The Prague Post - Investitions-Initiative soll Deutschland "auf Wachstumskurs bringen"

EUR -
AED 4.276855
AFN 80.592344
ALL 97.824693
AMD 447.998226
ANG 2.083961
AOA 1067.772946
ARS 1496.848451
AUD 1.787359
AWG 2.095955
AZN 1.985116
BAM 1.960193
BBD 2.355611
BDT 141.627397
BGN 1.958171
BHD 0.439006
BIF 3476.896489
BMD 1.16442
BND 1.497501
BOB 8.061065
BRL 6.515281
BSD 1.16668
BTN 100.430779
BWP 15.663979
BYN 3.818037
BYR 22822.623178
BZD 2.343463
CAD 1.598125
CDF 3360.5147
CHF 0.932065
CLF 0.029248
CLP 1122.372767
CNY 8.358146
CNH 8.356888
COP 4683.015969
CRC 588.64843
CUC 1.16442
CUP 30.857118
CVE 110.51124
CZK 24.617044
DJF 207.546713
DKK 7.464547
DOP 70.449412
DZD 151.753824
EGP 57.439999
ERN 17.466293
ETB 162.09716
FJD 2.623209
FKP 0.868021
GBP 0.86574
GEL 3.155592
GGP 0.868021
GHS 12.162257
GIP 0.868021
GMD 83.260823
GNF 10122.990643
GTQ 8.956958
GYD 244.076995
HKD 9.140496
HNL 30.533477
HRK 7.536355
HTG 153.177887
HUF 399.08908
IDR 18996.980968
ILS 3.909376
IMP 0.868021
INR 100.449232
IQD 1528.297214
IRR 49036.618048
ISK 142.411114
JEP 0.868021
JMD 186.568528
JOD 0.825554
JPY 172.251407
KES 150.441019
KGS 101.828288
KHR 4675.618945
KMF 492.904525
KPW 1047.977896
KRW 1615.143083
KWD 0.355719
KYD 0.972241
KZT 621.953904
LAK 25159.356274
LBP 104534.504821
LKR 351.964244
LRD 233.901177
LSL 20.65619
LTL 3.438228
LVL 0.704345
LYD 6.345575
MAD 10.549041
MDL 19.845583
MGA 5191.925309
MKD 61.632755
MMK 2445.134109
MNT 4175.207058
MOP 9.431334
MRU 46.408
MUR 53.202366
MVR 17.931307
MWK 2023.046727
MXN 21.802918
MYR 4.930737
MZN 74.476714
NAD 20.656724
NGN 1785.253355
NIO 42.937517
NOK 11.881102
NPR 160.693195
NZD 1.952938
OMR 0.447719
PAB 1.166614
PEN 4.152606
PGK 4.83093
PHP 66.48661
PKR 332.27039
PLN 4.24434
PYG 9029.740369
QAR 4.241651
RON 5.069889
RSD 117.134481
RUB 91.203189
RWF 1685.872272
SAR 4.367673
SBD 9.663339
SCR 17.099004
SDG 699.250222
SEK 11.232719
SGD 1.494032
SHP 0.915051
SLE 26.673349
SLL 24417.300347
SOS 666.731412
SRD 43.325727
STD 24101.133729
STN 24.555558
SVC 10.208536
SYP 15139.658064
SZL 20.652436
THB 37.692559
TJS 11.228519
TMT 4.087113
TND 3.429542
TOP 2.727188
TRY 47.039395
TTD 7.92026
TWD 34.258974
TZS 3039.135255
UAH 48.723212
UGX 4180.368513
USD 1.16442
UYU 47.014758
UZS 14767.602579
VES 136.196356
VND 30455.393327
VUV 139.485274
WST 3.082104
XAF 657.467133
XAG 0.030292
XAU 0.000346
XCD 3.146902
XCG 2.102648
XDR 0.817678
XOF 657.467133
XPF 119.331742
YER 280.683274
ZAR 20.613882
ZMK 10481.186646
ZMW 26.862701
ZWL 374.94262
  • MDAX

    313.5200

    31411.89

    +1%

  • DAX

    -17.9200

    24271.59

    -0.07%

  • Euro STOXX 50

    -21.6800

    5337.55

    -0.41%

  • TecDAX

    -8.3400

    3932.71

    -0.21%

  • SDAX

    16.4600

    18047.27

    +0.09%

  • Goldpreis

    23.5000

    3381.8

    +0.69%

  • EUR/USD

    0.0055

    1.1673

    +0.47%

Investitions-Initiative soll Deutschland "auf Wachstumskurs bringen"
Investitions-Initiative soll Deutschland "auf Wachstumskurs bringen" / Foto: Tobias SCHWARZ - AFP

Investitions-Initiative soll Deutschland "auf Wachstumskurs bringen"

Die Unternehmensinitiative "Made for Germany" soll nach Angaben der Initiatoren eine Wirtschaftswende in Gang setzen. "Als Allianz vieler führender Unternehmen wollen wir im Schulterschluss mit der Politik dazu beitragen, Deutschland und damit auch Europa auf Wachstumskurs zu bringen", sagte der Chef der Deutschen Bank, Christian Sewing, dem "Handelsblatt" vom Montag. Das könne auch zu einem Stimmungsumschwung im Land beitragen.

Textgröße:

Siemens-Chef Roland Busch sagte der Zeitung, in der Politik sei "der Mut für strukturelle Veränderungen" nötig, "da müssen unbedingt große Schritte folgen". Nötig seien aber auch Firmen, "die an den Standort glauben und investitionsbereit sind". Beides müsse schnell zusammenkommen, "um Schwung zu entwickeln".

Zu der branchenübergreifenden Initiative haben sich laut "Handelsblatt" 61 Unternehmen und Investoren zusammengeschlossen. Sie haben demnach zugesagt, innerhalb der kommenden drei Jahre 631 Milliarden Euro in den Standort Deutschland zu investieren. Vertreter der Initiative sind am Montag bei Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) im Kanzleramt zu Gast.

Sewing und Busch haben die Initiative mit ins Leben gerufen. Bei den zugesagten Milliarden handelt es sich laut Busch über "frisches, aber auch über bereits zugesagtes Kapital". Es sei aber nicht der entscheidende Punkt, dass längst geplante Investitionen noch einmal präsentiert würden. "Es ist doch positiv zu werten, wenn Unternehmen zugesagtes Kapital bestätigen und sich zum Standort bekennen. Wir beklagen uns doch regelmäßig darüber, dass Kapital abwandert. Wir sehen hier gerade eine echte Trendwende", sagte er dem "Handelsblatt".

Sewing berichtete in dem Interview, Investoren aus anderen Ländern schauten sehr "aufmerksam" auf die Initiative. "Die sagen sich: Wenn die deutschen Unternehmen bereit sind, diese Summen in ihr eigenes Land zu investieren, sind wir auch bereit, mehr zu machen."

Der Chef der Deutschen Bank mahnte, die Bundesregierung müsse die Genehmigungsprozesse "massiv beschleunigen", damit das angekündigte Geld auch tatsächlich investiert werde. "Wenn es Jahre dauert, bis ich die Genehmigung für einen Standort erhalte, dann wird es diesen Teil der Investitionssumme in dem Zeitraum natürlich nicht geben", sagte er der Zeitung.

Busch betonte, nötig seien auch Maßnahmen gegen den Arbeitskräftemangel. "Wir benötigen alle Hände an Deck. Wir haben hier beispielsweise ein großes Potenzial bei Menschen, die arbeiten könnten, aber noch nicht dürfen." Zudem müsse die Regierung die Digitalisierung beschleunigen.

N.Simek--TPP