The Prague Post - Zollstreit: EU-Verhandlungsteam fliegt nach Washington

EUR -
AED 4.266362
AFN 80.223033
ALL 97.443528
AMD 446.173627
ANG 2.078821
AOA 1065.138889
ARS 1493.73117
AUD 1.782568
AWG 2.091367
AZN 1.980076
BAM 1.945687
BBD 2.346902
BDT 141.225965
BGN 1.953212
BHD 0.437941
BIF 3463.299172
BMD 1.161548
BND 1.48916
BOB 8.032252
BRL 6.452275
BSD 1.162359
BTN 99.721687
BWP 15.629763
BYN 3.803929
BYR 22766.335799
BZD 2.334765
CAD 1.594079
CDF 3352.226941
CHF 0.930498
CLF 0.0293
CLP 1124.35529
CNY 8.325103
CNH 8.34633
COP 4664.961591
CRC 586.252895
CUC 1.161548
CUP 30.781015
CVE 109.694851
CZK 24.668142
DJF 206.982407
DKK 7.463677
DOP 70.125516
DZD 151.234722
EGP 57.312629
ERN 17.423216
ETB 161.482877
FJD 2.619171
FKP 0.86461
GBP 0.867148
GEL 3.14782
GGP 0.86461
GHS 12.088171
GIP 0.86461
GMD 83.05479
GNF 10083.589582
GTQ 8.920634
GYD 243.084453
HKD 9.118098
HNL 30.405962
HRK 7.532636
HTG 152.61676
HUF 400.55628
IDR 18894.548701
ILS 3.910856
IMP 0.86461
INR 99.862672
IQD 1522.685696
IRR 48915.687265
ISK 142.408009
JEP 0.86461
JMD 185.754523
JOD 0.82355
JPY 172.89696
KES 150.176344
KGS 101.573403
KHR 4657.790689
KMF 490.463427
KPW 1045.4204
KRW 1610.509538
KWD 0.355306
KYD 0.968665
KZT 611.322593
LAK 25057.759904
LBP 104146.190248
LKR 349.951096
LRD 233.048707
LSL 20.687475
LTL 3.429749
LVL 0.702608
LYD 6.299259
MAD 10.478437
MDL 19.643899
MGA 5153.21567
MKD 61.24169
MMK 2438.881631
MNT 4163.971313
MOP 9.398451
MRU 46.190918
MUR 52.780185
MVR 17.878536
MWK 2015.524121
MXN 21.795518
MYR 4.92727
MZN 74.292412
NAD 20.687475
NGN 1778.468823
NIO 42.777659
NOK 11.869822
NPR 159.554699
NZD 1.953712
OMR 0.446633
PAB 1.162359
PEN 4.144658
PGK 4.80801
PHP 65.973622
PKR 330.803716
PLN 4.263458
PYG 9000.220496
QAR 4.237475
RON 5.076195
RSD 117.132785
RUB 90.68746
RWF 1679.570273
SAR 4.35641
SBD 9.663566
SCR 16.430028
SDG 697.504161
SEK 11.269581
SGD 1.492839
SHP 0.912794
SLE 26.128865
SLL 24357.08002
SOS 664.24751
SRD 43.516809
STD 24041.693163
SVC 10.17014
SYP 15102.269785
SZL 20.680511
THB 37.786887
TJS 11.112044
TMT 4.077033
TND 3.404704
TOP 2.72046
TRY 46.724767
TTD 7.890986
TWD 34.154501
TZS 3034.547842
UAH 48.606861
UGX 4166.345025
USD 1.161548
UYU 47.37377
UZS 14761.276856
VES 132.629913
VND 30359.954181
VUV 138.808623
WST 3.18754
XAF 652.56523
XAG 0.03067
XAU 0.000347
XCD 3.13914
XDR 0.81187
XOF 652.56523
XPF 119.331742
YER 280.33948
ZAR 20.763482
ZMK 10455.318671
ZMW 26.530107
ZWL 374.0179
  • Euro STOXX 50

