The Prague Post - Studie: Junge Menschen stehen zu Demokratie und EU - sehen aber Reformbedarf

EUR -
AED 4.328809
AFN 82.32194
ALL 97.94282
AMD 453.235397
ANG 2.109145
AOA 1080.722757
ARS 1448.704312
AUD 1.793086
AWG 2.121376
AZN 2.031031
BAM 1.954659
BBD 2.379911
BDT 144.595584
BGN 1.954441
BHD 0.444297
BIF 3511.350038
BMD 1.178542
BND 1.500824
BOB 8.145245
BRL 6.397954
BSD 1.178712
BTN 100.500327
BWP 15.57091
BYN 3.857448
BYR 23099.422319
BZD 2.367718
CAD 1.601314
CDF 3400.09344
CHF 0.935026
CLF 0.028472
CLP 1092.31966
CNY 8.444725
CNH 8.438142
COP 4707.70941
CRC 595.052602
CUC 1.178542
CUP 31.231362
CVE 110.200664
CZK 24.651326
DJF 209.89746
DKK 7.461714
DOP 70.458865
DZD 152.874592
EGP 58.170709
ERN 17.678129
ETB 162.592277
FJD 2.634868
FKP 0.865172
GBP 0.862964
GEL 3.205274
GGP 0.865172
GHS 12.199878
GIP 0.865172
GMD 84.268441
GNF 10220.033439
GTQ 9.062709
GYD 246.606029
HKD 9.25149
HNL 30.796021
HRK 7.532029
HTG 154.769644
HUF 399.611163
IDR 19116.480855
ILS 3.955629
IMP 0.865172
INR 100.612561
IQD 1544.098539
IRR 49646.07983
ISK 142.414863
JEP 0.865172
JMD 188.310063
JOD 0.835601
JPY 169.552703
KES 152.303394
KGS 103.063387
KHR 4731.237855
KMF 492.63034
KPW 1060.719093
KRW 1605.021252
KWD 0.35962
KYD 0.982327
KZT 612.462438
LAK 25398.172285
LBP 105612.942075
LKR 353.623551
LRD 236.332027
LSL 20.643348
LTL 3.479928
LVL 0.712888
LYD 6.347294
MAD 10.575626
MDL 19.849412
MGA 5176.977627
MKD 61.504051
MMK 2474.002727
MNT 4225.405565
MOP 9.530036
MRU 46.747708
MUR 52.880919
MVR 18.14229
MWK 2044.006688
MXN 22.146442
MYR 4.976963
MZN 75.379359
NAD 20.643348
NGN 1801.519941
NIO 43.374677
NOK 11.877523
NPR 160.800123
NZD 1.942211
OMR 0.453159
PAB 1.178712
PEN 4.197949
PGK 4.866159
PHP 66.38768
PKR 334.497117
PLN 4.249392
PYG 9397.513635
QAR 4.295592
RON 5.060894
RSD 117.185988
RUB 92.898619
RWF 1693.211486
SAR 4.419782
SBD 9.825415
SCR 17.01932
SDG 707.691851
SEK 11.253896
SGD 1.500555
SHP 0.926149
SLE 26.45788
SLL 24713.439845
SOS 673.606741
SRD 44.012627
STD 24393.439003
SVC 10.313979
SYP 15323.143366
SZL 20.652943
THB 38.157066
TJS 11.427628
TMT 4.136682
TND 3.429098
TOP 2.760261
TRY 46.977858
TTD 7.986337
TWD 34.066105
TZS 3107.271779
UAH 49.216967
UGX 4228.53134
USD 1.178542
UYU 47.222431
UZS 14842.334892
VES 129.019113
VND 30877.799222
VUV 140.18651
WST 3.066014
XAF 655.574269
XAG 0.031993
XAU 0.000352
XCD 3.185068
XDR 0.814826
XOF 655.574269
XPF 119.331742
YER 285.383588
ZAR 20.651705
ZMK 10608.311781
ZMW 28.436399
ZWL 379.490029
  • DAX

