The Prague Post - Weiter hohe Zahl von Sexualdelikten an Minderjährigen - Dobrindt kündigt Maßnahmen an

EUR -
AED 4.273929
AFN 79.563008
ALL 96.99956
AMD 446.699302
ANG 2.082887
AOA 1067.172475
ARS 1513.495974
AUD 1.811984
AWG 2.095068
AZN 1.980282
BAM 1.953014
BBD 2.342988
BDT 141.538113
BGN 1.953548
BHD 0.438761
BIF 3470.03368
BMD 1.163765
BND 1.497287
BOB 8.039189
BRL 6.393747
BSD 1.163286
BTN 101.457565
BWP 15.652951
BYN 3.917732
BYR 22809.794581
BZD 2.333961
CAD 1.616231
CDF 3343.496888
CHF 0.93904
CLF 0.028631
CLP 1123.196525
CNY 8.351411
CNH 8.357165
COP 4682.6879
CRC 587.010619
CUC 1.163765
CUP 30.839773
CVE 110.109834
CZK 24.527105
DJF 207.16142
DKK 7.464471
DOP 72.226667
DZD 151.212643
EGP 56.475771
ERN 17.456475
ETB 164.46973
FJD 2.645005
FKP 0.865247
GBP 0.865015
GEL 3.136416
GGP 0.865247
GHS 12.796792
GIP 0.865247
GMD 83.791319
GNF 10084.788579
GTQ 8.920238
GYD 243.392698
HKD 9.093224
HNL 30.430594
HRK 7.530958
HTG 152.212234
HUF 395.625373
IDR 18989.153988
ILS 3.979477
IMP 0.865247
INR 101.556595
IQD 1523.620194
IRR 48936.319813
ISK 143.399073
JEP 0.865247
JMD 186.953334
JOD 0.825084
JPY 172.080701
KES 150.300222
KGS 101.76892
KHR 4663.728462
KMF 491.70293
KPW 1047.397848
KRW 1627.932877
KWD 0.355798
KYD 0.969496
KZT 625.32909
LAK 25217.089376
LBP 104686.123573
LKR 351.187741
LRD 233.256329
LSL 20.592139
LTL 3.436295
LVL 0.70395
LYD 6.311997
MAD 10.494032
MDL 19.585662
MGA 5128.103994
MKD 61.4534
MMK 2442.664639
MNT 4184.984793
MOP 9.36261
MRU 46.438559
MUR 53.311782
MVR 17.921883
MWK 2017.287258
MXN 21.839212
MYR 4.916326
MZN 74.375976
NAD 20.592493
NGN 1787.007942
NIO 42.808938
NOK 11.851085
NPR 162.331705
NZD 1.998999
OMR 0.447468
PAB 1.163336
PEN 4.05941
PGK 4.916987
PHP 66.442257
PKR 330.074533
PLN 4.252011
PYG 8406.118035
QAR 4.239907
RON 5.054459
RSD 117.181879
RUB 93.77162
RWF 1683.935532
SAR 4.367349
SBD 9.566582
SCR 17.172541
SDG 698.842715
SEK 11.16307
SGD 1.49826
SHP 0.914537
SLE 27.112333
SLL 24403.568427
SOS 664.905869
SRD 44.012444
STD 24087.586481
STN 24.466888
SVC 10.178656
SYP 15131.221706
SZL 20.599299
THB 37.996961
TJS 10.935594
TMT 4.073178
TND 3.405343
TOP 2.725656
TRY 47.644305
TTD 7.883399
TWD 35.514597
TZS 2898.804816
UAH 47.924765
UGX 4147.155854
USD 1.163765
UYU 46.774086
UZS 14501.564486
VES 160.549411
VND 30761.219146
VUV 139.547262
WST 3.150773
XAF 655.076088
XAG 0.030753
XAU 0.000348
XCD 3.145133
XCG 2.09668
XDR 0.814104
XOF 655.03393
XPF 119.331742
YER 279.537305
ZAR 20.602767
ZMK 10475.282277
ZMW 26.902822
ZWL 374.731865
  • Euro STOXX 50

    -10.9000

    5461.42

    -0.2%

  • Goldpreis

    -0.2000

    3388.3

    -0.01%

  • SDAX

    -16.8600

    16998.59

    -0.1%

  • DAX

    3.5100

    24280.48

    +0.01%

  • TecDAX

    3.8200

    3760.5

    +0.1%

  • MDAX

    -209.0700

    30668.8

    -0.68%

  • EUR/USD

    -0.0035

    1.1624

    -0.3%

Weiter hohe Zahl von Sexualdelikten an Minderjährigen - Dobrindt kündigt Maßnahmen an
Weiter hohe Zahl von Sexualdelikten an Minderjährigen - Dobrindt kündigt Maßnahmen an / Foto: Tobias SCHWARZ - AFP/Archiv

Weiter hohe Zahl von Sexualdelikten an Minderjährigen - Dobrindt kündigt Maßnahmen an

In Deutschland werden weiterhin besorgniserregend viele Kinder und Jugendliche zu Opfern von Sexualstraftaten. 16.354 Fälle von Kindesmissbrauch registrierten die Behörden im vergangenen Jahr - nur geringfügig weniger als im Vorjahr 2023, in dem hier ein Rekordwert gemeldet wurde. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) zeigte sich bei der Vorstellung der Zahlen am Donnerstag schockiert und kündigte schärfere Maßnahmen an.