    -16.6800

    5354.17

    -0.31%

  • DAX

    -100.3500

    24060.29

    -0.42%

  • MDAX

    -124.9800

    31086.25

    -0.4%

  • SDAX

    152.5700

    17955.8

    +0.85%

  • TecDAX

    3.7600

    3902.7

    +0.1%

  • Goldpreis

    -25.4000

    3333.7

    -0.76%

  • EUR/USD

    -0.0066

    1.16

    -0.57%

Zollstreit: EU-Verhandlungsteam fliegt nach Washington
Zollstreit: EU-Verhandlungsteam fliegt nach Washington / Foto: SIMON WOHLFAHRT - AFP/Archiv

Zollstreit: EU-Verhandlungsteam fliegt nach Washington

Wenige Tage nach den jüngsten Zoll-Drohungen von US-Präsident Trump ist ein Verhandlungsteam der EU-Kommission nach Washington gereist. Eine Gruppe EU-Beamter sei "auf dem Weg" in die USA, sagte ein Kommissionssprecher am Dienstag in Brüssel. EU-Handelskommissar Maros Sefcovic habe am Montag bereits mit US-Handelsminister Howard Lutnick telefoniert, für Dienstagabend sei ein Gespräch mit dem Handelsbeauftragten Jamieson Greer angesetzt.

Textgröße:

"Wir befinden uns in einer heiklen Phase der Verhandlungen", sagte der Kommissionssprecher. Ziel sei weiter, "vor Ablauf der von den USA gesetzten Frist am 1. August eine grundsätzliche Einigung zu erzielen". Eine solche Vereinbarung sei aus Sicht der EU-Kommission trotz der jüngsten Drohungen aus Washington "in greifbarer Nähe".

Trump hatte trotz der laufenden Verhandlungen am Samstag Zölle in Höhe von 30 Prozent für Waren aus der EU angekündigt, die ab dem 1. August fällig werden sollen. Mindestens bis zu diesem Datum will die EU weiter verhandeln und auf Gegenzölle verzichten. "Es ist nicht unsere Absicht, im August Gegenmaßnahmen zu ergreifen, während die Verhandlungen andauern", betonte der Kommissionssprecher am Dienstag.

Eine erste Liste von Gegenzöllen steht bereits, ist derzeit aber ausgesetzt. Sie umfasst US-Produkte im Wert von rund 21 Milliarden Euro, darunter Jeans, Motorräder und einige Stahl- und Aluminiumprodukte. Außerdem ist eine zweite Liste in Arbeit, die US-Produkte im Wert von insgesamt rund 72 Milliarden Euro umfassen soll. Ein Entwurf der Liste lag der Nachrichtenagentur AFP am Dienstag vor.

Darunter sind US-Flugzeuge und -Flugzeugteile im Wert von fast 11 Milliarden Euro, was insbesondere den Hersteller Boeing treffen würde. Die EU erwägt zudem Gegenzölle auf Autos aus den USA. Auf der Liste stehen auch Agrarprodukte und lebende Tiere sowie Zahnarztgeräte oder menschliche Haare für Perücken.

Damit bleibt eine mögliche EU-Reaktion deutlich weniger umfangreich als die US-Aufschläge. Diese treffen nach Einschätzung aus Brüssel europäische Waren im Wert von rund 370 Milliarden Euro. Zudem wäre der angekündigte Zollsatz von 30 Prozent voraussichtlich höher als die EU-Sätze.

Trump hatte Anfang April einen Zollkonflikt mit Handelspartnern in aller Welt entfacht. Er kündigte hohe Importaufschläge für die EU und zahlreiche Länder an, senkte diese dann aber auf zehn Prozent, um Verhandlungen zu führen. Ausgenommen sind Medikamente und Pharmaprodukte. Für Autos gilt ein erhöhter Zollsatz von 25 Prozent, für Stahl- und Aluminiumprodukte werden Aufschläge von 50 Prozent fällig.

T.Musil--TPP