    76.9700

    23867.08

    +0.32%

  • Goldpreis

    -21.4000

    3338.3

    -0.64%

  • MDAX

    48.0900

    30342.97

    +0.16%

  • TecDAX

    15.1900

    3876.23

    +0.39%

  • SDAX

    54.8600

    17589.5

    +0.31%

  • Euro STOXX 50

    15.1300

    5333.85

    +0.28%

  • EUR/USD

    -0.0035

    1.1755

    -0.3%

Studie: Junge Menschen stehen zu Demokratie und EU - sehen aber Reformbedarf
Studie: Junge Menschen stehen zu Demokratie und EU - sehen aber Reformbedarf / Foto: Nicolas TUCAT - AFP/Archiv

Studie: Junge Menschen stehen zu Demokratie und EU - sehen aber Reformbedarf

Junge Menschen in Europa stehen einer Umfrage zufolge zur Demokratie und zur Europäischen Union - sie sehen aber auch Reformbedarf. Laut der am Donnerstag in Berlin vorgestellten neunten TUI-Jugendstudie "Junges Europa" funktioniert nur für sechs Prozent der 16- bis 26-Jährigen das politische System ihres Landes gut und muss nicht verändert werden.

Textgröße:

39 Prozent der Befragten bemängeln, die Art und Weise, wie die EU funktioniert, sei nicht besonders demokratisch. Zwar bewerten zwei Drittel die EU-Mitgliedschaft ihres Landes positiv, dennoch halten 51 Prozent die EU für "eine gute Idee, aber sehr schlecht umgesetzt". 53 Prozent finden zudem, die EU beschäftige sich zu oft mit Kleinigkeiten.

Eine knappe Mehrheit von 57 Prozent der jungen Menschen in Europa zieht die Demokratie uneingeschränkt anderen Staatsformen vor. In Deutschland zeigen sich junge Menschen mit 71 Prozent besonders demokratiefreundlich. Schlusslicht ist Polen mit 48 Prozent. Dabei sehen wiederum 48 Prozent die Demokratie in ihrem Land als gefährdet – in Deutschland sogar 61 Prozent.

Reformbedarf für das politische System ihres eigenen Landes sehen ebenfalls viele junge Europäer. 39 Prozent finden, dass das System gut funktioniert, aber in "einigen Punkten" geändert werden muss. In Deutschland sind 55 Prozent dieser Meinung.

Ein Drittel der Befragten sagt wiederum, dass "in vielen Punkten" Veränderungen notwendig sind, weil das politische System nicht gut funktioniert. Dies sagen in Deutschland 24 Prozent der jungen Menschen.

Geopolitisch trauen junge Menschen der EU wenig zu. Nur 42 Prozent nennen sie unter den drei mächtigsten weltpolitischen Akteuren – hinter den USA mit 83 Prozent, China mit 75 Prozent und Russland mit 57 Prozent. Mehr Einfluss trauen der EU 51 Prozent nur dann zu, wenn sie sich grundlegend verändert.

Darüber hinaus ordnen sich junge Menschen zunehmend rechts der politischen Mitte ein. Der Anteil stieg von 14 Prozent im Jahr 2021 auf nunmehr 19 Prozent. 33 Prozent sehen sich in der politischen Mitte, 32 Prozent links von der Mitte. 16 Prozent machten keine Angabe oder wissen es nicht.

In Deutschland, Frankreich und Italien nimmt vor allem der Anteil derer zu, die sich links der Mitte einordnen. Hierzulande stieg der Anteil von 32 Prozent im Jahr 2021 auf nunmehr 43 Prozent.

Unter jungen Menschen steigt derweil auch die Skepsis gegenüber Migration. 2021 waren 26 Prozent der Meinung, dass Zuwanderung stärker beschränkt werden sollte. Im Jahr 2025 sind es 38 Prozent. 33 Prozent sind unentschieden.

Für die Jugendstudie "Junges Europa" im Auftrag der TUI-Stiftung befragte das Meinungsforschungsinstitut Yougov 6703 Menschen im Alter von 16 bis 26 Jahren. Die Erhebung fand im April und Mai statt. Die Jugendstudie war 2017 ins Leben gerufen worden.

Y.Blaha--TPP