The Prague Post - Umfrage: Medienkonsum der Kinder bereitet Eltern mehr Sorgen als schlechte Noten

EUR -
AED 4.269606
AFN 79.850834
ALL 97.048707
AMD 445.655989
ANG 2.08078
AOA 1066.093537
ARS 1579.950761
AUD 1.793257
AWG 2.092659
AZN 1.975034
BAM 1.952103
BBD 2.350189
BDT 142.031013
BGN 1.955828
BHD 0.438329
BIF 3479.79953
BMD 1.162588
BND 1.497902
BOB 8.0787
BRL 6.29416
BSD 1.166621
BTN 102.105747
BWP 15.611702
BYN 3.943765
BYR 22786.729051
BZD 2.340408
CAD 1.610557
CDF 3334.303315
CHF 0.937738
CLF 0.028528
CLP 1119.142312
CNY 8.314251
CNH 8.326422
COP 4680.289514
CRC 587.402697
CUC 1.162588
CUP 30.808588
CVE 110.056568
CZK 24.548863
DJF 207.740142
DKK 7.464392
DOP 72.554464
DZD 151.088482
EGP 56.466431
ERN 17.438823
ETB 165.957409
FJD 2.635181
FKP 0.861874
GBP 0.863326
GEL 3.133139
GGP 0.861874
GHS 12.890587
GIP 0.861874
GMD 83.100673
GNF 10114.106255
GTQ 8.945059
GYD 244.067769
HKD 9.069327
HNL 30.560175
HRK 7.539502
HTG 152.651403
HUF 397.396288
IDR 18955.303324
ILS 3.92942
IMP 0.861874
INR 101.967243
IQD 1528.405409
IRR 48901.36859
ISK 143.405083
JEP 0.861874
JMD 186.84097
JOD 0.824295
JPY 171.549771
KES 150.263861
KGS 101.576029
KHR 4678.300899
KMF 484.799021
KPW 1046.306982
KRW 1624.257772
KWD 0.355357
KYD 0.972167
KZT 624.59248
LAK 25298.306071
LBP 105018.908549
LKR 352.33878
LRD 233.895023
LSL 20.468412
LTL 3.432821
LVL 0.703238
LYD 6.330121
MAD 10.506302
MDL 19.505562
MGA 5125.3814
MKD 61.423672
MMK 2440.50816
MNT 4182.760142
MOP 9.386423
MRU 46.302504
MUR 53.443647
MVR 17.902639
MWK 2022.921065
MXN 21.693948
MYR 4.906707
MZN 74.347409
NAD 20.468412
NGN 1783.422339
NIO 42.929805
NOK 11.831242
NPR 163.375508
NZD 1.989214
OMR 0.447017
PAB 1.166581
PEN 4.083167
PGK 4.932785
PHP 66.276245
PKR 330.9604
PLN 4.265375
PYG 8455.132589
QAR 4.24027
RON 5.055163
RSD 117.18539
RUB 93.526968
RWF 1689.244392
SAR 4.362208
SBD 9.553064
SCR 17.185413
SDG 698.137685
SEK 11.161922
SGD 1.495001
SHP 0.913612
SLE 27.098374
SLL 24378.891255
SOS 666.754463
SRD 44.445773
STD 24063.228834
STN 24.454318
SVC 10.207756
SYP 15116.356147
SZL 20.461601
THB 37.726329
TJS 11.152283
TMT 4.080685
TND 3.401358
TOP 2.722898
TRY 47.690651
TTD 7.927055
TWD 35.523809
TZS 2900.657903
UAH 48.392384
UGX 4156.12886
USD 1.162588
UYU 46.751258
UZS 14415.698638
VES 161.892316
VND 30642.918927
VUV 138.404138
WST 3.111807
XAF 654.733919
XAG 0.03007
XAU 0.000344
XCD 3.141953
XCG 2.102418
XDR 0.814272
XOF 654.728297
XPF 119.331742
YER 279.224581
ZAR 20.50864
ZMK 10464.70007
ZMW 27.175002
ZWL 374.352932
  • DAX

    -97.4200

    24175.7

    -0.4%

  • Euro STOXX 50

    -44.6100

    5399.35

    -0.83%

  • Goldpreis

    8.1000

    3425.6

    +0.24%

  • TecDAX

    -0.5000

    3768.37

    -0.01%

  • MDAX

    -181.3400

    30891.79

    -0.59%

  • SDAX

    -185.0200

    16992.14

    -1.09%

  • EUR/USD

    0.0036

    1.1659

    +0.31%

Umfrage: Medienkonsum der Kinder bereitet Eltern mehr Sorgen als schlechte Noten
Umfrage: Medienkonsum der Kinder bereitet Eltern mehr Sorgen als schlechte Noten / Foto: Ina FASSBENDER - AFP/Archiv

Umfrage: Medienkonsum der Kinder bereitet Eltern mehr Sorgen als schlechte Noten

Der Medienkonsum ihrer Kinder bereitet Eltern mehr Sorgen als schlechte Noten. In einer am Dienstag in Hamburg veröffentlichten Umfrage der Körber-Stiftung gab die Hälfte (50 Prozent) der Elternteile an, dass sie sich wegen des Umgangs der Kinder mit Medien am meisten sorgen. Mit deutlichem Abstand folgen eine mangelnde Motivation des Kindes (29 Prozent) und schlechte Noten (23 Prozent).

Textgröße:

Knapp ein Fünftel der befragten Eltern (18 Prozent) sorgt sich um die psychische Gesundheit ihres Kindes, zum Beispiel weil Sohn oder Tochter gemobbt werden oder Ängste haben.

Auch die Eltern selbst stehen unter Stress. 79 Prozent der Eltern mit schulpflichtigen Kindern fühlen sich demnach im Alltag belastet, knapp jedes dritte Elternteil (28 Prozent) sogar stark. Die weltpolitische Lage stellt für rund die Hälfte der Eltern (54 Prozent) die größte Belastung im Alltag dar.

Jedes zweite Elternteil (51 Prozent) hat nach eigenen Angaben zu wenig Zeit für sich oder für Hobbies. Die Folgen des Klimawandels besorgen hingegen nur knapp ein Viertel (23 Prozent) der Eltern. Im Jahr 2024 lag dieser Wert noch bei 34 Prozent.

Eltern, die selbst sehr unter Druck stehen, schätzen auch ihre Kinder als belastet ein. 71 Prozent dieser Eltern geben an, dass ihre Kinder in der Schule und von ihrem Alltag gestresst sind. Jedes fünfte Elternteil (20 Prozent) geht sogar von einem hohen Druck aus. 57 Prozent der Eltern halten dabei Leistungsdruck in der Schule für den größten Stressfaktor ihrer Kinder.

Forsa befragte vom 8. bis 17. April bundesweit rund tausend Eltern von Schulkindern zwischen zwölf und 18 Jahren.

O.Holub--TPP