The Prague Post - EU geht gegen Lebensmittelverschwendung und "Fast Fashion" vor

EUR -
AED 4.304433
AFN 80.038527
ALL 96.802965
AMD 448.844592
ANG 2.097754
AOA 1074.789884
ARS 1664.349141
AUD 1.779709
AWG 2.109729
AZN 1.991356
BAM 1.950411
BBD 2.360877
BDT 142.655869
BGN 1.953798
BHD 0.441908
BIF 3497.721543
BMD 1.172072
BND 1.501153
BOB 8.099484
BRL 6.360134
BSD 1.172162
BTN 103.265697
BWP 15.634538
BYN 3.965544
BYR 22972.607078
BZD 2.357437
CAD 1.620905
CDF 3369.706865
CHF 0.932876
CLF 0.02893
CLP 1134.858717
CNY 8.356696
CNH 8.3479
COP 4603.24163
CRC 591.864791
CUC 1.172072
CUP 31.059902
CVE 109.961198
CZK 24.345044
DJF 208.726206
DKK 7.464304
DOP 74.494187
DZD 152.102119
EGP 56.224399
ERN 17.581077
ETB 167.824753
FJD 2.62919
FKP 0.865352
GBP 0.866085
GEL 3.167131
GGP 0.865352
GHS 14.300247
GIP 0.865352
GMD 84.976734
GNF 10163.919035
GTQ 8.983181
GYD 245.114431
HKD 9.127351
HNL 30.703173
HRK 7.533488
HTG 153.375598
HUF 393.228914
IDR 19276.244275
ILS 3.919759
IMP 0.865352
INR 103.404275
IQD 1535.557548
IRR 49285.618955
ISK 143.391021
JEP 0.865352
JMD 187.561803
JOD 0.831012
JPY 172.596951
KES 151.415022
KGS 102.497541
KHR 4699.017513
KMF 491.688591
KPW 1054.885352
KRW 1627.726279
KWD 0.357974
KYD 0.976785
KZT 628.97227
LAK 25427.207131
LBP 104964.863272
LKR 353.932153
LRD 233.256552
LSL 20.475131
LTL 3.460823
LVL 0.708974
LYD 6.325551
MAD 10.542373
MDL 19.427993
MGA 5185.562675
MKD 61.370445
MMK 2460.760216
MNT 4216.272986
MOP 9.401406
MRU 46.570335
MUR 53.704519
MVR 18.049056
MWK 2032.601652
MXN 21.835475
MYR 4.929761
MZN 74.953831
NAD 20.475131
NGN 1767.085819
NIO 43.130838
NOK 11.68657
NPR 165.225513
NZD 1.977391
OMR 0.450663
PAB 1.172137
PEN 4.114532
PGK 4.969271
PHP 66.815163
PKR 332.723947
PLN 4.252276
PYG 8395.803998
QAR 4.272496
RON 5.072612
RSD 117.169677
RUB 98.012787
RWF 1698.478446
SAR 4.397667
SBD 9.646845
SCR 16.627031
SDG 703.829525
SEK 11.000234
SGD 1.503709
SHP 0.921064
SLE 27.35562
SLL 24577.757015
SOS 669.852184
SRD 45.978619
STD 24259.519643
STN 24.432498
SVC 10.256663
SYP 15239.438014
SZL 20.467365
THB 37.207375
TJS 11.029792
TMT 4.102251
TND 3.40948
TOP 2.745114
TRY 48.360266
TTD 7.954025
TWD 35.553681
TZS 2913.878276
UAH 48.27194
UGX 4105.656855
USD 1.172072
UYU 46.840588
UZS 14580.716268
VES 179.956023
VND 30928.04435
VUV 140.835373
WST 3.263064
XAF 654.149709
XAG 0.028677
XAU 0.000322
XCD 3.167583
XCG 2.112563
XDR 0.812878
XOF 654.152492
XPF 119.331742
YER 280.886864
ZAR 20.540212
ZMK 10550.057691
ZMW 28.101761
ZWL 377.406638
  • Euro STOXX 50

    6.0100

    5368.82

    +0.11%

  • TecDAX

    -8.3100

    3626.79

    -0.23%

  • DAX

    -88.6500

    23718.45

    -0.37%

  • Goldpreis

    6.0000

    3683.4

    +0.16%

  • MDAX

    -128.1700

    30326.53

    -0.42%

  • SDAX

    -146.8800

    16595.52

    -0.89%

  • EUR/USD

    -0.0043

    1.1722

    -0.37%

EU geht gegen Lebensmittelverschwendung und "Fast Fashion" vor
EU geht gegen Lebensmittelverschwendung und "Fast Fashion" vor / Foto: Eric PIERMONT - AFP/Archiv

EU geht gegen Lebensmittelverschwendung und "Fast Fashion" vor

Das EU-Parlament hat grünes Licht für ein Gesetz zur Reduzierung von Lebensmittel- und Textilabfällen gegeben. Die Abgeordneten stimmten am Dienstag in Straßburg für die überarbeitete Gesetzgebung, die den EU-Ländern verbindliche Ziele bei der Reduzierung der Lebensmittelverschwendung auferlegt. Textilhersteller werden für das Sammeln, Sortieren und Recycling in die Pflicht genommen.

Textgröße:

Brüssel geht davon aus, dass die 27 Mitgliedstaaten jährlich 130 Kilogramm Lebensmittelabfälle und 15 Kilogramm Textilabfälle pro Person produzieren. Mit den neuen Maßnahmen sollen Wasser, Düngemittel und Energie für die Herstellung von Lebensmitteln gespart werden, die später ohnehin im Abfall landen. Die gleiche Logik gilt für Textilien. Demnach verbraucht die Herstellung eines einzelnen Baumwollhemds 2700 Liter Wasser.

Es liegt nun in der Verantwortung der EU-Länder, den Lebensmittelabfall in Restaurants, von Händlern und Privathaushalten bis 2030 um 30 Prozent zu verringern. Der Abfall bei der Lebensmittelherstellung und -verarbeitung soll um zehn Prozent reduziert werden. Kritik an dem Gesetz kam unter anderem aus der Gastronomie.

Die neuen Textilregeln umfassen neben Kleidung viele weitere Produkte, von Teppichen bis zu Matratzen. Nach Angaben der EU werden derzeit weniger als ein Prozent aller Textilien weltweit recycelt. Das Parlament hofft, dass die Maßnahmen den Auswirkungen billiger Textilimporte, insbesondere aus China, entgegenwirken können.

K.Dudek--TPP