The Prague Post - Bericht: US-Zoll auf Goldbarren geplant - Goldpreis steigt auf neues Rekordhoch

EUR -
AED 4.282082
AFN 79.563619
ALL 97.433811
AMD 447.199126
ANG 2.086479
AOA 1069.063038
ARS 1545.601501
AUD 1.786192
AWG 2.101403
AZN 1.985899
BAM 1.958104
BBD 2.352168
BDT 141.53654
BGN 1.957202
BHD 0.439514
BIF 3473.68735
BMD 1.165827
BND 1.497062
BOB 8.049471
BRL 6.319958
BSD 1.164971
BTN 102.007028
BWP 15.674309
BYN 3.846226
BYR 22850.204928
BZD 2.340053
CAD 1.603262
CDF 3369.239176
CHF 0.941458
CLF 0.02871
CLP 1126.118945
CNY 8.372382
CNH 8.382749
COP 4712.131954
CRC 590.294576
CUC 1.165827
CUP 30.89441
CVE 110.394897
CZK 24.426375
DJF 207.444982
DKK 7.463635
DOP 71.143712
DZD 151.44546
EGP 56.595097
ERN 17.487402
ETB 161.649907
FJD 2.626376
FKP 0.867977
GBP 0.867201
GEL 3.148559
GGP 0.867977
GHS 12.290462
GIP 0.867977
GMD 84.519374
GNF 10101.886488
GTQ 8.938518
GYD 243.72783
HKD 9.151664
HNL 30.503893
HRK 7.536256
HTG 152.429358
HUF 395.517257
IDR 18942.178681
ILS 3.999065
IMP 0.867977
INR 102.004072
IQD 1526.095696
IRR 49110.453185
ISK 143.034857
JEP 0.867977
JMD 186.51947
JOD 0.826597
JPY 172.34009
KES 150.605889
KGS 101.951379
KHR 4666.4508
KMF 492.153982
KPW 1049.310077
KRW 1620.730026
KWD 0.356172
KYD 0.970855
KZT 629.550767
LAK 25204.657319
LBP 104379.118761
LKR 350.362257
LRD 233.576844
LSL 20.649097
LTL 3.442383
LVL 0.705197
LYD 6.316432
MAD 10.549713
MDL 19.558846
MGA 5141.049268
MKD 61.594532
MMK 2447.475468
MNT 4175.52093
MOP 9.418923
MRU 46.468678
MUR 52.940089
MVR 17.956986
MWK 2020.085618
MXN 21.614114
MYR 4.943008
MZN 74.566046
NAD 20.649097
NGN 1785.683275
NIO 42.870444
NOK 11.979161
NPR 163.211044
NZD 1.957777
OMR 0.448276
PAB 1.164971
PEN 4.123352
PGK 4.913782
PHP 66.241143
PKR 330.553349
PLN 4.249618
PYG 8725.266675
QAR 4.25791
RON 5.073791
RSD 117.167365
RUB 93.265342
RWF 1685.104477
SAR 4.375733
SBD 9.579675
SCR 16.490038
SDG 700.077799
SEK 11.161125
SGD 1.498245
SHP 0.916157
SLE 26.930204
SLL 24446.809307
SOS 665.777683
SRD 43.27506
STD 24130.260593
STN 24.528862
SVC 10.192994
SYP 15158.418263
SZL 20.641288
THB 37.676607
TJS 10.880649
TMT 4.092052
TND 3.41642
TOP 2.73048
TRY 47.431762
TTD 7.90744
TWD 34.829041
TZS 2897.079575
UAH 48.190103
UGX 4156.891249
USD 1.165827
UYU 46.745003
UZS 14671.263092
VES 150.097575
VND 30573.807359
VUV 140.293434
WST 3.105952
XAF 656.729748
XAG 0.030384
XAU 0.000344
XCD 3.150705
XCG 2.09957
XDR 0.816193
XOF 656.729748
XPF 119.331742
YER 280.322744
ZAR 20.648612
ZMK 10493.837747
ZMW 26.997767
ZWL 375.395748
  • Euro STOXX 50

    15.6700

    5347.74

    +0.29%

  • MDAX

    161.9400

    31493.41

    +0.51%

  • Goldpreis

    35.3000

    3489

    +1.01%

  • SDAX

    101.5400

    17394.92

    +0.58%

  • DAX

    -29.6400

    24162.86

    -0.12%

  • TecDAX

    9.8800

    3775.37

    +0.26%

  • EUR/USD

    -0.0014

    1.1655

    -0.12%

Bericht: US-Zoll auf Goldbarren geplant - Goldpreis steigt auf neues Rekordhoch
Bericht: US-Zoll auf Goldbarren geplant - Goldpreis steigt auf neues Rekordhoch / Foto: SEBASTIAN DERUNGS - AFP/Archiv

Bericht: US-Zoll auf Goldbarren geplant - Goldpreis steigt auf neues Rekordhoch

Die USA planen laut einem Bericht der "Financial Times" Importzölle auch auf Goldbarren. Betroffen seien Barren von einem Kilo und von 100 Unzen, berichtete die Zeitung. Der Goldpreis stieg in der Folge am Freitag auf einen neuen Rekord von rund 3534,10 Dollar pro Unze (31,1 Gramm). Betroffen wäre besonders die Schweiz, wo große Mengen Gold in bestimmte Barrengrößen eingeschmolzen und exportiert werden.

Textgröße:

Die "Financial Times" berief sich in dem Bericht, der am Donnerstag erschien, auf ein Dokument der US-Zollbehörde. Goldbarren mit dem Gewicht von einem Kilo sind die meistgehandelte Größe an der Rohstoffbörse Comex (Commodity Exchange) in New York. Zugleich machen sie auch einen großen Teil der Schweizer Goldexporte in die USA aus.

"Goldbarren dieser Größe, die aus der Schweiz in die USA importiert werden, würden mit einem Zoll von 39 Prozent belegt", erläuterte Commerzbank-Analyst Carsten Fritsch. Dieser Satz - einer der höchsten von Washington erhobenen Zölle - war am Donnerstag bereits für viele Waren aus der Schweiz in Kraft getreten. Die schweizerische Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin hatten mit einer Reise in die USA noch versucht, eine Senkung zu erreichen, aber vergeblich.

Der Goldpreis hat sich seit Beginn des Jahres bereits stark verteuert. Schon im April hatte er zeitweise ein Rekordhoch von über 3500 Dollar erreicht. Zölle auf Gold "hätten ernste Folgen für den Goldmarkt", sagte Fritsch.

A.Slezak--TPP