The Prague Post - Bericht: Lohnlücke zwischen Ost und West vergrößert sich auf mehr als 13.000 Euro

EUR -
AED 4.300955
AFN 79.968287
ALL 98.00045
AMD 445.938571
ANG 2.096058
AOA 1073.921041
ARS 1556.593089
AUD 1.789274
AWG 2.110952
AZN 1.990753
BAM 1.958173
BBD 2.353092
BDT 142.067037
BGN 1.959773
BHD 0.440441
BIF 3484.753258
BMD 1.171124
BND 1.501691
BOB 8.072784
BRL 6.36518
BSD 1.168336
BTN 102.971361
BWP 15.728331
BYN 3.975186
BYR 22954.03817
BZD 2.349688
CAD 1.608674
CDF 3355.271604
CHF 0.936361
CLF 0.028852
CLP 1131.845074
CNY 8.351055
CNH 8.345701
COP 4702.931084
CRC 589.92506
CUC 1.171124
CUP 31.034797
CVE 110.398331
CZK 24.458582
DJF 208.045703
DKK 7.464911
DOP 73.570423
DZD 149.937284
EGP 56.67083
ERN 17.566866
ETB 166.383397
FJD 2.641357
FKP 0.867152
GBP 0.865877
GEL 3.156226
GGP 0.867152
GHS 13.727638
GIP 0.867152
GMD 83.733265
GNF 10129.449825
GTQ 8.954815
GYD 244.31611
HKD 9.127058
HNL 30.588596
HRK 7.535482
HTG 152.922523
HUF 396.652779
IDR 19322.381417
ILS 3.916849
IMP 0.867152
INR 103.261321
IQD 1530.481072
IRR 49275.058653
ISK 143.204946
JEP 0.867152
JMD 186.939762
JOD 0.830299
JPY 172.064522
KES 150.934277
KGS 102.346088
KHR 4682.715411
KMF 494.214744
KPW 1053.979007
KRW 1629.77768
KWD 0.357884
KYD 0.973588
KZT 629.358153
LAK 25351.158404
LBP 104620.185761
LKR 352.770568
LRD 234.23389
LSL 20.738189
LTL 3.458025
LVL 0.708401
LYD 6.332783
MAD 10.531865
MDL 19.463923
MGA 5143.321513
MKD 61.616257
MMK 2458.998433
MNT 4209.288476
MOP 9.380489
MRU 46.591264
MUR 53.766157
MVR 18.085235
MWK 2025.789842
MXN 21.846134
MYR 4.948035
MZN 74.832868
NAD 20.738011
NGN 1793.436389
NIO 42.992841
NOK 11.770949
NPR 164.757499
NZD 1.982755
OMR 0.444346
PAB 1.168316
PEN 4.134953
PGK 4.944077
PHP 67.045118
PKR 331.438962
PLN 4.264163
PYG 8446.381212
QAR 4.258043
RON 5.074366
RSD 117.304175
RUB 94.109951
RWF 1691.679196
SAR 4.394648
SBD 9.615305
SCR 16.382135
SDG 703.26599
SEK 11.063987
SGD 1.502722
SHP 0.92032
SLE 27.275789
SLL 24557.890654
SOS 667.720677
SRD 45.211841
STD 24239.910515
STN 24.530149
SVC 10.222477
SYP 15226.911753
SZL 20.742494
THB 37.844302
TJS 10.894104
TMT 4.110647
TND 3.409818
TOP 2.742888
TRY 48.186269
TTD 7.938689
TWD 35.876226
TZS 2931.302105
UAH 48.334106
UGX 4146.02496
USD 1.171124
UYU 46.756469
UZS 14583.048141
VES 172.036617
VND 30853.272224
VUV 140.064243
WST 3.124664
XAF 656.764211
XAG 0.02899
XAU 0.000337
XCD 3.165022
XCG 2.10557
XDR 0.816804
XOF 656.764211
XPF 119.331742
YER 281.069859
ZAR 20.660623
ZMK 10541.519635
ZMW 27.553866
ZWL 377.101578
  • EUR/USD

    0.0019

    1.1711

    +0.16%

  • Goldpreis

    27.1000

    3543.2

    +0.76%

  • Euro STOXX 50

    -45.0000

    5351.73

    -0.84%

  • SDAX

    -120.5300

    16843.67

    -0.72%

  • DAX

    -137.6900

    23902.21

    -0.58%

  • TecDAX

    -39.5900

    3703.58

    -1.07%

  • MDAX

    -71.6000

    30286.9

    -0.24%

Bericht: Lohnlücke zwischen Ost und West vergrößert sich auf mehr als 13.000 Euro
Bericht: Lohnlücke zwischen Ost und West vergrößert sich auf mehr als 13.000 Euro / Foto: jody amiet - AFP/Archiv

Bericht: Lohnlücke zwischen Ost und West vergrößert sich auf mehr als 13.000 Euro

Die Lohnlücke zwischen Ost- und Westdeutschland hat sich einem Bericht zufolge wieder vergrößert. Im Westen verdienten Vollzeitbeschäftigte im Jahr 2024 durchschnittlich 63.999 Euro brutto, wie das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) am Sonntag berichtete - im Osten seien es im Schnitt 50.625 Euro gewesen. Das RND berief sich auf Zahlen des Statistischen Bundesamts, die das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) abgefragt habe. Der Unterschied liegt demnach bei 13.374 Euro oder etwa 21 Prozent.

Textgröße:

Im Vorjahr seien es noch 12.775 Euro gewesen, denn 2023 verdienten westdeutsche Vollzeitbeschäftigte den Angaben nach im Schnitt 60.798 Euro brutto und ostdeutsche 48.023 Euro. Die Durchschnittslöhne seien im vergangenen Jahr zwar flächendeckend gestiegen, der Unterschied habe sich aber vergrößert. Am wenigsten verdienten Vollzeitbeschäftigte demnach mit durchschnittlich 46.708 Euro in Sachsen-Anhalt, am meisten in Hessen (62.915 Euro).

Früheren Angaben des Statistischen Bundesamts zufolge lag der mittlere Bruttojahresverdienst in Deutschland 2024 bei 52.159 Euro. Dabei handelt es sich um den Median. Das bedeutet, dass eine Hälfte der Vollzeitbeschäftigten mehr und die andere Hälfte weniger bekam. Sonderzahlungen waren eingerechnet. Das oberste Prozent der Vollzeitbeschäftigten habe 213.286 Euro oder mehr verdient, die unteren zehn Prozent 32.526 Euro brutto oder weniger.

BSW-Chefin Sahra Wagenknecht sagte dem RND zu den neuen Zahlen: "Die Löhne der normalen Arbeitnehmer in Deutschland sind insgesamt viel zu niedrig, auch weil die regierungsgetriebene Inflation der letzten Jahre tief ins Portemonnaie der Bürger gegriffen hat." Die Lohnlücke zwischen Ost und West nannte sie "eine beschämende Bilanz".

T.Kolar--TPP