The Prague Post - Studie: Klimabilanz von E-Autos wegen mehr Grünstrom deutlich verbessert

EUR -
AED 4.305338
AFN 82.06272
ALL 98.237936
AMD 450.393493
ANG 2.098009
AOA 1075.016948
ARS 1470.680962
AUD 1.797024
AWG 2.110175
AZN 1.983107
BAM 1.953774
BBD 2.365547
BDT 142.93544
BGN 1.954895
BHD 0.441975
BIF 3447.79123
BMD 1.172319
BND 1.49786
BOB 8.095605
BRL 6.386209
BSD 1.171685
BTN 100.346945
BWP 15.64238
BYN 3.834157
BYR 22977.459406
BZD 2.35338
CAD 1.602971
CDF 3383.313846
CHF 0.933225
CLF 0.02883
CLP 1106.352775
CNY 8.410277
CNH 8.42339
COP 4749.804278
CRC 592.290873
CUC 1.172319
CUP 31.066463
CVE 110.903791
CZK 24.644504
DJF 208.344591
DKK 7.460916
DOP 70.456182
DZD 152.007489
EGP 58.242939
ERN 17.58479
ETB 159.933661
FJD 2.636253
FKP 0.859711
GBP 0.86312
GEL 3.177044
GGP 0.859711
GHS 12.182471
GIP 0.859711
GMD 83.80846
GNF 10147.596282
GTQ 9.004893
GYD 245.128359
HKD 9.202596
HNL 30.890898
HRK 7.534144
HTG 153.770547
HUF 400.114596
IDR 19071.291307
ILS 3.926297
IMP 0.859711
INR 100.476971
IQD 1535.738358
IRR 49383.952848
ISK 142.976378
JEP 0.859711
JMD 187.000874
JOD 0.831119
JPY 172.073319
KES 151.812611
KGS 102.519814
KHR 4713.896336
KMF 492.958703
KPW 1055.085172
KRW 1609.863899
KWD 0.358155
KYD 0.976429
KZT 608.778724
LAK 25263.481573
LBP 105039.814409
LKR 352.213783
LRD 235.049299
LSL 20.856085
LTL 3.461554
LVL 0.709124
LYD 6.338456
MAD 10.556737
MDL 19.830198
MGA 5193.374785
MKD 61.52552
MMK 2460.949065
MNT 4207.234357
MOP 9.473761
MRU 46.546912
MUR 52.883124
MVR 18.059126
MWK 2035.735816
MXN 21.830638
MYR 4.971796
MZN 74.981553
NAD 20.855816
NGN 1798.419923
NIO 43.082789
NOK 11.836006
NPR 160.556879
NZD 1.95685
OMR 0.450755
PAB 1.171595
PEN 4.155281
PGK 4.835818
PHP 66.343887
PKR 333.231604
PLN 4.243784
PYG 9337.556324
QAR 4.267948
RON 5.07274
RSD 117.113572
RUB 92.024727
RWF 1681.105959
SAR 4.396635
SBD 9.773538
SCR 16.526453
SDG 703.96548
SEK 11.167385
SGD 1.500469
SHP 0.921259
SLE 26.37312
SLL 24582.955062
SOS 669.993468
SRD 43.755059
STD 24264.643796
SVC 10.251632
SYP 15242.341676
SZL 20.855855
THB 38.193915
TJS 11.253606
TMT 4.114841
TND 3.418564
TOP 2.745692
TRY 46.955992
TTD 7.948825
TWD 34.142046
TZS 3095.148215
UAH 48.938405
UGX 4211.632726
USD 1.172319
UYU 47.042423
UZS 14917.763773
VES 131.637158
VND 30638.566407
VUV 139.299685
WST 3.212728
XAF 655.288674
XAG 0.032061
XAU 0.000355
XCD 3.168252
XDR 0.814327
XOF 652.98208
XPF 119.331742
YER 283.525203
ZAR 20.857062
ZMK 10552.277921
ZMW 28.38157
ZWL 377.486355
  • EUR/USD

    -0.0006

    1.1723

    -0.05%

  • DAX

    133.2400

    24206.91

    +0.55%

  • MDAX

    311.0300

    31057.91

    +1%

  • SDAX

    213.6000

    17824.55

    +1.2%

  • TecDAX

    44.5200

    3941.65

    +1.13%

  • Goldpreis

    -7.0000

    3309.9

    -0.21%

  • Euro STOXX 50

    30.4100

    5371.95

    +0.57%

Studie: Klimabilanz von E-Autos wegen mehr Grünstrom deutlich verbessert
Studie: Klimabilanz von E-Autos wegen mehr Grünstrom deutlich verbessert / Foto: JENS SCHLUETER - AFP

Studie: Klimabilanz von E-Autos wegen mehr Grünstrom deutlich verbessert

Mit dem Ausbau der Erneuerbaren im europäischen Strommix verbessert sich auch die Klimabilanz von Elektroautos. Zu diesem Schluss kommt eine am Mittwoch veröffentlichte Studie der Organisation International Council on Clean Transportation (ICCT). Heute verkaufte vollelektrische Fahrzeuge stoßen demnach über den gesamten Lebenszyklus 73 Prozent weniger Treibhausgasemissionen aus als vergleichbare Benziner. Gegenüber Berechnungen aus dem Jahr 2021 sei das eine Verbesserung um 24 Prozentpunkte.

Textgröße:

Bei der Herstellung vollelektrischer Fahrzeuge fallen insbesondere wegen der Batterieproduktion rund 40 Prozent mehr Emissionen an als bei Benzinern. Durch Einsparungen im Betrieb werde dieses Defizit laut ICCT-Studie im Schnitt jedoch bereits nach rund 17.000 Kilometern ausgeglichen. Und je grüner der getankte Strom ist, desto schneller haben E-Autos eine bessere Klimabilanz.

Bei anderen Antriebsarten wie Hybriden und Plug-in-Hybriden habe es in den vergangenen Jahren hingegen kaum Fortschritte bei der Reduktion ihrer Klimaauswirkungen gegeben, erklärten die Experten. Hybridfahrzeuge verursachen demnach im Vergleich zu Benzinern etwa 20 Prozent weniger Emissionen, bei Plugin-Hybriden steigt die Einsparungsquote auf 30 Prozent. "Plug-in-Hybride werden im Alltag seltener elektrisch gefahren als ursprünglich angenommen", erklärte der ICCT.

Der Kraftstoffmix von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor hat sich anders als der Strommix in den vergangenen Jahren kaum verbessert. Er basiere "weiterhin überwiegend auf fossilen Energieträgern", erklärten die Experten. Und auch in Zukunft blieben sowohl die Verfügbarkeit als auch die Kosten alternativer Kraftstoffe ungewiss.

Die Studie deckt auch alternative Antriebe wie wasserstoffbetriebene Brennstoffzellenfahrzeuge ab. Demnach wäre hier theoretisch eine sehr hohe Emissionsminderung um 79 Prozent möglich, "allerdings nur, wenn der Wasserstoff mit Strom aus erneuerbaren Quellen hergestellt wird". Grüner Wasserstoff ist bislang jedoch knapp und bisher verfügbarer Wasserstoff wird meist mit Gas Hergestellt. "In diesem Fall verringern Brennstoffzellenfahrzeuge ihre Emissionen lediglich um rund 26  Prozent gegenüber herkömmlichen Benzinfahrzeugen."

L.Hajek--TPP