The Prague Post - Dienstwagen-Check der Deutschen Umwelthilfe: Rote Karte für sieben Bundesminister

EUR -
AED 4.289655
AFN 80.236845
ALL 97.217712
AMD 446.256163
ANG 2.09055
AOA 1071.098827
ARS 1509.999003
AUD 1.799251
AWG 2.103068
AZN 1.980695
BAM 1.954749
BBD 2.358831
BDT 141.943656
BGN 1.955316
BHD 0.440323
BIF 3484.325972
BMD 1.168047
BND 1.498894
BOB 8.101573
BRL 6.360246
BSD 1.168272
BTN 101.70986
BWP 16.298095
BYN 3.915494
BYR 22893.716722
BZD 2.346618
CAD 1.613458
CDF 3381.49533
CHF 0.940739
CLF 0.02867
CLP 1125.798548
CNY 8.392302
CNH 8.390676
COP 4689.532581
CRC 590.377414
CUC 1.168047
CUP 30.953239
CVE 110.205726
CZK 24.457684
DJF 208.036328
DKK 7.464747
DOP 71.961296
DZD 151.52954
EGP 56.592074
ERN 17.520702
ETB 164.892302
FJD 2.636747
FKP 0.864013
GBP 0.863992
GEL 3.142051
GGP 0.864013
GHS 12.734042
GIP 0.864013
GMD 84.099058
GNF 10129.551868
GTQ 8.954184
GYD 244.416449
HKD 9.112383
HNL 30.596544
HRK 7.531599
HTG 152.957732
HUF 393.711136
IDR 18986.950686
ILS 3.948701
IMP 0.864013
INR 101.718774
IQD 1530.376894
IRR 49189.372861
ISK 143.412991
JEP 0.864013
JMD 187.049396
JOD 0.828123
JPY 172.620379
KES 150.935149
KGS 102.145876
KHR 4682.461516
KMF 491.165594
KPW 1051.218526
KRW 1622.136784
KWD 0.356978
KYD 0.973568
KZT 628.851775
LAK 25299.176363
LBP 104864.4014
LKR 352.460431
LRD 234.232014
LSL 20.555744
LTL 3.448939
LVL 0.70654
LYD 6.324598
MAD 10.527638
MDL 19.521333
MGA 5132.195734
MKD 61.506919
MMK 2451.185167
MNT 4201.538304
MOP 9.38871
MRU 46.588942
MUR 53.356141
MVR 17.99924
MWK 2025.693148
MXN 21.958374
MYR 4.933245
MZN 74.631603
NAD 20.555744
NGN 1792.180774
NIO 42.98688
NOK 11.925238
NPR 162.736473
NZD 1.971173
OMR 0.44911
PAB 1.168262
PEN 4.138574
PGK 4.935346
PHP 66.751504
PKR 331.49001
PLN 4.244992
PYG 8441.459801
QAR 4.246216
RON 5.057295
RSD 117.184242
RUB 94.347766
RWF 1690.97604
SAR 4.383081
SBD 9.605752
SCR 17.219097
SDG 701.418606
SEK 11.155501
SGD 1.498779
SHP 0.917901
SLE 27.206164
SLL 24493.354405
SOS 667.640912
SRD 44.058371
STD 24176.209894
STN 24.48683
SVC 10.222502
SYP 15186.504965
SZL 20.534955
THB 37.963272
TJS 10.858767
TMT 4.099844
TND 3.414563
TOP 2.73568
TRY 47.764239
TTD 7.917674
TWD 35.150617
TZS 2937.637067
UAH 48.345056
UGX 4164.760003
USD 1.168047
UYU 46.804826
UZS 14600.14738
VES 158.235706
VND 30742.991027
VUV 139.454071
WST 3.128459
XAF 655.601581
XAG 0.030704
XAU 0.00035
XCD 3.156705
XCG 2.105468
XDR 0.814275
XOF 655.587557
XPF 119.331742
YER 280.652475
ZAR 20.578766
ZMK 10513.823165
ZMW 27.191143
ZWL 376.110584
  • Euro STOXX 50

