The Prague Post - Hohe US-Zölle, schwaches China-Geschäft: Gewinn von Mercedes bricht ein

EUR -
AED 4.202051
AFN 79.52066
ALL 96.497993
AMD 439.120495
ANG 2.047453
AOA 1049.067364
ARS 1510.133882
AUD 1.768553
AWG 2.062097
AZN 1.925484
BAM 1.939719
BBD 2.310842
BDT 140.316725
BGN 1.95782
BHD 0.431315
BIF 3366.280815
BMD 1.144021
BND 1.475468
BOB 7.908505
BRL 6.380544
BSD 1.144512
BTN 100.03852
BWP 15.470876
BYN 3.745449
BYR 22422.80509
BZD 2.298961
CAD 1.580848
CDF 3306.21998
CHF 0.929398
CLF 0.028635
CLP 1123.347928
CNY 8.210518
CNH 8.236623
COP 4791.730567
CRC 578.608193
CUC 1.144021
CUP 30.316548
CVE 109.769028
CZK 24.585405
DJF 203.315207
DKK 7.463351
DOP 69.785187
DZD 149.495011
EGP 55.702939
ERN 17.16031
ETB 158.103975
FJD 2.59012
FKP 0.857694
GBP 0.862328
GEL 3.088624
GGP 0.857694
GHS 12.011765
GIP 0.857694
GMD 82.369785
GNF 9924.379736
GTQ 8.781201
GYD 239.446994
HKD 8.980391
HNL 30.145035
HRK 7.537494
HTG 150.184914
HUF 399.931351
IDR 18839.617956
ILS 3.864977
IMP 0.857694
INR 100.209747
IQD 1498.667075
IRR 48177.583223
ISK 142.204246
JEP 0.857694
JMD 183.133361
JOD 0.8111
JPY 170.201681
KES 148.153214
KGS 100.045028
KHR 4593.242787
KMF 493.65769
KPW 1029.523141
KRW 1590.280169
KWD 0.34999
KYD 0.953801
KZT 622.157534
LAK 24687.966475
LBP 103545.957808
LKR 345.773417
LRD 229.948176
LSL 20.603536
LTL 3.377996
LVL 0.692007
LYD 6.194852
MAD 10.415162
MDL 19.525299
MGA 5068.011195
MKD 61.7411
MMK 2401.188158
MNT 4107.588313
MOP 9.254182
MRU 45.554946
MUR 53.482723
MVR 17.617338
MWK 1986.558606
MXN 21.527357
MYR 4.864949
MZN 73.171391
NAD 20.60407
NGN 1750.935339
NIO 42.042622
NOK 11.76512
NPR 160.060046
NZD 1.929814
OMR 0.439916
PAB 1.144522
PEN 4.083033
PGK 4.725092
PHP 66.778731
PKR 324.043723
PLN 4.26996
PYG 8571.93565
QAR 4.165094
RON 5.076131
RSD 117.164909
RUB 92.780173
RWF 1647.389762
SAR 4.29141
SBD 9.431493
SCR 16.800223
SDG 686.981278
SEK 11.163068
SGD 1.480609
SHP 0.899021
SLE 26.312223
SLL 23989.545909
SOS 653.801465
SRD 41.951121
STD 23678.918056
STN 24.682246
SVC 10.013981
SYP 14874.498779
SZL 20.603621
THB 37.412336
TJS 10.941289
TMT 4.015513
TND 3.294449
TOP 2.679412
TRY 46.438762
TTD 7.766679
TWD 34.163888
TZS 2934.412962
UAH 47.781096
UGX 4103.073745
USD 1.144021
UYU 45.800299
UZS 14420.380841
VES 141.540039
VND 29984.781704
VUV 136.682886
WST 3.154196
XAF 650.56924
XAG 0.030743
XAU 0.000346
XCD 3.091773
XCG 2.0626
XDR 0.793275
XOF 648.087437
XPF 119.331742
YER 275.308986
ZAR 20.559293
ZMK 10297.559455
ZMW 26.294241
ZWL 368.374188
  • DAX

    157.1700

    24419.39

    +0.64%

  • SDAX

    56.4900

    17776.31

    +0.32%

  • TecDAX

    25.5400

    3933.37

    +0.65%

  • Euro STOXX 50

    21.7100

    5414.89

    +0.4%

  • MDAX

    114.5500

    31055.23

    +0.37%

  • Goldpreis

    0.3000

    3353.1

    +0.01%

  • EUR/USD

    0.0034

    1.1446

    +0.3%

Hohe US-Zölle, schwaches China-Geschäft: Gewinn von Mercedes bricht ein
Hohe US-Zölle, schwaches China-Geschäft: Gewinn von Mercedes bricht ein / Foto: FOCKE STRANGMANN - AFP

Hohe US-Zölle, schwaches China-Geschäft: Gewinn von Mercedes bricht ein

Die hohen US-Zölle auf Autos und ein schwaches Geschäft im wichtigen Markt China haben den Gewinn von Mercedes-Benz im zweiten Quartal zusammenschrumpfen lassen. Unter dem Strich standen von April bis Juni 957 Euro Millionen Euro, das waren rund 69 Prozent weniger als im Vorjahresquartal, wie der Autobauer am Mittwoch mitteilte. Er korrigierte seine Jahresprognose nach unten.

Textgröße:

Der Absatz von Pkw sank im zweiten Quartal den Angaben zufolge um 8,7 Prozent im Vorjahresvergleich auf rund 454.000 Wagen, der Absatz von Vans um 9,7 Prozent auf knapp 93.400. Vor allem in China gingen die Auto-Verkäufe stark um 19 Prozent zurück. Die Pkw-Lieferungen an Händler in den USA schrumpften wegen der Zölle um zwölf Prozent. Entsprechend sank der Umsatz des Autobauers um fast zehn Prozent auf 33,15 Milliarden Euro.

Angesichts der "aktuellen Entwicklungen der Zollpolitik" korrigierte das Unternehmen seine Geschäftsprognose für das laufenden Jahr herunter. Mercedes-Benz geht nun von einem Umsatz "deutlich unter dem Vorjahresniveau" aus.

Im April hatte die US-Regierung von Donald Trump die Zölle auf Autos aus Europa von 2,5 auf 27,5 Prozent erhöht. Mit der Zolleinigung vom Sonntag gilt ab August ein Importzoll von 15 Prozent. Für Fahrzeuge aus den USA werden in der EU dagegen null Prozent Zoll erhoben.

Mercedes-Chef Ola Källenius würdigte die Zolleinigung in einer Telefonkonferenz dennoch: "Ich sage, für die deutsche Automobilindustrie ist es ein Vorteil." Die deutschen Autobauer seien "die größten Exporteure aus den USA heraus in die EU". Die null Prozent seien in diesem Zusammenhang kein "Geschenk an die Amerikaner". Das werde der Autoindustrie "eher helfen und nicht schaden". Mercedes exportiert demnach zwei Drittel der im US-Werk Tuscaloosa gebauten Fahrzeuge ins Ausland.

Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer erwartet, dass Mercedes "mittelfristig" seine Produktionsstandorte in USA weiter ausbauen wird - und Produktionen aus Deutschland abziehen. Källenius sagte in der Telefonkonferenz, das Unternehmen sei "deutsch-europäisch, amerikanisch und auch in China" gut aufgestellt. "Aber es gehört auch zur Wahrheit, dass wir mit diesem Produktionsnetzwerk mehr oder weniger in allen Richtungen exportieren und importieren. Das muss man jetzt überprüfen und schauen, wo gibt es dort Optimierungspotenzial."

D.Dvorak--TPP