The Prague Post - Verdi zweifelt an Job-Versprechen von Unicredit bei möglicher Commerzbank-Übernahme

EUR -
AED 4.324438
AFN 82.328185
ALL 97.949419
AMD 453.271707
ANG 2.107025
AOA 1079.636914
ARS 1449.927532
AUD 1.795358
AWG 2.122186
AZN 1.990127
BAM 1.954815
BBD 2.380071
BDT 144.607168
BGN 1.955302
BHD 0.443822
BIF 3511.586629
BMD 1.177357
BND 1.500925
BOB 8.145897
BRL 6.365024
BSD 1.178791
BTN 100.508378
BWP 15.572091
BYN 3.857757
BYR 23076.197533
BZD 2.367907
CAD 1.60034
CDF 3396.675125
CHF 0.934236
CLF 0.02847
CLP 1093.644109
CNY 8.436237
CNH 8.434891
COP 4697.183555
CRC 595.092696
CUC 1.177357
CUP 31.199961
CVE 110.209492
CZK 24.624403
DJF 209.911602
DKK 7.461312
DOP 70.463613
DZD 152.811006
EGP 58.09939
ERN 17.660355
ETB 162.604613
FJD 2.634572
FKP 0.862382
GBP 0.862196
GEL 3.202678
GGP 0.862382
GHS 12.200855
GIP 0.862382
GMD 84.181539
GNF 10220.808822
GTQ 9.063435
GYD 246.625785
HKD 9.242194
HNL 30.798357
HRK 7.534265
HTG 154.780072
HUF 398.487987
IDR 19055.287849
ILS 3.930624
IMP 0.862382
INR 100.608101
IQD 1544.202579
IRR 49596.16423
ISK 142.389078
JEP 0.862382
JMD 188.32435
JOD 0.834746
JPY 169.961488
KES 152.345617
KGS 102.959991
KHR 4731.556641
KMF 492.135408
KPW 1059.578096
KRW 1605.597618
KWD 0.359353
KYD 0.982393
KZT 612.503705
LAK 25399.88359
LBP 105621.403141
LKR 353.647378
LRD 236.35096
LSL 20.645002
LTL 3.476429
LVL 0.712172
LYD 6.347722
MAD 10.576473
MDL 19.851002
MGA 5177.370399
MKD 61.514133
MMK 2472.040219
MNT 4224.807876
MOP 9.5308
MRU 46.751453
MUR 52.922057
MVR 18.128529
MWK 2044.161764
MXN 21.964892
MYR 4.973745
MZN 75.303303
NAD 20.644739
NGN 1800.6381
NIO 43.377968
NOK 11.869454
NPR 160.810958
NZD 1.941497
OMR 0.452699
PAB 1.178806
PEN 4.198286
PGK 4.866528
PHP 66.42671
PKR 334.519655
PLN 4.249107
PYG 9398.14683
QAR 4.295936
RON 5.059923
RSD 117.183551
RUB 92.839359
RWF 1693.339948
SAR 4.415489
SBD 9.815536
SCR 17.271949
SDG 706.982177
SEK 11.24715
SGD 1.499715
SHP 0.925218
SLE 26.431679
SLL 24688.592283
SOS 673.657847
SRD 43.779986
STD 24368.913178
SVC 10.314674
SYP 15308.030561
SZL 20.654334
THB 38.075993
TJS 11.428398
TMT 4.132523
TND 3.429373
TOP 2.757486
TRY 46.920697
TTD 7.986876
TWD 34.069761
TZS 3114.646199
UAH 49.220701
UGX 4228.870104
USD 1.177357
UYU 47.226214
UZS 14843.523969
VES 128.889394
VND 30817.908599
VUV 140.260432
WST 3.06316
XAF 655.624007
XAG 0.031985
XAU 0.000352
XCD 3.181866
XDR 0.815386
XOF 655.618441
XPF 119.331742
YER 285.096832
ZAR 20.707824
ZMK 10597.623008
ZMW 28.438677
ZWL 379.108479
  • Euro STOXX 50

    -62.5200

    5280.63

    -1.18%

  • MDAX

    -91.4300

    30296.72

    -0.3%

  • SDAX

    -103.3000

    17496.29

    -0.59%

  • TecDAX

    -18.3500

    3863.01

    -0.48%

  • Goldpreis

    5.2000

    3348.1

    +0.16%

  • DAX

    -197.0700

    23737.06

    -0.83%

  • EUR/USD

    0.0020

    1.1781

    +0.17%

Verdi zweifelt an Job-Versprechen von Unicredit bei möglicher Commerzbank-Übernahme
Verdi zweifelt an Job-Versprechen von Unicredit bei möglicher Commerzbank-Übernahme / Foto: Kirill KUDRYAVTSEV - AFP

Verdi zweifelt an Job-Versprechen von Unicredit bei möglicher Commerzbank-Übernahme

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi lehnt eine Übernahme der Commerzbank durch den italienischen Konkurrenten Unicredit trotz Zusagen zum Erhalt von Arbeitsplätzen und Filialen ab. "Unsere Bedenken als Gewerkschaft Verdi in Bezug auf eine mögliche Fusion der beiden Institute wurden durch Ihr Schreiben nicht ausgeräumt", zitierte das "Handelsblatt" laut Vorabmeldung von Donnerstag aus einem Brief des Verdi-Vorsitzenden Frank Werneke an Unicredit-Chef Andrea Orcel.

Textgröße:

Der Verdi-Chef reagierte damit auf ein Schreiben von Orcel, das dieser Mitte Juni fast wortgleich auch an Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) geschickt hatte.

Die italienische Großbank war in großem Stil bei der Commerzbank eingestiegen; das Bundeskartellamt hatte ihr Mitte April eine Anteilserhöhung auf 29,9 Prozent freigegeben. Ab 30 Prozent wäre die Unicredit zu einem öffentlichen Übernahmeangebot verpflichtet. Die Führung der Commerzbank und die Beschäftigten ebenso wie die Bundesregierung, die seit der staatlichen Rettung der Bank in der Krise 2008 noch Anteile besitzt, haben sich gegen eine Übernahme ausgesprochen.

Werneke antwortete nun laut "Handelsblatt" auf Orcels Brief, er nehme das Bekenntnis darin zum Filialnetz und den Arbeitsplätzen zur Kenntnis. "Solche Aussagen mögen auf dem Papier beruhigend klingen – die Realität vergangener Fusionen, insbesondere der Übernahme der Hypo-Vereinsbank durch Unicredit im Jahr 2005, spricht jedoch eine andere Sprache", schreibt der Verdi-Chef. Bei der HVB sei die Zahl der Stellen seitdem um rund zwei Drittel gefallen. Er fürchte deshalb, dass es im Falle einer Übernahme erneut "zu einem Wegfall tausender Arbeitsplätze" bei Commerzbank und HVB kommen würde.

"Eine Fusion zweier gut aufgestellter Banken würde vor allem langwierige Integrationsprozesse und eine institutionelle Selbstbeschäftigung nach sich ziehen", warnt Werneke. "Gerade in volkswirtschaftlich herausfordernden Zeiten – in Deutschland wie in Europa – braucht es jedoch Banken mit einem klaren Fokus." Verdi bleibe deshalb bei seiner Position: "Im Interesse der Beschäftigten beider Häuser setzen wir uns weiterhin gegen eine Fusion und für eine eigenständige Commerzbank ein."

W.Cejka--TPP