Textgröße:

Die Fallzahlen der verschiedenen Sexualstraftaten an Minderjährigen seien "auf einem nach wie vor sehr hohen Niveau", sagte Dobrindt zu den Erkenntnissen des so genannten Bundeslagebilds von Bundesinnenministerium und Bundeskriminalamt (BKA). Er sprach von einer "unglaublichen Dimension", oft würden die Opfer über längere Zeit wiederholt von den Tätern missbraucht. Die Zahlen bilden zudem nur die erfassten Straftaten ab. Das Dunkelfeld ist "unserer Einschätzung nach sehr hoch", sagte Dobrindt.

Die Zahlen betreffen sexuelle Missbrauchstaten von Kindern bis 13 Jahren. Auch bei Jugendlichen bis 17 Jahren lag die Fallzahl 2024 über dem Fünf-Jahres-Schnitt, mit 1191 Fällen allerdings ebenfalls minimal unter der von 2023.

Die gut 16.000 Fälle von Kindesmissbrauch bedeuten einen minimalen Rückgang von 0,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr, die Zahl der erfassten Opfer in diesem Bereich sank um 2,2 Prozent auf 18.085, die der Tatverdächtigen stieg allerdings um 3,9 Prozent auf 12,368. 95 Prozent davon waren männlich.

Die Zahlen will BKA-Präsident Holger Münch "nicht als Entwarnung" verstanden wissen, "weil jeder Fall wirklich schweres Leid für die Betroffenen" bedeutet, wie er sagte.

Knapp drei Viertel der Opfer sexuellen Missbrauchs von Kindern bis 13 Jahren waren Mädchen (73,9 Prozent). In mehr als der Hälfte der Fälle (56,9 Prozent) bestand zwischen Opfern und Tatverdächtigen eine Vorbeziehung, überwiegend waren es Freunde oder Familienangehörige. Ein knappes Drittel der Tatverdächtigen war minderjährig.

Über den noch höheren Anteil minderjähriger Tatverdächtiger bei Kinder- und Jugendpornografie zeigte sich BKA-Chef Münch besorgt. Hier seien rund 40 Prozent der Verdächtigen nicht mal 18 Jahre alt. Häufig würden Inhalte "unbedacht über Chats und Messengerdienste an Gleichaltrige" weitergeleitet, sagte Münch.

Bei Jugendpornografie wurden im vergangenen Jahr 6901 Fälle gemeldet - so viele wie noch nie. Bei Kinderpornografie gab es hingegen erstmals einen Rückgang im Vergleich zum Vorjahr. Die 42.854 Fälle liegen aber immer noch deutlich über dem Schnitt der vergangenen fünf Jahre.

Ein immer größerer Teil der Sexualstraftaten findet im Internet statt, etwa über das sogenannte Cybergrooming, also die gezielte Kontaktaufnahme und Manipulation Minderjähriger. Außerdem gibt es immer mehr Fälle von Live-Streaming, bei denen der Missbrauch von Kindern in Echtzeit über Online-Plattformen gezeigt wird. Dobrindt zufolge finden die Taten oft im Ausland statt, meist auf den Philippinen.

Die Unabhängige Bundesbeauftragte gegen sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen, Kerstin Claus, warnte vor den Gefahren des Internets für Minderjährige. "Im Netz explodiert das Risiko sexueller Gewalt", sagte sie. "Noch nie war es für Täter so leicht, Opfer zu erreichen." Claus plädierte für besseren Schutz etwa bei Smartphones und Tablets. "Mobile Endgeräte dürfen nicht länger Tatwerkzeuge sein", sagte sie.

Minister Dobrindt kündigte schärfere Maßnahmen bei der Strafverfolgung an. "In den nächsten Wochen" werde sich die Bundesregierung über die Vorratsdatenspeicherung einigen.

Münch befürwortete diesen Vorstoß einer dreimonatigen Speicherung von IP-Adressen. "Das wird unsere Ermittlungserfolge nochmals deutlich steigern", sagte er. Dobrindt kritisierte, dass deutsche Ermittler häufig auf Hinweise ausländischer Behörden angewiesen seien. Er hält zudem die Verschlüsselungstechnologien etwa in Whatsapp-Chats für falsch.

Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) plädierte für "Aufklärung, Prävention und eine effektive Strafverfolgung" bei der Bekämpfung von Sexualstraftaten gegen Kinder und Jugendliche. Die Bundesregierung wolle Polizei und Justiz stärken, erklärte sie.

Der Deutsche Richterbund sieht in den Zahlen "einen klaren Handlungsauftrag an die schwarz-rote Koalition". Die befristete Speicherung für IP-Adressen sei überfällig, betonte Geschäftsführer Sven Rebehn.

Q.Fiala--TPP