 34.082264
TZS 3021.357697
UAH 48.467432
UGX 4147.750803
USD 1.157608
UYU 46.833312
UZS 14793.41138
VES 135.399584
VND 30283.029777
VUV 138.491433
WST 3.195153
XAF 655.449207
XAG 0.030553
XAU 0.000348
XCD 3.128494
XDR 0.812399
XOF 655.443549
XPF 119.331742
YER 279.389174
ZAR 20.726515
ZMK 10419.865027
ZMW 27.061035
ZWL 372.749359
  • Euro STOXX 50

    49.5500

    5347.62

    +0.93%

  • SDAX

    158.5600

    18030.85

    +0.88%

  • TecDAX

    38.6600

    3930.36

    +0.98%

  • DAX

    205.1700

    24214.55

    +0.85%

  • Goldpreis

    -28.4000

    3330.7

    -0.85%

  • MDAX

    170.1100

    30891.35

    +0.55%

  • EUR/USD

    -0.0053

    1.1587

    -0.46%

Trump kündigt Verdopplung der Importzölle für Stahl auf 50 Prozent an
Trump kündigt Verdopplung der Importzölle für Stahl auf 50 Prozent an / Foto: SAUL LOEB - AFP

Trump kündigt Verdopplung der Importzölle für Stahl auf 50 Prozent an

US-Präsident Donald Trump hat die Verdopplung der Zölle für Stahlimporte auf 50 Prozent angekündigt. "Wir werden die Zölle auf Stahl in die Vereinigten Staaten von Amerika von 25 Prozent auf 50 Prozent erhöhen, was die Stahlindustrie noch weiter absichern wird", sagte er am Freitag vor Arbeitern eines Werk des Stahlproduzenten US Steel in Pennsylvania. "Niemand wird darum herumkommen", fügte der US-Präsident hinzu.

Textgröße:

Die Verdopplung des Zollsatzes werde in der kommenden Woche umgesetzt werden, erklärte das Weiße Haus in den Onlinemedien.

Das Werk in Pennsylvania würde nicht mehr existieren, wenn er die Zölle für Stahlimporte nicht bereits in seiner ersten Amtszeit erhöht hätte, fügte Trump vor den Arbeitern hinzu.

Trump fährt seit Beginn seiner zweiten Amtszeit im Januar einen harten handelspolitischen Kurs, der die weltweiten Lieferketten und die Aktienmärkte erschüttert hat. In der vergangenen Woche hatte der US-Präsident mit Zöllen auf EU-Waren in Höhe von 50 Prozent gedroht, diese jedoch dann zunächst wieder aufgeschoben.

Trump hat die EU bereits mit mehreren Zollaufschlägen belegt, darunter 25-prozentige Zölle auf Autos, Stahl und Aluminium. Die EU-Kommission führt im Namen der 27 Mitgliedsländer die Verhandlungen mit den USA und hat für den Fall eines Scheitern mit Gegenzöllen gedroht.

Trump lobte zudem die Kooperation zwischen US Steel und dem japanischen Stahlkonzern Nippon Steel. Die Übernahme des US-Unternehmens durch die Japaner steht seit Monaten im Raum, war jedoch von den Gewerkschaften bei US Steel abgelehnt und von Trumps Vorgänger Joe Biden blockiert worden. Auch Trump hatte im Wahlkampf für einen Verbleib von US Steel in US-Besitz plädiert.

Am Montag verkündete Trump, es habe eine Einigung zwischen US Steel und Nippon Steel gegeben, ohne Details zu nennen. Am Freitag bekräftigte er, US Steel werde weiterhin "von den USA kontrolliert werden", es werde keine Entlassungen oder Ausgliederungen von Arbeitsplätzen geben.

Die Stahlgewerkschaft USW kritisierte am Mittwoch, die Ankündigungen für die Kooperation mit Nippon Steel werfe mehr Fragen auf als sie beantworte. Nichts weise daraufhin, dass Nippon von seiner bisherigen Position abweiche. Der japanische Konzern habe bisher stets darauf bestanden, dass er nur in US Steel investieren werde, wenn er das Unternehmen übernehmen könne.

F.Prochazka--TPP