    50.8400

    5485.48

    +0.93%

  • SDAX

    117.4500

    17148.92

    +0.68%

  • MDAX

    -44.9700

    30948.06

    -0.15%

  • TecDAX

    4.3300

    3780.04

    +0.11%

  • Goldpreis

    1.5000

    3379.5

    +0.04%

  • DAX

    115.8900

    24430.66

    +0.47%

  • EUR/USD

    0.0014

    1.168

    +0.12%

Dienstwagen-Check der Deutschen Umwelthilfe: Rote Karte für sieben Bundesminister
Dienstwagen-Check der Deutschen Umwelthilfe: Rote Karte für sieben Bundesminister / Foto: Odd ANDERSEN - AFP/Archiv

Dienstwagen-Check der Deutschen Umwelthilfe: Rote Karte für sieben Bundesminister

Deutsche Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitiker fahren weiter mehrheitlich mit klimaschädlichen Dienstwagen. Der am Dienstag veröffentlichte "Dienstwagen-Check" der Deutschen Umwelthilfe (DUH) bemängelt die Autos von sieben von elf bewerteten Bundesministerinnen und Bundesministern. In der DUH-Bewertung bekamen diese sieben Kabinettsmitglieder gemessen am CO2-Ausstoß ihrer Dienstwagen eine rote Karte. Am schlechtesten schnitt Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) ab, dahinter gleichrangig Justizministerin Stefanie Hubig (SPD) und Forschungsministerien Dorothee Bär (CSU).

Textgröße:

Vier Ministerinnen und Minister erhielten eine grüne Karte: Umweltminister Carsten Schneider, Entwicklungsministerin Reem Alabali-Radovan (beide SPD) sowie Bildungsministerin Karin Prien und Digitalminister Karsten Wildberger (beide CDU) setzen beim Antrieb ihrer Dienstwagen auf Elektromobilität. Gemessen am deutschen Strommix berechnet die DUH somit einen realen CO2-Ausstoß der vier Dienstwagen von 62 bis 72 Gramm pro Kilometer. Der von Schlusslicht Bas kommt auf 209 Gramm pro Kilometer.

Fünf Fachressorts machten aus Sicherheitsgründen keine Angaben über die Dienstwagen ihrer Ministerinnen und Minister. Das gleiche gilt für das Auto von Kanzler Friedrich Merz (CDU). Auf Staatssekretärs-Ebene erhielten sieben Ministerien eine grüne, zwei eine gelbe und sieben eine rote Karte.

Von den 16 Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Bundesländer bekam lediglich der grüne baden-württembergische Regierungschef Winfried Kretschmann mit seinem Elektro-Auto und einem Ausstoß von 70 Gramm CO2 pro Kilometer eine grüne Karte, alle anderen erhielten eine rote Karte. Schlusslicht ist Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) mit einem durchschnittlichen CO2-Ausstoß von 292 Gramm pro Kilometer.

Im Parteienvergleich belegten beim durchschnittlichen CO2-Verbrauch Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitiker der Grünen den Spitzenplatz mit 82 Gramm pro Kilometer, auf den letzten Platz kam die FDP mit 202 Gramm pro Kilometer.

"Wenn die Bundesregierung ihre Glaubwürdigkeit gegenüber Bürgerinnen und Bürgern nicht verlieren will, muss sie dringend umsteuern", erklärte DUH-Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz. "Das Gleiche gilt für den Vergleich der Landesregierungen, die alle über dem europäischen Flottendurchschnitt liegen." Insgesamt sei die Kluft zwischen den Antriebsarten groß. Reine Elektroautos stießen durchschnittlich 67 Gramm CO2 je Kilometer aus, bei Verbrennern seien es 196 Gramm und bei Plug-In-Hybriden 185 Gramm.

Die DUH fragte von Januar bis Juni 2025 die Dienstwagen von Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitikern auf Landes- und Bundesebene ab. Amtsträgerinnen und Amtsträger, die nach Abschluss der Befragung das Amt gewechselt haben oder ausgeschieden sind, wurden nicht berücksichtigt.

Am besten schnitten deutschlandweit zwei Kabinettsmitglieder in Hamburg ab: Klimasenatorin Kathrin Moosdorf und Verkehrssenator Anjes Tjarks (beide Grüne) verzichten auf einen Dienstwagen und kommen zu Fuß oder mit dem Rad.

M.Jelinek--TPP